seit heute beendet. Begonnen habe ich am 16. September und die SuB-Abbau-Liste, die ihr hier findet, umfasste irgendwann 69 Bücher. Darunter neu hinzugekommene, aber auch Alt-SuB-Bücher. In dieser Zeit habe ich 31 Bücher von der Liste gelesen. Darunter waren einige gute Bücher und auch einige weniger gute – wie sollte es auch anders sein. Wie in jedem Jahr hat mir der SuB-Abbau Spaß gemacht und auch das lesen nach einer Liste hat mir in diesem Jahr nicht so viele Schwierigkeiten wie im vergangenen Jahr. Eine Leseflaute gab es jedenfalls nicht und dies lag wohl auch an der großen Auswahl auf der Leseliste.
Positiv überrascht hat mich “Rettungslos” von Simone van der Vlugt und enttäuscht wurde ich von “Der 50/50-Killer” von Steve Mosby. Ersteres hat mich von seiner Klarheit und den Verbindungen überzeugt, letzteres hatte einfach keinen Spannungsbogen.
SuB-Abbau und die Sehnsucht nach Bücher…
Der SuB bzw. RuB-Abbau geht voran. Von meinem Höchststand 316 Bücher bin ich mittlerweile auf 308 Bücher runter und damit auf dem Ende Januar Niveau. Dementsprechend hat mein Abbau-Plan mit drei Bücher lesen und dann eins kaufen bisher gefruchtet. Nur einen kleinen Haken hat die Sache meine Wunschliste wächst rasant an und dementsprechend schwierig wird es dann sich ein Buch aus der riesigen Liste auszusuchen. :-( Aber auch dafür habe ich eine Lösung gefunden. Es werden Prioritäten gesetzt: Muss ich haben, gerne, kann warten. Aber was macht eine Wörterkatze, wenn selbst die “Muss ich haben-Liste” auf 55 angewachsen ist? Kommt Zeit kommt Rat!
Jedenfalls hoffe ich, dass ich bald die 300 geknackt bekomme, dann wäre ich meinem Ziel einen großen Schritt näher gekommen.
Mal wieder einen neuen Plan…
habe ich mir für den SuB-Abbau erstellt, denn der erste mit den festgelegten Monatszielen lief nicht so doll. Er führte fiel mehr zu einer Leseflaute und die muss nun wirklich nicht sein. Das Ziel am Ende des Jahres mit 275 RuB-Büchern bleibt bestehen. Nur der Weg wird ein anderer sein. Den neuen Weg habe ich nun schon seit einer Woche praktiziert und er funktioniert. Es werden nun drei Bücher gelesen und dann wieder eins gekauft. Somit baue ich drei ab und bekomme trotzdem mal wieder ein neues Buch hinzu. Einziger Zusatz ist, dass das neue Buch nicht auf dem RuB verbleiben darf, sondern zu den drei nächsten Büchern gehören muss. Zuletzt hatte ich mir “Jesus liebt mich” gekauft und auch mit den nächsten drei Büchern wieder abgebaut. Heute habe ich mir als Belohnungsbuch für die drei gelesenen Bücher Kajsa Ingemarsson “Es ist nie zu spät für alles” gekauft. Dieses kommt nun auch mit zu den nächsten drei Büchern.
Begonnen habe ich mit dem Plan als ich bei 316 Bücher stand und eine Leseflaute kam und ich nicht wusste, wie ich jemals auf 310 Bücher (mein angepeiltes Monatsziel) kommen sollte. Nun stehe ich bei 312 und der Abbau läuft. Ich werde weiter berichten.
Neue Bücher hat das Regal…
Gestern sind mal wieder zwei neue Bücher ins Regal eingezogen. Also nun ist es eindeutig kein SuB mehr, sondern viel mehr ein RuB oder besser noch eine BuB. Aber was soll ich da schon sagen, wenn meine Mum mit zwei Bücher vom Adventscafé des Gesangsvereins und der Kirche kommt. Außerdem hat sie auch noch meinen Geschmack getroffen, sie kennt ihn ja nun auch langsam. :-) So oft wie sie mit in die Buchhandlungen geht und auch sieht, was ich an den Bücherbasaren abschleppe. Lange rede kurzer Sinn, ich stell nun einfach mal meine zwei Zugänge vor:
Klappentext:
Während ganz Sevilla unter der drückenden Hitze des Sommers leidet, wird Chefinspektor Javier Falcón in eine der kähl-klimatisierten Villen des Vorortes Santa Clara gerufen. Dort scheint ein einflussreicher Bauunternehmer Selbstmord begangen zu haben. Doch etwas an dem Tatort weckt Falcóns Misstrauen, und gegen den Willen der Staatsanwaltschaft nimmt er die Ermittlungen auf. Bald ist er einen infamen Komplott auf der Spur, das noch mehr Opfer zu fordern droht…
Das hört sich richtig gut an. Mal sehen, wann das Buch gelesen wird. Mir ist gerade eingefallen, dass noch ein Wilson “Tod in Lissabon” bei mir subt.
