7 days – 7 books – Fazit oder schön war die Zeit

Banner_7d7b_14-21.04Nun sind die 7 Days – 7 books von Mandy und Melli schon wieder Geschichte. Schön war es und es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht mit Euch gemeinsam die Woche zu verbringen. Mit einigen Bloggern habe ich mich viel ausgetauscht und dabei auch viele schöne Bücher für mich entdeckt. Ein Teil davon wird sicher in den kommenden Monaten bei mir einziehen, ein Teil wird wohl auch wieder nicht gekauft werden, da sie doch nicht in meine Lesestimmung und Lesegewohnheiten passen werden und wie ich mich kenne, werden es manche Autoren schaffen mit anderen Büchern, als die von der Wunschliste, bei mir einzuziehen.  :totlach:
Gestern habe ich es durch plötzlichen Besuch nicht mehr geschafft meine Blogrunde durch die Teilnehmerliste zu drehen, dies werde ich im Laufe des Tages und der Woche noch nachholen. Denn einen würdigen Abschluss soll es noch geben.
Ich hoffe, dass Mandy und Melli in diesem Jahr wieder eine “7 Days – 7 Books”-Aktion starten.:-k Denn dann bin ich wieder mit dabei.
Sechs Bücher  habe ich mir für die 8 Tage ausgesucht und wollte auch unbedingt Variante 2  schaffen.

Wer sich für die zweite Variante entscheidet, hat dann am Ende der Aktion die Chance auf einen Gewinn. Aber dafür müsst ihr auch ein bisschen was tun ;) Die Aktion läuft acht Tage lang und um in den Lostopf zu kommen, müsst ihr in dieser Zeit mindestens vier Bücher lesen und regelmäßig Updates schreiben. Dabei ist EIN Hörbuch erlaubt, NICHT gezählt werden Mangas und Kurzgeschichten. Und seien wir doch ehrlich – vier Bücher in acht Tagen ist doch nicht so die Herausforderung ;) Was ihr gewinnen könnt, werden wir erst im Laufe der Aktion verraten, nur so viel sei gesagt: es wird niemanden geben, der mit dem Gewinn nichts anzufangen weiß! Allerdings müsst ihr euch JETZT entscheiden welche Variante ihr macht, denn nur wer sich bis Sonntag, also den 13. April, für die 2. Variante entscheidet und sich dieses Ziel schon vorher setzt, kann gewinnen.

Vier sind es dann letztlich geworden:
Das verlorene Gedicht von Deborah Crombie JohnsenKje_DarkVillag_9783649613046
KuhnKrysty_DasTalSeas_9783401067285 röslein stach
Drei von den vier Büchern habe ich mich wirklich überzeugt und waren sehr gelungen. Allen voran “Das verlorene Gedicht” von Deborah Crombie mit dem für mich die Lesewoche begonnen hat. Hingegen war der letzte Band der Tal-Reihe “Die Entscheidung” eine Enttäuschung für mich. :thumbdown: Schade. :|
Insgesamt habe ich 1.404 Seiten in der Woche gelesen, so viel wie lange schon nicht mehr. :bounce:
Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (272/272)
Krystyna Kuhn – Das Tal. 2.4 Die Entscheidung (240/240)
Susanne Mischke – Röslein stach (376/376)
Deborah Crombie – Böses Erwachen (100/448)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 8 oder auch der letzte Tag
7 days – 7 books – Tag 7 oder der vorletzte Tag
7 days – 7 books – Tag 6 oder was wird mich erwarten
7 days – 7 books – Tag 5 oder auf in die zweite Halbzeit
7 days – 7 books – Tag 4 oder die Hälfte ist geschafft!
7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...

