[Lesenacht] Halloween im Büchertreff

logo_büchertreff.deEinmal im Jahr gibt es im Büchertreff eine besondere Lesenacht: die Halloween-Lesenacht. Heute Abend findet sie wieder statt und ich habe auch schon mein Regal durchgeforstet nach etwas Halloween würdigen. Gruselig darf es sein oder mit Halloween zu tun hat. Krimis sind ja auch gruselig und so gibt es dann heute folgendes:

9783550080906_cover_füreinehandvollmäuseKlappentext von der Verlagsseite:

Moderne Blutsauger, Gespenster der Vergangenheit und viel zu viele Vogelscheuchen – der neue Fall für Katzendetektivin Mrs. Murphy!

Die neue Zeit hält Einzug in Crozet, Virginia. Genveränderter Mais ist nur ein Beispiel dafür und erregt die Gemüter der traditionsbewussten, aber auch der umweltfreundlich gesinnten Farmer. Bei einer Fahrt übers Land kommen die Haristeens eines Tages an der Morrowdale Farm mit ihren weitläufigen Maisfeldern vorbei. Eine große Schar Krähen macht sich an einer Vogelscheuche zu schaffen. Als sie sich der Figur nähern, der eine Krähe unter dem Strohhut ein Auge auspickt, wird schnell klar, dass unter den abgetragenen Hosen und dem zerknitterten Hemd keine Strohpuppe steckt, sondern ein Toter. Ein schwieriger Fall – der nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy zu lösen ist.

Bibliografische Angaben:
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Für eine handvoll Mäuse Originaltitel: Litter of the law Reihe: Mrs. Murphy #21 Seiten: 256 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.09.2016 bei Ullstein

Wir lesen uns dann heute Abend wieder!

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im September

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.
Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:
jdtb16-september
“Für eine handvoll Mäuse” von Rita Mae Brown war ein Auto-Buy-Kauf, da ich einfach die Mrs. Murphy-Reihe liebe.
9783548288154_cover_fuereinehandvollmaeuseKlappentext von der Verlagsseite:

Süßes, sonst gibt’s Saures — Katzendetektivin Mrs. Murphy ermittelt

In Crozet, Virginia, laufen die Vorbereitungen für Halloween auf Hochtouren. Harry Haristeen und ihr Mann Fair sind auf dem Weg zum Gemüsestand eines Farmers, der die besten Kürbisse haben soll. Plötzlich fällt ihnen eine Vogelscheuche auf, an der sich mehrere Krähen zu schaffen machen. Beim Näherkommen findet Harry, versteckt in den Kleidern der Scheuche, einen Toten. Schon bald ist klar, dass dieser Fall nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy gelöst werden kann.
Infos zum Buch
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Für eine handvoll Mäuse Originaltitel: Litter of the law Reihe: Mrs. Murphy #21 Seiten: 256 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.09.2016 bei Ullstein
Der siebzehnte Band der Tempe Brennan-Buchreihe von Kathy Reichs  “Knochen lügen nicht”  musste einfach sein und nun muss ich nur mal die Reihe weiter lesen.
Knochen luegen nie von Kathy Reichs Klappentext von der Verlagsseite:
Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete. Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die grauenerregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher …
Infos zum Buch
Autor: Reichs, Kathy  Übersetzer: Berr, Klaus Titel: Knochen lügen nicht Originaltitel: Bones never lie Reihe: Tempe Brennan #17  Seiten: 448 ISBN: 978-3-453-41906-3 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 11.01.2016 bei Heyne
“Im Schatten unserer Wünsche” von Jeffrey Archer musste einfach mit, denn ich liebe diese Reihe und werde dann nun Band 3 und 4 am Stück wegschmökern.
Im Schatten unserer Wuensche von Jeffrey ArcherKlappentext von der Verlagsseite:
Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen – für Emma Clifton ist dies die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren Sohn Sebastian, der in einen Autounfall verwickelt wurde, legen einen Schatten über Emma und ihren Mann Harry …
Infos zum Buch
Autor: Archer, Jeffrey Übersetzer: Ruf, Martin Titel: Im Schatten unserer Wünsche Originaltitel: Be careful what you wish for Reihe: Clifton #4  Seiten: 544 ISBN: 978-3-453-41991-9 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 12.09.2016 bei Heyne
______________________________________________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.
Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.
Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #173

PicsArt_1434984592351ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich “Vier Mäuse und ein Todesfall” von Rita Mae Brown und bin auf Seite 62.

