[Buchbesprechung] Romy Seidel – Die Tochter meines Vaters

Hallo ihr Lieben,

ich liebe es Bücher über historische Frauen zu lesen. Der Piper Verlag hat nun eine Reihe über “Bedeutende Frauen, die die Welt verändern” herausgebracht und mir über Netgalley ein Besprechungsexemplar zu Verfügung gestellt. In Romy Seidels Romanbiographie geht es um Anna Freud, der Tochter von Sigmund Freud. Meine Meinung zum Buch könnt ihr hier im Beitrag lesen.

Anzeige
„[Buchbesprechung] Romy Seidel – Die Tochter meines Vaters“ weiterlesen

Loading Likes...

[Villa Kunterbunt] Neu im Monat April – Neuerscheinungen eine Auswahl

Hallo ihr Lieben,

zu jedem Monatsanfang, in der Regel in der ersten Woche des Monats, werde ich ausgewählte Neuerscheinungen vorstellen, die mir ins Auge gesprungen sind. Es ist immer eine kleine Auswahl zwischen 3 und 10 Büchern, die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das eine oder andere für euch dabei. Ich verspreche dabei keine Wertigkeit oder das ich nach jedermanns Geschmack entscheide, sondern ausschließlich nach meinen Lesegeschmack und was mich persönlich interessieren würde. Dann mal los und genug des Vorgeplänkels: „[Villa Kunterbunt] Neu im Monat April – Neuerscheinungen eine Auswahl“ weiterlesen

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Alte Sünden

New WoW

“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet!  Ich liebe die Bücher von Susanne Mischke und ihren etwas eigenwilligen und Schafe liebenden Ermittler Bodo Völxen.  Umso mehr freue ich mich, dass im September ein neuer Band mit ihm herauskommt. “Alte Sünden”, der siebte Band der Buchreihe um Bodo Völxen aus Hannover, umfasst 320 Seiten und erscheint am 01. September 2017 als Klappenbroschur im Piper Verlag. Darauf freue ich mich schon.

Alte_Sünden_Mischke

Klappentext von der Verlagsseite:

Ein altes Verbrechen, ein falsches Urteil, ein ungesühnter Mord

Die Nachricht vom Tod Oliver Simonsens stimmt Kommissar Völxen nachdenklich. Der Häftling wurde vor dreizehn Jahren wegen des Mordes an der 15-jährigen Schülerin Kristina Brandt zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun ist er seiner Krebserkrankung erlegen. Völxen hatte bei der Ermittlung bis zum Schluss kein gutes Gefühl, die Beweislage war dünn. Und als er jetzt von Simonsens letzter Beichte erfährt, und der Gefängnisseelsorger wenig später tot aufgefunden wird, ist er sich unsicherer denn je. Ist Kristinas wahrer Mörder noch auf freiem Fuß?

Bibliografische Angaben:

Autor: Mischke, Susanne  Übersetzer: Titel: Alte Sünden  Originaltitel: Reihe: Völxen #7 Seiten: 320 ISBN: 978-3-492-06074-5 Preis: 14,00 € (Klappenbroschur) Erschienen: 01.09.2017 bei Piper

Loading Likes...

[Bücher und mehr] SuB am Samstag #11

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

9783716026427_dashauszurbesonderenverwendung“Das Haus zur besonderen Verwendung” war ein Spontankauf und steht dadurch auch immer noch ungelesen in meinem Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

»Ein aufwühlendes, atemberaubendes Epos über das Schicksal des letzten russischen Zaren und seiner Familie.«
The Times

Der neue große Roman vom Autor des Weltbestsellers Der Junge im gestreiften Pyjama.

Russland 1915: In einem kleinen Dorf verhindert der sechzehnjährige Bauernsohn Georgi mit Glück und Geistesgegenwart ein Attentat auf ein Mitglied der Zarenfamilie. Zar Nikolaus II. ruft Georgi daraufhin nach Sankt Petersburg, wo er ihn zum Leibwächter seines einzigen Sohnes ernennt, der nicht nur als Thronfolger in ständiger Lebensgefahr schwebt. Georgi weicht dem kleinen Zaren fortan nicht mehr von der Seite – und findet in ihm einen Freund. In den prunkvollen Sälen des Winterpalais begegnet er auch der Zarentochter Anastasia. Sie verlieben sich, wohl wissend, dass diese Liebe nicht sein darf. Doch Georgi ist entschlossen, für Anastasia bis zum Äußersten zu gehen. Aber dann erhebt sich das Volk gegen den Zaren; das ganze Land taumelt dem Abgrund der Revolution entgegen. Anastasia und ihre Familie werden an einen geheimen Ort verschleppt – ins »Haus zur besonderen Verwendung«.
Mit diesem außergewöhnlichen Roman hat John Boyne den Menschen, die eine der dramatischsten Epochen Russlands erlebt und erlitten haben, ein Denkmal gesetzt. Die Geschichte vom tapferen Georgi, seinem kleinen Schützling und seiner großen Liebe ist eine Geschichte, die man nie mehr vergisst.