7 days – 7 books – Tag 8 oder auch der letzte Tag

Banner_7d7b_14-21.04Heute geht die  7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli schon zu Ende. Schön war es und egal wie der heutige Tag wird, bei einer Neuauflage bin ich wieder mit dabei.  Eine Blogrunde durch die Teilnehmerliste werde ich heute auch drehen. Mal sehen, was ihr heute so liest? :-k :totlach:
Gestern Abend habe ich noch ein paar Seiten in “Böses Erwachen” von Deborah Crombie gelesen und werde damit auch den Rest des Tages verbringen. Ein erstes Update mit einer Blogrunde gibt es dann heute Nachmittag.
CrombieDeb_BösesErwac_9783442441990Klappentext von der Verlagsseite:
London während des Zweiten Weltkriegs: Als deutsche Bomber die Stadt verwüsten, flüchtet ein Junge aus dem East End aufs Land. Dort lernt er nicht nur die Freuden des Landlebens kennen, sondern auch die Leidenschaft der ersten Liebe. 50 Jahre später erzählt ihm seine Frau unsicher und stockend von ihren Erfahrungen als Evakuierte – Erfahrungen, über die sie noch nie zuvor gesprochen hat. Und als sich die Vergangenheit, die lange ruhte, plötzlich in die Gegenwart eingreift, stehen Superintendent Duncan Kincaid und Sergeant Gemma James von Scotland Yard zunächst hilflos vor den verheerenden Konsequenzen.
Von den tödlichen Bombardierungen im September 1939 bis zur Gegenwart, als die Leiche der jungen Erbin eines Tee-Imperiums in den verlassenen Royal Albert Docks gefunden wird, spinnt Deborah Crombie die Fäden einer Geschichte von zwei jungen Männern, die zunächst Verbündete, dann Freunde werden. Es ist eine Geschichte von Vertrauen und Betrug, deren Folgen irgendwann nicht mehr zu kontrollieren sind.
13.40 Uhr Früh auf, aber…
dennoch müde. Heute morgen war einiges zu tun für das Osteressen und daher war ich auch früh auf den Beinen. Nun habe ich auch Zeit um zu bloggen und in meinem Buch zu lesen. Auf den gerade mal 38 Seiten sind so viele Charaktere eingeführt worden, dass zum ersten Mal bei einem Crombie Krimi eine Übersicht nötig wäre. Aber so etwas gibt es nicht, daher muss ich meinen Kopf anstrengen um die Leute auseinander zu halten. Wird schon klappen.
Nachher gibt es dann noch eine Blogrunde mit ein paar Kommentaren. :-)
18.10 Uhr Das hatte…
ich mir so gedacht. Von wegen Blogrunde drehen, erst bekamen wir ein heftiges Gewitter und dann ist auch noch Besuch hier hereingeschneit. Ich habe mich gerade mal für eine Viertelstunde verdünnisiert um den Blog auf den neuesten Stand zu bringen. Daher gibt es die Blogrunde leider erst morgen. Tut mir leid ihr Lieben, aber dann mit großem Fazit zur Aktion von Mandy und Melli.
Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (272/272)
Krystyna Kuhn – Das Tal. 2.4 Die Entscheidung (240/240)
Susanne Mischke – Röslein stach (376/376)
Deborah Crombie – Böses Erwachen (38/448)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 7 oder der vorletzte Tag
7 days – 7 books – Tag 6 oder was wird mich erwarten
7 days – 7 books – Tag 5 oder auf in die zweite Halbzeit
7 days – 7 books – Tag 4 oder die Hälfte ist geschafft!
7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...

7 days – 7 books – Tag 7 oder der vorletzte Tag

Banner_7d7b_14-21.04Der siebte Tag ist bei der  7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli angebrochen. Zunächst wünsche ich euch allen

Frohe Ostern!

