Anti-Age dem SuB reloaded – Das Ende einer Challenge…

bannerfans_7839324

ist nun gekommen die  Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich ist zu Ende und ich bin traurig darüber, aber auch froh, denn sie macht ja auch Platz für etwas neues – nämlich der Anti-Age dem SuB 3.0 You can [re]do-Challenge ebenfalls gehostet by Kermit von Seitenteich. Natürlich bin ich wieder mit dabei, denn dadurch baue ich mindestens ein paar SuB-Leichen ab.

Aber bevor es nun zur neuen Challenge übergeht sollte ich ja noch meine Erfolge im Juli bekanntgeben. Der Juli verlief ganz wundervoll, insgesamt bekomme ich vier Lose. Denn ich habe sowohl das Zufallsgenerator-Buch “Nur 15 Sekunden” von Kate Pepper geschafft, als auch einen Ur-Opa noch gelesen “Sevillas bittere Orangen” von Antonio Sarabia. Konnte “Nur 15 Sekunden” mich noch etwas überzeugen – auch wenn ich den Täter schon nach ein paar Seiten ermittelt habe (leider!!!!), so war zumindest der weitere Verlauf noch interessant – hingegen scheiterte “Sevillas bittere Orangen” grandios bei mir. Ich habe noch nie und jetzt sage ich wirklich noch nie, einen so vollgestopften historischen Roman, der im Mittelalter angesiedelt ist, wie diesen gelesen. Auf gerade mal 256 Seiten musste Antonio Sarabia scheinbar alles mögliche abhandeln: Seefahrertum, Kolonialmacht, Religon, Kannibalismus, Inquisition, Scheiterhaufen, Entdecker, Buchdruck und Königreich. Es war einfach zu viel, manchmal ist weniger einfach mehr.
Ihr fragt euch jetzt sicher, dass sind doch nur zwei Lose. Ja, richtig. Denn bei Plus-Minus bin ich mal wieder gescheitert, aber Kermits Zusatzaufgabe beschert mir zwei weitere Lose: Außerdem wurden noch “Kalinka, Kalinka” von Oksana Robski (ein weiterer buchtechnischer Reinfall) und “Die Eiskönigin” von Alice Hoffman gelesen. “Die Eiskönigin” war zwar etwas spleenig, aber hat mich von allen vier Büchern am meisten überzeugt.

Das war also Anti-Age dem SuB reloaded. Grund genug noch einmal zurückzublicken in Form einer kleinen Statistik. Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich Statistiken liebe. <3

Insgesamt lagen auf meinem Alt-SuB 672 Bücher, die vor dem 01.08.2012 auf irgendeinen verschlungen Pfad ihren Weg in  mein Bücherregal geschafft haben. Davon habe ich im Laufe der 12 Monate 28 Bücher gelesen worden. Wer nun allerdings glaubt, dass mein Alt-Sub für die neue Challenge kleiner geworden ist, den muss ich enttäuschen. Die neue Zahl sieht ihr im neuen Post und da dann auch das ausgeloste Buch für die neue Challenge.

Kermit, vielen lieben Dank für das tolle Challenge-Jahr und ich freue mich schon auf Anti-Age dem SuB 3.0 You can [re]do.

Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – Juli 2014

bannerfans_7839324

Der letzte Monat der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich ist angebrochen und ich bin traurig darüber, dass die Challenge damit zu Ende geht. Aber es geht ja weiter und zwar schon im August mit Anti-Age dem SuB 3.0 You can [re]do ebenfalls by Kermit von Seitenteich. Ich bin natürlich wieder mit dabei.

Aber nun erst einmal zum Monat Juni der Challenge und ta da ta da tatta tatta da, ich war fast so erfolgreich wie im Mai. Aber nur fast, denn der Ur-Opa und die vermaledeite Neu-SuB minus Alt-SuB-Aufgabe ging auch wieder schief. Aber egal, denn es wurde das Zufallsgenerator-Buch “Schwesternmord” von Tess Gerritsen und auch die Zusatzaufgabe mit “Jung, blond, tot” von Andreas Franz erfüllt. “Jung, blond, tot” hat tatsächlich 23 Punkte beim Sommer-Scrabble erbracht. Hurra!
Beide Bücher haben mir sehr gefallen, wobei das Wiedersehen mit Rizzoli und Isle noch ein Ticken besser war, als die Bekanntschaft mit Julia Durant. Beide Reihen möchte ich auf jeden Fall weiter verfolgen.

