[Bücher und mehr] SuB am Samstag #10

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

Kolibri von Kati Hiekkapelto“Kolibri” war ein Spontankauf und steht dadurch auch immer noch ungelesen in meinem Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

Eiskalt und tödlich

Kaum hat Anna Fekete ihre erste Stelle als Kriminalkommissarin angetreten, landet auch schon ein Mordfall auf ihrem Tisch: eine junge Frau, die beim Joggen im Wald auf grauenvolle Weise getötet wurde. Anna nimmt die Ermittlungen auf. Ihr zur Seite gestellt ist Esko Niemi, ein alter Haudegen, der seine junge Kollegin torpediert, wo er kann. Bis ein zweiter Mord geschieht und Esko klar wird, dass sie den Killer nur gemeinsam finden werden. Doch Anna ist bereits auf eigene Faust unterwegs.

Die 19-jährige Riikka wird beim Joggen im Wald brutal ermordet. In den Taschen ihres Sportanzugs findet sich ein Amulett, dem die Polizei jedoch keine weitere Beachtung schenkt. Anna Fekete und ihr Kollege Esko Niemi übernehmen die Ermittlungen. Beim Verhör von Riikkas Freundeskreis erfahren sie, dass Riikka sich kurz zuvor von ihrem Freund getrennt hat. Allerdings ergibt die Autopsie, dass sie am Tag ihres Todes Geschlechtsverkehr hatte. Der Fall verkompliziert sich, als ein zweites Opfer gefunden wird. Wieder taucht ein Amulett beim Leichnam auf. Doch es gibt keinen Hinweis, dass die beiden Opfer sich gekannt haben. Wie sich zeigt, stellen die Amulette einen blutrünstigen Aztekengott dar. Handelt es sich bei dem Täter um einen Serienmörder, der seine Opfer zufällig auswählt? Bevor Anna Fekete und Esko Niemi eine Antwort finden, geschieht ein dritter Mord. Der Tatort entpuppt sich als kaltblütige Falle.

Bibliografische Angaben:
Autor: Hiekkapelto, Kati (übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara)
Titel:  Kolibri (Kolibri)
Seiten: 464
ISBN: 978-3-453-26936-1
Preis: 14,99 € (Klappenbroschur)
Erschienen: 15.09.2014 bei Heyne

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

dudachtestduhättestvergessenIch <3 die Bücher von Leena Lehtolainen, ihre Buchreihe um Maria Kallio, lese ich besonders gerne. Aber ich habe auch ihre Romane schätzen gelernt.

Klappentext von der Verlagsseite:

Denn keine Familie ist ohne Schuld.

Finnland im Spätsommer. Katja fährt zur Beerdigung ihrer Großmutter ins abgelegene Pielavesi. Sie ahnt, dass nicht nur der Abschied von einem geliebten Menschen ansteht. Schon zu lange lastet ein schreckliches Geheimnis auf ihrer Familie. Als Katja versucht, die Wahrheit ans Licht zu bringen, stellt sie bald fest, dass die Schuld nicht nur einen trifft …

«Nach dem Erfolg ihrer Krimiserie mit Kommissarin Maria Kallio ist Leena Lehtolainen nun ein Roman gelungen, der immer tiefer in den Morast eines gutgehüteten Familiengeheimnisses eindringt.» Brigitte

Bibliografische Angaben:
Autor: Lehtolainen, Leena (übersetzt von Gabriele Schrey-Vasara)
Titel: Du dachtest, du hättest vergessen (Kun luulit unohtaneesi)
Seiten: 416
ISBN: 978-3-499-23498-9
Preis: 8,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 02.02.2009 bei Rowohlt

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
diezeitderzugvögelWieder so ein Spontankauf und er steht ebenfalls noch ungelesen im Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

Mit nordisch-berührender Tiefenschärfe erzählt Katja Kallio, die große weibliche Stimme Finnlands, von einer Frau und einer Familie auf der Suche nach Antworten auf die ungelösten Fragen ihres Lebens.