Bibliografische Angaben:
Autor: Boyne, John (übersetzt von Fritz Schneider)
Titel:  Das Haus zur besonderen Verwendung (The House of Special Purpose)
Seiten: 560
ISBN: 978-3-7160-2642-7
Preis: 24,90 € (Hardcover)
Erschienen: 2010 bei Arche

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

thelastdaysofrabbithayesEin paar Bücher muss ich unbedingt im Original lesen und so auch “The last days of Rabbit Hayes” von Anna Mc Partlin.

Klappentext von der Verlagsseite:

Here is a truth that can’t be escaped: for Mia ‘Rabbit’ Hayes, life is coming to an end . . .

Rabbit Hayes loves her life, ordinary as it is, and the extraordinary people in it.

She loves her spirited daughter, Juliet; her colourful, unruly family; the only man in her big heart, Johnny Faye.

But it turns out the world has other plans for Rabbit, and she’s OK with that. Because she has plans for the world too, and only a handful of days left to make them happen.

Here is a truth that won’t be forgotten: this is a story about laughing through life’s surprises and finding the joy in every moment.

Bibliografische Angaben:
Autor: McPartlin, Anna
Titel: The last Days of Rabbit Hayes
Seiten: 448
ISBN: 978-0552773744
Preis: 8,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 01.01.2015 bei Black Swan

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
dashamletkomplottMit “Frau Mustermann” und “Das Erlkönig-Manöver” hat er mich gepackt und so mussten weitere Bücher von Robert Löhr bei mir einziehen. “Das Hamlet-Komplott” ist dabei nicht das Einzige geblieben.

Klappentext von der Verlagsseite:

Kabale und Hiebe ? die glorreichen Klassiker reiten wieder.

1807: Während Napoleon I. Deutschland mit Krieg überzieht, gibt in der schwäbischen Provinz ein seltsames Wandertheater einen noch viel seltsameren Hamlet. Und verstünde die französische Geheimpolizei mehr von William Shakespeare, sie hätte längst Lunte gerochen. So aber ahnt keiner, dass sich hinter dem fahrenden Schauspieltrupp Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich von Kleist, August Wilhelm von Schlegel, Ludwig Tieck und Napoleons Erzfeindin Madame de Staël höchstpersönlich verbergen, die sich, als Schauspieltrupp getarnt, in höchst geheimer Mission befinden. In ihrem Gepäck: die tausendjährige Reichskrone, die Kleist auf einer Insel im Bodensee ausgegraben hat. Nun gilt es, die größte Krone der Christenheit nach Preußen zu schaffen, um sie vor Napoleon in Sicherheit zu bringen, der sich mit ihr zum Kaiser von Europa krönen will … Mit gewohntem Witz und profunder Kenntnis »seiner« Klassiker und Romantiker beschert Robert Löhr uns einen höchst vergnüglichen, überaus spannenden historischen Roman.

Bibliografische Angaben:
Autor: Löhr, Robert
Titel: Das Hamlet-Komplott
Seiten: 368
ISBN: 978-3-492-95098-5
Preis: 8,99 € (E-Book)
Erschienen: 04.10.2010 bei Piper

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Sterne über der Alster

New WoW

“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Auch wenn der erste Band der Alster-Buchreihe von Micaela Jary noch nicht bei mir eingezogen ist, freue ich mich dennoch auf den zweiten Band. Denn nun werde ich die Bücher sicherlich auch hintereinander weglesen. “Sterne über der Alster” heißt der zweite Band und spielt um 1918. Erscheinen wird der 432 Seiten umfassende historische Roman als Taschenbuch im Piper Verlag für 9,99 € und zwar am 09. November 2015.sterneüberderalster

