[Im Lesesessel] #Lesesofa auf Twitter

Hallo ihr Lieben,

morgen ist es soweit: Das Lesesofa startet wieder. Die wundervolle @Bettina Schnerr hat das Lesesofa auf Twitter initiiert und gerade in dieser prekären Lage mit möglichen Ausgehverboten, wenn nicht sogar Sperren, ist dies eine wunderbare Ablenkung.

Natürlich bin ich da ab morgen dabei sowohl hier auf dem Blog als auch auf Twitter mit dem Hashtag #Lesesofa. Was ich lesen werde erfahrt ihr, wenn ih weiterliest.

„[Im Lesesessel] #Lesesofa auf Twitter“ weiterlesen

Loading Likes...

Marian Keyes – Märchenprinz

Klappentext:
Vier Frauen. Ein Mann. Ein dunkles Geheimnis.
Lola scheint sich den Traummann gesichert zu haben: Paddy de Courcy ist charmant, mächtig und unglaublich gut aussehend. Und er gibt seine Verlobung bekannt! Nur leider mit einer anderen…
Lola ist am Boden zerstört. Sie zieht sich an die wilde irische Westküste zurück und trauert ausgiebig. Dann wird sie unvermutet von der Journalistin Grace aufgestöbert. Auch ihr wurde von Paddy übel mitgespielt. Sie braucht dringend Lolas Hilfe. Und konfrontiert sie mit einer schrecklichen Wahrheit.

Inhalt:
Paddy de Courcy,  ein irischer Politiker gibt seine Verlobung bekannt, aber seine zukünftige Frau ist nicht Lola, wie sie es sich erhofft hatte, sondern Alicia, eine für sie völlig unbekannte Person. Neben Lola sind noch zwei weitere Frauen schwer betroffen, denn Grace Gildee und Marny, ihre Schwester stehen in einem besonderen Verhältnis zu ihm.
Lola, die so geschockt darüber ist, dass Paddy heiratet, vermasselt einen Auftrag als Stylistin nach dem anderen, und zieht sich erst einmal in ein kleines Haus an der irischen Westküste zurück. Die ständigen Anrufe der Journalistin Grace Gildee ignoriert sie, da sie einfach nicht darüber reden will und alles erst einmal vergessen will. Aber Grace hat auch ihre Probleme,  denn auch sie hatte Kontakt zu Paddy und war als seine Ghostwriterin beschäftigt, aber nicht nur dies bereitet ihr Sorgen. Denn da ist noch ihre Schwester Marny, die zwar auf der einen Seite glücklich verheiratet ist und zwei Töchter hat, aber auf der anderen Seite über ihre Jugendliebe Paddy de Courcy immer noch nicht hinweg ist und immer weiter dem Alkohol verfällt.

Meinung:
“Märchenprinz” ist mein nun mittlerweile dritter Roman von Marian Keyes und selten habe ich einem Buch so ambivalent gegenüber gestanden. Auf der einen Seite ist es das grundlegende Thema “Gewalt in der Beziehung”, dass mit gut umgesetzt ist und all seine Facetten zeigt, auf der anderen Seite steht aber auch der teilweise furchtbare Schreibstil. Zugegeben Marian Keyes moralisiert nicht, aber wer ein typisches Chick-Lit-Buch mit Spaß und Liebe erwartet, der ist mit einem anderen Buch sicher besser bedient.
Die Idee mit den vier Frauen, die all ihre Geschichte mit Paddy und ihr derzeitiges Leben erzählen ist sicherlich auch gut gemacht und es wird auch deutlich abgegrenzt anhand den Kapitelüberschriften, aber teilweise war dennoch einfach zu viel. Vor allem die Parts von Lola waren für mich sehr schwer zu lesen, da ihre Sätze, die sie ins Tagebuch schreibt, sehr abgehackt sind, fand ich extrem nervend und furchtbar. Gelinde gesagt wären die Teile von Grace und Marny nicht im Erzählstil geschrieben, hätte ich das Buch schon nach wenigen Seiten zugeklappt worden.
Insgesamt gesehen fand ich die Story auch etwas langatmig. Die Lebensgeschichten der vier Frauen und wie sie zusammenhängen, waren sehr interessant geschrieben worden, aber irgendwie hatte ich immer wieder das Gefühl, dass Marian Keyes gar nicht weiß wie sie das Buch beenden soll. Soll es nun eine Lebensgeschichte der vier Frauen werden oder will sie doch noch Paddy de Courcys Verhalten aufdecken. Erst im letzten Drittel des Buches kommt dann so etwas wie Klarheit in die Sache und nun habe ich mich nur noch gefragt, wie lässt sie die Geschichte zu Ende gehen. Und ja der “Märchenprinz” hat ein Ende, aber erwartet man dies auch nach all den Seiten in dieser Form? Ich weiß es nicht, aber dennoch bin ich mit dem Ende zufrieden. Auch wenn dieses mich das Buch nicht in einem besseren Licht erscheinen lässt.
Fazit: Ein Buch mit einem brisantem Thema, aber das mich sprachlich und auch inhaltlich nicht restlos überzeugt hat.