Katariina lebt mit ihrem Mann und ihrer kleinen Tochter auf einer felsigen Insel vor Helsinki. Sie hat ihr Leben perfekt ausbalanciert zwischen Nähe und Freiheit, Liebe und Realität. Da kommt die Nachricht vom Tod ihres lang verschwundenen Vaters – und dass sie nicht sein einziges Kind ist, wie sie immer geglaubt hat …

»Katja Kallio hat in ihrem Roman eine fast schwebende Atmosphäre geschaffen, in der die Schwestern sich gegenseitig umkreisen, bis alle Geheimnisse und verdrängten Gefühle offen liegen.« Freundin

»Vielschichtige Figuren und ein feines Gespür für Atmosphärisches, sinnliche Details und emotionale Prozesse machen ›Die Zeit der Zugvögel‹ von Katja Kallio zu einem fesselnden Lektüreerlebnis.« BÜCHER

Bibliografische Angaben:
Autor: Kallio, Katja (übersetzt von Alexandra Stang)
Titel: Die Zeit der Zugvögel (Karilla)
Seiten: 352
ISBN: 978-3-596-18670-9
Preis: 9,90 € (Taschenbuch)
Erschienen: 26.09.2012 bei Fischer

Loading Likes...

Leena Lehtolainen – Ich war nie bei dir


Klappentext:
Ein Familienausflug auf eine einsame Insel im finnischen Schärengebiet wird das Leben von Jaana für immer verändern. Denn ihr Mann Riku kehrt vom Schwimmen nicht mehr zurück. Die Familie findet nur noch seine Sachen und alarmiert die Polizei, die widersprüchliche Indizien findet. Ist er ertrunken? Wurde er ermordet? Oder war es Selbstmord? Niemand weiß, was genau geschehen ist. Alles scheint möglich.

Erste Meinung:
Ich liebe die Reihe um Maria Kallio von Leena Lehtolainen. Um so schöner finde ich es, dass sie außerdem noch Erzählungen schreibt, wie halt das Buch “Ich war nie bei dir”. Aber dieses Buch ist mehr als eine Erzählung, sträubt sich Leena Lehtolainen sonst “lebende Personen als Vorbilder” für ihre Romane zu verwenden, so macht sie dieses Mal eine Ausnahme. Sie beginnt die Geschichte ihrer Studienkollegin Jaana und der ihres Mannes Riku niederzuschreiben, zum großen Teil aus der Sicht der Autorin, wie sie es selbst im Prolog beschreibt und aus den Tagebuchaufzeichnungen von Jaana und Riku.
Die ersten Seiten, die ich gelesen habe, spiegeln die Tagebuchaufzeichnungen auch wieder und auch die Anmerkungen der Autorin zu dem jeweiligen Geschehen. Sehr oft ist es schwierig zu erkennen, ob es sich nun noch um Jaanas Aufzeichnungen geht oder ob Leena Lehtolainen etwas kommentiert. Denn deutliche Hinweise gibt es nicht und man muss sich sehr stark konzentrieren. Dennoch hat mich die Geschichte um Jaana und Riku in den Bann gezogen. Mittlerweile möchte ich einfach wissen, was genau geschehen ist, denn es muss einen besonderen Grund geben…

Erster Satz: “Manchmal werde ich gebeten, über ein bestimmtes Motiv oder Thema zu schreiben.”

Loading Likes...

Was ich als nächstes lesen will…

Eigentlich wollte ich ja nie wieder einen Mini-SuB erstellen, da mir ja doch immer wieder etwas in die Quere kommt. Etwas sind ja meistens neue Bücher oder dann doch die mangelnde Lesezeit. Aber nun will ich es doch noch mal probieren mit einem Mini-SuB. Ausgesucht habe ich aus meinem Bücherfundus 8 Bücher, die ich hoffentlich in diesem Monat noch durchlesen werde. Denn mein Monatsziel ist nach wie vor 599 und die würden genau durch diese Menge an Büchern erreicht werden. Ausgesucht habe ich mir eine Mischung aus Erzählungen, Krimis, Romantik Fantasy und historischem Roman. Mal sehen wie es funktioniert. Wenn es hin haut, was ich einfach hoffe, wird es so einen Mini-SuB dann jeden Monat geben. Vermutlich dann so gar zweimal, da es dann immer ein kleiner sein wird, mit so vier bis fünf Büchern. Aber nun gibt es erst einmal die Cover-Wand des Mini-SuBs für den Mai.