Klappentext:
Die Handlung spielt im Jahr 1948 und führt in das vom Bantustamm der Takwena bewohnte Gebiet Kaplands. Vor dem Haus des weißen Siedlers Pierre de Beauvilliers wird ein Eingeborener ermordet aufgefunden. Im Gegensatz zur Polizei versucht Beauvilliers den Mord aufzuklären. Die Spur führt zu einem weißen Händler, der mit dem Stamm Geschäfte macht, zum Frachter “Stern der Wahrheit”, der im Auftrag eines osteuropäischen Konzerns die Strecke zwischen dem Kap und Natal befährt und schließlich zu einem waffenstrotzenden Stützpunkt, in dem ein kommunistisch gelenkter Takwena-Aufstand vorbereitet wird…
Ein Thriller. Da bin ich schon mal gespannt!
Loading Likes...Neues auf dem SuB…
In den letzten beiden Wochen sind einige neue Bücher auf meinen SuB, oder sollte ich besser RuB sagen, gelandet. Zum einen zwei bestellte Bücher und dann war am Freitag und Samstag im Rahmen des Weihnachtsmarktes noch ein Bücherbasar von unserer Stadtbücherei, die hatten die Bücher sehr günstig. Und nicht zu vergessen war ja auch noch Nikolaus. Somit kann ich den SuB-Abbau für dieses Jahr auch vergessen, denn es sind einige geworden und Weihnachten kommt ja auch noch. :-)
Dann stell ich nun mal die neuen SuB-Bücher vor:
- Paige Toon – Lucy in the sky
- Donna Leon – Lasset die Kinder zu mir kommen
Das waren die beiden bestellten Bücher. Und nun die Bücher vom Bücherbasar:
- Amélie Nothomb – Liebessabotage
- Amélie Nothomb – Mit Staunen und Zittern
- Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht
- Diana Gabaldon – Feuer und Stein
- Frank McCourt – Die Asche meiner Mutter
- Isabel Allende – Inés meines Herzens
- Joanne Harris – Fünf Viertel einer Orange
- Jodi Picoult – Die Macht des Zweifels
- Karin Fossum – Evas Auge
- Maarten t’Hart – Die Netzflickerin
- Khaled Hosseini – Drachenläufer
- Petra Hammesfahr – Merkels Tochter
- Viktor A. Ingolfsson – Bevor der Morgen graut
- Alice Hoffman – Die Eiskönigin
- Ake Edwardsson – Das vertauschte Gesicht
- Bill Bryson – Frühstück mit Kängurus
- Haruki Murakami – Wie ich eines schönen Morgens das 100%ige Mädchen sah
- Christian von Ditfurth – Mit Blindheit geschlagen
- Anne Michaels – Fluchtstücke
- Deborah Crombie – Der Rache kaltes Schwert
- Fay Weldon – Beste Feindinnen
- Maeve Haran – Liebling, vergiss die Socken nicht
- Maeve Haran – Alles ist nicht genug
- Polly Levine – Liebe lebenslänglich
- Stewart O’Nan – Die Speed Queen
- Nick Hornby – About a boy
Und nun noch die Nikolausgeschenke:
- Karin Fossum – Der Mord an Harriet Krohn
- Frederick Forsythe – Der Schakal
- Stephen Clarke – Ein Engländer in Paris
- Susan Elizabeth Phillips – Ausgerechnet den?
Nun steht mein SuB bzw. RuB bei 291 Büchern. Ich sag nur 300 “ich nahe”.