Mensch, wie schnell die Zeit vergeht, der vorletzte Tag ist angebrochen, für mich kann ich jetzt schon einmal sagen, es hat mir bisher unheimlich viel Spaß mit euch allen gemacht. Eine Blogrunde durch die Teilnehmerliste werde ich heute auch drehen. Mal sehen, was ihr heute so liest? :-k :totlach:
röslein stachKlappentext von der Verlagsseite:
Toni ist einfach nur froh, von zu Hause auszuziehen. Endlich in den eigenen vier Wänden! Ralph, ihrem kontrollsüchtigen Stiefvater, ist sie ein für alle Mal entkommen. Doch die alte Villa, die sie mit drei Mitbewohnern teilt, birgt ein abscheuliches Geheimnis: Vor zwanzig Jahren wurde ein Mädchen auf brutale Weise darin ermordet. Und der verurteilte Täter ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß.
Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten im Allgäu geboren. Mit vier konnte sie „Max und Moritz“ auswendig, mit acht Jahren entschloss sie sich, zu publizieren: eine Geschichte über ihren Hamster. Später studierte sie BWL und unternahm einen zweiten Schreib-Anlauf: Seit 1993 arbeitet sie als freie Schriftstellerin, 2001 wurde sie mit dem Frauen-Krimipreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin der Sisters in Crime Deutschland.
Zum Buch werde ich euch erst heute Nachmittag etwas sagen. Im Moment muss ich erst einmal wach werden und dann noch frühstücken. “Röslein stach” kann ich nur empfehlen.
13.59 Uhr Weiter gehts…
mit dem bloggen, lesen und auch kommentieren. Gestern Nacht bin ich noch bis auf Seite 250 gekommen und die Geschichte nimmt an Fahrt auf. Nun ist auch das Ermittlerteam eingeführt in die Handlung und hat direkt etwas zu tun, ein Mädchen ist ermordet worden und unsere vier Freunde aus der WG kennen sie. Die Tat geschah fast genau 20 Jahre nach dem Mord an Sonja Kluge, die damals in der WG gewohnt hat. Gibt es einen Zusammenhang? Das frage nicht nur ich mich, sondern auch das Ermittlergespann Petra Gerres und Daniel Rosenkranz.
Auch wenn ich noch nie in Hannover war, erkenne ich durch frühere Krimis von Susanne Mischke einen Teil von Hannover wieder das Steintorviertel, die Eiskeller und Katakomben, der Maschsee. Ihre früheren Krimis sei dank. So kann ich mir doch einiges vorstellen. :-)Als nächstes schreibe ich noch zwei Beiträge: Zum einen den 365 Buchbeitrag und dann noch den Wochenrückblick. Anschließend drehe ich eine Blogrunde und dann wird noch ein Beitrag hier auftauchen.
14.57 Eine Blogrunde…
dauert immer eine Weile vor allem, wenn man kommentieren will. Ein paar Kommentare gab es schon heute und heute habe ich auch wieder ein Buch für meine Wunschliste entdeckt: “Wenn du an meiner Seite bist” gefunden bei Sabine von Büchersüchtig.
Nun geht es aber wieder ans Buch, denn mein viertes Buch möchte ich schon noch heute beenden. Im Laufe des Tages gibt es dann noch einen Post.
23.50 Uhr Das vierte Buch…
ist nun seit einer Viertelstunde beendet und ich kann nur sagen wow. Ein überraschender Täter hat mir Susanne Mischke geliefert. Ein kleiner Verdacht war bei mir noch nicht einmal aufgekommen, entweder war ich unaufmerksam oder Frau Mischke hat erstklassige Arbeit geleistet.
Dieses Jugendbuch hat mich richtig gefesselt und ich freue mich auf weitere Bücher von ihr.
Da die Nacht noch jung ist werde ich ein weiteres Buch von meinem SuB befreien und es ist der sechste Band von Duncan Kincaid und Gemma James. Mit den beiden hat mein Lesemarathon bei 7 Days – 7 Books begonnen und ich denke es ist auch ein würdiger Abschluss.
CrombieDeb_BösesErwac_9783442441990Klappentext von der Verlagsseite:
London während des Zweiten Weltkriegs: Als deutsche Bomber die Stadt verwüsten, flüchtet ein Junge aus dem East End aufs Land. Dort lernt er nicht nur die Freuden des Landlebens kennen, sondern auch die Leidenschaft der ersten Liebe. 50 Jahre später erzählt ihm seine Frau unsicher und stockend von ihren Erfahrungen als Evakuierte – Erfahrungen, über die sie noch nie zuvor gesprochen hat. Und als sich die Vergangenheit, die lange ruhte, plötzlich in die Gegenwart eingreift, stehen Superintendent Duncan Kincaid und Sergeant Gemma James von Scotland Yard zunächst hilflos vor den verheerenden Konsequenzen.
Von den tödlichen Bombardierungen im September 1939 bis zur Gegenwart, als die Leiche der jungen Erbin eines Tee-Imperiums in den verlassenen Royal Albert Docks gefunden wird, spinnt Deborah Crombie die Fäden einer Geschichte von zwei jungen Männern, die zunächst Verbündete, dann Freunde werden. Es ist eine Geschichte von Vertrauen und Betrug, deren Folgen irgendwann nicht mehr zu kontrollieren sind.
Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (272/272)
Krystyna Kuhn – Das Tal. 2.4 Die Entscheidung (240/240)
Susanne Mischke – Röslein stach (376/376)
Deborah Crombie – Böses Erwachen (0/448)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 6 oder was wird mich erwarten
7 days – 7 books – Tag 5 oder auf in die zweite Halbzeit
7 days – 7 books – Tag 4 oder die Hälfte ist geschafft!
7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...

