Aktion – Gemeinsam Lesen #53

gemeinsam_lesenDienstag und es ist damit Zeit für Asaviels Aktion “Gemeinsam Lesen” .

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?
Im Moment lese ich den ersten Teil der Stadtgeschichten-Buchreihe von Armistead Maupin und bin auf Seite 190.

3-499-23969-8_maupin_stadtgeschichten
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Boris’ Schwanz schlug wie ein Metronom den Takt, als er zuerst den Flur entlangschoss und dann die Stufen zum Dach hinaufstob.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Dieses Buch ist ein Re-Read und für mich ist es wieder das Eintauchen in die Barbary Lane 28 mit der genialen Anna Madrigal, Mona Ramsey, Michael Tolliver, Mary Ann Singleton und Brian Hawkins. Alles wundervolle Charaktere die im San Francisco der 70 er Jahre leben. Ich musst wieder sehr oft über die Dialoge mit Michael Tolliver lachen oder über Anna Madrigals unverwechselbare Art, wie sie die Bewohner ihres Hauses fast als ihre eigenen Kinder ansieht.

4. Was gefällt dir an deinem aktuellen Buch bisher am besten?

Die Sprache und der Stil der kurzen Kapitel, die wundervolle Zeichnung der Charaktere und die unheimliche Vorstellungskraft, die dieses Buch in meinem Kopf auslöst. Man hat das Gefühl mit dabei zu sein.

Loading Likes...

[7 days – 7 books Miniversion] Fazit

Banner mini neuDas war es nun mit der Miniversion der 7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli und nun wird es noch Zeit für ein kurzes Fazit. An den vier Tagen habe ich zwei Bücher beendet, von denen ich mir mehr versprochen habe. Wobei  ich “Der eine Kuss von dir” besser fand als “Ich würde dich gerne küssen”. Jedenfalls bin ich zu der Entscheidung gekommen kein Buch mehr von der Autorin zu lesen.
Im Anschluss habe ich mir noch einen Re-Read zu Gemüte geführt. An den ersten Band der Stadtgeschichten-Buchreihe von Armistead Maupin bin ich immer noch dran. Aber es ist wieder einmal ein Highlight. Gelesen habe ich dann gestern bis zur Seite 146, nach dem ich auf Seite 56 begonnen habe. Insgesamt sind so 618 Seiten zusammengekommen.

Gelesene Bücher:
Patrycja Spychalski – Ich würde dich so gerne küssen (272 Seiten)
Patrycja Spychalski – Der eine Kuss von dir (256 Seiten)
Armistead Maupin – Stadtgeschichten (56-146/352)

Frühere Beiträge:

[7 days – 7 books Miniversion] Tag 4 – Finale
[7days – 7 books Miniversion] Tag 3 – Auf neuen Wegen
[7 days – 7 books Miniversion] Tag 2 – Das Lesen geht weiter
[7 days – 7 books Miniversion] Tag 1 – Das Lesen beginnt
7 days – 7 books Miniversion – Die Leseliste
Ankündigung – 7 days – 7 books Miniversion

Loading Likes...

[7 days – 7 books Miniversion] Tag 4 – Finale

Banner mini neuTag 4  und damit der letzte Tag der Miniversion der 7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli ist nun im Gang und ich werde weiter an meinem Buch “Der eine Kuss von dir” lesen.

Der eine Kuss von dir von Patrycja SpychalskiKlappentext von der Verlagsseite:

Ein Road-Trip durch die Wirren einer Sommerliebe

Frieda hat ihre Eltern ewig bekniet und endlich ist es so weit: Sie darf die Band BlackBirds auf ihrer Sommertour als Kamerafrau begleiten, um die schönsten, wildesten Momente dieser Reise festzuhalten. Milo, der charismatische, undurchsichtige Sänger, hat sie dazu eingeladen. Frieda ist nach Jeffers Verschwinden nicht bereit, sich neu zu verlieben, doch sie spürt auch diese heftige Spannung zwischen ihnen. Als sie sich auf Milo einlässt, weiß sie nicht, ob es die richtige Entscheidung war – denn da ist auch noch Linda, bald schon so etwas wie eine Freundin, aber auch Milos größtes Geheimnis …

Update 1: 14.00 Uhr

Gestern Abend habe ich in meinem Buch nicht mehr weiter gelesen, das lag nun nicht daran, dass der zweite Band auch schlecht wäre, denn das ist er nicht, sondern an Kopfschmerzen. Dementsprechend geht es nun erst wieder richtig los.
Frieda hat sich mal wieder ein eine Situation manövriert, die sie wieder in Probleme stürzen wird. Aus Fehlern lernen scheint nicht gerade ihre Stärke zu sein. Nun ja, dann wird sie jetzt irgendwie mit der Situation um Milo, Linda und ihren Gefühlen zu recht kommen müssen.
Bin schon gespannt, wie sie sich aus dem Schlamassel heraus kämpft oder ob es noch schlimmer wird.