Buchinfo:
Marian Keyes – Märchenprinz (This charming Man)
Taschenbuch 864 Seiten
Heyne 2010
ISBN-13: 978-3453406377
Preis: 9,99 €

Bewertung:

Loading Likes...

Stella Blomkvist – Der falsche Zeuge


Klappentext:
Bei Tumulten zwischen Neonazis und der Polizei stürzt die Journalistin Salvör in den Tod. Nur widerwillig übernimmt die erfolgreiche Anwältin Stella Blómkvist die Verteidigung eines Rechtsradikalen, der in die Vorfälle verwickelt ist. Auch ihr alter Freund Siggi Palli, mittlerweile in der Politik tätig, braucht ihre Hilfe: Er wird angeklagt, eine Vierzehnjährige vergewaltigt zu haben. Stella ahnt nicht, dass die beiden Fälle mehr miteinander zu tun haben, als es auf den ersten Blick scheint …

Inhalt:
Stella Blomkvist, eine erfolgreiche Anwältin in Reykjavik bekommt es mit einem eigenartigen Fall zu tun. Siggi Palli, ein alter Freund von ihr, wird von der Polizei verdächtigt, ein vierzehnjähriges Mädchen vergewaltigt zu haben. Stella Blomkvist kümmert sich um den Fall, aber dies ist nicht das einzige, das ihr Probleme bereitet. Für eine Freundin soll sie in deren vermieteten Wohnung nach dem Rechten sehen und findet in der Badewanne ein lebloses Mädchen. Stella, die entsetzt ist, setzt alles daran die Tat aufzuklären. Als ob die beiden Fälle nicht reichen würde, will der Bruder eines festgenommenen Rechtsradikalen, dass Stella seinen Bruder verteidigt, der für den Tod einer populären Journalistin verantwortlich gemacht wird. Stella ist dies zutiefst zuwider, aber sie übernimmt den Fall. Peu a peu kristallisiert sich ein Zusammenhang zwischen Stellas drei Fällen heraus und sie hat es mit niemand anderen zu tun, als mit ihrem Erzrivalen, einen Unterweltboss, der in Verbindung zu Audolfur Korkmasson, einen Nazi-Sympathisanten, steht.

Meinung:
Der nun mehr vierte Krimi um die Anwältin Stella Blomkvist ist wieder frech und auch sehr direkt geschrieben. Die Ausdrucksweise ist etwas derb und sicher nicht jedermanns Geschmack. Genauso wie die Protagonistin, die sich neben ihrer Tätigkeit als Anwältin noch als Geldeintreiberin betätigt und dies auch ziemlich heftig. Wie auch in den Vorgängerromanen geht sie keine Beziehung ein, die länger als ein paar Tage dauert und ein glückliches Händchen hat sie bei der Auswahl ihrer Partner auch nicht gerade. Einerseits ist sie tough und selbstbewusst, aber dennoch schafft sie es immer wieder sich in Schwierigkeiten zu bringen, mit ihrer Art – überall ihre Nase hinein stecken zu müssen – zieht sie diese auch magisch an. Darüber musste ich öfters den Kopf schütteln, einerseits hat sie ein dumpfes Gefühl bei der Sache, aber dennoch handelt sie unvorsichtig.  All zu oft kommt sie der Polizei in die Quere, die für sie nur die “Goldjungs” sind, wieder ein Ausdruck, mit dem man leben muss, wenn man Stella Blomkvist Krimis liest.
Dennoch hat die Protagonistin etwas, das den Leser in den Bann zieht, ihren Sinn für Gerechtigkeit und auch das die Oberen im Land nicht einfach machen können, was sie wollen. Sie legt den Finger in die Wunde und erzählt von Islands Vergangenheit und der Sympathie für rechtes Gedankengut, Prostitution, Verleumdung und Korruption. Manchmal etwas viel auf einmal und man muss schon noch etwas die Vorgängerkrimis im Hinterkopf haben um der Handlung folgen zu können.
Ein Island-Krimi mit einer eigenwilligen Protagonistin. Nicht so anspruchsvoll wie Indridason oder Sigurdardottir, aber für kurzweilige Unterhaltung ist er gut geeignet.