Klappentext von der Verlagsseite:

Inmitten der Revolution 1918 bedroht die Hamburger Reederfamilie Dornhain ein Skandal. Klara, das Hausmädchen, soll die illegitime Tochter des kürzlich verstorbenen Familienoberhaupts sein. Eine schnelle Heirat wäre die Lösung, doch Klaras Verlobter ist in der Kriegsgefangenschaft in Sibirien verschollen. Die Furcht, von der alten Patriarchin ausgerechnet zu Weihnachten vor die Tür gesetzt zu werden, ist groß. Klara hofft auf die Hilfe von Ellinor Dornhain, der ältesten Tochter. Doch die muss um das wirtschaftliche Überleben der Reederei kämpfen, deren Zukunft in den Sternen über der Alster geschrieben steht …

 

 

Loading Likes...

Waiting on Wednesday – Platzhirsch

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet!Mit “Tod auf der Piste” dem ersten Band um die beiden Kommissarinnen Irmi Mangold und Kathi Reindl hat mich Nicola Förg bereits gefesselt. Da war es keine Frage, dass auch die nächsten Bände bei mir eingezogen sind und gelesen wurden. Unterschiedlicher könnten die beiden Charaktere nicht sein, Irmi Mangold ruhig und besonnen auf der einen Seite und die junge alleinerziehende Kathi Reindl mit ihrem hitzigen Temperament und ihren unorthodoxen Art auf der anderen Seite. Zusammen sind sie ein geniales Ermittlerteam über das ich auch immer wieder schmunzeln muss. Und nun endlich nach mehr als einem Jahr Wartezeit kommt der fünfte Band “Platzhirsch” im Piper Verlag als Taschenbuch heraus. Selbstverständlich werde ich direkt am Erscheinungstag – 14. April 2014 – in die Buchhandlung meines Vertrauens gehen und das Buch erwerben. Ich gebe es zu ich bin ein Buchserien-Junkie.
platzhirsch_förg

Klappentext von der Verlagsseite:

Schneewittchen ist schon tot.

Eine ermordete Biologin und ein Elch als einziger Zeuge – nicht die besten Voraussetzungen für die Ermittlungen von Irmi Mangold und Kathi Reindl, doch schon bald tauchen erste Verdächtige auf. Hatte sich die Jägerin, die Rehe lieber im Wald als auf dem Teller sieht, mit den falschen Leuten angelegt? Vielleicht mit einem Wilderer? Und was hat das mit einem Tagebuch zu tun, das sich auf dem gut versteckten Laptop der Ermordeten befindet?

Loading Likes...

Robert Löhr – Erika Mustermann

erikamustermannKlappentext von der Verlagsseite:

Eine liebevolle literarische Abrechnung mit der Politik 2.0.

Friederike (Grüne) verabscheut die Piraten: Raubkopierer, Rollenspieler und Einzelgänger, die sich den Teufel um die Umwelt scheren, solange das Netz nur frei bleibt. Also startet sie einen Feldzug gegen die Piratenpartei. Ihr erstes Opfer: Volker Plauschenat, der harmloseste der 15 Berliner Abgeordneten. Aber je tiefer Friederike in dessen Keller nach Leichen buddelt, desto mehr lernt sie das piratische Paralleluniversum schätzen. Und als sie erst ihr Herz an einen dieser Freaks verliert, wird es verdammt schwer, wieder von Bord zu gehen …

Mit »Erika Mustermann« gelingt Robert Löhr zweierlei: ein geschliffenes Portrait von Parlamentariern und Basis in der Hauptstadt der Orientierungslosigkeit. Und der erste Roman über eine Partei, die entweder das langersehnte Update des Systems ist – oder das hellste politische Strohfeuer unserer Zeit.

Autoreninfo von der Verlagsseite:

Robert Löhr, geboren 1973, ausgebildeter Journalist und Drehbuchautor, lebt in seiner Geburtsstadt Berlin. Neben zahlreichen Filmskripten und Theaterstücken verfasste er die Romane »Der Schachautomat«, »Das Erlkönig-Manöver« , »Das Hamlet-Komplott«, »Krieg der Sänger« und »Erika Mustermann«. Seine Bücher sind in 25 Sprachen übersetzt.

Erster Satz:
Who killed Facebook? war mittlerweile bnei 3 460 726 Klicks.