7 days – 7 books – Tag 6 oder was wird mich erwarten

Banner_7d7b_14-21.04Der sechste Tag ist nun schon bei der  7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli angebrochen.  Eine Blogrunde durch die Teilnehmerliste werde ich heute auch drehen. Mal sehen, was ihr heute so liest? :-k :totlach:
röslein stachKlappentext von der Verlagsseite:
Toni ist einfach nur froh, von zu Hause auszuziehen. Endlich in den eigenen vier Wänden! Ralph, ihrem kontrollsüchtigen Stiefvater, ist sie ein für alle Mal entkommen. Doch die alte Villa, die sie mit drei Mitbewohnern teilt, birgt ein abscheuliches Geheimnis: Vor zwanzig Jahren wurde ein Mädchen auf brutale Weise darin ermordet. Und der verurteilte Täter ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß.
Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten im Allgäu geboren. Mit vier konnte sie „Max und Moritz“ auswendig, mit acht Jahren entschloss sie sich, zu publizieren: eine Geschichte über ihren Hamster. Später studierte sie BWL und unternahm einen zweiten Schreib-Anlauf: Seit 1993 arbeitet sie als freie Schriftstellerin, 2001 wurde sie mit dem Frauen-Krimipreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin der Sisters in Crime Deutschland.
Gestern Nacht habe ich noch bis um zwei Uhr in dem Buch gelesen und es ist wirklich gut. Mehr dazu gibt es erst heute Nachmittag, denn nun muss ich noch schnell einkaufen fahren um die letzten Dinge für die Ostertage zu erstehen.
14.52 Uhr Endlich…
habe ich alles erledigt, was zu erledigen war und kann mich wieder meinem Buch widmen. Bis auf Seite 130 war ich gestern Nacht gekommen und es gefällt mir immer noch sehr. Auch wenn ich nicht weiß, in welche Richtung Susanne Mischke will, denn sie packt viele ernste Themen in die Handlung ein: Gewalt in der Ehe, Zwangsheirat, Schweinemastanlagen und Ökoaktivisten. Es ist schwierig etwas dazu zuschreiben, denn ich habe Angst zu viel zu erzählen.
Von den Charakteren sind die vier Protagonisten Antonia, Robert, Matthias und Kati sehr unterschiedlich. Das Küken Antonia versucht irgendwie dazu zu gehören, Robert ist ein richtiger Aufschneider und Weltverbesserer, Kati ist unheimlich neugierig und schnüffelt überall herum und Matthias ist sehr ruhig.
16.15 Uhr Die Blogrunde…
ist für heute gedreht und gleich geht es nun weiter mit “Röslein stach”. Ein weiteres Update gibt es dann im Laufe des Abends.
23.47 Uhr Trotz Krimi…
habe ich heute Abend noch bis auf Seite 210 gelesen und das Buch hat mich gefesselt. Ein wirklich guter Jugendthriller, der vieles bietet und man soll es nicht glauben, die Charaktere sind mir auf ihre Art sympathisch. Sogar Antonia, nur ihren Stiefvater Ralph kann ich so gar nicht ab. Der ist wirklich ein fieser Charakter.
Ich werde noch etwas weiter lesen in dem Buch und es vielleicht heute Nacht noch beenden. Die nächste Wasserstandsmeldung gibt es dann erst im morgigen Post.
Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (272/272)
Krystyna Kuhn – Das Tal. 2.4 Die Entscheidung (240/240)
Susanne Mischke – Röslein stach (219/384)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 5 oder auf in die zweite Halbzeit
7 days – 7 books – Tag 4 oder die Hälfte ist geschafft!
7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...