Buchinfo:
Stella Blomkvist – Der falsche Zeuge (Mordid i Alpingishùsinu)
Taschenbuch 256 Seiten
btb 2005
ISBN-13: 978-3442732807
Preis: 8,95 €

Bewertung:

Loading Likes...

Markus Stromiedel – Feuertaufe

Klappentext:
In Kreuzberg wird ein Anschlag auf ein vierstöckiges Mietshaus verübt, nur ein neunjähriger Junge überlebt. Kommissar Paul Selig soll die Wogen in der Öffentlichkeit glätten. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf verschwörerische Machenschaften im Innenministerium. Doch die Drahtzieher schlagen zurück: Durch Datenmanipulation im System der Terrorabwehr wird Selig vom Jäger zum Gejagten. Ein fast aussichtsloser Kampf beginnt…

Inhalt:
Vor einem Jahr explodierte auf dem Savignyplatz in Berlin eine Bombe. Berlin ist auch jetzt noch nicht zu Ruhe gekommen und schon passiert wieder etwas. In Kreuzberg wird ein Brandanschlag auf ein Haus verübt, der einzige überlebende ist ein neunjähriger türkischer Junge und dies auch nur weil er sich nicht in der Wohnung aufgehalten hat. Selig mittlerweile zum Chef der Abteilung Sonderermittlung ernannt, soll die Berliner Bevölkerung beruhigen. Paul Selig will allerdings nicht nur beruhigen, sondern auch die Tat aufklären. Zusammen mit seiner Kollegin Maria macht er sich auf die Suche nach den Täter. Als er ihnen zu nah kommt, wird er von oberster Stelle ausgebremst. Denn die neuen Terrorgesetze bieten so einige Möglichkeiten für den machthungrigen Innenminister und seine Untergegebenen.

Meinung:
Nach “Zwillingsspiel” ist Markus Stromiedel ein weiterer Coup mit “Feuertaufe” gelungen. Bereits “Zwillingsspiel” war ein spannender Politthriller, dem “Feuertaufe” nun nichts nach steht. Schon das Cover mit dem roten Bundesadler ist ein Hingucker.
Vorweg, auch wer Zwillingsspiel nicht gelesen hat, kann dieses Buch getrost lesen. Es wird zwar ab und zu auf das vorherige Buch verwiesen, aber dennoch kann man der Handlung auch ohne Vorwissen gut folgen.
Stromiedel ist ein komplexer Politthriller gelungen, der sowohl Spannung verspricht und auch hält, als auch den Leser erschreckt. Denn ein solcher Überwachungsstaat, wie Stromiedel hier aufbaut wünscht sich kein Mensch. Man stellt sich oft die Frage, wie weit darf der Staat gehen um seine Bürger zu schützen. Wirklich eine lückenlose Überwachung?
Gerade durch die kurzen Kapitel baut sich die Spannung immer mehr auf und man wünscht sich am Ende richtig, dass Paul Selig wieder Erfolg hat und das, dass ganze Schreckensszenario, welches Stromiedel aufbaut nie Wirklichkeit wird.

Buchinfo:
Markus Stromiedel – Feuertaufe
Taschenbuch 496 Seiten
Knaur 2010
ISBN-13: 978-3426501146

Bewertung:

Loading Likes...