9783548286655_coverKlappentext von der Verlagsseite:

Glückwunsch zum 20. Fall mit Katzendetektivin Mrs. Murphy

Crozet im Mai – eine schöne Zeit, findet Mary Minor »Harry« Haristeen. Doch es läuft nicht alles rund: Eine gute Freundin landet mit ihrem schönen alten Wagen im Straßengraben, und der Pick-up des Reverend bleibt plötzlich liegen. Als schließlich die Leiche eines Mechanikers gefunden wird, stürzt sich Harry trotz aller Warnungen in die Ermittlung. Sie hat einen Ruf zu verlieren, nämlich den der besonders neugierigen Nachbarin. An ihrer Seite die beste Katzendetektivin der Welt: Mrs. Murphy!

Bibliografische Angaben:
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Vier Mäuse und ein Todesfall Originaltitel: The Big Cat Nap Reihe: Mrs. Murphy #20  Seiten: 272 ISBN: 9783548286655 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.10.2015 bei Ullstein

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

“Tags darauf schloss Franny Howard, die fast immer als Erste zur Arbeit kam, die Tür zum Ausstellungsraum auf.”

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Wow, schon der 20. Band der Reihe um die Katzendetektivin Mrs. Murphy. Ich liebe die Reihe noch genauso wie am Anfang. Die meisten Charaktere sind dabei geblieben, Neue hinzugekommen und ich habe in den letzten Bänden einiges über Pferdezucht, Weinbau, Landwirtschaft und von der Geschichte West-Virginias gelernt.
Dieser Band bringt im Moment noch keine neuen Erkenntnisse hervor. Dafür ist der Fall von Anfang an mal vorhanden und plätschert nicht vor sich hin. Harry ist wie immer voll bei der Sache und wie ich sie kennen gelernt habe, wird sie sich wieder einmischen. Ach, ich mag es auch einfach so.

4. Bei Büchern aus einer Reihe gibt es am Ende des Buches oft ein Kapitel als Leseprobe vom nächsten Buch! Liest du sie oder bräuchtest du das nicht? (Frage von Mausis Leselust)

Ich habe gerade nachgesehen und ja auch hier gibt es eine Leseprobe und ich werde es wie immer halten: Ich lese sie NICHT. Denn ich will mir einfach die Spannung zum nächsten Buch erhalten.

 

Loading Likes...

[Lesemarathon] #Minathon zur #FBM15 – Sonntag

minathonzurFBM15
Weiter geht es mit Minas #Minathon zur #FBM15. Zwar wieder etwas später am Tag, aber ich musste noch ein paar Posts veröffentlichen, die in den letzten Tagen liegen geblieben sind. Lesen tue ich weiterhin folgendes:

9783455403893_dasstockholmoktavoKlappentext von der Verlagsseite:

Stockholm 1789. Europa ist in Aufruhr. In Frankreich wütet die Revolution. Noch ahnt König Gustav III. von Schweden nicht, dass auch seine Tage gezählt sind. In seinem engsten Umfeld werden arglistig Allianzen geschmiedet. Gustavs Vertraute, die Kartenlegerin Sofia, versucht alles, um seine Zukunft zu retten, doch sie hat eine mächtige Rivalin.

