[Buchbesprechung] Jonas Moström – Mitternachtsmädchen

Hallo ihr Lieben,

endlich wieder ein Schwedenkrimi, der mich begeistern konnte. “Mitternachtsmädchen” ist ein mein erster Jonas Moström Krimi und ich war schon gespannt darauf, wie es ist einmal einen ruhigen schwedischen Krimi zu lesen, der nicht blutrünstig ist. Wie er mir gefallen hat, erfahrt ihr in der Besprechung

„[Buchbesprechung] Jonas Moström – Mitternachtsmädchen“ weiterlesen

Loading Likes...

[Im Lesesessel] #Büchersommer – das kommt bei mir ins Reisegepäck

Hallo ihr Lieben,

der #Büchersommer geht weiter und damit auch Frage 3 dazu. Wer mich kennt, der weiß, das Bücher für mich mit ins Reisegepäck gehören. Als Kind hatte ich immer einen extra Bücherrucksack dabei und der war bis oben hin gefüllt. In den damals noch drei Wochen dauernden Nordseeurlaub wurde dann geschmökert, was das Zeug hielt.

Mittlerweile ist ein Reader ins Haus der Wörterkatze gezogen, dennoch werden immer noch Print-Bücher in den Trolley eingepackt, wenn es mal auf Reisen geht. Dieses Jahr ist allerdings Urlaub auf Balkonien angesagt, aber dennoch stelle ich euch ein paar Bücher vor, die ich einpacken würde.

„[Im Lesesessel] #Büchersommer – das kommt bei mir ins Reisegepäck“ weiterlesen

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #212 – Schwesterherz


ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich “Schwesterherz” von Kristina Ohlsson und bin auf Seite 162.

Schwesterherz von Kristina OhlssonKlappentext von der Verlagsseite:

Wer war Sara Texas? Kaltblütige Serienmörderin oder unschuldiges Opfer?

Staatsanwalt Martin Benner will Bobby Tell eigentlich schnellstmöglich wieder loswerden: Dieser ungepflegte, nach Zigaretten stinkende Kerl wirkt erst mal wenig vertrauenswürdig. Sein Anliegen ist nicht weniger prekär: Tells Schwester Sara – eine geständige fünffache Mörderin, die sich noch vor der Verfahrenseröffnung das Leben nahm – soll unschuldig gewesen sein, und Benner soll nun posthum einen Freispruch erwirken. Vor Gericht hätte die Beweislage damals nicht mal ausgereicht, um Sara zu verurteilen, doch unbegreiflicherweise legte sie ein umfassendes Geständnis ab und konnte sogar die Verstecke der Tatwaffen präzise benennen. Benners Neugier ist geweckt, und er nimmt das Mandat an …

  • Wer war Sara Texas? Kaltblütige Serienmörderin oder unschuldiges Opfer?
  • Der erste Band der zweiteiligen Miniserie aus Schweden.

Bibliografische Angaben:

Autor:  Ohlsson, Kristina  Übersetzer: Dahmann, Susanne Titel:  Schwesterherz Originaltitel: Lotus Blue Reihe: Martin Brenner #1 Seiten: 480 ISBN: 978-3-8090-2663-1 Preis: 14,99 (Klappenbroschur) Erschienen: 10.04.2017 bei Limes

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Außer zum Haftprüfungstermin.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich hadere mit dem Buch, falsch nicht mit dem Buch, sondern mit Martin Benner. Ich mag ihn nicht, er ist mir zu arrogant, zu glatt, zu nervend, zu s*süchtig auf der einen Seite, dann auf der anderen Seite kümmert er sich rührend um seine Nichte Belle, die er wie seine eigene Tochter aufzieht. Allerdings behandelt er die vierjährige wie eine kleine Dame, aber sei es drum. Der Fall ist brisant und könnte spannend sein, aber irgendwie fehlt mir immer noch etwas. Es plätschert so vor sich hin und bisher ist es nur Ermittlungsarbeit, die immer wieder von Benners Privatleben unterbrochen wird und von seinem Trieb.
Es werden immer wieder Bruchstücke hingeworfen mit denen ich etwas anfangen will und muss, aber es packt mich noch nicht richtig. Mich stört es, dass Benner nicht zu Potte kommt und bisher ist es alles andere als ein Thriller. Spannung kommt bei jedem Teil nur beim Interview auf und ich denke jedes Mal da muss jetzt doch etwas kommen. Vielleicht kommt ja auch noch etwas, denn es ist ja gerade mal ein Drittel gelesen. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.