Markus Stromiedel – Zwillingsspiel

Klappentext:
Berlin wird von einem Terroranschlag erschüttert: Eine Explosion auf dem S-Bahnhof Savignyplatz zerfetzt sieben Menschen, darunter die Tochter eines prominenten Regierungsberaters. Kommissar Paul Selig wird mit den Ermittlungen beauftragt – zu seinem großen Erstaunen, denn eigentlich ist er alles andere als ein Erfolgsmensch. Daran ist seine karrierebesessene Zwillingsschwester Lisa nicht ganz unschuldig, die von Kindesbeinen an kaum eine Gelegenheit ausgelassen hat, ihren Bruder zum Verlierer zu stempeln. Bei seinen Ermittlungen stößt Selig auf zahlreiche Ungereimtheiten. Sollte er den Fall bekommen haben, weil man ihm die Aufklärung nicht zutraut? Doch wer könnte Interesse daran haben, die Wahrheit unter Verschluss zu halten?

Inhalt:
Paul Seeliger, Polizeikommissar in Berlin, sieht sich selbst als Loser und deswegen ist er auch verwundert, dass gerade er den Terroranschlag am Savignyplatz aufklären soll. Er macht sich an die Arbeit und ist nicht minder erstaunt, als er seiner Schwester Lisa, mittlerweile die rechte Hand des Innenminister begegnet, denn seit einem fürchterlichen Familiendrama gehen sich die Zwillinge aus dem Weg. Er vermutet, dass seine Schwester hinter der Weisung steckt, dass er den Fall übernehmen soll, denn schon im Jugendalter war sie gerissener und schneller als er und bekanntermaßen macht sie nichts ohne Berechnung. Jedenfalls macht sich Seliger an die Aufklärung des Attentats hinter dem islamistische Terroristen stecken sollen und auch nach zwei weiteren Attentaten, die ihm äußerst merkwürdig erscheinen kommen Paul Seeliger und sein Team langsam auf eine Spur, die ihn mehr als erschreckt…

Meinung:
“Zwillingsspiel” ist Markus Stromiedels erster Politthriller und er hat es weiß Gott in sich. Spannend geschrieben und mit vielen Handlungssträngen versehen nimmt er den Leser auf die rasante Ermittlungsarbeit des Ermittlers Paul Seeliger mit.
Paul Seeliger hat schon auf den ersten Seiten mein Herz gewonnen, gezeichnet wie ein Loser, der nie etwas auf die Reihe bekommt, weder seine Ehe und das Verhältnis zu seinem Sohn noch seine Arbeit, denn er gilt als schlechtester Kommissar Berlins. Gerade weil er so als Loser dargestellt wird, begeistert einen der Weg den Paul Seeliger im Laufe seiner Ermittlung nimmt. Sein Team hat es nicht leicht mit ihm, da er außerdem sehr schweigsam ist und nicht viele Informationen preisgibt. Lediglich Maria, seine Kollegin versucht die Schale zu durchbrechen und verzweifelt auch des öfteren an ihm.
Neben Seeliger stellt seine Schwester Lisa, die zweite wichtige Person der Handlung da. Als rechte Hand des Innenministers versucht sie Einfluss auf die Ermittlungen zu bekommen und sie in die gewünschte Bahnen zu lenken. Sie ist vom Charakter her ziemlich kühl, kaltherzig, arrogant und manipulativ. Ein wahrlich nicht angenehmer Charakter.
Beide Charaktere sind stark gezeichnet, aber auch  die Nebencharaktere haben es in sich sei es der Innenminister, der Polizeipräsident oder dessen Pressesprecher.
Neben den starken Charakteren lebt der Thriller von der Schnelligkeit und dem steten Wechsel der Handlungsorte sowie der aufkommenden Dramatik im Laufe der Handlung.
Zwillingsspiel ist wahrlich ein treffender Titel für den Politthriller, denn im Laufe der Handlung spitzt es sich immer mehr auf ein Duell zwischen Paul Seeliger und Lisa zu.
Stromiedels Thriller ist spannend und lässt gegen Ende der Lektüre den Leser nachdenklich und bewegt zurück. Ein Buch, dass man aufgrund der Spannung nicht so schnell aus der Hand legen kann und ich musste mich öfters dazu zwingen.

Buchinfo:
Markus Stromiedel – Zwillingsspiel
Taschenbuch 428 Seiten
Knaur 2008
ISBN-13: 978-3426634462

Bewertung:

Loading Likes...