Bei der Seherin und Kartenlegerin Sofia Sparv gehen die Mächtigen des Landes ein und aus. Umso überraschter ist der einfache Beamte Emil Larsson, als Sofia ihn auswählt, um ihm ein Oktavo zu legen: acht Karten, die für acht Personen aus seinem Umfeld stehen und sein Schicksal maßgeblich beeinflussen. Etwa Baroness Uzanne, die die Sprache der Fächer perfekt beherrscht und sie geschickt einsetzt, um ihre Gegner auszuschalten; oder die Kräuterkundige Johanna, die auf gefährliche Abwege gerät, oder aber der passionierte Fächerhersteller Nordin, der unwillentlich zum Spielball der Baroness wird. Das Oktavo ruft sie alle auf den Plan, doch wer steht auf welcher Seite? Wer paktiert mit wem? Larsson merkt erst allmählich, dass es in seinem Oktavo nicht nur um seine eigene Zukunft geht, sondern um die eines ganzen Königreiches.

Wie war denn Eure Lesenacht noch?

Ich kam gestern überhaupt nicht zum Lesen. Das ärgert mich immer noch, geworden sind es lediglich drei Seiten und das kann man schon als nichts bezeichnen. Dafür habe ich gebloggt, Musik gehört, Zeit mit Freunden verbracht und das war auch mal schön. Aber alles halt nicht der Sinn von einem Lesemarathon.
Vielleicht kommen heute Abend noch ein paar Seiten zusammen. Schön wäre es.

Es ist nach 22.00 Uhr und der Lesemarathon ist vorbei. Schön war es, auch wenn ich gestern und heute nicht wirklich zum Lesen gekommen bin. Aber immerhin sind es an den drei Tagen 209 Seiten geworden und ein beendetes Buch. Dafür bereitet mir Karen Engelmann mit ihrem Stockholm-Oktavo so seine Probleme. Es soll ein historischer Roman sein, aber irgendwie wird es immer mystischer mit ihren Fächern und ihren Karten. Da werde ich mich nun durchkämpfen.

Bisher gelesen:

  1. Rita Mae Brown – Mausetot (150-304) 154 Seiten gelesen
  2. Karen Engelmann – Das Stockholm-Oktavo (171-226) 55 Seiten gelesen
Loading Likes...

[Lesemarathon] #Minathon zur #FBM15 – Samstag

minathonzurFBM15
Weiter geht es mit Minas #Minathon zur #FBM15. Zwar wieder etwas später am Tag, aber ich musste noch ein paar Posts veröffentlichen, die in den letzten Tagen liegen geblieben sind. Lesen tue ich weiterhin folgendes:

9783455403893_dasstockholmoktavoKlappentext von der Verlagsseite:

Stockholm 1789. Europa ist in Aufruhr. In Frankreich wütet die Revolution. Noch ahnt König Gustav III. von Schweden nicht, dass auch seine Tage gezählt sind. In seinem engsten Umfeld werden arglistig Allianzen geschmiedet. Gustavs Vertraute, die Kartenlegerin Sofia, versucht alles, um seine Zukunft zu retten, doch sie hat eine mächtige Rivalin.

Bei der Seherin und Kartenlegerin Sofia Sparv gehen die Mächtigen des Landes ein und aus. Umso überraschter ist der einfache Beamte Emil Larsson, als Sofia ihn auswählt, um ihm ein Oktavo zu legen: acht Karten, die für acht Personen aus seinem Umfeld stehen und sein Schicksal maßgeblich beeinflussen. Etwa Baroness Uzanne, die die Sprache der Fächer perfekt beherrscht und sie geschickt einsetzt, um ihre Gegner auszuschalten; oder die Kräuterkundige Johanna, die auf gefährliche Abwege gerät, oder aber der passionierte Fächerhersteller Nordin, der unwillentlich zum Spielball der Baroness wird. Das Oktavo ruft sie alle auf den Plan, doch wer steht auf welcher Seite? Wer paktiert mit wem? Larsson merkt erst allmählich, dass es in seinem Oktavo nicht nur um seine eigene Zukunft geht, sondern um die eines ganzen Königreiches.