Jetzt bin ich gespannt, was mir der neue Monat bescheren wird. Einen Krimi, Liebesroman, Thriller, Erzählung oder doch Fantasy oder Jugendbuch? Die Lostrommel wird angeschmissen und heraus kommt:

Juli_502_AadS

Die  Nummer 502 auf der Liste beschert mir folgendes:

978-3-499-24875-7_nur15sekunden

 

Klappentext von der Verlagsseite:

Er weiß, wo du wohnst. Er kennt deine Familie. Er will dich ganz für sich allein.

Zwei Jahre nach dem Unfalltod ihres Mannes hat Darcy als Reporterin in New York Fuß gefasst. Als sie einer brisanten Mafia-Story auf die Spur kommt, ahnt sie: Das könnte der große Durchbruch werden. Doch dann wird Darcy selbst zur Verfolgten. Mit Anrufen, Mails und Nachstellungen macht ein Stalker ihr und ihrem Sohn das Leben zur Hölle. Als der Verfolger Darcys Treffen mit einem geheimen Informanten filmt und den Clip ins Netz stellt, wird die latente Bedrohung zur tödlichen Gefahr.

Ob die Glücksfee mir mit “Nur 15 Sekunden” ein gutes Los beschert hat, kannihc noch nicht mal sagen. Ich mag Thriller, aber bisher habe ich von Kate Pepper noch nie etwas gelesen. Daher lass ich mich überraschen.

Zusatzaufgabe:

“Endspurt-Zuckerbrot: Ein extra Los für jedes Buch vom (Ur-)Alt-SuB, das zusätzlich zur Glücksfee gelesen wird!”


Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – Juni 2014

bannerfans_7839324

Der vorletzte Monat der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich ist  angebrochen und ich bedauere, dass sie schon bald zu Ende ist. Bisher hat Kermit nichts darüber verlauten lassen, ob sie noch mal in die dritte Rund geht. Aber ich hoffe es so sehr. Seit der Challenge lese ich mindestens auch mal wieder Bücher aus meinem Alt-SuB der ja nun auch nicht gerade klein ist. :-)

Aber nun erst einmal zum Monat Mai der Challenge und ta da ta da tatta tatta da, ich war erfolgreich. Und zwar wirklich erfolgreich. Na gut, zu drei Viertel. :-D Das Zufallsgenerator-Buch “Zoff und Zärtlichkeit” von Sabine Kaufhold habe ich weggeschmökert wie nichts. Es war zwar nicht die große Literatur, aber es hat mich gut unterhalten. Tja, bis auf Elli, die nervende Tochter der Protagonistin. Ich habe wirklich selten so eine nervende Pute erlebt, aber ansonsten hat mich der deutschsprachige Chick Lit oder Frauenroman gut unterhalten. Liebe, Familiendrama (Elli sei dank), Chaos und eine absolut geniale Enkelin mit tollen Email-Nachrichten waren die Hauptbestandteile dieses Buches.
Dann habe ich tatsächlich noch einen Ur-Opa befreit vom SuB und der passt auch noch für die Zusatzaufgabe, denn ein Buch von Herrn Auster wollte ich schon immer mal lesen. Da bot sich “Stadt aus Glas” der erste Teil der New York-Trilogie einfach an. Keine Ahnung, weshalb der Autor bei mir so lange auf dem SuB lag. Jedenfalls hat er mich nun gefesselt und die beiden anderen Teile der Trilogie werden mit Sicherheit auch noch ihren Einzug in mein Regal halten. Aber die dürfen dann nicht so lange liegen bleiben. :-(
Da wäre dann noch die lästige Aufgabe mit dem Mehr vom Alt-SuB lesen, als neu hinzukaufen. Mal ehrlich Leute, wie soll das funktionieren, wenn der Zeilenreich bei uns schließt und Ausverkauf hat, lauter tolle Kindle-Deals der Woche gibt und noch Hörbücher von Audible geholt werden wollen. Das kann doch einfach nicht funktionieren, wie auch. ;-) Die Aufgabe habe ich mal wieder vergeigt! :-)
Dennoch drei Lose sind etwas.