Update 2: 20.04 Uhr

Man soll es nicht glauben, ich habe den gesamten Nachmittag gelesen und damit auch den zweiten Band beendet. Er hat mir besser gefallen als der erste Band, allerdings war hier auch wieder großes Drama dabei. Frieda hat es mal geschafft aus ihrem Schlamassel raus zu kommen, aber zu welchem Preis. Sie hat mir etwas besser gefallen, aber richtig warm geworden bin ich mit ihr nicht. Nervend fand ich leider auch wieder zwei Charaktere. Zum einen Linda und zum anderen Milo. Wobei Lindas Nervigkeit die Ursache bei Milo hat. Jener Milo hat mich am meisten geschafft, er war genauso undurchsichtig wie Jeffer und gerade dies fand ich anstrengend. Gut gefallen hat mir hingegen wieder die Musik und die Art wie von der Tournee der BlackBirds berichtet wurde. Daher gibt es von mir 3,5 Sterne.

Und ich habe noch Lust auf ein weiteres Buch und lese mal wieder weiter im ersten Band der Stadtgeschichten von Armistead Maupin.

3-499-23969-8_maupin_stadtgeschichtenKurzbeschreibung von der Verlagsseite:

„Einmal begonnen, lassen einen die Geschichten aus San Francisco nicht mehr los.” (NDR)

Dies ist der erste Band von Armistead Maupins legendären Stadtgeschichten. Wie bei einer Fahrt auf der Achterbahn jagt Maupin seine Leser in rasantem Tempo durch die Straßen von San Francisco. All den unterschiedlichsten Menschen, deren Geschichte erzählt wird, ist eines gemeinsam: Sie suchen das ganz große Glück.

„Die Wärme, die von der Geschichte um den verrückten Clan aus der Barbary Lane 28 ausgeht, erreicht Leser aller Geschlechter und sexuellen Orientierungen.“ (The New York Times)

Die ersten 55 Seiten habe ich bereits unter der Woche gelesen und haben mich wieder in die Barbary Lane 28 zurück geführt zu Mrs. Madrigal und ihrem Haus mit den großartigen Menschen. Die ersten Schritte von Mary Ann in San Francisco zu erleben ist wirklich toll. Es ist wie eine Heimkehr.

Gelesene Bücher:
Patrycja Spychalski – Ich würde dich so gerne küssen (272 Seiten)
Patrycja Spychalski – Der eine Kuss von dir (256 Seiten)

Frühere Beiträge:

[7days – 7 books Miniversion] Tag 3 – Auf neuen Wegen
[7 days – 7 books Miniversion] Tag 2 – Das Lesen geht weiter
[7 days – 7 books Miniversion] Tag 1 – Das Lesen beginnt
7 days – 7 books Miniversion – Die Leseliste
Ankündigung – 7 days – 7 books Miniversion

Loading Likes...

Heimkehr in die Barbary Lane 28

Vor Jahren habe ich sie schon einmal gelesen. Erst bis zum sechsten Band. Irgendwann erschien dann der siebte mit “Michael Tolliver lebt”. Wieder etwas später nun im vergangenem Jahr “Mary Ann im Herbst”. Da die Bände 1 bis 7 schon eine ganze Weile zurück liegen lese ich sie nun alle noch einmal.
Ihr fragt euch sicher, von was ich hier rede? Ganz klar von Armistead Maupins Stadtgeschichten-Reihe oder auch Tales of  the City. Sie spielt in San Francisco und reicht von 1978 bis heute. In diesem Jahr erscheint auf Englisch der neunte Band: “The days of Anna Madrigal“.

3-499-23969-8_maupin_stadtgeschichten mehrstadtgeschichten nochmehrstadtgeschichten tolliversreisen ambusendernatur schlussmitlustig

michaeltolliverlebt maryannimherbst

Nun begebe ich mich mal wieder auf die Spuren von Michael Tolliver, Mary Ann Singleton, Mona und Anna Madrigal und mache mich auf in die Barbary Lane 28.

Loading Likes...