Mittlerweile bin ich auf Seite 212 angekommen und mir gefällt die Geschichte um Emil und die Suche nach seinen Oktavo-Mitgliedern. Da die liebe Mina auch das Buch liest, werde ich nicht sehr ausführlich sein, da sie noch nicht soweit ist, wie ich.

Mina hat auch wieder eine Frage für uns, die ich sehr gerne beantworte:

Gibt es ein Sachbuch, dass Ihr uns anderen gerne ans Herz legen würdet?

Oh, ja. Ich liebe Bücher über Bücher und “84, Charing Cross Road” von der großartigen Helene Hanff kann ich jeden nur empfehlen. Es ist ein schmuckes kleines Buch, das den Briefwechsel zwischen der Amerikanerin Helene Hanff und ihrem Londoner Antiquariat beinhaltet. Es gibt auch eine Fortsetzung davon: “Die Herzogin der Bloomsbury Street”.

9783455600056_84charingcrossroadKlappentext von der Verlagsseite:

Durch Zufall stößt die amerikanische Bühnenschriftstellerin Helene Hanff Ende der vierziger Jahre auf die Adresse eines kleinen Antiquariats in London. Eine neue Quelle für schwer aufzutreibende Bücher? Die Autorin greift zum Stift, ohne zu ahnen, dass diese ersten Zeilen der Beginn einer jahrzehntelangen Brieffreundschaft sind. Ein Schatz für alle, die Bücher lieben.
Und hier nun die Fortsetzung, noch ungelesen bei mir im Regal.

dieherzoginderbloomsburystreetKlappentext von der Verlagsseite:
Ein Geheimtipp für alle, die London und die Literatur lieben.
Nach Jahrzehnten ist es endlich so weit: Helene Hanff, die London nur durch ihren Briefwechsel mit der Buchhandlung Marks & Co kennt, besucht die Stadt ihrer Sehnsucht und literarischen Helden. Ihr Terminkalender ist übervoll, denn Helene Hanff möchte sich nichts entgehen lassen. Zwar tritt die introvertierte New Yorkerin in die unterschiedlichsten Fettnäpfchen, macht mit ihrem unvergleichlichen Charme aber alles wieder wett. Sie wird – wenn auch nur vorübergehend – zur »Herzogin der Bloomsbury Street«.

 

20.34 Uhr

Mina hat wieder zwei Fragen für uns:

Wie läuft es bei Euch? In welches Buch seid Ihr gerade vertieft?

Bis jetzt kam ich noch richtig zum Lesen, da wir Besuch bekommen hat und da passt es einfach nicht zu lesen. Daher geht es gleich weiter mit dem “Stockholm-Oktavo” von Karen Engelmann.

Habt Ihr Lieblingsverlage, die Ihr besonders schätzt? Ich kenne z.B. einige, die alles kaufen, was ihm Thielemann-Verlag erscheint. Andere schwören auf Reclam oder Carlsen.

Auch wenn ich eher nach den Autoren und deren Bücher gehe, habe ich auch ein paar Lieblingsverlage: Droemer Knaur, Piper, Ullstein, Heyne, Diogenes, Rowohlt, Blanvalet. Aber der Grund sind viel mehr die Autoren, die dort verlegen. Würden sie den Verlag wechseln, so würde ich auch mit gehen. Da ich einfach ein großer Buchserien-Leser bin, sind dadurch auch viele Verlage da vertreten.

Bisher gelesen:

  1. Rita Mae Brown – Mausetot (150-304) 154 Seiten gelesen
  2. Karen Engelmann – Das Stockholm-Oktavo (171-212) 41 Seiten gelesen
Loading Likes...

[Lesemarathon] #Minathon zur #FBM15 – Freitag

minathonzurFBM15
Nun bin ich auch mit dabei bei Minas #Minathon zur #FBM15. So erkältet wie ich war,  habe ich mich erst einmal noch hin gelegt, aber auch schon etwas gelesen. Mina hat uns ja Fragen gegeben, die ich nun um viertel vor fünf auch gerne beantworten. Aber zunächst auch mal kurz meine Bücher vorstellen.