Loading Likes...

RuB-Zuwachs XIII/2012

Für die Wörterkatze gab es an diesem Wochenende auch Geburtstagsgeschenke und die möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten! Es wurden einige Reihen vervollständigt oder weitergeführt und es gab auch mal Einzelbände. Wenn ich so genau mal nachschaue sind es gerade mal vier Einzelbände. Also bin ich doch ein Bücherreihen-Junkie. Wie sollte es auch anders sein, wenn man Krimis liebt und die nie oder selten als Einzelband raus kommen. Aber nun genug davon und es gibt wieder eine Cover-Schau. Ein Buch kann ich nicht als Cover darstellen und zwar Lars Bill Lundholm “Tödlicher Nordwind”.

Loading Likes...

RuB-Zuwachs XII/2012

Nach dem es in der vergangenen Woche einen Rabatt von 15 Prozent auf Bücher bei Rebuy gab, musste ich da einfach noch mal durchschauen. Wie sollte es auch anders sein, waren einige von meiner Wunschliste vorhanden und da es sich bei einem Gutschein und bei den Versandkosten auch lohnen musste, gab es 11 Bücher. Und alle von der Wunschliste. So steigt zwar mal wieder mein RuB, aber dafür wird zumindest die Wunschliste kleiner. Und hier sind sie nun meine Bücherschnäppchen, das günstigste gab es für 89 Cent und das teuerste hat 3,89 gekostet.  Und die Bücher sehen noch super aus!

Loading Likes...

RuB-Zuwachs VII/2011

Auch in dieser Woche gab es wieder Bücher im Hause Wörterkatze. Da ich noch einen Thalia Gutschein hatte wurde dieser eingelöst und heraus kamen ein paar neue Bücher. Wie es der Bücherteufel so will war die Wörterkatze gestern dann noch in der Stadt um zu stöbern und sie konnte wieder nicht an dem Schnäppchenstand der örtlichen Buchhandlung vorbei gehen. Aber was soll man auch machen, wenn man für ein Buch gerade mal 2,50 € bezahlen muss. Herausgekommen sind dabei fünf Bücher. Im folgenden stelle ich sie Euch nun kurz vor. Wie immer in chronologischer Reihenfolge:

Klappentext:
Auf dem Weg zu einer Stadtratssitzung wird ein bekannter Innenarchitekt überfallen und getötet. Schnell findet Maria Kallio heraus, dass der Kleinkriminelle Marko die Tat begangen hat. Im fremdem Auftrag offenbar; doch bevor Marko aussagen kann, wird auch er umgebracht. Da erhält Maria Anweisung, die Ermittlungen einzustellen. Und sie fragt sich: Wäre es nicht angenehme, einmal die Verbrechen zu bekämpfen anstatt die bornierten Vorgesetzten?

Mit diesem 8. Band habe ich die Reihe nun soweit komplett. Jedenfalls kann ich sie jetzt bis zum noch nicht als Taschenbuch erschienenen Band in einem Rutsch durchlesen. Auch was schönes. :-)

Klappentext:
Stephanie Plum gelingt es immer wieder, ihr Leben in ein komplettes Chaos zu verwandeln. Daran ist ihre Familie nicht ganz unschuldig, aber dass Stephanie sich einfach nicht zwischen zwei Männern entscheiden kann, ist allein ihr Problem. Der unwiderstehliche Joe Morelli und der geheimnisvolle Ranger gehen ihr beide nicht aus dem Kopf. Nicht einmal, als Ranger in den Verdacht gerät, einen Mord begangen zu haben. Stephanie tut alles, um den wahren Täter zu finden. Leider muss sie nebenbei auch noch ein paar kleine Gauner verfolgen, einen anhänglichen Hund versorgen und ihre Großmutter im Auge behalten, die bei ihr eingezogen ist. Anlässe genug für Stephanie, diverse Autos zu Schrott zu fahren und sich mehrfach bis auf die Knochen zu blamieren…

Ein weiterer Band, der sechste um genau zu sein, mit der liebenswerten Chaotin. Die Reihe ist immer wieder gut um auf andere Gedanken zu kommen.

