7 days – 7 books – Fazit

8 Tage lang gab es die Aktion  “7 days – 7 books” von Mandy von Crazy for books und Melanie von Books of all Eternity. Jeden Tag habe ich einen Blogpost zur Aktion geschrieben und vorweg es hat mir sehr viel Spaß gemacht.
Easterspecial

Gestern Abend bin ich noch mein Buch beendet:

todeinesengländers

Klappentext von der Verlagsseite:

Florenz, kurz vor Weihnachten: Wachtmeister Guarnaccia brennt darauf, nach Sizilien zu seiner Familie zu kommen, doch da geschieht ein Mord. Betrug und gestohlene Kunstschätze kommen ans Licht, aber sie sind nur der Hintergrund zu einer privaten Tragödie. Zuletzt kommt der Wachtmeister (wenn auch eher unwillig) dem Mörder auf die Spur – und an Heiligabend gerade noch den letzten Zug nach Syrakus erwischt.

Bisher habe ich 37 Seiten gelesen und er plätschert so vor sich hin. Mal sehen, ob es besser wird.

Fazit:

“Tod eines Engländers” war nicht überragend, aber dennoch ein halbwegs gelungener Krimi-Auftakt. Schnell durchgeführte Ermittlungen, ein neunmalkluger Polizeischüler, zwei englische Kriminalbeamte, ein grippekranker Guarnaccia, ein Hauptmann und die Bewohner eines Hauses in Florenz sind die Akteuere der Krimi-Handlung. Dabei wird mehr an die bevorstehenden Weihnachtsferien gedacht, als die Ermittlungen seriös durchzuführen. Daher war ziemlich überrascht wie Magdalen Nabb zum Schluss auf den Täter kam, für mich sah es fast zu aus, als ob sie sich nicht entscheiden konnte und die Herleitung fand ich zu konstruiert. Aber na ja, was solls.

Aber nun zu meinen Eindruck von der 7 days – 7 books Aktion.  Ich habe mir da so einige Fragen gestellt, die ich hier nun beantworten will:

Hat es mir Spaß gemacht? Ja, eindeutig.

Haben dich die zu machenden Updates geschafft? Nein, überhaupt nicht. Fand ich sogar richtig gut. War ja schließlich freiwillig.

Würdest Du noch mal mitmachen? Immer und immer wieder. Denn ich habe so viele tolle Blogger kennengelernt über die Updates. Vielen neue Bücher gefunden und oh ja, die Wunschliste ist richtig gut gefüllt worden in den letzten 8 Tagen.

Wie viele Bücher hast Du gelesen?  In den 8 Tagen sind es sechs Stück geworden. Vier haben meinen Lesenerv getroffen, eins war durchschnittlich und eins ging nun überhaupt nicht. Insgesamt waren dies an acht Tagen: 1.380 Seiten.

Mein Dank geht an Mandy und Melanie für die tolle Aktion!

Statistik zu 7 days  7 books

Gelesen:

  1. Graham Greene – Der dritte Mann (122 Seiten)
  2. Ralph Gerstenberg – Ganzheitlich sterben (219 Seiten)
  3. Janet Evanovich – Ich bremse auch für Männer (320 Seiten)
  4. Emmy Abrahamson – Widerspruch zwecklos oder wie man eine polnische Mutter überlebt (215 Seiten)
  5. Martha Grimes – Inspektor Jury spielt Domino (284 Seiten)
  6. Magdalen Nabb – Tod eines Engländers (220 Seiten)

Hier die weiteren Post zur Aktion auf meinem Blog:
7 days – 7 books
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – Montag
7 days – 7 books – Dienstag
7 days – 7 books – Mittwoch
7 days – 7 books – Donnerstag
7 days – 7 books – Freitag
7 days – 7 books – Samstag
7 days – 7 books – Sonntag
7 days – 7 books – Zusatztag

Und hier die Teilnehmer-Liste auf Books of all Eternity bzw. bei Crazy for books.

Loading Likes...

7 days – 7 books – Mittwoch

Tag 3 der  Aktion “7 days – 7 books” von Mandy von Crazy for books und Melanie von Books of all Eternity. Jeden Tag werde ich nun einen Post zur Aktion schreiben und euch meinen Fortschritt teilhaben zu lassen.
Easterspecial

Gestern Nacht bin ich dann doch noch mit diesem Buch hier fertig geworden:

ganzheitlichsterben

Klappentext von der Verlagsseite:

Henry Palmer hat zwei Jobs, doch es trifft ihn knüppeldick

Im Visier von Kommissar Röntsch als Mordverdächtiger Nummer eins, auf der To-do-Liste eines Killers ganz oben und die Liebe seines Lebens wird Opfer eines Unglücks – Henry Palmer trifft es mal wieder knüppeldick. Dabei hörte sich der Job, den die Detektei P. Courtois ihm angeboten hatte, so harmlos an: Der hauptberufliche Pizzafahrer sollte den Therapeuten Alexander Niemeyer observieren, sonst nichts. Dummerweise ist Niemeyer jedoch eines Morgens tot, und Henry mit seinem rot-weiß-grünen Pizzataxi den Nachbarn des Therapeuten aufgefallen.
Zu allem Überfluss stürzt dann auch noch der Hubschrauber ab, in dem Liss, die Freundin Henrys, saß. Ein Unglück? Oder hat da jemand manipuliert?