9783548285801_cover_mausetotKlappentext von der Verlagsseite:

»Die mörderischen Geschichten aus dem idyllischen Städtchen Crozet haben mittlerweile Kultstatus.« Hamburger Morgenpost

Mary Minor »Harry« Haristeen erholt sich im Krankenhaus von einer Operation. Kaum geht es ihr besser, geschieht auch schon ein Mord. Harry lässt es sich nicht nehmen, hinter den Kulissen von OP-Saal, Schwesternzimmer und Medikamentenschrank zu ermitteln. Wie immer erhält sie tatkräftige Unterstützung von Katze Mrs. Murphy und Corgi Tee Tucker.

9783455403893_dasstockholmoktavoKlappentext von der Verlagsseite:

Stockholm 1789. Europa ist in Aufruhr. In Frankreich wütet die Revolution. Noch ahnt König Gustav III. von Schweden nicht, dass auch seine Tage gezählt sind. In seinem engsten Umfeld werden arglistig Allianzen geschmiedet. Gustavs Vertraute, die Kartenlegerin Sofia, versucht alles, um seine Zukunft zu retten, doch sie hat eine mächtige Rivalin.

Bei der Seherin und Kartenlegerin Sofia Sparv gehen die Mächtigen des Landes ein und aus. Umso überraschter ist der einfache Beamte Emil Larsson, als Sofia ihn auswählt, um ihm ein Oktavo zu legen: acht Karten, die für acht Personen aus seinem Umfeld stehen und sein Schicksal maßgeblich beeinflussen. Etwa Baroness Uzanne, die die Sprache der Fächer perfekt beherrscht und sie geschickt einsetzt, um ihre Gegner auszuschalten; oder die Kräuterkundige Johanna, die auf gefährliche Abwege gerät, oder aber der passionierte Fächerhersteller Nordin, der unwillentlich zum Spielball der Baroness wird. Das Oktavo ruft sie alle auf den Plan, doch wer steht auf welcher Seite? Wer paktiert mit wem? Larsson merkt erst allmählich, dass es in seinem Oktavo nicht nur um seine eigene Zukunft geht, sondern um die eines ganzen Königreiches.

BLACKOUTMorgen ist es zu spaet von Marc ElsbergKlappentext von der Verlagsseite:

Hochspannung durch Stromausfall: Der SPIEGEL-Bestseller endlich im Taschenbuch!

An einem kalten Februartag brechen in Europa alle Stromnetze zusammen. Der totale Blackout. Der italienische Informatiker Piero Manzano vermutet einen Hackerangriff und versucht, die Behörden zu warnen – erfolglos. Als Europol-Kommissar Bollard ihm endlich zuhört, tauchen in Manzanos Computer dubiose Emails auf, die den Verdacht auf ihn selbst lenken. Er ist ins Visier eines Gegners geraten, der ebenso raffiniert wie gnadenlos ist. Unterdessen liegt ganz Europa im Dunkeln, und der Kampf ums Überleben beginnt …

Dies sind meine Bücher fürs Wochenende. Alle drei habe ich bereits begonnen und möchte sie nun auch weiter lesen.

Mit welchem Buch habt Ihr denn angefangen und wie kommt Ihr so voran? Was beschäftigt Euch am meisten an der Geschichte, die Ihr gerade lest?

Begonnen habe ich heute Mittag mit “Mausetot” von Rita Mae Brown. Bereits gestern hatte ich die ersten 150 Seite inhaliert und heute habe ich mir dann den Rest gegeben. Ich liebe die Katzenkrimis um Mrs. Murphy und ihrer Besitzerin Harry Harristeen. Sie sind immer lustig zu lesen, behandeln dabei aber ernste Themen, dieses Mal Krebs und Wachstumshormone. Beide Themen haben mich dann auch am meisten beschäftigt und vor allem auch wie Harry mit ihrer Erkrankung umgegangen ist. Rita Mae Brown hat die aufkommenden Zweifel und auch die Behandlungsmethoden wieder sehr toll erklärt. Das Buch habe ich eben beendet.