Klappentext:
Norddeich war ein friedlicher Urlaubsort an der Nordseeküste. Hier wurden keine Touristen beim Baden vom Weißen Hai attackiert und auch keine Frauen von Parkplätzen entführt. So hatte man bis jetzt gedacht. Die Polizei glaubte eher an einen Badeunfall. Vielleicht war sie ja nach dem Joggen für eine kleine Abkühlung in die Fluten gestiegen. Manchmal überschätzten Menschen ihre Kräfte, schwammen zu weit raus und bekamen im Wasser einen Herzinfarkt. Aber dann hätten irgendwo am Strand zumindest ihr Jogginganzug und ihre Turnschuhe liegen müssen.

Der zweite Band um Kommissarin Ann-Kathrin Klaasen von Klaus-Peter Wolf musste unbedingt mit. Bereits der erste hat mir gut gefallen und ich bin einfach gespannt darauf, wie sich die Kommissarin entwickelt, denn leicht hat sie es nicht.

Klappentext:
Seit sich die Tyrannen von Wynter der dunklen Magie des Rabenmonds bedienen, können sie die Gestalt von Tieren annehmen und sind unsterblich. Ihre grausame Herrschaft scheint für die Ewigkeit – bis Lyrian, der Thronfolger, sein Herz an das Ruinenmädchen Mion verliert. Denn Mion ist gekommen, das Schicksal der Welt zu verändern…

Nach all den guten Kritiken musste einfach Jenny Mai Nuyens Rabenmond in meinem Einkaufskorb. Ich freue mich auf diese Fantasy-Geschichte und bin schon gespannt auf welche magischen Wesen ich treffen werde.

Klappentext:
Personenvereinzelungsanlage. Bedarfsgesteuerte Fußgängerfurt. Konisch geformter Schüttgutbehälter mit Zentralauslauf.
Was wollen uns diese Begriffe aus deutschen Amtsstuben sagen?
Hinrich Lührssen weiß, dass es sich bei diesen Wortungetümen um ein Drehkreuz, eine Ampel und um einen simplen Trichter handelt. Er hat die absurdesten und ungewöhnlichsten Begriffe des Beamtendeutsch zusammengetragen und erklärt ihre “Entstehungsgeschichte” mit einem Augenzwinkern.

Vor einiger Zeit wurde dieses Buch in einer Talkshow vorgestellt und damals dachte ich bereits, dass es etwas für mich sein könnte. Als ich es dann gestern bei den Schnäppchen fand, musste es mit. Es ist wirklich urkomisch, ich habe es bereits gelesen, kein Wunder bei den gerade mal 176 Seiten. :-)

Klappentext:
“Es war eine großartige, originelle, derart geniale und gewagte Idee, das Bilodo erschrak … Doch er wusste: Er hatte keine andere Wahl.”
Bilodo, ein junger Briefträger aus Montreal, geht seinen Beruf scheinbar zuverlässig nach. Niemand ahnt, dass er nach Dienstschluss einem geheimen Laster frönt: Er öffnet handgeschriebene Briefe und träumt sich in das Leben fremder Menschen. Dass er sich dabei in die Brieffreundin eines Mannes aus seinem Zustellbezirk verliebt, war nicht vorgesehen. Als sein Rivale ums Leben kommt, ersinnt Bilodo einen verwegenen Plan: Wenn der Briefwechsel nicht abreißen soll, muss er in die Identität des anderen schlüpfen…

Vor diesem Buch stand ich schon lange in der Buchhandlung. Abgeschreckt hat mich der Preis für das dünne Buch mit seinen 153 Seiten. Denn auch wenn mich eine Geschichte brennend interessiert ist der Preis doch mit entscheidend. Übrigens gefällt mir das Cover, vor allem der Schmetterling.