4. Hat sich dein Lesegeschmack in den letzten Jahren verändert? Wenn ja, wie? (Frage von Mikka Liest )

Mein Lesegeschmack hat sich im Laufe meines Leserlebens schon ein paar Mal verändert. Eine Zeitlang habe ich sehr gerne Liebesromane, Jugendbücher und Fantasy gelesen, davon bin ich bis auf gut gemachte Jugendbücher weg. Jugendbücher dürfen bei mir keine typischen Jugendbücher sein, sondern müssen ein ernstes Thema behandeln, dann interessieren sie mich. Ein weiteres Buch über Teenagerliebe, nein Danke!
Geblieben ist meine Leidenschaft zu Krimis, Thriller, Romanen und Historischen Romanen. Wobei alle gut durchdacht sein müssen.
Bücher mit sinnlosen Gemetzel, um des Gemetzels willen mag ich überhaupt nicht. Psychothriller à la Sebastian Fitzek lese ich auch nicht mehr, ist mir zu verworren oder an den Haaren herbeigezogen.
Historische Romane müssen bei mir gut recherchiert sein, nichts finde ich blöder, wenn die Sprache oder auch die Gegenstände nicht zu der Zeit passen, in der die Handlung spielt.
Auch lese ich mehr Sachbücher als früher, ich liebe es auch naturwissenschaftliche Bücher zu lesen und auch Biographien von Persönlichkeiten.
Mit den Jahren bin ich literarisch neugieriger geworden, nicht nur bei den Genres, sondern auch bei den Autoren und Handlungsorten. Mich interessiert asiatische Literatur ebenso wie afrikanische Literatur.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im Mai

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und das sind sie nun die neuen Taschenbücher:

#jdtb16_mai ardbuffetliest_juni

“Ich nannte ihn Krawatte” von Milena Michiko Flašar habe ich für den Lesekreis ARD Buffet gekauft und auch gelesen. Sehr poetisch und sehr gut geschrieben, ohne den Lesekreis wäre dieses nachhallende Buch nie in meinen Lesesessel gekommen.

Ich nannte ihn Krawatte von Milena Michiko FlasarKlappentext von der Verlagsseite:

Wer in einem Lachen nichts anderes als ein Lachen hört, der ist taub

Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Jeder auf seine Weise, beide radikal, verweigern sie sich der Norm. Erst einem fremden Gegenüber erzählen sie nach und nach ihr Leben und setzen zögernd wieder einen Fuß auf die Erde. Milena Michiko Flašars Parkbank befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut anderswo in der westlichen Welt stehen. Dieser Roman stellt der Angst vor allem, was aus der Norm fällt, die Möglichkeit von Nähe entgegen – sowie die archaische Kraft der Verweigerung.

Infos zum Buch
Autor: Flasar, Milena Michiko
Titel: Ich nannte ihn Krawatte
Seiten: 144
ISBN: 978-3-442-74656-9
Preis: 8,99 € (TB)
Erschienen: 10.03.2014 bei btb

Die Bücher um Mamma Carlotta sind ein absolutes Muss für mich und so zog auch der zehnte Band “Gegenwind” der Krimi-Reihe von Gisa Pauly, die auf Sylt spielt bei mir ein.

gegenwindKlappentext von der Verlagsseite:

Mamma Carlotta engagiert sich als freiwillige Helferin beim alljährlichen Syltlauf, als ein junger Sportler plötzlich tot zusammenbricht. Dio mio! Schon vor dem Start soll der Siebzehnjährige angeschlagen gewirkt haben – war Doping im Spiel? Tatsächlich wird in seinem Blut ein Medikament nachgewiesen, doch das deutet auf Mord hin! Als Carlottas Schwiegersohn, Kriminalhauptkommissar Erik Wolf, im Umfeld des unscheinbaren Schülers ermittelt, kommt er einer tragischen Geschichte auf die Spur, die bald ein weiteres Opfer fordert …

Infos zum Buch
Autor: Pauly, Gisa
Titel: Gegenwind (Mamma Carlotta #10)
Seiten: 480
ISBN: 978-3-492-30364-4
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 02.05.2016 bei Piper

Ein neuer Flavia Krimi in Taschenbuchformat muss einfach sein und so gab es den 6. Band von Alan Bradley mit dem Titel “Tote Vögel singen nicht” für mich.

Flavia de Luce 6Tote Voegel singen nicht von Alan BradleyKlappentext von der Verlagsseite:

Es ist ein Frühlingsmorgen im Jahr 1951. Flavia de Luce hat sich mit ihrer Familie am Bahnhof von Bishop’s Lacey eingefunden, um die Heimkehr ihrer beim Bergsteigen in Tibet verschollenen Mutter Harriet zu erwarten. Als der Zug einfährt, nähert sich ein großer Fremder der elfjährigen Hobbydetektivin und flüstert ihr eine kryptische Botschaft zu. Einen Augenblick später ist der Mann tot – jemand aus der Menschenmenge hat ihn offenbar vor den Zug gestoßen. Ein neuer Fall für Flavia de Luce, die sich dieses Mal sogar in die Lüfte schwingt, um einen Killer zur Strecke zu bringen, und die endlich die Wahrheit erfährt über die Vergangenheit ihrer Mutter …

Infos zum Buch
Autor: Bradley, Alan (übersetzt von Gerald Jung, Katharina Orgaß)
Titel: Tote Vögel singen nicht (The Dead in Their Vaulted Arches/ Flavia de Luce #6)
Seiten: 320
ISBN: 978-3-7341-0077-2
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 18.01..2016 bei Blanvalet

“Ein Sommer in Galway” hat mich vom Cover her angelacht und so musste der romantische Roman von Jo Thomas unbedingt mit.

978-3-404-17283-2-Thomas-Ein-Sommer-in-Galway-orgKlappentext von der Verlagsseite:

Mit gebrochenem Herzen und dem Vorsatz, sich nie wieder zu verlieben, strandet Fiona in einem kleinen irischen Dorf. Akute Geldnot führt sie auf eine Austernfarm, wo sie nicht nur mit ihrer Angst vor dem Wasser und zwei störrischen Eseln zu kämpfen hat, sondern auch mit ihrem Arbeitgeber Sean. Der hat genaue Vorstellungen von der Austernzucht und eine Partnerin, die Fiona das Leben schwer macht. Vor allem aber hat er diese wunderschönen dunklen Augen, die Fionas Vorsatz ins Wanken bringen …

Infos zum Buch
Autor: Thomas, Jo
Titel: Ein Sommer in Galway (The Oyster Catcher)
Seiten: 339
ISBN: 978-3-404-17283-2
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 11.032016 bei Lübbe

Es gibt Autoren, die kaufe ich automatisch und so auch Hakan Nesser und sein neues Taschenbuch “Die Lebenden und die Toten von Winsford“.

Die Lebenden und Toten von Winsford von Hakan NesserKlappentext von der Verlagsseite:

Exmoor, eines Abends im November. Über dem kleinen Dorf Winsford in der südenglischen Heide liegt dichter Nebel. Es ist einsam in der Gegend. Das schreckt die schwedische Touristin Maria Anderson nicht ab. Sie hat sich hier ein Haus gemietet, unternimmt lange Spaziergänge mit dem Hund, freundet sich mit einigen Bewohnern an. Aber sie hat etwas zu verbergen. Und offensichtlich ist ihre Anwesenheit jemandem ein Dorn im Auge …

