[Klönstunde] #Lesenacht Juli 2018 im Büchertreff

Hallo ihr Lieben,

jeden ersten Samstag Abend im Monat ist es soweit – die Büchertreff-Lesenacht. Immer um 20 Uhr treffen sich lesebegeisterte Büchertreffler im Forum und lesen gemeinsam ihre Bücher und tauschen sich untereinander aus.
Für mich ist dies mittlerweile schon eine lieb gewonnene Institution, die ich mir nicht entgehen lasse, so auch diesen Abend. Ausgewählt habe ich nun dieses Buch hier:

„[Klönstunde] #Lesenacht Juli 2018 im Büchertreff“ weiterlesen

Loading Likes...

[Bücher und mehr] SuB am Samstag #11

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

9783716026427_dashauszurbesonderenverwendung“Das Haus zur besonderen Verwendung” war ein Spontankauf und steht dadurch auch immer noch ungelesen in meinem Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

»Ein aufwühlendes, atemberaubendes Epos über das Schicksal des letzten russischen Zaren und seiner Familie.«
The Times

Der neue große Roman vom Autor des Weltbestsellers Der Junge im gestreiften Pyjama.

Russland 1915: In einem kleinen Dorf verhindert der sechzehnjährige Bauernsohn Georgi mit Glück und Geistesgegenwart ein Attentat auf ein Mitglied der Zarenfamilie. Zar Nikolaus II. ruft Georgi daraufhin nach Sankt Petersburg, wo er ihn zum Leibwächter seines einzigen Sohnes ernennt, der nicht nur als Thronfolger in ständiger Lebensgefahr schwebt. Georgi weicht dem kleinen Zaren fortan nicht mehr von der Seite – und findet in ihm einen Freund. In den prunkvollen Sälen des Winterpalais begegnet er auch der Zarentochter Anastasia. Sie verlieben sich, wohl wissend, dass diese Liebe nicht sein darf. Doch Georgi ist entschlossen, für Anastasia bis zum Äußersten zu gehen. Aber dann erhebt sich das Volk gegen den Zaren; das ganze Land taumelt dem Abgrund der Revolution entgegen. Anastasia und ihre Familie werden an einen geheimen Ort verschleppt – ins »Haus zur besonderen Verwendung«.
Mit diesem außergewöhnlichen Roman hat John Boyne den Menschen, die eine der dramatischsten Epochen Russlands erlebt und erlitten haben, ein Denkmal gesetzt. Die Geschichte vom tapferen Georgi, seinem kleinen Schützling und seiner großen Liebe ist eine Geschichte, die man nie mehr vergisst.

Bibliografische Angaben:
Autor: Boyne, John (übersetzt von Fritz Schneider)
Titel:  Das Haus zur besonderen Verwendung (The House of Special Purpose)
Seiten: 560
ISBN: 978-3-7160-2642-7
Preis: 24,90 € (Hardcover)
Erschienen: 2010 bei Arche

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

thelastdaysofrabbithayesEin paar Bücher muss ich unbedingt im Original lesen und so auch “The last days of Rabbit Hayes” von Anna Mc Partlin.

Klappentext von der Verlagsseite:

Here is a truth that can’t be escaped: for Mia ‘Rabbit’ Hayes, life is coming to an end . . .

Rabbit Hayes loves her life, ordinary as it is, and the extraordinary people in it.

She loves her spirited daughter, Juliet; her colourful, unruly family; the only man in her big heart, Johnny Faye.

But it turns out the world has other plans for Rabbit, and she’s OK with that. Because she has plans for the world too, and only a handful of days left to make them happen.

Here is a truth that won’t be forgotten: this is a story about laughing through life’s surprises and finding the joy in every moment.

Bibliografische Angaben:
Autor: McPartlin, Anna
Titel: The last Days of Rabbit Hayes
Seiten: 448
ISBN: 978-0552773744
Preis: 8,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 01.01.2015 bei Black Swan

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
dashamletkomplottMit “Frau Mustermann” und “Das Erlkönig-Manöver” hat er mich gepackt und so mussten weitere Bücher von Robert Löhr bei mir einziehen. “Das Hamlet-Komplott” ist dabei nicht das Einzige geblieben.

Klappentext von der Verlagsseite:

Kabale und Hiebe ? die glorreichen Klassiker reiten wieder.

1807: Während Napoleon I. Deutschland mit Krieg überzieht, gibt in der schwäbischen Provinz ein seltsames Wandertheater einen noch viel seltsameren Hamlet. Und verstünde die französische Geheimpolizei mehr von William Shakespeare, sie hätte längst Lunte gerochen. So aber ahnt keiner, dass sich hinter dem fahrenden Schauspieltrupp Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich von Kleist, August Wilhelm von Schlegel, Ludwig Tieck und Napoleons Erzfeindin Madame de Staël höchstpersönlich verbergen, die sich, als Schauspieltrupp getarnt, in höchst geheimer Mission befinden. In ihrem Gepäck: die tausendjährige Reichskrone, die Kleist auf einer Insel im Bodensee ausgegraben hat. Nun gilt es, die größte Krone der Christenheit nach Preußen zu schaffen, um sie vor Napoleon in Sicherheit zu bringen, der sich mit ihr zum Kaiser von Europa krönen will … Mit gewohntem Witz und profunder Kenntnis »seiner« Klassiker und Romantiker beschert Robert Löhr uns einen höchst vergnüglichen, überaus spannenden historischen Roman.

Bibliografische Angaben:
Autor: Löhr, Robert
Titel: Das Hamlet-Komplott
Seiten: 368
ISBN: 978-3-492-95098-5
Preis: 8,99 € (E-Book)
Erschienen: 04.10.2010 bei Piper

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Die Geschichte der Einsamkeit

New WoW
“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Mein heutiges WoW ist ein Buch von John Boyne. “Die Geschichte der Einsamkeit” oder im Original “A History of Loneliness” erscheint als Paperback am 05. Oktober 2015 für 16,99 €. Übersetzt wurde das 416 Seiten starke Buch von Sonja Finck.
Bisher habe ich “Der Junge im gestreiften Pyjama” von ihm gelesen und war begeistert. Sein Buch “Haus zur besonderen Verwendung” steht noch bei mir im Regal. Darauf freue ich mich ebenso wie auf die Geschichte in “Die Geschichte der Einsamkeit”.
diegeschichtedereinsamkeit_johnboyne

Klappentext von der Verlagsseite:

»Packend, erschütternd und zutiefst bewegend.« The Sunday Times

Odran Yates kommt 1972 an das renommierte Dubliner »Clonliffe Seminary«, um Priester zu werden. Voller Hingabe widmet er sich seinen Studien. Er kann es kaum erwarten, endlich Gutes zu tun. Vierzig Jahre später ist sein Vertrauen in die katholische Kirche jedoch zutiefst erschüttert. Waren Priester jahrzehntelang unanfechtbare Respektspersonen und wurden von der irischen Bevölkerung verehrt, schlägt ihnen jetzt nur noch Verachtung entgegen. Odran muss dabei zusehen, wie alte Freunde zu recht vor Gericht stehen, wie einstige Würdenträger verurteilt werden und ins Gefängnis kommen. Odran ist erschüttert und zieht sich zurück – aus Angst vor den missbilligenden Blicken seiner Umwelt. Erst als bei einem Familientreffen alte Wunden aufgerissen werden, sieht er sich gezwungen, sich den Ereignissen zu stellen und seine Komplizenschaft zu erkennen.

Loading Likes...