7 days – 7 books – Tag 5 oder auf in die zweite Halbzeit

Banner_7d7b_14-21.04Auf geht es in die zweite Hälfte der  7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli.  Wie auch an den vergangenen  Tagen werde ich im Laufe des Nachtmittags wieder eine Blogrunde durch die Teilnehmerliste drehen. Wegen der Wunschliste mache ich mir schon keine Gedanken mehr? :-k :totlach:
KuhnKrysty_DasTalSeas_9783401067285Klappentext von der Verlagsseite:
Nur wenige Stunden bleiben und nur zu acht können sie verhindern, dass sich das Böse in der Welt ausbreitet. Katie, Robert, David und die anderen müssen ins Herz des Tals gelangen, um es zu stoppen und das Geheimnis zu entschlüsseln. Während die Studenten das Undenkbare auf sich nehmen, stürzen immer dramatischere Katastrophen die Kontinente ins Chaos. Und als sie Hilfe von unerwarteter Seite bekommen, stehen die Freunde am Ende vor der entscheidenden Frage: Kann nur Vertrauen alles retten?
Krystyna Kuhn wurde 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Göttingen sowie zeitweise in Moskau und Krakau. Sie arbeitete als Redakteurin und Herausgeberin. Seit 1998 ist sie freischaffende Autorin und schreibt mit Vorliebe Thriller und Krimis. „Schneewittchenfalle“ war Krystyna Kuhns erster Jugendroman. Für ihr literarisches Werk wurde Krystyna Kuhn bereits zweifach für den Frauenkrimipreis nominiert.
>Oomph, das war er nun der letzte Band der Tal-Reihe. Mehr als drei Jahre hat mich die Mystery-Reihe um die acht Studenten am Grace-College begleitet und nun ist sie beendet. Befriedigt zurück gelassen hat sie mich nicht, einige Fragen sind beantwortet worden, aber in meinem Gesicht stehen immer noch ein paar Fragezeichen geschrieben: Das soll es gewesen sein. So endet es. Hmmh, nicht mein Ding kann ich da nur sagen. Spannend war der Beginn und auch wie die acht zusammenhängen, und auch die Auflösung zu den ehemaligen Studenten, aber der Rest war zu fantastisch. Mir kam es so vor, als ob Krystyna Kuhn nicht mehr wusste, sie das Tal erklären sollte. Schade, denn die ersten Bände waren wirklich gut und ich habe immer auf den nächsten Band hin gefiebert, aber dieses Ende war nicht meins. :-?
Als nächstes lese ich nun einen Jugendthriller von Susanne Mischke:
röslein stachKlappentext von der Verlagsseite:
Toni ist einfach nur froh, von zu Hause auszuziehen. Endlich in den eigenen vier Wänden! Ralph, ihrem kontrollsüchtigen Stiefvater, ist sie ein für alle Mal entkommen. Doch die alte Villa, die sie mit drei Mitbewohnern teilt, birgt ein abscheuliches Geheimnis: Vor zwanzig Jahren wurde ein Mädchen auf brutale Weise darin ermordet. Und der verurteilte Täter ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß.
Susanne Mischke wurde 1960 in Kempten im Allgäu geboren. Mit vier konnte sie „Max und Moritz“ auswendig, mit acht Jahren entschloss sie sich, zu publizieren: eine Geschichte über ihren Hamster. Später studierte sie BWL und unternahm einen zweiten Schreib-Anlauf: Seit 1993 arbeitet sie als freie Schriftstellerin, 2001 wurde sie mit dem Frauen-Krimipreis der Stadt Wiesbaden ausgezeichnet. Sie ist Präsidentin der Sisters in Crime Deutschland.
Die Bücher von Susanne Mischke haben mich bisher nie enttäuscht, sowohl ihre Jugendthriller als auch ihre Krimi-Reihe um Bodo Völxen aus Hannover. Daher freue ich mich nun schon auf “Röslein stach”, welches mir Nina von ninespo im vergangenen Jahr während eines Lesemarathons auf die Wunschliste gepackt hat. ;-)
Ein erstes Update zum Buch gibt es im Laufe des Tages. Bis dahin wünsche ich euch allen schöne Lesestunden.
13.45 Uhr Nun kann es endlich los…
gehen, denn der Vormittag stand noch ganz im Zeichen der Hausarbeit, aber nun ist auch das erledigt. Jetzt habe ich mir noch einen Tee aufgebrüht und mache es mir mit “Röslein stach” gemütlich. Eine Blogrunde werde ich im Laufe des Tages drehen.
16.45 Uhr Von wegen los legen…
keine Seite habe ich bisher gelesen, sondern alles möglich andere gemacht. Aber nun habe ich Zeit für eine Blogrunde und bei Sabine von Büchersüchtig habe ich ein Buch entdeckt, dass mich sowohl vom Cover als auch vom Titel anspricht: “Pinguine lieben nur einmal”. Und auch Natira hat ein Buch gelesen, dass mich vom Inhalt her total anspricht: “Acht Zimmer, Küche, Meer” von Anna Rosendahl. Und Kaisu von life4books brachte mir  Nicci French näher.
23.39 Uhr 84 Seiten…
das ist doch endlich mal etwas. Antonia, die Hauptprotagonistin in “Röslein stach” ist von ihrem Dorf, in dem sie mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater Ralph lebt, in eine WG in eine alte Villa in Hannover-Linden gezogen. Für eine sechzehnjährige ein mutiger Schritt. Aber die WG ist mehr als eigenartig, zwei männliche Ökoaktivisten, eine klauende Mitbewohnerin und darin nun Antonia. Dazu noch ein freigelassener Mörder, der sich als Gärtner verdingt bei der WG. Ziemlich harter Tobak für die ersten Seiten. Jedenfalls bin ich gespannt, auf was sich Antonia noch einlässt in ihrem Unerfahrenheit und Verliebtheit in einen der Ökoaktivisten.
Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (272/272)
Krystyna Kuhn – Das Tal. 2.4 Die Entscheidung (240/240)
Susanne Mischke – Röslein stach (84/384)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 4 oder die Hälfte ist geschafft!
7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...

