[Im Lesesessel] #Büchersommer – das kommt bei mir ins Reisegepäck

Hallo ihr Lieben,

der #Büchersommer geht weiter und damit auch Frage 3 dazu. Wer mich kennt, der weiß, das Bücher für mich mit ins Reisegepäck gehören. Als Kind hatte ich immer einen extra Bücherrucksack dabei und der war bis oben hin gefüllt. In den damals noch drei Wochen dauernden Nordseeurlaub wurde dann geschmökert, was das Zeug hielt.

Mittlerweile ist ein Reader ins Haus der Wörterkatze gezogen, dennoch werden immer noch Print-Bücher in den Trolley eingepackt, wenn es mal auf Reisen geht. Dieses Jahr ist allerdings Urlaub auf Balkonien angesagt, aber dennoch stelle ich euch ein paar Bücher vor, die ich einpacken würde.

„[Im Lesesessel] #Büchersommer – das kommt bei mir ins Reisegepäck“ weiterlesen

Loading Likes...

#ninesposLM – Fazit

lesemarathon-13_s00.19 Uhr Schade…

schon vorbei ist Ninas Lesemarathon, der mich seit vergangenen Montag begleitet hat. Er hat mir viel Spaß gemacht und etwas habe ich auch gelesen. Drei Bücher angefangen und ausgelesen und bei einem weiter gemacht. Insgesamt bin ich innerhalb der Woche auf 1.016 Seiten gekommen und damit bin ich mehr als zufrieden.
Schön fand ich auch die Interaktion unter den Blogger mit dem kommentieren. Einige neue Blogs habe ich kennengelernt, neue Bücher für mich entdeckt und vor allen Dingen viel Freude gehabt. Und wie sollte es auch anders sein, war meine Leseliste viel zu lang. Aber auch dies macht nichts, denn sie zieht direkt mit um zu Ankas Lesenacht XXL, denn ab da werdet ihr mich morgen mit meiner Leseliste finden.

Leseliste

  1. Christoph Marzi – Die wundersame Welt der Faye Archer 384/384
  2. Armistead Maupin – Mary Ann im Herbst 0/352
  3. Jodi Picoult – Schuldig 0/416
  4. Rita Falk – Schweinskopf al dente 240/240
  5. Ursula Poznanski – Fünf 384/384
  6. Robyn Carr – Wiedersehen in Virgin River 0/464
  7. Martina Kempff – Pendelverkehr 0/288
  8. Viveca Sten – Mörderische Schärennächte 0/416
  9. Helmut Barz – Dolphin Dance 0/400
  10. Jean G. Goodhind – Mord ist schlecht fürs Geschäft 0/311
  11. Tanja Pleva – Gottesopfer 116/335
  12. Kate Atkinson – Die Unvollendete 300 /592
  13. Ulla Hahn – Das verborgene Wort 0/624
  14. Minka Pradelski – Und da kam Frau Kugelmann 0/254

Gelesene Seiten Ninespo Lesemarathon

Bücher: 3
Seiten: 1.016

Loading Likes...

#ninesposLM – Tag 8 oder Finale

lesemarathon-13_s00.25 Uhr 73 Seiten…

habe ich gestern gelesen. Das ist einerseits nicht wenig, aber andererseits auch nicht das, was ich sonst an so einen Sonntag lese. Aber zum einen kam mir das gute Wetter in die Quere, dann die Wahl (die spannender ist, als erwartet) und dann noch die stetigen Unterbrechungen. Aber was solls, dank Ankes Geblubber geht mein Lesemarathon ja in eine Verlängerung und ich hoffe, dass ich dann noch etwas gelesen bekomme. Für heute habe ich mir vorgenommen “Fünf” von Ursula Poznanski zu beenden, dann hätte ich drei Bücher gelesen, hoffen wir mal, dass es auch so kommt. Wie immer findet ihr hier noch einmal das Cover und den Klappentext:

fünfKlappentext von der Verlagsseite:

Ein Spiel mit Namen Tod.

Eine Frau liegt tot auf einer Kuhweide. Ermordet. Auf ihren Fußsohlen: eintätowierte Koordinaten. Sie führen zu einer Hand, in Plastikfolie eingeschweißt, und zu einem Rätsel, dessen Lösung wiederum zu einer Box mit einem weiteren abgetrennten Körperteil führt. Es ist ein blutiges Spiel, auf das sich das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger einlassen muss. Jeder Zeuge, den sie vernehmen, wird kurz darauf getötet, die Morde folgen immer schneller aufeinander. Den Ermittlern läuft die Zeit davon. Sie ahnen, dass erst die letzte Station der Jagd das entscheidende Puzzleteil zutage fördern wird …

10.27 Uhr Beendet…

ist “Fünf” von Ursula Poznanski und es war genial. Selten habe ich mit der Vermutung eines Täters so falsch gelegen wie bei diesem Buch. Es macht aber auch nichts, denn die Auflösung passt genau und ist gut durchdacht. “Fünf” wird sicher nicht mein letztes Buch von Ursula Poznanski sein und vielleicht versuche ich mich mal an einem ihrer Jugendromane.
Als nächstes werde ich nun “Die Unvollendete” von Kate Atkinson weiter lesen. Das Buch hatte in der letzten Woche pausiert, aber nun möchte ich unbedingt wissen, wie es mit Ursula weiter geht. Ich starte nun bei Seite 292 in dem Buch stelle es euch hier noch kurz in Form von Cover und Klappentext vor:

C_Atkinson_Die UnvollendeteKlappentext von der Verlagsseite:

Was wäre, wenn man sein Leben wieder und wieder leben könnte, bis man schließlich alles perfekt gemacht hätte? Wäre man dann ein glücklicher Mensch? Ursula Todd ist eine für ihre Zeit ganz besondere Frau: unabhängig, modern, realistisch. Mit Humor begegnet sie nicht nur ihrer skurrilen Familie, sondern auch den seltsamen Ereignissen in ihrem Leben. Wie jeder erlebt sie Situationen, in denen sie sich fragt: Was wäre, wenn? Was wäre geschehen, wenn sich ihre Teenagerliebe erfüllt hätte? Was wäre geschehen, wenn sie studiert hätte? Oder was wäre aus ihr geworden, wenn sie nicht in England, sondern in einem anderen Land aufgewachsen wäre? Wäre ihr Leben schrecklicher oder besser verlaufen? Doch anders als anderen Menschen bleibt es für Ursula nicht bei diesen Fragen. Ihr ist es gegeben, ihr Leben immer wieder zu korrigieren und damit jeden Fehler zu beseitigen. Dennoch erlebt sie Verlust, Verrat, Krieg und Tod. Was also soll diese Gabe? Ist es überhaupt möglich, sein Leben fehlerlos zu leben?

Und nun gibt es noch zwei Fragen von Janet Clark im Rahmen von Ankas Lesenacht XXL:

1. Wie steht es mit Personenbeschreibungen? Habt ihr sie lieber ausführlich, d.h. detailierte Angaben zum Aussehen/Typbeschreibung oder möchtet ihr das Aussehen der Hauptpersonen lieber eurer Phantasie überlassen? 

Ich liebe Personenbeschreibungen, aber sie dürfen nicht zu ausführlich sein. Ich muss nicht wissen, wie viele Muttermale oder Narben ein Charakter hat. Allgemeines wie Haarfarbe, Augenfarbe und vielleicht noch die Statur interessieren mich schon. Aber dann bitte schön in die Handlung eingearbeitet und nicht wie eine Beschreibung des Charakters. Etwas muss auch noch der Phantasie überlassen werden, denn zu detailreich mag ich es auch nicht.

2. Nach welchem Kriterium entscheidet ihr bei unbekannten Autoren (bzw. Autoren, von denen ihr noch nie etwas gelesen habt), ob ein Buch es in euren SUB schafft? Klappentext? Empfehlung? Werbung?

Ich habe festgestellt, dass ich sehr oft nach dem Cover und dem Klappentext eines Buches gehe. Wenn mich beides anspricht und ich vielleicht durch bereits vorhandene Buchbesprechungen einen positiven Eindruck bekommen schafft das Buch auch auf meinem SuB.

20.39 Uhr Was für…

ein Tag. Anstatt viel zu lesen, eher viel zu tun. Aber was solls, die Sachen mussten auch mal erledigt werden. Daher habe ich bisher nur 8 Seiten in “Die Unvollendete” von Kate Atkinson gelesen. Zur Zeit bin ich Mitten im zerbombten London im Jahr 1940 und Ursula erzählt aus ihrem Leben. Von ihrer Affäre mit einem Offizier, ihrer Schwester Pamela sowie ihren Nachbarn im Haus. Etwas trostlos zur Zeit, aber das geht auch wieder vorbei. Denn Ursulas Gabe ist einzigartig. Die Art und Weise wie Kate Atkinson sie bisher beschreibt und erzählt gefällt mir gut.

Leseliste

  1. Christoph Marzi – Die wundersame Welt der Faye Archer 384/384
  2. Armistead Maupin – Mary Ann im Herbst 0/352
  3. Jodi Picoult – Schuldig 0/416
  4. Rita Falk – Schweinskopf al dente 240/240
  5. Ursula Poznanski – Fünf 384/384
  6. Robyn Carr – Wiedersehen in Virgin River 0/464
  7. Martina Kempff – Pendelverkehr 0/288
  8. Viveca Sten – Mörderische Schärennächte 0/416
  9. Helmut Barz – Dolphin Dance 0/400
  10. Jean G. Goodhind – Mord ist schlecht fürs Geschäft 0/311
  11. Tanja Pleva – Gottesopfer 116/335
  12. Kate Atkinson – Die Unvollendete 300 /592
  13. Ulla Hahn – Das verborgene Wort 0/624
  14. Minka Pradelski – Und da kam Frau Kugelmann 0/254

Gelesene Seiten Ninespo Lesemarathon

Bücher: 3
Seiten: 1.008

Gelesene Seiten Ankas Lesenacht XXL:

Bücher: 1
Seiten 21.09.2013: 4
Seiten 22.09.2013: 73
Seiten 23.09.2013: 99 + 8

Loading Likes...