#ninesposLM – Die Leseliste

Heute um kurz nach Mitternacht, genauer um 00.01 am Montag morgen ist es soweit: Ninespos Lesemarathon startet und wie bereits im Freitags-Füller will ich heute meine Leseliste erstellen. Wie auch bei meinem selbst gestarteten Lesemarathon ist meine List mal wieder viel zu lang, aber was solls. Es sind auch ausschließlich Bücher auf der Liste, die ich nicht auf der letzten drauf hatte, mal sehen, wie die neue Liste funktioniert.

maryannimherbstKlappentext von der Verlagsseite:

Mary Ann Singleton kehrt nach San Francisco zurück, leider aus unerfreulichem Anlass: Sie hat Krebs. Zu Hause will sie sich nicht behandeln lassen, erst recht nicht, seit sie bei einem Skype-Chat live miterleben musste, wie ihr Mann sie mit ihrer persönlichen Lebensberaterin betrog. Mary Ann will die Scheidung und findet Trost im Kreis ihrer alten Freunde: Michael Tolliver, Ben, Shawna, DeDe und D’Or. Doch gerade als Mary Ann es sich im Gartenhäuschen von Michael und Ben gemütlich gemacht hat, fliegt ihr ihre buntschillernde Vergangenheit um die Ohren …

diewundersamegeschichtederfayearcherKlappentext von der Verlagsseite:

Eine Liebe, die alle Zeiten überdauert

»Geschichten sind wie Melodien!« Mit diesen Worten verzaubert Alex Hobdon die junge Buchhändlerin Faye Archer vom ersten Augenblick an. Als er sein Skizzenbuch in ihrem Laden vergisst, tut Faye etwas völlig Untypisches: Sie schreibt Alex über Facebook an, und aus ein paar kurzen Chats entwickelt sich eine berührende Liebesgeschichte. Doch dann erfährt Faye, dass Alex ein Geheimnis verbirgt, das so unglaublich klingt, dass es eigentlich nur wahr sein kann, und Faye muss sich entscheiden, ob ihre Liebe zu Alex stark genug ist, dieses Geheimnis zu teilen …

fünfKlappentext von der Verlagsseite:

Ein Spiel mit Namen Tod.

Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. Sie führen zu einer Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und zu einem Rätsel, dessen Lösung wiederum zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. Es ist ein blutiges Spiel, auf das sich das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger einlassen muss. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, die Morde folgen immer schneller aufeinander. Den Ermittlern läuft die Zeit davon. Sie ahnen, dass erst die letzte Station der Jagd das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird …

schuldigKlappentext von der Verlagsseite:

Eine bewegende Familiengeschichte über Verrat und Vergebung.

Die Liebe eines jungen Mannes, die plötzlich in Gewalt umschlägt, die Ohnmacht seines Opfers und die Macht längst vergessener Ereignisse – präzise, berührend und mit beeindruckender Menschenkenntnis erzählt Weltbestsellerautorin Jodi Picoult die dramatische Geschichte eines jungen Mädchens, dessen Vater eine schwere Entscheidung zu treffen hat …

schweinskopfaldenteKlappentext von der Verlagsseite:
Es ist angerichtet – Der dritte Fall für den Eberhofer Franz!

Ein blutiger Schweinskopf im Bett von Richter Moratschek führt Franz Eberhofer auf die Spur eines gefährlichen Psychopathen. Hannibal Lecter ist ein Dreck gegen Dr. Küstner, der in Niederkaltenkirchen sein Unwesen treibt.

»Ekelhafte Sache, das mit dem Schweinskopf im Bett vom Richter Moratschek. “Es ist der Pate”, sagt der Moratschek und erschreckt mich zu Tode. “Welcher Pate?”, frag ich den Moratschek. “Na, der vom Fernsehen halt. Der mit dem Corleone, dem Marlon Brando, wissen`S schon.” “Das war aber ein Pferdekopf.” “Pferdekopf … Schweinskopf … was spielt denn das für eine Rolle. Jedenfalls ist es grauenvoll.” “Besonders für die Sau.”« Auszug aus ›Schweinskopf al dente‹‹

pendelverkehrKlappentext von der Verlagsseite:

Es ist angerichtet!

Katja Klein kann nichts mehr erschüttern. Verrat, Lug, Betrug, übelste Verbrechen, ja selbst Morde hat sie hautnah erlebt und nur mit knapper Not überlebt. Aber jetzt ist in ihr Leben endlich Ruhe eingekehrt. Im Grenzort Kehr in der so genannten Schnee-Eifel will sie in Kürze ihr eigenes Restaurant eröffnen. Nur sind Träume bekanntlich Schäume, denn natürlich dauert es nicht lange, bis die leicht übergewichtige Genießerin die nächsten Todesfälle in ihrem Umfeld nicht nur zu beklagen, sondern auch aufzuklären hat.

dolphin_dance_978-3-95400-038-8Klappentext von der Verlagsseite:

»Ich hatte eine Spur. Und am Ende waren eine Menge Leute tot.«

Gerade zurück aus dem unfreiwilligen Abenteuerurlaub auf Mafia Island und noch vor Antritt des neuen Jobs als Leiterin einer Spezialeinheit für unaufgeklärte Verbrechen stürzt sich Katharina Klein, Frankfurts explosivste Kriminalpolizistin, in den drängendsten unerledigten Fall, den es für sie gibt: den Mord an ihrer eigenen Familie vor 16 Jahren.

