[Top Ten Thursday] Deine 10 liebsten Autoren/innen

Top Ten ThursdayTop Ten Thursday ist von Steffis Bücher Bloggeria initiiert worden und nun habe ich mich entschlossen auch mal teilzunehmen.  Die Aufgabe für heute lautet:

Deine 10 liebsten Autoren /-innen

Komme ich da wirklich auf 10 und ja ich habe es geschafft.

Im Angesicht des Feindes von Elizabeth George misterioso grabesstille

Elizabeth George: Ich liebe ihre Reihe um Inspector Linley und Sergeant Havers. Gerade dass es dabei auch um zwischenmenschliches, aber ohne Liebesgeschichte, sondern eher um die Fälle geht gefällt mir so gut.

Arne Dahl:  Für mich der schwedische Krimi-Autor. Ich liebe jeden Band seiner A-Gruppe Reihe und die Fälle sind schon manchmal harter Tobak, aber er schreibt so gut.

Tess Gerritsen: Gehört für mich einfach dazu. Ihre beiden Protagonistinnen Maura Isle und Jane Rizzoli habe ich ins Herz geschlossen. Aber auch ihre anderen Bücher gefallen mir sehr.

Alles wird gut von Deborah Crombie 2_9_2_8_9_0_978-3-404-12501-2-Follett-Die-Pfeiler-der-Macht-org einentodmusstdusterben

Deborah Crombie: Das Gegenstück zu Elizabeth George, ebenfalls britische Krimis. Allerdings mit einer Liebesgeschichte zwischen den beiden Hauptprotagonisten, wobei sie mich hier überhaupt nicht stört.

Ken Follett: Seine Bücher habe ich verschlungen. Nicht nur die Thriller, sondern auch seine historischen Romane. Er recherchiert unheimlich genau und gut. Seine Bücher sind richtige Schmöker und ich kann sie nur empfehlen.

Susanne Mischke: Sie schreibt sehr tolle Jugendthriller, aber ebenso gute und gut durchdachte Erwachsenenkrimis, sei es ihre Bodo-Völxen-Reihe oder ihre eigenständigen Krimis.

dasletztritual Oryxundcrake 9783462045277_breakingnews

Yrsa Sigurdardottir: Eine isländische Krimischriftstellerin, deren Bücher ich sehr sehr gerne lese. Mal sind sie mystisch, mal gruselig, mal mehr Krimi. Halt die volle Bandbreite und sehr spannend.

Margaret Atwood: Zwei Bücher habe ich bisher von ihr gelesen. Einmal ein historischer Roman, der auf einer wahren Begebenheit beruht und dann der erste Teil ihrer MaddAdam-Dystopie-Trilogie. Beide haben mich restlos überzeugt.

Frank Schätzing: Bereits mit “Der Schwarm” hat mich seine Art zu schreiben in den Bann gezogen, “Limit” sein Science-Fiction-Weltraum-Thriller hat sein Können nur bestätigt und mit “Breaking News” hat er mir den israelisch-palästinensischen Konflikt näher gebracht. Alle Bücher sind sehr gut recherchiert und spannend geschrieben.

978-3-499-24898-6_letztenacht

Stewart O’Nan: Großartige Schreibe. Seine Erzählungen liebe ich “Letzte Nacht” über den letzten Abend eines Restaurants vor seiner Schließung hat mich überzeugt, aber auch seine Gruselgeschichte “Halloween” oder der Monolog “Der Speed-Queen”. Hut ab!

Loading Likes...

Montagsfrage – Haben Dich deine Lieblingsautoren schon mal enttäuscht?

montagsfrage_banner_neuHaben Dich deine Lieblingsautoren schon mal enttäuscht?

Meine Lieblingautoren haben mich auch schon mal enttäuscht. Zum einen Elizabeth George so fand ich “Denn sie betrügt man nicht” genial, hingegen ihr “Nie sollst du vergessen” war für mich wenig begeisternd – beides Inspektor Linley Krimis. Auch Liza Marklund hat es schon mal geschafft, oder auch Karin Slaughter. Dennoch lese ich die
Bücher der Autoren immer wieder gerne. Denn im allgemeinen sind sie immer eine Bereicherung des Leselebens.
Nie sollst du vergessen von Elizabeth George ———-

Die Montagsfrage ist eine Aktion von Nina von Libromanie.

Loading Likes...