»Henry Palmer zeigt die Welt als das, was sie manchmal zu sein scheint: Als Kabinett der Kuriositäten.« Ruhr Nachrichten

»Alles in allem ist das überaus komisch und spannend, mit einem furiosen Finale … und zudem vollgestopft mit reichlich Lokalkolorit. Ein echter Gerstenberg eben. Keine Frage: Kaufen!« junge Welt

»Ein ebenso unkonventioneller wie sympathischer Held, ein klarer Handlungsfaden, der trotzdem Raum für überraschende Wendungen lässt, vor allem aber eine lebendige Sprache, die den Leser fesselt – Ralph Gerstenberg liefert mit seinem Zweitlingswerk ›Ganzheitlich sterben‹ ein starkes Stück Krimi-Literatur ab.« Rhein-Zeitung

Fazit:

So gut wie sich der Klappentext anhört ist das Buch leider nicht. Ich habe mir davon versprochen, aber leider war es nur unterdurchschnittlich. Auch wenn der Protagonist noch ganz nett war, aber die Handlung war doch etwas daneben. Erst plätschert es nur so vor sich hin, dann kommt mal ein bisschen Spannung auf, um dann gegen Ende in einem wirren Finale zu enden.

02:00:

Endlich habe ich das Buch geschafft. Schade um die verlorene Zeit, aber abgebrochen wird nun mal nicht.

10:00

Nach der gestrigen Pleite habe ich mich nun für ein Buch entschieden, dass mir Hoffnung macht. Es ist von einer meiner Lieblingsautorinnen: Janet Evanovich.

ichbremseauchfuermaenner

Klappentext von Amazon:

Stärker, heißer, frecher, schneller!

Niemand möchte mitten im feuchtschwülen Miami eine Leiche finden. Nicht mal, wenn sie auf Eis liegt. Genau das passiert Alex Barnaby. Um nichts als ihre geliebten Rennautos wollte sie sich kümmern. Jetzt aber steckt sie tief in der Patsche. Und das zusammen mit Sam Hooker, dem treulosesten – und leider auch heißesten – Mann diesseits der Rocky Mountains. Aber nicht umsonst hat Alex rote Haare und ein Mundwerk, das besser läuft als ein Achtzylinder. Sie ist sich ganz sicher, dass sie das Problem mit der Leiche geregelt kriegt. Was aber soll sie nur mit dem sexy Sam machen? Na, zwischen diesem oder jenem glühendheißen Kuss wird ihr schon etwas einfallen …

Eine neue Heldin von der Bestseller-Autorin Janet Evanovich, die uns die unwiderstehliche Stephanie Plum geschenkt hat!

17:00:

Nach einem stressigen Nachmittag komme ich jetzt endlich zum Bloggen und werde nun auch gleich in mein Buch einsteigen. Darauf freue ich mich nun richtig.

22:16:

Die ersten Seiten von 320 Seiten sind gelesen und das Buch gefällt mir bisher sehr gut. Ein lustiger Janet Evanovich Krimi, der dieses Mal in der amerikanischen NASCAR-Serie. Humorvoll und lustig wie eh und je. Leider ist mir schon ein Personenfehler untergekommen, aber bisher das einzige Manko.

23:32:

Die Blogrunde habe ich nun beendet und nun geht es wieder weiter mit Alex Barnaby. Die Frau ist wirklich gut.

Statistik zu 7 days  7 books

Gelesen:

  1. Graham Greene – Der dritte Mann (122 Seiten)
  2. Ralph Gerstenberg – Ganzheitlich sterben (219 Seiten)

Hier die weiteren Post zur Aktion auf meinem Blog:
7 days – 7 books
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – Montag
7 days – 7 books – Dienstag

Und hier die Teilnehmer-Liste auf Books of all Eternity.

Loading Likes...