7 days – 7 books – Tag 4 oder die Hälfte ist geschafft!

Banner_7d7b_14-21.04Der vierte Tag der  7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli hat begonnen. Wie auch in den vergangenen drei Tagen werde ich im Laufe des Nachtmittags wieder eine Blogrunde durch die Teilnehmerliste drehen und mal sehen, wie lange es dieses Mal dauert bei 50 Teilnehmern  :-,. Ob die Wunschliste wieder wachsen wird? :totlach:

JohnsenKje_DarkVillag_9783649613046Klappentext von der Verlagsseite:
Nora ist von Selbstzweifeln zerfressen. Benedicte hält einen tödlichen Beweis in den Händen. Trines brutaler Mord stellt die Ermittler weiter vor ein Rätsel. Vilde stürzt sich in eine gefährliche Affäre, um den Schmerz über den Verlust ihrer großen Liebe zu betäuben. Einst waren sie unzertrennlich – doch die Freundschaft der Mädchen bricht unaufhaltsam auseinander. Nichts ist, wie es scheint. Die Serie an grausamen Morden in dem idyllischen Bergdorf Dypdal reißt nicht ab. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Aber wer ist Täter? Wer Opfer? Und wie hängen all die schrecklichen Fälle miteinander zusammen? Plötzlich scheint jeder verdächtig. Der wahre Mörder bleibt jedoch weiter im Verborgenen. Eiskalt verfolgt er sein Ziel …
Gestern Nacht habe ich noch mein Tagesbuch beendet und es hat mal wieder einen Cliffhanger aber egal Band 5 soll ja schon bald erscheinen. Gekennzeichnet ist dieser Band wie auch die Vorgänger von in dieses Mal 10 Teile, mit kurzen Kapiteln. So lässt sich auch der vierte Band gut und schnell weg lesen. Auch die Charaktere haben sich gewandelt, manchmal zu ihrem Vorteil, manchmal zu ihrem Nachteil und andere, vorherige Nebenpersonen, sind stärker ins Rampenlicht gerückt. Einige Fragen aus den Vorgängerbänden wurden nun beantwortet, aber Kjetil Johnsen wäre nicht Kjetil Johnsen, wenn er weitere Fragen aufwerfen würde, denn schließlich gibt es noch sechs weitere Bände und auf die bin ich schon gespannt. War ich nach dem ersten Band noch skeptisch, ob ich weiter lesen würde, hat mich nun die Dark Village Buchreihe gepackt. :lechz:
Als nächstes geht es nun wieder zurück nach Kanada ans Grace-College:
KuhnKrysty_DasTalSeas_9783401067285Klappentext von der Verlagsseite:
Nur wenige Stunden bleiben und nur zu acht können sie verhindern, dass sich das Böse in der Welt ausbreitet. Katie, Robert, David und die anderen müssen ins Herz des Tals gelangen, um es zu stoppen und das Geheimnis zu entschlüsseln. Während die Studenten das Undenkbare auf sich nehmen, stürzen immer dramatischere Katastrophen die Kontinente ins Chaos. Und als sie Hilfe von unerwarteter Seite bekommen, stehen die Freunde am Ende vor der entscheidenden Frage: Kann nur Vertrauen alles retten?
Krystyna Kuhn wurde 1960 als siebtes von acht Kindern in Würzburg geboren. Sie studierte Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Göttingen sowie zeitweise in Moskau und Krakau. Sie arbeitete als Redakteurin und Herausgeberin. Seit 1998 ist sie freischaffende Autorin und schreibt mit Vorliebe Thriller und Krimis. „Schneewittchenfalle“ war Krystyna Kuhns erster Jugendroman. Für ihr literarisches Werk wurde Krystyna Kuhn bereits zweifach für den Frauenkrimipreis nominiert.

