[Buchbesprechung] Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz

Kurzbesprechung Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz

Moin Moin,

Ich lese gerne Klassiker und es gibt Klassiker, die liegen seit dem Studium bei mir im Regal, weil ich sie einfach nicht lesen mochte. Zu allererst #BerlinAlexanderplatz von Alfred Döblin. Nach nun mehr zwanzig Jahren habe ich Döblins Großstadtroman mit Franz Biberkopf aus dem Regal gezogen und gelesen. Wie es mir letztendlich gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest.

„[Buchbesprechung] Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz“ weiterlesen

Loading Likes...

[#LesenundFrieden] No. 1

Wörterkatze liest Krieg und Frieden #LesenundFrieden

Moin Moin,

Seit dem 24. Februar ist die Welt in Europa eine andere. Russland ist in die Ukraine einmarschiert. Kann man nun noch russische Klassiker lesen und dann ein Werk wie “Krieg und Frieden” von Lew Tolstoi? Die Frage nach #LesenundFrieden als Hashtag haben sich meine Mitleserinnen Steffi von Miss Booleana, Antonie von Die fabelhafte Welt der Bücher,  Jana von Wissenstagebuch und Kathrin von Phantásienreisen mit mir zusammen auch gestellt.

„[#LesenundFrieden] No. 1“ weiterlesen

Loading Likes...

[Klönstunde] Wörterkatzes Sonntags-Klönstunde Februar 2022

 

Wörterkatzes Sonntagsklönstunde

Moin Moin,

der letzte Sonntag im Monat ist da und damit Zeit für das zweite Mal Sonntags-Klönstunde von der Wörterkatze. In Anlehnung an die Sonntagsleserin von phantasienreisen.de möchte ich euch immer am letzten Sonntag im Monat Einblick in die Blogosphäre und Literaturwelt geben.  Ihr werdet hier Rezensionslinks zu genialen Büchern aus der Welt der Literatur und Comics finden. Dazu Beiträge aus der Literaturwelt – auch aus den sozialen Medien, Zeitungen und Printwelt.  Aber nun genug der Vorrede – hier entlang bitte zur Sonntags-Klönstunde.

„[Klönstunde] Wörterkatzes Sonntags-Klönstunde Februar 2022“ weiterlesen

Loading Likes...