Die Vergangenheit wirft unangenehme Fragen auf: nach der Rolle des Gerichtsmediziners Andreas Amendt, in den sich Katharina so gerne verlieben würde, und ihres Mentors Polanski, der den Fall damals untersucht hat. Und nach dem eigenen Vater, denn warum sollte jemand die Familie eines harmlosen Kunsthändlers so professionell auslöschen? Doch vor allem scheint die Vergangenheit höchst lebendig: Irgendjemand will Katharinas Ermittlungen mit allen Mitteln stoppen und geht dabei wortwörtlich über Leichen.

Helmut Barz arbeitet nach einem Studium der Theaterwissenschaften und -regie als freier Autor, Regisseur und Texter in der Werbung und Unternehmenskommunikation. Mit der toughen Deutschkoreanerin Katharina Klein hat er eine einzigartige Krimiheldin geschaffen, deren Abenteuer in »Westend Blues« und »African Boogie« Leser und Kritiker gleichermaßen zu Begeisterungsstürmen hingerissen haben.

mörderischeschärennächteKlappentext von der Verlagsseite:

Die gute Nachricht zuerst: Thomas Andreasson ermittelt weiter!

Der letzte Fall hätte ihn fast das Leben gekostet, doch Thomas Andreasson kehrt zurück auf die Polizeistation in Nacka. Sein erster Fall nach langer Krankheit scheint eindeutig zu sein: Markus Nielsen wird erhängt in seinem Zimmer aufgefunden, und er hat einen Abschiedsbrief hinterlassen.
An einem kalten Septembertag wird der Student Markus Nielsen tot in seiner Wohnung in Nacka aufgefunden. Er hängt an einem Seil, das an der Deckenlampe befestigt wurde, und er hat einen Abschiedsbrief hinterlassen. Doch seine Mutter ist überzeugt, dass er ermordet wurde, und bittet die Polizei in Nacka, den Fall nicht zu den Akten zu legen. Auf der Wache ist die Situation angespannt, denn fast ein halbes Jahr nach seinem schweren Unfall ist Thomas endlich wieder im Dienst, doch es fällt ihm schwer, wieder Fuß zu fassen. Die Ermittlungen der Polizei führen zur Militärbasis auf der Insel Korsö, gleich neben Sandhamn gelegen. Nora Linde, Thomas’ Freundin aus Kindertagen, versucht mehr über das Militärlager herauszufinden, das den Küstenjägern jahrzehntelang als Standort diente. Gibt es etwas in der Vergangenheit, das nicht herauskommen soll?
Ein neuer spannender Fall von Viveca Sten, die mittlerweile eine riesige Fangruppe auch in Deutschland hat.

mordistschlechtfürsgeschäftKlappentext von der Verlagsseite:

Hier geht’s um Mord, Mylord!

Honey Driver, verwitwet und mit 18jähriger Tochter, leitet ihr eigenes kleines Hotel in Bath. Zudem ist sie die neue Verbindungsfrau des Hotelverbands zur Polizei.
Da verschwindet ein amerikanischer Tourist spurlos. Honey nimmt die Ermittlungen auf, die sie bald auf einen Adelssitz führen, auf dem recht befremdliche Dinge vor sich gehen. Spannend, witzig und very British.

“Ein Hit für alle, die die britische Lebensart mögen.” Kirkus Review

wiederseheninvirginriverKlappentext von der Verlagsseite:

“Flucht!” Das ist der Gedanke, der Paige Lassiter beherrscht. Nur fort von ihrer Heimatstadt, fort von ihrem brutalen Ehemann. Auf ihrer verzweifelten Suche nach einem sicheren Ort für sich und ihren kleinen Sohn landet sie in Virgin River – und wird in einer regnerisch-kalten Oktobernacht von John “Preacher” Middleton aufgenommen. In Gegenwart des eindrucksvollen Ex-Marines mit dem sanften Wesen fühlt Paige sich sofort sicher und geborgen. Und auch sie bringt in dem verschlossenen Mann eine Saite zum Klingen, deren Ton er zuvor nie gehört hat. Doch erst als Paiges Exmann in Virgin River auftaucht und seine Frau und sein Kind zurückverlangt, entdecken beide, welche Gefühle sie wirklich füreinander hegen.