Der letzte Band der Tal-Reihe. Mehr als drei Jahre hat mich die Mystery-Reihe um die acht Studenten am Grace-College begleitet und nun wird sie zu Ende gehen. Irgendwie bin ich skeptisch denn schon der siebte Band hat mich nicht mehr restlos überzeugt, aber vielleicht gelingt es Krystyna Kuhn wieder die Spannung der ersten Bände wieder zu beleben und hoffentlich werden auch meine offenen Fragen beantwortet. :-k :-? Ein erstes Update gibt es dann im Laufe des Tages.

14.39 Uhr Weltuntergang…

im Grace College. Himmel, hat Krystyna Kuhn nun wirklich vor im letzten Band der “Tal”-Reihe noch einen Apoklalypse-Thriller zu schreiben. Nach den ersten 47 Seiten sieht es jedenfalls so aus. Hoffentlich lösen sich nun auch die einzeln gesponnenen Fäden auf und sie verknüpft alles, sonst werde ich mit Sicherheit enttäuscht sein.
Zur Zeit erfreue ich mich, liebgewonnene Charaktere wie Julia, Katie, Rose, Robert und David wiederzusehen. Auf so manche Nervensäge könnt ich ja verzichten, aber dann wären die acht ja nicht mehr komplett.
Nun drehe ich noch eine Blogrunde und später gibt es dann wieder Kommentare zum Buch hier zu lesen.

15.30 Uhr Blogrunde…

gedreht und bei Sandra von Read and be yourself ist mir “Sternschnuppenträume” aufgefallen. Julia ist in dieser Woche wirklich für meinen Wunschlistenaufbau verantwortlich “Todeszeichen” habe ich auf ihren Blog gefunden.  So kommentiert ist und auch die Wunschlist ist etwas erweitert worden. Nun geht es wieder zurück zum Grace College. Mal sehen, was mich nun dort erwartet!

23.36 Uhr 100 Seiten….

habe ich heute im letzten Band der Tal-Reihe gelesen und nun ja bisher passiert bis auf die Apokalypse nichts spannendes. Es gibt immer wieder Einschübe mit Breaking News und Briefe von Dave Yellad. Aber ansonsten nichts spannendes, außer das sich unsere Helden auf dem Weg zur Kathedrale gemacht haben und mit sich selbst und ihrer Entscheidung hadern. Ich werde das Buch heute Nacht wohl noch zu Ende lesen und euch morgen dann im Laufe des Tages meine Einschätzung mitteilen.

Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (272/272)
Krystyna Kuhn – Das Tal. 2.4 Die Entscheidung (100/240)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...

7 days – 7 books – Tag 3 oder wann geht es ans nächste Buch?

Banner_7d7b_14-21.04Der dritte Tag der  7 days – 7 books Aktion von Mandy und Melli beginnt. Im Laufe des Tages werde ich wieder eine Blogrunde durch die Teilnehmerliste drehen und mal sehen, wie lange es dieses Mal dauert bei 50 Teilnehmern  :-,. Ich bin schon gespannt, ob es wieder Bücher für meine Wunschliste gibt. :totlach:
Weiter geht es mit Deborah Crombie :bounce::
Das verlorene Gedicht von Deborah CrombieKlappentext von der Verlagsseite:

Inspektor Kincaid wird von seiner Exfrau, der Literaturwissenschaftlerin Vic, gebeten, im Fall der vor fünf Jahren verstorbenen Lyrikerin Lydia Brook zu recherchieren. Vic hat Hinweise gefunden, die widerlegen, dass die Dichterin Selbstmord beging. Als Vic kurz darauf ermordet wird, zweifelt der erschütterte Kincaid nicht daran, dass seine Exfrau einem Verbrechen auf die Spur gekommen ist. Seine Ermittlungen führen zu einer Clique von Studenten, die in den sechziger Jahren in Cambridge studierten. Doch welch tödliches Geheimnis hütet die Gruppe bis heute?