Jetzt bin ich gespannt, was mir der neue Monat bescheren wird. Einen Krimi, Liebesroman, Thriller, Erzählung oder doch Fantasy oder Jugendbuch? Die Lostrommel wird angeschmissen und heraus kommt:
Zufallszahl_Juni_2014
Die  Nummer 209 auf der Liste beschert mir folgendes:
Schwesternmord von Tess Gerritsen
Klappentext von der Verlagsseite:
Vor dem Haus der Pathologin Maura Isles wird eine Frau erschossen – die Maura bis aufs Haar gleicht! Detective Jane Rizzoli ist erleichtert, als ihre Kollegin kurze Zeit später von einem Kongress zurückkehrt. Bei der Leiche handelt es sich offensichtlich um Mauras Zwillingsschwester – von deren Existenz sie selbst nichts wusste. Gemeinsam mit dem einfühlsamen Detective Rick Ballard beginnt Maura nachzuforschen – und gerät dabei in einen blutigen Albtraum: Sie stößt auf Skelette von ermordeten Schwangeren, deren Babys spurlos verschwunden sind. Doch erst als Jane Rizzoli einen anderen Fall untersucht, findet sie den Schlüssel zum Tod von Mauras Schwester …
Die Glücksfee war mir wirklich hold. Auf “Schwesternmord” von Tess Gerritsten freue ich mich sehr, denn es liegt auch schon eine gefühlte halbe Ewigkeit auf meinem SuB.
Zusatzaufgabe:

“Sommer-Scrabble! Lies ein Buch/Bücher vom Alt-SuB, dessen/deren Titel-Buchstaben  mindestens 20 Punkte erreichen!”

Für die Buchstaben gilt frei nach der im deutschsprachigen Raum verwendeten Verteilung:

  • 1 Punkt: E, N, S, I, R, T, U, A, D
  • 2 Punkte: H, G, L, O
  • 3 Punkte: M, B, W, Z
  • 4 Punkte: C , F, K, P
  • 6 Punkte: Ä, J, Ü, V
  • 8 Punkte: Ö, X
  • 10 Punkte: Q, Y
  • Joker: Ur-Opa-Buchstaben zählen doppelt!


Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – Mai 2014

bannerfans_7839324

Die letzten drei Monate der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich sind angebrochen.

Nach einem nun absolut unterirdischen März für die Challenge war ich im April erfolgreicher. Ur-Opa und auch den Abbau von mehr Alt-SuB-Bücher als Neuzugänge kann ich wie auch in den Vormonaten knicken, da ist für mich einfach nichts zu holen. Aber daran habe ich mich schon gewöhnt. :-)
Dafür habe ich mein Alt-SuB-Buch “Gartenschläfer” von Gabriele Keiser gelesen. Es liegt schon mehr als zwei Jahre auf dem SuB und ich bin froh, dass ich es nun runter habe. Ich mag die Protagonistin Franca Mazzari und sie hat mich schon durch zwei tolle Krimis begleitet, aber bei “Gartenschläfer” war ich mir nicht sicher worauf die Autorin raus wollte. Aber sei es darum, das Buch ist gelesen und damit runter vom Alt-SuB.
Hingegen las sich das Buch für die Zufallsaufgabe sehr gut weg und ich habe es in der Zeit von 7 days – 7 books gelesen. “Das verlorene Gedicht” von Deborah Crombie, wieder ein Krimi, hat mich mehr als gut unterhalten und die nächsten Bände werden auch noch weggeschmökert werden.

Nun wird es mal wieder Zeit für die Glücksfee aka Zufallsgenerator und sie bescherte mir die Zahl:
314_mai_zufall
Die  Nummer 314 auf der Liste beschert mir folgendes:zoffundzärtlichkeit
Klappentext von der Amazonseite:
Wer braucht schon Feinde, wenn er Töchter hat?
Nach und nach kehren die erwachsenen Töchter heim zu Marie – ins Elternhaus: Elli hat soeben ihren untreuen Ehemann verlassen und verbreitet nun schlechte Laune; Tina stellt fest, dass sie schwanger ist – und ihr Freund ein Beziehungsmuffel. Und dann ist da noch Maries Enkelin, die 15-jährige Caro, die mitten in der Pubertät steckt. Als ob Maries »Ruhestand« nicht schon aufregend genug wäre – mit ihren 60 Jahren hat sie sich gerade frisch verliebt –, verschaffen ihr die Lieben zusätzliche Turbulenzen. Plötzlich müssen sich alle neu aneinander gewöhnen, Launen ertragen, Unausgesprochenes verwinden – und lernen, sich der Liebe neu zu öffnen …
• Ein hinreißender Familienroman von einer neuen deutschen Autorin!
• Dramatik, jede Menge Romantik und spritzige Dialoge voller Witz und Charme!
Oh, hah. Das Buch liegt ja schon ewig auf meinem SuB. Der Glücksfee sei dank, denn nun wird es von seinem Schattendasein befreit.
Zusatzaufgabe:

“Alles neu, macht der Mai! Lies ein Buch vom Alt-SuB, dessen Autor für dich Neuland ist!”

Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – April 2014

bannerfans_7839324

Der neunte Monat der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich ist angebrochen.

Leider war der März nicht so erfolgreich für mich. Ich habe zwar ein Alt-SuB-Buch gelesen, aber weder die Aufgabe des Zufallsgenerators, noch den Ur-Opa oder die Verminderung meiner Kauflust. Da nützt es mir auch nicht, dass ich das Buch für die Zusatzaufgabe gelesen habe. Daher keine Lose im März für mich.

Nun hoffe ich mal, dass mir die April-Auslosung etwas hilft. Hier nun die Zahl:

_317

Die  Nummer 317 auf der Liste beschert mir folgendes:

9783899777727_gartenschläfer
Klappentext von der Verlagsseite:

Die letzte Ruhestätte  Unter einer Steinbrücke im Andernacher Schlossgarten wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Der 18-jährige Mario Reschkamp wurde mit zahlreichen Messerstichen regelrecht niedergemetzelt. Die Koblenzer Kommissarin Franca Mazzari und ihr Kollege Bernhard Hinterhuber übernehmen den Fall. Vieles deutet auf ein Verbrechen im Drogenmilieu hin, denn das Opfer war als Dealer in den einschlägigen Kreisen gut bekannt. Befragungen in Marios Freundeskreis bringen weitere interessante Details ans Tageslicht. Offenbar hatte er eine Schwäche für okkulte Praktiken. Und für Frauen. Eine seiner vielen Freundinnen weckt Francas besonderes Interesse: Davina Kayner. Das sensible Mädchen, das allein bei seiner Großmutter lebt, hat offensichtlich das spurlose Verschwinden seiner Mutter nicht verwunden …

Ich habe bereits zwei Bände von Gabriele Keiser gelesen und die haben mir gut gefallen, daher freue ich mich auf dieses Buch.

Zusatzaufgabe:

“Joker-Time: lies irgendein Buch vom Alt-SuB!”

Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – März 2014

bannerfans_7839324

Nun geht es tatsächlich schon in den achten Monat der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich – kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Es kommt mir immer noch vor als hätten wir erst vor kurzem mit der Challenge angefangen. Für mich ist sie immer noch eine riesige Bereicherung, denn ich erwische immer wieder Bücher aus meinem Alt-SuB, bei denen ich mich dann wundere, dass diese Schätzchen solange hier herum lagen und nicht beachtet wurden.
Die Glücksfee a la Zufallsgenerator loste mir im Februar “Ausgerechnet den?” von Susan Elizabeth Phillips und das Buch hat mich positiv überrascht. Ich war zwar gerade in Stimmung für Chick Lit, aber da dies bei mir immer sehr schnell ändert, konnte ich es gar nicht fassen, dass mich das Buch so begeisterte. Gut, ich mag American Football, aber dennoch hat es mir bis auf etwas eigenartige – ich vermute Übersetzungen von Wörtern wie “Bimbo” und “Weib”, die beide für mich negativ besetzt sind,  gut gefallen.
Neben “Ausgerechnet den?” habe ich dann noch ein Buch für die Zusatzaufgabe gelesen. Und zwar die Biographie von Richard P. Feynman gewürzt mit vielerlei Anekdoten. Damit sind es im Februar zwei Bücher vom Alt-SuB geworden. Dafür bin ich aber mal wieder an “Plus-Minus” und “Ur-Opa adé” gescheitert. Aber was soll es.
Ach ja, und wenn mir schon mal beim Alt-SuB sind, muss ich die Anfangs-Zahl des Alt-SuB berichtigen. Ich habe ein paar Crombie-Bücher doppelt eingefügt und nicht mehr nach kontrolliert :uups:, daher beträgt der Beginn lediglich – trommelwirbel und lach – 672 Bücher. :totlach:
Immerhin habe ich in den letzten Monaten 16 Bücher vom Alt-SuB gelesen. :tanzensolo:

Nun hoffe ich mal, dass mir die März-Auslosung wieder ein tolles Leseerlebnis bietet. Hier nun die Zahl:

zuf_mrz_607

Die  Nummer 607 auf der Liste beschert mir folgendes:

brokenmusic_Sting
Klappentext von der Verlagsseite:

Sting – die ganze Welt kennt seine Musik: „Message in a Bottle“ und „Every Breath You Take“ finden sich in den Musikboxen rund um den Äquator. Von den ungestüm vorantreibenden Riffs der Police bis zu seinen melancholischen Balladen wurde er zum Troubadour unserer Zeit – und entdeckte auf der Kehrseite der Musik die Welt: Sting erfand das Gewissen des Pop.

