Nach langer Zeit stelle ich hier mal meine neuen Errungenschaften vor. Die Tatorte meiner Buchzuwächse waren Bücherflohmärkte, Vorablesen, Internetshops und Ebay. Beim letzteren war ich seit langer Zeit mal wieder stöbern und habe so einiges gefunden. Insgesamt sind 16 Bücher hinzugekommen, davon gerade mal zwei neue ansonsten alles gebrauchte. Es sind wieder jede Menge Erzählungen, Thriller, Krimis sowie einmal Biographie und Fantasy hinzugekommen. Darunter einiges an schwedischen Krimis und auch die Nabb-Reihe wird weiter ausgebaut. Im folgenden nun die neuen Errungenschaften, aber dieses Mal ohne besondere Vorstellung.
Freudig erwartet….
Seit dem ich im vergangenen Jahr den ersten Band von Gesa Schwartz’ Fantasy-Reihe um den Gargoyle Grim und Mia gelesen habe, warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Band der Reihe. Laut der Verlagsseite vom Egmont-Lyx-Verlag ist das Erscheinungsdatum der 08. April 2011. Da ich ausnahmsweise nicht warten wollte bis meine Buchhandlung das Buch vorrätig hatte und ich auch noch einen Online-Büchergutschein hatte, wurde das Buch vorbestellt. Hier schon mal das Cover des zweiten Bandes: Grim. Das Erbe des Lichts.
Das Cover finde ich wieder wunderschön. Letztes mal ein warmes Orange und nun ein wunderschönes Blau.
Eine Leseprobe zum zweiten Band findet ihr hier. Interviews mit der Autorin sind hier zu finden.
Loading Likes...Blogparade Zum Jahresende 2010
Kathrin von den Buchsaiten hat zum Ende des Jahres eine Blogparade veranstaltet, bei der ich natürlich auch gerne teilnehme.
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir wenig versprochen habe, das mich dann aber positiv überrascht hat? (und Begründung)
Hier musste ich erst überlegen. Aber dann fiel mir der der Herr der Ringe ein. Bekanntermaßen bin ich ein großer Fan der Verfilmung und habe mich daher jahrelang davor gedrückt die Bücher zu lesen. Im Rahmen von Soleils Challenge habe mich dann ran gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Es mag zwar zwischendurch langatmig gewesen sein, aber bis zum Ende war es trotzdem spannend. Ich finde es faszinierend was für eine tolle Welt J.R.R. Tolkien erschaffen hat.
Welches war das Buch in diesem Jahr, von dem ich mir viel versprochen habe, das mich dann aber negativ überrascht hat? (und Begründung)
Das war eindeutig Dora Heldts “Urlaub mit Papa”. Ihre beiden Vorgängerbücher haben mich gefesselt und ich war super begeistert und dann kam “Urlaub mit Papa”. Die völlig überspitzte Nervigkeit des Vaters ist mir furchtbar auf den Keks gegangen und hat mir jetzt auch ein bisschen die Autorin verleidet. So dass die anderen Bände von ihr noch in der Buchhandlung stehen und nicht bei mir im Regal.
Welches war eure persönliche Autoren-Neuentdeckung in diesem Jahr und warum?
Bei mir Antje Babendererde mit ihren Jugendbüchern über die Indianer. Begonnen hat es bei mir mit Indigosommer, dann Libellensommer und nun lese ich gerade Talitha Running Horse. Ihre Art zu schreiben nimmt den Leser einfach mit, egal wie alt man ist. Man spürt beim Lesen auch ihr Hintergrundwissen über die Indianer und sie kann es super rüberbringen.
Welches war euer Lieblings-Cover in diesem Jahr und warum?
Ein einziges Lieblingscover zu finden fällt mir schwer. Da ist zum einen Gesa Schwartz “Grim. Das Siegel des Feuers.” Die Darstellung des Gargoyles und die Farben finde ich einfach sehr gelungen. Dann ist noch Antje Babendererdes “Indigosommer” zu nennen mit seiner Welle. Weiterhin die Cover der Kerstin Gier-Reihe “Liebe geht durch alle Zeiten”. Hier gefällt mir der Scherenschnitt besonders gut.
Welches Buch wollt ihr unbedingt in 2011 lesen und warum?
Bei mir steht noch “Smaragdgrün” aus. Es ist ja schon bei mir im Regal und ich möchte unbedingt nun wissen wie es mit Gideon und Gwendolyn weitergeht. Obwohl damit ja auch für mich dann wieder eine tolle Reihe beendet ist.
Loading Likes...