 

 

Bibliografische Angaben:
Autor: Nesser, Håkan (übersetzt von Paul Berf)
Titel: Die Lebenden und die Toten von Winsford (Levande och döda i Winsford)
Seiten: 464
ISBN: 978-3-442-71389-9
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 09.05.2016 bei btb

“Die Interessanten” von Meg Wollitzer ist die Lesekreis-Auswahl von ARD Buffet liest und  aus diesem Grund auf dem Stapel gelandet. Ich bin schon gespannt auf meinen ersten Wollitzer.

dieinteressantenKlappentext von der Verlagsseite:

»Meg Wolitzer schreibt sowohl intelligent wie auch mit Wärme und Menschlichkeit. Ein wirklich großartiges Buch!« ELKE HEIDENREICH

Nach dem Tod ihres Vaters will Julie Jacobsen nur noch eins: raus aus der Tristesse ihres provinziellen Zuhauses. Das Sommercamp an der Ostküste bedeutet für sie den Eintritt in eine neue Welt, die Welt der Kunst, Kreativität und Freiheit, verkörpert durch die interessantesten Menschen, denen sie je begegnet ist: Ethan, Jonah, Cathy, Ash und Goodman, fünf junge New Yorker, die sie wegen ihrer Schlagfertigkeit und ihres schwarzen Humors in ihre privilegierte Clique aufnehmen. Die Jahre und Jahrzehnte vergehen, aber nicht jeder der »Interessanten«, wie sie sich selbst nennen, kann aus seiner Begabung das machen, was er sich als Jugendlicher erträumte …
Meg Wolitzer zeigt an ihren Protagonisten die ganze Tragik und die ganze Komik der Existenz. Ein großer Roman über das Wesen der Kunst und der Freundschaft vor dem Panorama des Amerika der letzten vierzig Jahre.

Bibliografische Angaben:
Autor: Wollitzer, Meg (übersetzt von Werner Lösche-Lawrence)
Titel: Die Interessanten (The Interestings)
Seiten: 608
ISBN: 978-3-8321-6339-6
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 13.10.2015 bei Dumont

_______________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

[Bücher und mehr] SuB am Samstag #9

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

gierIch bin ein großer Fan von Arne Dahl und so stehen mittlerweile jede Menge Bücher von ihm gelesen als auch ungelesen in meinem Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

»Mit ›Gier‹ liefert Arne Dahl einen brillanten, erschreckend realistischen Thriller.« Deutschlandradio

Aus seinem Mund ergießt sich ein Schwall Blut. Es ist kaum zu verstehen, was der junge Chinese flüstert. Nur dass seine letzten Worte von entscheidender Bedeutung sind, ist dem Polizisten instinktiv klar. Kurz darauf findet sich in einem Waldstück bei London eine weitere schrecklich zugerichtete Leiche. Was treibt die Drahtzieher der beiden Morde an? Europol tappt im Dunkeln, nur so viel wird ihnen immer klarer – die Dimension dieser Verbrechen lässt selbst den Erfahrensten unter ihnen den Atem stocken.

Bibliografische Angaben:
Autor: Dahl, Arne (übersetzt von Antje Rieck-Blankenburg)
Titel: Gier (Viskleken)
Seiten: 528
ISBN:978-3-492-30310-1
Preis: 9,99 € (Taschenbuch)
Erschienen: 16.04.2013 bei Piper

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

die_fluesse_von_london-9783423213417Aus einer Laune herausgekauft und es steht noch in meinem Regal. Irgendwann wird es auch gelesen.

Klappentext von der Verlagsseite:

Wer sich optimal auf den nächsten London-Besuch vorbereiten will, für den ist Die Flüsse von London ein Muss. Ben Aaronovitchs Bestseller wirft ein völlig neues Licht auf die Stadt an der Themse – für Krimi-Fans, Fantasy-Liebhaber und alle, die einen Hang zum Magischen haben.