Klappentext:
Die Garmischer Kommissarin Irmi Mangold, die gerne mit der Motorsäge in Holz fährt und auch mal im Stall ihres Bruders mithilft, und ihre junge Kollegin Kathi Reindl, alleinerziehende Mutter mit chronisch-schlechtem Gewissen, haben diesmal eine besonders harte Nuss zu knacken. Kurz vor Ende der Skisaison wird auf der Kandahar-Piste ein Toter gefunden, ermordet per Kopfschuss. Das Merkwürdige: Der Mann trägt ein altmodisches Skioutfit mit einer WM-Startnummer von 1978. Weshalb musste er sterben? Und was hat es mit der seltsamen Montur auf sich? Ausgerechnet beim Dirndlkauf stößt Irmi auf eine heiße Spur…

Der erste Band einer neuen Reihe. :-) Der Roman passt auch super zur Zeit, vor einer Woche ging erst die Ski-WM in Garmisch zu Ende und nun liegt ein Buch aus der Region auf meinem Bücherstapel und sicher nicht lange.

Klappentext:
Für alle, die den Norden lieben.
Zu Mittsommer trifft man sich im Norden mit Freunden und Familie, man feiert im Sommerhaus auf dem Land oder auf einer der vielen Inseln vor der Küste. So auch in den hier versammelten Geschichten: Bekannte Autoren aus Skandinavien wie Henning Mankell, Helene Tursten, Marie Hermanson, Hakan Nesser oder Katarina Mazetti erzählen von knisternden Begegnungen, stimmungsvollen Mittsommerfeiern und spannenden Verfolgungsjagden. Die schönsten Sommergeschichten aus dem hohen Norden – für die Hängematte, für faule Nachmittage am See oder gemütliche Abende im Ferienhaus.

Es wird skandinavisch. Meine Vorliebe für Skandinavien dürfte ja nun mittlerweile bekannt sein und so ist es auch nicht verwunderlich, dass dieses Buch den Weg zu mir gefunden hat. Ich hebe es mir noch ein bisschen auf für die länger werdenden Sommerabende auf dem Balkon. :-) Und nicht weil es im Klappentext steht. Allein die Autoren sprechen schon für sich.

Klappentext:
In einem kleinen Provinznest in Norwegen kommt im Winter 1912 ein Mädchen zur Welt, das über und über beharrt ist. Eine seltene Krankheit, ein Gen-Defekt und ein interessanter Fall für die Wissenschaft. Die Mutter stirbt bei der Geburt, und der Vater will von dem “Katzenbaby” zunächst nichts wissen. Doch Eva wächst heran. Abgeschottet und versteckt vor der Neugier der Dorfbewohner, erschafft sie sich eine eigene Welt, bis sie den Mut findet, der Enge ihres Zimmers zu entfliehen.

Viel möchte ich hierzu gar nicht sagen. Nur: ich bin gespannt.

Loading Likes...

RuB-Zuwachs IV/2011

Auch wenn der letzte RuB-Zuwachs noch nicht so lange her ist: Es sind wieder “neue” Bücher eingetroffen. Neu sind sie zugegebenermaßen nicht, aber in einem sehr guten Zustand. Mein Lieblings-Internet-Bücherversand RB hat sie mir heute geliefert. Herausgekommen sind fünf Bücher, drei Krimis und zwei Mal Fantasy. Davon vier um Reihen zu vervollständigen und eines für eine neue Reihe. Und nun stelle ich sie vor:

Klappentext:
Kommissarin Maria Kallio ist gerade aus ihrem Mutterschaftsurlaub zurückgekehrt, und als wären die Spannungen im Dezernat und die Doppelbelastung nicht genug, hat sie gleich einen Fall auf den Tisch, der ihr besonders nahe geht. Auf einer Insel in den Schären ist eine Leiche gefunden worden. Zufälligerweise hatte Maria den erfolgreichen Geschäftsmann kurz vorher bei einem Segeltörn kennen gelernt. Ein Unfall war es nicht, und bald findet Maria heraus, dass sich noch andere Verbrechen an diesem Fall knüpfen.

Der sechste Fall mit der Ermittlerin Maria Kallio. Angefangen habe ich die Reihe vor einem oder zwei Jahren als ich finnische Krimiliteratur für mich entdeckt habe. An den Büchern von Leena Lehtolainen bin ich dann hängen geblieben und so nach und nach wird die Reihe vervollständigt.