In „Broken Music“ erzählt Sting von den Jahren, bevor er zum Star und zur Legende wurde. „Zerbrochene Musik“ hatte seine Großmutter Stings erste Versuche am Klavier genannt, wenn der Junge wild improvisierend die kenternde Ehe seiner Eltern abzuschütteln versuchte. Ungeschützt und offen berichtet Sting von dieser Kindheit, den Lehrjahren des Gefühls, der Trostlosigkeit der Industriestadt, in der er aufwuchs, von seinen Sehnsüchten und dem Fernweh, das ihn aus der Enge befreite und zum Musiker werden ließ. Mit großer Einfühlung und ohne Larmoyanz entwirft Sting das ungeschützte Selbstporträt eines Menschen, der seinen Weg finden muss, das Zerbrochene wieder zu heilen. Sting gelingt dies mit einer atmosphärischen Sprache, die so sinnlich ist wie seine Balladen, so packend und präzise wie seine Riffs. Der Sänger und Musiker ist auch ein großer Erzähler, dessen Geschichte den Leser inspiriert und packt.

Das Buch habe ich im Juni 2011 geschenkt bekommen und nun bin ich mal auf die Autobiographie von Sting gespannt.

Zusatzaufgabe:

“Einer für die Crew und die Crew für einen! Lies ein Buch vom Alt-SuB, das du schon mehrmals in den Fingern/Gedanken hattest, aber immer wieder zurückgestellt hast.”

Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – Februar 2014

bannerfans_7839324

Halbzeit ist der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich ist nun schon. Diese sechs Monate sind unheimlich schnell vorüber gegangen und einen kleinen Teil meines AadS-SuBs habe ich abgebaut. Im Januar wurden immerhin 2 Bücher aus dem Alt-SuB gelesen, einmal das Zufallsgenerator-Buch und dann noch ein weiteres. Wie auch in den Vormonaten habe ich meine Probleme mit den Ur-Opas, der Zusatzaufgabe und der Einhaltung mehr Bücher vom Alt-SuB zu lesen als neue anzuschaffen. Alle drei Teilaufgaben habe ich mal wieder grandios in den Wind geschossen. Aber egal dafür haben mich Toni Morrisons “Menschenkind” und Helge Sobiks “Das letzte Postamt diesseits des Polarsterns. Finnische Fundstücke” gut unterhalten.
Nun hoffe ich mal, dass mir die Februar-Auslosung wieder ein tolles Leseerlebnis bietet. Hier nun die Zahl:

zuf_FEb_14

Die  Nummer 516 auf der Liste beschert mir folgendes:Ausgerechnet den von Susan Elizabeth Phillips

Klappentext von der Verlagsseite:

Die kapriziöse junge Phoebe Somerville ist begeistert, als sie das Chicago-Footballteam erbt – bis sie diesem Sturschädel von Trainer begegnet. Der will zwar nicht auf sie hören, aber Phoebe hat in ihrem bewegten Leben schon ganz anderen Männern gezeigt, wo’s lang geht. Auch Dan Calebow hat ein Problem: Seine neue Chefin ist eine Unsinn quasselnde, kratzbürstige Blondine. Merkwürdig nur, dass er auf dieses aufreizende Weib reagiert wie eine scharfe Tellermine. Jetzt helfen nur einige sehr ungewöhnliche Trainingsstunden …

Wow, da ich gerade eh gerne im Romance-Bereich lese bin ich natürlich begeistert. Da war mir ja die Glücksfee hold. Dann bin ich mal auf meinen zweiten Roman von Susan Elizabeth Phillips gespannt.

Zusatzaufgabe:

“Halbzeitpause, ab in die Kabine! Lies ein Buch, das dich entspannt: Lockeres Thema, dünnes Buch, seichte Liebesgeschichte etc. “

Loading Likes...