Ein Polizist als Zauberlehrling

Peter Grant ist frischgebackener Police Constable in London. Eines Nachts wird er nach Covent Garden zum Tatort eines grausigen Mordes beordert. Dort begegnet er einem Geist, der behauptet, Zeuge des Mordes gewesen zu sein. Peters Hang zum Magischen und seine Begegnung mit dem Übernatürlichen ruft den letzten Zauberer Englands auf den Plan: seinen Vorgesetzten, Polizeiinspektor Thomas Nightingale. Der führt Peter in die Grundlagen der Magie ein. Ab jetzt wird Peters Leben um einiges komplizierter.

Magische Ermittlungen

Londons Wasseradern – in Ben Aaronovitchs “Die Flüsse von London” erhalten sie ein Gesicht. Wer hätte geahnt, dass der Themsegott und die Themsegöttin einander spinnefeind sind und ihre Zwistigkeiten auf ihre Nachkommen, alle kleineren Zuläufe und Kanäle des weitläufigen Londoner Flussnetzes, übertragen? Ausgerechnet Peter soll zwischen den Lagern vermitteln. Keine leichte Aufgabe, insbesondere da eine der Flusstöchter unwiderstehliche Reize besitzt …

Gleichzeitig dauern die Ermittlungen im Covent-Garden-Mord an, dem bald weitere schaurige Taten folgen. Irgendjemand (oder etwas?) sät Bosheit und Gewalt in der Stadt. Die Spuren führen weit in die Vergangenheit, zum ungesühnten Mord an einem Schauspieler, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

Zauberhafter Lesespaß

“Die Flüsse von London” – das ist beste britische Krimi- und Fantasy-Unterhaltung von Erfolgsautor Ben Aaronovitch: rasant, spannend und witzig erzählt – und bis zum Schluss voller Rätsel. Constable Peter Grant ist ein liebenswerter Charakter, der zu allem und jedem einen schrägen Kommentar auf den Lippen hat und dessen Werdegang als Zauberlehrling man mit größtem Vergnügen verfolgt.

Und wer glaubt, London zu kennen, wird eines Besseren belehrt. Ben Aaronovitch blickt in “Die Flüsse von London” hinter die bekannten Fassaden der Stadt an der Themse – auf eine Stadt, in der Geister ihr (Un-)wesen treiben und die Grenzen zwischen Raum und Zeit verschwimmen … Freuen Sie sich auf Ihren nächsten London-Besuch!

Bibliografische Angaben:
Autor: Aaronovitch, Ben (übersetzt von Karlheinz Dürr)
Titel: Die Flüsse von London (The Rivers of London)
Seiten: 480
ISBN:978-3-423-21341-7
Preis: 9,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 01.01.2012 bei DTV

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
parisSeit “Sarum” liebe ich die Bücher von Edward Rutherfurd. Denn seine historischen Romane zu den Städten sind richtig gut recherchiert.

Klappentext von der Verlagsseite:

City of love. City of splendour. City of terror. City of dreams.

Inspired by the haunting, passionate story of the city of lights, this epic novel weaves a gripping tale of four families across the centuries: from the lies that spawn the noble line of de Cygne to the revolutionary Le Sourds who seek their destruction; from the Blanchards whose bourgeois respectability offers scant protection against scandal to the hard-working Gascons and their soaring ambitions.

Over hundreds of years, these four families are bound by forbidden loves and marriages of convenience; dogged by vengeance and murderous secrets; torn apart by the irreconcilable differences of birth and faith, and brought together by the tumultuous history of their city. Paris bursts to life in the intrigue, corruption and glory of its people.

Beloved author of Sarum, London and New York, Edward Rutherfurd illuminates Paris as only he can: capturing the romance and everyday drama of the men and women who, in two thousand years, transformed a humble trading post on the muddy banks of the Seine into the most celebrated city in the world.

Bibliografische Angaben:
Autor: Rutherfurd, Edward
Titel: Paris
Seiten: 848
ISBN:9781444736816
Preis: 9,90 € (Taschenbuch)
Erschienen: 27.02.2014 bei Hodder Paperbacks

Loading Likes...