Klappentext:
Maria Kallio, bereits erfolgreiche Anwältin und Ermittlerin, wird in einen Fall verwickelt, der mysteriöser nicht sein könnte: Säde, eine junge Therapeutin, die misshandelte Frauen im Frauenhaus betreut, fasst den Entschluss, zukünftig entschiedener und tatkräftiger den Frauen zu helfen. sie will nicht mehr nett sein und die alltägliche Gewalt stillschweigend hinnehmen. Säde beginnt eine mörderische Therapie, die schnelle Erfolge zeigt. Doch die Zeit rinnt ihr unaufhaltsam durch die Hände – und irgendwann ist es für jeden Zeit zu sterben.

Und noch ein weiterer Band um die Ermittlerin Maria Kallio, in diesem Fall der siebte.

Klappentext:
Nach ihrem zweijährigen Erziehungsurlaub ist Maria Kallio wieder im Dienst. Ihr Mann Antti hat wenig Verständnis für ihr berufliches Engagement, und so zerrt neben dem neuesten Mordfall auch ihre Familie gehörig an Marias Nerven. Der Besitzer eines kleinen Fachverlages meldet seine Frau, die Journalistin Annukka Hackman, als vermisst. Bald darauf finden Elchjäger im Waldsee Humaljärvi die Leiche der auf dem Wasser treibenden Frau. Offenbar wurde Annukka mit ihrer eigenen Waffe erschossen. Wie sich herausstellt, arbeitete sie an einer unautorisierten Biographie über einen Formel-1-Piloten. Ihr Manuskript jedoch scheint keine außergewöhnlichen Enthüllungen zu beinhalten – auf den ersten Blick …

Und dies ist nun der neunte Fall um Maria Kallio.

Klappentext:
Spezialagentin Thursday Next, eben noch strahlende Heldin im Fall Jane Eyre, wird schwer in die Mangel genommen: Ihre eigene Dienststelle lässt sie beschatten, bei der Mammut-Herbstwanderung fällt ihr ein Oldtimer fast auf den Kopf, ihr Dodo legt in ihrer Küche ein Ei, der eben erst erworbene Ehemann wird von der Chrono-Garde gesichtet, und obendrein geht am am 12. Dezember die Welt unter, wenn sie und ihr ewig zeitreisender Vater nicht herausfinden, warum sich plötzlich alles in rosa Soße verwandelt. Zum Glück findet sie in Miss Havisham eine strenge Lehrerin, die ihr zeigt, wie man sich mit Hilfe von Jurisfiktion nicht nur aus einem Prozess à la Kafka, sondern auch aus einer Waschanleitung für Angorapullover befreit.

Dies ist der zweite Teil um Thursday Next und schon der Klappentext macht mich neugierig.

Klappentext:
Es geschehen seltsame Dinge in London. Im Waisenhaus des grausamen Mister Dombey traut die kleine Emily Laing ihren Augen nicht, als sie eines Morgens in der Küche von einer Ratte angesprochen wird, die sich ihr höflich als Lord Hironymus Brewster vorstellt. Eine Sinnestäuschung? Nein,denn bald darauf bleibt Emily nichts anderes übrig, als an die Existenz von wundersamen Wesen zu glauben – als sie nämlich Zeugin wird, wie ein Werwolf eines der Mädchen aus dem Schlafsaal für Neuzugänge stiehlt. In Begleitung der Ratte – sowie eines Elfen nahmen Maurice Micklewhite und des mürrischen Alchemisten Wittgenstein – macht sich Emily auf die Such nach der verschwundenen Mara. Die Spur führt die Gefährten in die Uralte Metropole, eine geheimnisvolle Stadt unter der Stadt, ein dunkles gefährliches Reich, in dem gefallene Engel hausen und antike Gottheiten über das Schicksal der Menschen walten. Doch was steckt wirklich hinter den Kindesentführungen, von denen London regelmäßig heimgesucht wird? Und wer ist der mysteriöse Herrscher der Uralten Metropole, der sich Lycidas nennt?

Mein Eintritt in die Uralte Metropole von Christoph Marzi. Nach all den guten Kritiken musste es nun einfach sein und wenn sie mir gefällt, dann warten noch drei Bände auf mich.

Loading Likes...