7 days – 7 books – Dienstag

Tag 2 der  Aktion “7 days – 7 books” von Mandy von Crazy for books und Melanie von Books of all Eternity. Jeden Tag werde ich nun einen Post zur Aktion schreiben und euch meinen Fortschritt teilhaben zu lassen.
Easterspecial

Nach dem gestern “Der dritte Mann” beendet habe, habe ich mir direkt das nächste Buch meiner Leseliste geschnappt.

ganzheitlichsterben

Klappentext von der Verlagsseite:

Henry Palmer hat zwei Jobs, doch es trifft ihn knüppeldick

Im Visier von Kommissar Röntsch als Mordverdächtiger Nummer eins, auf der To-do-Liste eines Killers ganz oben und die Liebe seines Lebens wird Opfer eines Unglücks – Henry Palmer trifft es mal wieder knüppeldick. Dabei hörte sich der Job, den die Detektei P. Courtois ihm angeboten hatte, so harmlos an: Der hauptberufliche Pizzafahrer sollte den Therapeuten Alexander Niemeyer observieren, sonst nichts. Dummerweise ist Niemeyer jedoch eines Morgens tot, und Henry mit seinem rot-weiß-grünen Pizzataxi den Nachbarn des Therapeuten aufgefallen.
Zu allem Überfluss stürzt dann auch noch der Hubschrauber ab, in dem Liss, die Freundin Henrys, saß. Ein Unglück? Oder hat da jemand manipuliert?

»Henry Palmer zeigt die Welt als das, was sie manchmal zu sein scheint: Als Kabinett der Kuriositäten.« Ruhr Nachrichten

»Alles in allem ist das überaus komisch und spannend, mit einem furiosen Finale … und zudem vollgestopft mit reichlich Lokalkolorit. Ein echter Gerstenberg eben. Keine Frage: Kaufen!« junge Welt

»Ein ebenso unkonventioneller wie sympathischer Held, ein klarer Handlungsfaden, der trotzdem Raum für überraschende Wendungen lässt, vor allem aber eine lebendige Sprache, die den Leser fesselt – Ralph Gerstenberg liefert mit seinem Zweitlingswerk ›Ganzheitlich sterben‹ ein starkes Stück Krimi-Literatur ab.« Rhein-Zeitung

14:37:

Die ersten Seiten sind gelesen und es ist bisher mäßig spannend. Aber es kann nur noch besser werden. Henry Palmer als Charakter ist ganz gut dargestellt und auch nicht direkt unsympathisch. Die anderen sind mir noch alle ein bisschen nebulös, wie auch der gesamte Fall, der in Berlin spielt.  Aber ich habe ja auch erst 51 von 224 gelesen.

17:01

Mache nun gerade fleißig meine Blogrunde zu 7 days – 7 books und finde immer mehr Bücher für meine Wunschliste. Oh, man! Die sollte eigentlich auch nicht ins Unendliche wachsen, die übertrifft mittlerweile sogar meinen RuB. Mein Buch habe ich natürlich für die Blogrunde gerade mal unterbrochen. Mittlerweile wird es besser, aber ein Hochkaräter ist was anderes.

22:11

So langsam wird das Buch besser. Es wird kein Lieblingsbuch von mir werden, aber es ist immerhin lesbar. Gelesen habe ich nun 100 von 224 Seiten und ich werde das Buch wohl auch noch heute beenden, da ich morgen unbedingt etwas lustiges lesen will. Was es wird überlege ich mir noch heute Nacht.

22:30

Ich sollte Euch auch noch mal mein Parallelbuch für die Woche vorstellen. In einer Leserunde in meinem Lieblingsforum lese ich gerade “Widerspruch zwecklos oder wie man eine polnische Mutter überlebt” von Emmy Abrahamson. Es ist wirklich humorvoll und auch sehr überspitzt geschrieben. Ein bisher guter Jugendroman, der sich nur so weg liest. Daher gibt es bei mir immer nur vier Kapitel am Tag, die auch noch sehr kurz gehalten sind.

widerspruch zwecklosKlappentext von der Verlagsseite:

Mütter sind immer ein Problem, aber polnische Mütter ein fast unlösbares.

Warum um Himmels willen können die Mitglieder ihrer Familie nicht so sein wie alle anderen?

Alicja wäre doch am liebsten eine ganz durchschnittliche 15-Jährige. Geht aber nicht, weil Alicjas Mutter Polin ist. Das sagt eigentlich schon alles – wenn man mit polnischen Müttern vertraut ist: Mit absoluter Treffgenauigkeit schaffen sie es, zu jeder Gelegenheit das zu tun, was ihren pubertierenden Töchtern wahlweise Scham, Zorn oder blanke Verzweiflung ins Gesicht treibt.

Statistik zu 7 days  7 books

Gelesen:

  1. Graham Greene – Der dritte Mann (122 Seiten)

Hier die weiteren Post zur Aktion auf meinem Blog:
7 days – 7 books
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – Montag

Und hier die Teilnehmer-Liste auf Books of all Eternity.

Loading Likes...