Loading Likes...

Neue Bücher für den RuB

Ich konnte es nicht lassen. Es gab mal wieder neue Bücher. 5 an der Zahl. Somit ist natürlich auch wieder der RuB gewachsen. Aber ich freue mich über jedes einzelne Buch. Darunter vier Bücher zu Reihen und ein Buch von einer, für mich neuen Autorin, aber da so viele Blogger von ihr begeistert sind, musste es einfach mit in den Einkaufskorb. Dann stelle ich mal meine neuen Errungenschaften vor:

Klappentext:
Eine unwirkliche Stille liegt über Whisper, dem alten Haus, in dem Noa ihre Ferien verbringen soll. Das alte Gebäude birgt ein Geheimnis, über das niemand im Dorf spricht. Furcht und neugierige Erwartung führen Noa immer tiefer auf die Spur eines rätselhaften Verbrechens. Gemeinsam mit David nähert sich Noa der Wahrheit eines nie geklärten Mordes…

Der Klappentext hat sich so gut angehört und auch das viele Lob der Bloggerinnen das ich einfach nicht daran vorbei gehen konnte. Ich bin schon gespannt. :-D

Klappentext:
Michael Tolliver, der heimliche Held der “Stadtgeschichten”, ist mittlerweile 55 Jahre alt. Er betreibt ein erfolgreiches Gärtnerunternehmen und ist verheiratet mit dem 25 Jahre jüngeren Ben. Sicher, die Haare sind grau geworden, er hat einen Bauch bekommen, und der Rücken macht auch nicht mehr alles mit. Aber eigentlich geht es Michael gut. Bis ihm die Nachricht ereilt, das Anna Madrigal einen Herzanfall erlitten hat. Nun liegt sie im Koma. Und so versammelt sich – wie es scheint zum letzten Mal – die alte Truppe aus der Barbery Lane um ihre ehemalige Vermieterin und transsexuelle Übermutter…

Kann man nach einer Reihe süchtig werden? Ja, man kann. So ergeht es mir jedenfalls mit der Stadtgeschichten-Reihe und so war ich sehr froh, dass ich den nun mittlerweile 7. Teil kaufen konnte. Ich freue mich schon darauf zu lesen, wie es Michael, Mary Ann, Brian, Mona und Anna Madrigal ergangen ist.

Klappentext:
Aufregung in Helsinki: Eine bekannte Eiskunstläuferin wird tot aufgefunden – man hat sie mit ihren eigenen Schlittschuhen brutal erschlagen. Bei der Untersuchung des Falls gerät Kommissarin Maria Kallio unversehens in die Dopingszene und die politischen Machtspiele rund um den Leistungssport. Im Morddezernat ist es für sie unterdes auch nicht eben leicht, da einer ihrer Kollegen sie rücksichtslos schikaniert. Und das ausgerechnet jetzt, wo Maria ein Baby erwartet…

Nach einiger Zeit musste einfach ein neuer Lehtolainen her. Und so kam der fünfte Teil der Reihe zu mir ins Haus.

Klappentext:
Geht’s auch ohne beste Freundin?
Für Christine ist die Antwort auf diese Frage ein klares Ja. Und das nicht ohne Grund. Dabei verpasst sie eine Menge, findet ihre Kollegin Ruth und plant für Christines 44. Geburtstag eine grandiose Überraschung…

Nach dem ich im vergangenen Jahr mit “Ausgeliebt” den ersten Teil der Reihe gelesen habe, musste jetzt einfach der zweite Teil her. Ich freue mich schon jetzt auf hoffentlich witzige Dialoge.

Klappentext:
In einem stickigen Sommer dringt in Boston ein Unbekannter nachts in die Wohnungen von alleinstehenden Frauen ein, unterzieht sie einem gynäkologischen Eingriff – und tötet sie dann. Die einzige Spur führt Detective Thomas Moore und Inspector Jane Rizzoli zu einer jungen Chirugin. Catherine Cordell war drei Jahre zuvor nach ähnlichem Muster überfallen worden, kam aber mit dem Leben davon, weil sie den Täter in Notwehr erschoss. Doch die Anzeichen häufen sich, das Catherine erneut zur Zielscheibe eines psychopathischen Mörders geworden ist…

Nach dem ich im letzten Sommer den zweiten Teil der Reihe in einem Antiquariat erstanden habe, musste nun der erste her. Nach dem Klappentext zu urteilen, verspricht es einiges an Spannung.

Loading Likes...