Inhalt:

Friederike Wolf, Lehrerin und Bündnisgrüne, erlebt wie die Piratenpartei am 18. September 2011 zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses mehr Stimmen erhält als ihre Partei. So etwas kann doch gar nicht sein und dann ist auch noch Volker Plauschenat, dieser dreiste Urheberechtsverletzer, einer der fünfzehn neu gewählten Piratenabgeordneten. Friederike sinnt auf Rache und verbringt ihre knapp bemessene Freizeit als alleinerziehende Mutter einer Tochter damit genug Material über Volker Plauschenat zusammen zustellen, dass schließlich ihn und so hofft sie, auch seine Partei zu Fall bringen wird. Sie geht sogar so weit, dass sie Mitglied bei den Piraten wird. Sie erkennt, dass es dort nicht nur Nerds gibt und verliebt sich sogar in einen Piraten. Immer mehr lernt sie die unverblümte, frische Art der Piraten zu schätzen, die ihrer Partei mittlerweile abhandengekommen ist.

Aufbau:

Die broschierte Ausgabe ist aufgeteilt in drei Teile: Kaltstart, Standby und Neustart. Im Anschluss an den Roman gibt es eine Danksagung und einen Disclaimer. Gespickt ist das Buch mit Auszügen aus Wikipedia-Artikel, Twitter-Meldungen und Briefen.

Meinung:

Bereits das schwarze Cover mit dem Totenkopfsymbol aus Blumen zeigt einen Bezug zwischen Piraten und Grünen. Auch hat mich der Titelschrift zunächst an einen Stephen King Roman erinnert. Das Cover ist gut gemacht und hat direkt mein Interesse geweckt.

Wer kennt sie nicht die Piraten? Seit ihren ersten Auftritten auf der politischen Bühne stehen sie unter Beobachtung. Können die überhaupt Politik, fragt man sich immer wieder. Sie wollen anders sein als die etablierten Parteien und diese Andersartigkeit beschreibt Robert Löhr in seinem Roman “Erika Mustermann” gekonnt. Teilweise bedient sich Löhr allgemeinen Klischees, die man als Leser genauso wie seine Protagonisten Friederike hat, und bildet daraus ein gutes Bild über das Innenleben und den Wandel der Partei ab, zunächst der Zusammenhalt und aber auch wie sich langsam im Politikbetrieb selbst zerstören. Gerade die Bereitschaft die Basis überall miteinzubinden, birgt Gefahren, dies erfährt man auch Robert Löhrs Protagonist Volker Plauschenat am eigenen Leib. Nirgendswo wird so schnell hochgejubelt und auch wieder niedergerungen wie in dem Buch. Dank Facebook, Twitter und den Livestreams im Internet weiß die Basis immer genau Bescheid: Anerkennung und Ablehnung erfolgt dann auf dem Fuße.

Dies alles bringt Robert Löhr mit einer gehörigen Portion Humor und Witz dem Leser näher. “Erika Mustermann” ist unterhaltsam geschrieben und sehr oft habe ich mich gefragt, ob dies nun nur reine Satire oder nicht auch ein stückweit ernst gemeint ist. Erkennbar ist jedenfalls, dass die vollständige Transparenz der Piratenpartei zumindest bei Löhrs Protagonisten Plauschenat zu Veränderungen führt.

Zu dem witzigen Schreibstil passen auch die gut gezeichneten und überzeugend agierenden Protagonisten. Allen voran Friederike, die sich nicht so leicht unterbuttern lässt und ihre eigenen Ziele verfolgt. Dabei sei es mal dahingestellt, ob dies wirklich so sein muss. Auch der zweite Hauptprotagonist Volker Plauschenat wurde gut charakterisiert, hat man zunächst noch den Eindruck einem Nerd vor sich zu sehen, der sich für Computerspiele und die Veranstaltung von Steampunk-Rollenspiel interessiert, so wird er im Laufe des Romans vielschichtiger und auch für mich persönlich begreifbarer.

Fazit

“Erika Mustermann” ist ein unterhaltsamer und witziger Roman, der einen in die Welt und Denkweise der Piraten entführt.

Buchinfo:
Robert Löhr – Erika Mustermann
Broschiert 272 Seiten
Piper-Verlag 2013
ISBN-13: 978-3-492-05452-2
Preis: 16,99  €

Bewertung:

Loading Likes...