Loading Likes...Neue Bücher hat der SuB
Gestern war ich mit meiner Mom in der Stadt bummeln. Natürlich kam ich dann auch wieder an meiner Lieblingsbuchhandlung vorbei. Und was sah ich da, sie hatten tatsächlich mal eine Kiste mit Mängelexemplaren da. Absolut selten. Naja, habe ich gedacht, stöbern kann ich ja mal. Vor allem, wenn man ein Buch für 2,50 € bekommen kann. Etwas durch die Kiste gestöbert und dann tatsächlich drei Bücher gefunden. Keinerlei Knicke oder solch irgendwelche Gebrauchsspuren, lediglich ein Mängelexemplar-Stempel auf dem Buchschnitt. Dann stelle ich mal die drei Neuzugänge vor:
Klappentext:
Für Stephanie Plum – Kautionsjägerin und Chaosmagnet – ist das Leben wie ein Doughnut: Erst beim Reinbeißen weiß man, was drinsteckt. Und kaum hat man so richtig Geschmack daran gefunden, landet auch schon ein riesiger Marmeladenklecks auf dem allerbesten T-Shirt. Bei dieser Lebensphilosophie ist es nicht weiter verwunderlich, dass es Stephanie es einmal mehr geschafft hat, zur völlig falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Und das so effektiv, dass sich Trentons halbe Unterwelt an ihre Fersen heftet, Teilzeitlebensgefährte Joe Morelli mit Hausarrest droht und Stephanie schließlich bei dem unwiderstehlichen Ranger Unterschlupf suchen muss…
Irgendwer hatte mir einmal von der Protagonistin erzählt und ich war mir nicht sicher, ob es das richitge für mich ist. Aber so kann ich ja mal die Reihe austesten.
Klappentext:
Nach und nach kehren Maries erwachsene Töchter heim zu ihr ins Elternhaus. Elli hat gerade ihren untreuen Ehemann verlassen – und verbreitet nun schlechte Laune. Tina stellt fest, dass sie schwanger ist – und ihr Freund leider ein Beziehungsmuffel. Und dann ist da noch Maries Enkelin, die 13-jährige Caro, die mitten in der Pubertät steckt. Als ob Maries “Ruhestand” nicht schon aufregend genug wäre – denn sie hat sich mit sechzig soeben frisch verliebt -, verschafft ihr die Familie zusätzliche Turbulenzen. Plötzlich müssen sich alle neu aneinander gewöhnen, Launen ertragen, Unausgesprochenes verwinden – und lernen, sich der Liebe neu zu öffnen…
Hier hat mich direkt der Klappentext angesprochen. Irgendwie erinnert mich es ein bisschen an “Landliebe gesucht”. Mal sehen, ob mich meine Vermutung nicht täuscht.
Klappentext:
Die fünfundzwanzigjährige Dascha hat für Luxus weder Zeit noch Geld. Mit Rhetorikseminaren schlägt sie sich in Moskau mehr schlecht als recht durchs Leben. Da kreuzt eines Tages der charismatische Wlad ihren Weg: Der Multimillionär strebt eine politische Karriere an und will sich dazu den letzten sprachlichen Schliff geben lassen. Geblendet von seinem Charme und Reichtum, stürtzt sich Dascha in eine leidenschaftliche Affäre – mit verhängnisvollen Folgen…
Vor diesem Buch stand ich schon so oft in der Buchhandlung und habe es immer wieder ins Regal zurückgestellt, aber nun ist es bei mir im Regal und wartet darauf gelesen zu werden.
Loading Likes...Bücherflohmarkt, SuB, Weihnachten…
Nach langer Zeit war ich mal wieder auf einem Bücherflohmarkt und ich habe auch ein paar Schätzchen erstanden. Davon wurden allerdings direkt vier von der Weihnachtsfrau konfiziert mit einem breiten Grinsen im Gesicht. :-D (Vielen Dank, Mama. So wächst mein SuB wirklich erst nach Weihnachten an ;-) und Du brauchst Dir keine Gedanken über Bücher suchen zu machen).So ist mein SuB lediglich um zwei, quatsch um ein Buch gewachsen. Denn Cecilia Aherns “Zwischen Himmel und Liebe” habe ich schon gelesen und nur noch für 1,67 € erstanden um meine Ahern-Liste zu vervollständigen. Tja, so bin ich nun mal. Lediglich Ingrid Noll “Die Apothekerin” lässt den SuB wachsen und damit es dieses Jahr noch gelesen wird, landet es in der SuB-Abbauliste 2009. Dafür ist Tatiana de Rosnay “Sarahs Schlüssel” wieder ins Regal gewandert und wird wohl erst im kommenden Jahr gelesen. Sei’s drum. Irgendwie passt dieses Buch jetzt einfach nicht. Nun der SuB steht wieder bei 260 Büchern. Aber nicht mehr für lange, ich geh mal davon aus, dass ich “Tolliver’s Reisen” heute noch beenden werde und dann ist alles wieder beim Alten. :-)