Viele von Euch setzen sich Leselisten fürs Jahr oder nehmen an der ein oder anderen Challenge zur Reduzierung des SuBs (Stapel ungelesener Bücher) teil. Habt Ihr für das Jahr 2015 eine Leseliste erstellt? Nehmt Ihr an einer Challenge teil? Wenn ja, an welchen und wie kommt Ihr voran?

Ich liebe Leselisten und habe mir zwar keine für das ganze Jahr erstellt, aber ich erstelle mir für jeden Monat eine. Für den Oktober ist keine Online gegangen, da ich einfach zu durcheinander lese. Mittlerweile habe ich hier noch fünf angefangene Bücher, von denen ich drei hier aufgelistet habe.
Ich nehme an der Mount TBR Reading Challenge teil, aber habe ich schon lange nicht mehr aktualisiert und gelinde gesagt schrumpft mein SuB sowieso nicht, da immer wieder neues und spannendes hinzu kommt.

20.24 Uhr

Nach dem ich nun zu Abend gegessen habe und den Lappi wieder an, werde ich nun im “Stockholm-Oktavo” von Karen Engelmann weiterlesen. Bis auf Seite 171 war ich da schon gekommen und möchte nun dort weiter lesen.
Der historische Roman spielt im ausgehenden 18. Jahrhundert in Stockholm. In Frankreich gab es schon den Sturm auf die Bastille und der französische König musste fliehen. Ist aber zur Zeit in Varennes gefangen genommen. König Gustav von Schweden reformiert unterdessen in Schweden den Adel und gibt dem Volk mehr Rechte. Sein Halbbruder ist dagegen und so wird es spannend. Erzählt wird die Geschichte von Emil Larsson, der bei der Zollbehörde arbeitet, und sich von einer Kartenlegerin das Oktavo legen lässt.
Ganz genau weiß ich noch nicht, wo das ganze hinführt und was das Oktavo mit den gesellschaftlichen Umbrüchen zu tun hat, aber ich denke, dass dies noch kommen wird – sind ja noch 337 Seiten.

21.14 Uhr

Mina hat wieder ein paar Fragen für uns und natürlich beantworte ich sie hier direkt:

Wie kamt Ihr beim Lesen weiter voran? Wo seid Ihr gerade? Was passiert gerade in Eurem Buch?

Emil Larsson ist gerade beim Fächermacher Norden und unterhält sich mit dessen Frau.  Während eines Spiels hat die Uzanne, eine Widersacherin des Königs Gustav, ihren Fächer verspielt und Madame Sparve, die Besitzerin des Salons, ihn ihr beim Spiel auf unehrliche Art und Weise abgeknöpft hat. Scheinbar hat Madame Sparve jetzt genau diesen Fächer an Norden verkauft. Bisher habe ich keine Ahnung was Larsson – bis auf dem Überbringen des Briefes – bei Norden will.

Und nun Hand aufs Herz: wie groß ist Euer SuB/RuB derzeit? Das ist immer wieder die Frage der Fragen! Ich kann nie verstehen, wenn jemand dann einen Mini-SuB hat. Beneidenswert!

Uuh ah. Das willst du wirklich wissen? Okay, dann halte dich fest, obwohl mein SuB bekannt ist: 1.658 Bücher. Hauptsächlich Erzählungen, Krimis und Historische Romane. Viele habe ich auf Bücherflohmärkten und Gebrauchsplattformen gekauft, der restliche Teil in meiner Lieblingsbuchhandlung.
Ich nenne ihn auch nicht mehr SuB oder RuB, sondern Privatbibliothek, da ich so immer für jeden Geschmack und jede Leselaune zur Verfügung habe.
Aber nicht alle Bücher stehen im Regal, einige sind auch E-Books und Hörbücher.
Meine Privatbibliothek könnte zwar kleiner sein, aber so ein kleiner SuB mit gerade mal 50 Büchern würde mich wahnsinnig machen.

Loading Likes...