Waiting on Wednesday – Glaube der Lüge

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet!  Auf die Taschenbuchausgabe von Elizabeth Georges “Glaube der Lüge” warte ich auch schon sehnsüchtig.  Am 21. April ist es laut Verlag so weit und dann begleite ich Inspector Linley und Sergeant Havers durch einen weiteren Fall.Glaube der Luege von Elizabeth George

 

Klappentext von der Verlagsseite:

Bernard Fairclough ist das Oberhaupt einer wohlhabenden Familie, dem nichts wichtiger ist, als den guten Ruf zu wahren. Als sein Neffe eines Tages tot im See aufgefunden wird, erklärt die örtliche Polizei zwar schnell, dass es ein Unfall war, Fairclough will dennoch jeden Verdacht ausräumen und engagiert Inspector Thomas Lynley von New Scotland Yard. zusammen mit seiner Kollegin Barbara Havers ermittelt Lynley undercover – und entdeckt dabei hinter der Fassade der ehrbaren Familie die grausame Wahrheit …

 

Loading Likes...

Gesammelte Schätze und Zitat 2013 – August

BeFunky_schatzfotoa

Im August habe ich nur ein Schätzchen gesammelt. Zum einem gibt es sie hier und dann noch mal auf der Challenge-Seite.

Elfie Donnelly – Scalpello, 2012

Für nichts gibt es eine Garantie. Nichts ist wiederholbar.Egal, wie du es drehst und wendest. Du steigst niemals in denselben Fluss. Höchstens in dieselbe Badewanne. (Kindle Edition, 458-459)

Elizabeth George – Nie sollst Du vergessen, Goldmann 2003

Das Leben war nicht ein Strom fortlaufender Entwicklung, obwohl es in genau dieser Verkleidung daherkam. In Wirklichkeit war das Leben ein Karussell. In der Kindheit sprang man auf den Rücken eines galoppierenden Ponys und begab sich auf eine Reise, in deren Verlauf, glaubte man, die Dinge sich ständig verändern. würden. Aber in Wahrheit war das Leben eine endlose Wiederholung der immer gleichen Erlebnisse- ununterbrochen im Kreis ging es auf diesem Pony, immer hinauf und hinunter. Und wenn es man sich den Herausforderungen, die einem unterwegs begegneten, nicht stellte, so traten sie einem bis ans Ende seiner Tage in dieser oder jener Form immer wieder in den Weg. (S. 223)

 

Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – August 2013

bannerfans_7839324

Morgen ist es so weit die Neuauflage von Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich startet. Grund genug für mich das vergangene Jahr Anti-Age dem SuB Revue passieren zu lassen: In jedem Monat wurde das Auswahlbuch gelesen. Das heißt alle 12 Bücher vom Zufallsgenerator, wobei mir das Glück beim letzten Mal nicht hold war. Ausgelost wurde “Berufung” von John Grisham. Und es war das schwächste Auswahlbuch während der gesamten Jahreschallenge. Na ja, was solls somit ist es mindestens runter von der Liste. Insgesamt habe ich 36 Bücher vom Alt-SuB gelesen und diesen dadurch – so könnte man jedenfalls meinen – etwas verringert. Tja, es sind zumindest 36 Bücher weniger von den bis zum 31. Dezember 2011 gekauften Büchern. Aber auch im Jahr 2012 wurde ja fleißig neue Bücher der kleinen, aber feinen Privatbibliothek zugefügt. Gut, dass für Kermits Challenge nur die Bücher bis zum 01.08.2012 gekauft wurden, gezählt wurden, denn danach wanderte noch so einiges in die Privatbibliothek. Aber das tut ja nun nichts zur Sache. Der neue Alt-SuB für die Anti-Age dem SuB reloaded Challenge – und nun bitte einen Trommelwirbel – beträgt

676.

Da dürfte doch das eine oder andere Schätzchen zu finden sein. Dann wird nun mal der Zufallsgenerator angeworfen und das Auswahlbuch für den August gesucht.

Zufallszahl_August2013

Per Zufallszahl wurde das Buch mit der Nummer 567 auf der Liste ausgelost. Geworden ist es Sharon Sala “Der Jünger”.

derjünger

Klappentext von der Verlagsseite:

Die Fernsehjournalistin January DeLena wittert eine außergewöhnliche Story: Ein fanatischer Straßenprediger versucht die Menschen zu bekehren, indem er von seinen eigenen Jenseitserfahrung in der Hölle berichtet. Doch noch während die schöne Journalistin nach ihm sucht, geschieht ein brutaler Mord. Detective Ben North ermittelt und setzt bei diesem Fall auch auf die Presse: Er will mit January, der er am Tatort begegnet, zusammenarbeiten. Gemeinsam verfolgen sie eine blutige Spur, die auf die Taten eines besessenen Fanatikers hindeutet. Aber noch ahnen weder January noch Ben, dass diesmal das Fegefeuer seinen flammenden Weg bis nach Washington gefunden hat …

Da bin ich ja mal gespannt und dann sollte ich mir ja noch einen meiner  12 Ur-Opas vornehmen:

  1. Allende, Isabel – Paula
  2. Auster, Paul – Stadt aus Glas
  3. Döblin, Alexander – Berlin Alexanderplatz
  4. Ennis, Michael – Die Herzogin von Mailand
  5. George, Elizabeth – Nie sollst du vergessen
  6. Grass, Günter – Katz und Maus
  7. Grisham, John – Die Farm
  8. Hahn, Ulla – Das verborgene Wort
  9. Powers, Richard – Der Klang der Zeit
  10. Prange, Peter – Die Principessa
  11. Sarabia, Antonio – Sevillas bittere Orangen
  12. Teller, Janne – Odins Insel

Zunächst war ich mir noch im Klaren darüber, welches der 12 Bücher zuerst gelesen wird. Aber nach dem Lesen des Klappentextes habe ich dann doch eine Entscheidung getroffen und geworden ist es, ta da ta da:

Nie sollst du vergessen von Elizabeth GeorgeKlappentext von der Verlagsseite:

An einem regnerischen Abend wird eine Frau in London überfahren. Es handelt sich ganz klar um Mord. Inspector Lynley und Barbara Havers sehen sich bald schon einem düsteren Familiendrama gegenüber, in dem überzogener Ehrgeiz, falsch verstandene Liebe und verzweifelte Lügen bereits vor zwanzig Jahren tödliche Konsequenzen hatten. Und sie erleben verblüfft, dass man sie von höchster Stelle aus in ihren Ermittlungen zu behindern sucht. Doch Lynley und Havers lassen sich davon nicht beirren …

Und dann ist da ja auch noch die Bonus-Aufgabe für den August:

Es ist Sommer, es ist Sonne und wer von euch diesen Monat ein zusätzliches Alt-SuB-Buch (Ausgenommen: das geloste Buch & der Ur-Alt-SuB) liest, das er mir irgendwie (Ja, man darf kreativ werden ^^) mit Sommer verbinden kann, der erhält ein extra Los!

Dann bin ich mal gespannt, wie es im nächsten Monat wird. Ich werde natürlich wieder berichten.

Loading Likes...

Elizabeth George schreibt einen Jugendroman – Whisper Island

Im Egmont-Ink-Verlag erscheint am 4. November das erste Jugendbuch der Bestsellerautorin Elizabeth George: Whisper Island – Sturmwarnung. Der Auftakt zu einer achtbändigen Reihe.

Klappentext:
Becca King hat eine Gabe, die gleichzeitig ein Fluch ist. Sie kann die Gedanken anderer Menschen hören. Sie umgeben sie wie ein ständiges Rauschen, dem sie nicht entrinnen kann. Jetzt ist Becca auf der Flucht, weil ihr Stiefvater ihre Fähigkeiten skrupellos ausnutzen wollte. Sie hat eine neue Haarfarbe und eine neue Identität. Auf einer geheimnisvollen, abgeschiedenen Insel hofft Becca, Unterschlupf bei einer Freundin ihrer Mutter zu finden. Doch als sie dort ankommt, erfährt sie, dass die Freundin gestorben ist. Verzweifelt versucht Becca, ihre Mutter zu erreichen ohne Erfolg: Das Handy ist tot…

Und etwas besonderes hat sich der Egmont-Ink-Verlag noch ausgedacht, so wie es in der Email steht:

“Um den Titel schon vor der Veröffentlichung bei weiblichen, internetaffinen Lesern ins Gespräch zu bringen, bedienen wir uns einer Erzählweise, die dem Medienverhalten der jungen Zielgruppe entspricht: Zusammen mit der Agentur vm-people inszenieren wir eine Transmedia Experience in Form eines literarischen Roadtrips entlang der Westküste der USA. Über www.finding-becca.de kann man das Reisetagebuch von Mara, einer jungen Deutschen finden. Sie ist auf der Suche nach sich selbst auf die Spuren von Becca gestoßen – der Protagonistin von Whisper Island. Die Leserinnen werden sich nicht nur zunehmend mit der Welt des Romans identifizieren, sondern erhalten einen erzählerischen Mehrwert durch die unzähligen emotionalen Bilder und Illustrationen, die unmittelbar aus ihrer Lebenswelt stammen. Darüber hinaus wird sich die Geschichte durch kleine Incentives (z.B. zu lösende Wochenaufgaben) in den SocialMedia verbreiten. Wer dran bleibt, wird belohnt: Unter allen Teilnehmerinnen, die besonders aktiv waren, wird ein Trip in die USA verlost!”

Tolle Idee und auch die Handlung klingt sehr interessant. Bisher kannte ich Elizabeth George als Autorin der Inspektor-Linley-Reihe, die mir immer sehr gefallen hat.

Loading Likes...