Im Laufe des Tages gibt es dann wieder ein erstes Update und vielleicht habe ich bis dahin mein erstes Buch für #7D7B beendet.

14.36 Uhr Es ist vollbracht….

ich habe mein erstes Buch für #7D7B beendet und der fünfte Band der Duncan Kinkaid und Gemma James-Reihe hat mir sehr sehr gut gefallen. Es gab einiges an Verwicklungen und auch das Leben der Protagonisten wird sich wohl in den Folgebänden noch verändern. Allein auf die Wandlung freue ich mich schon. Schön finde ich es immer wieder, wenn meine Vermutung, wer der Täter ist, am Ende sich bewahrheitet. Über das Motiv war ich mir ja bis zum Ende hin unklar, aber es passt wirklich sehr gut. Ein wirklich gut gedachter Plot, der mich nun, dank der Gedichte vor jedem Kapitel, dazu bringt den Lyriker Rupert Brooke nach zu schlagen.

Und was lese ich nun. Da habe ich nicht lang überlegt und wenn ihr nun denkt, es wird direkt der zweite Crombie auf meiner Leseliste dann habt ihr Euch geirrt. :-,Es wird der vierte Teil der Dark Village Reihe von Kjetil Johnsen. Ich will unbedingt wissen, wie es mit Nora, Vilde, Benedicte und auch Nick weiter geht. :lechz:

JohnsenKje_DarkVillag_9783649613046Klappentext von der Verlagsseite:
Nora ist von Selbstzweifeln zerfressen. Benedicte hält einen tödlichen Beweis in den Händen. Trines brutaler Mord stellt die Ermittler weiter vor ein Rätsel. Vilde stürzt sich in eine gefährliche Affäre, um den Schmerz über den Verlust ihrer großen Liebe zu betäuben. Einst waren sie unzertrennlich – doch die Freundschaft der Mädchen bricht unaufhaltsam auseinander. Nichts ist, wie es scheint. Die Serie an grausamen Morden in dem idyllischen Bergdorf Dypdal reißt nicht ab. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Aber wer ist Täter? Wer Opfer? Und wie hängen all die schrecklichen Fälle miteinander zusammen? Plötzlich scheint jeder verdächtig. Der wahre Mörder bleibt jedoch weiter im Verborgenen. Eiskalt verfolgt er sein Ziel …
Die ersten Seiten sind gelesen und geschehen ist noch nicht viel. Sehr schön finde ich die kurze Zusammenfassung zu Beginn, so kommt man immer wieder gut in die Handlung hinein, wenn die Vorgängerbände schon eine Weile zurück liegen. Ist ja auch bei mir der Fall, den dritten Band habe ich Ende letzten Jahres gelesen und einiges war mir noch präsent, aber nun doch nicht mehr alles.
15.34 Uhr Eine Blogrunde wird…
auch mal wieder gedreht. Und dank Kiya von Kiya liest ist wieder ein Buch auf die Wunschliste gewandert “Halskette und Galebasse”. “Die Geigenspielerin” steht nun auch auf der erweiterten Wunschliste, gelesen hat das Buch Birthe von Windsprechern, Drachen und Intriganten. Und vermutlich wird auch irgendwann “An der Hand meiner Schwester” bei mir einziehen, gesehen bei Nessa auf Das Bücherparadies.
Und nun wird wieder gelesen. Das nächste Update gibt es dann heute Abend.
20.30 Uhr Wieder in Dypdal…
bei Nora und ihren Freundinnen. Noras Mutter ist schon etwas eigen, hat sie im dritten Teil noch die Krise bekommen, wenn ihre Tochter nach dem ganzen Chaos im Ort das Haus verlassen hat, so gibt sie ihr nun drei Wochen nach alle dem sturmfreie Bude und sie soll Party machen. :anstossen:  Ob dies was hilft bei Nora darf bezweifelt werden, denn Nora ist mehr als durcheinander und vergräbt sich lieber. Allerdings sind ihre Freundinnen Feuer und Flamme für eine Party. Bin schon gespannt, wohin dies wieder führen wird. Wenn ich so an die erste Party im ersten Band denke! :-k :-?
Gelesene Bücher
Deborah Crombie – Das verlorene Gedicht (416/416 Seiten)
Kjetil Johnsen – Dark Village 04. Zurück von den Toten (30/272)
Frühere Beiträge
7 days – 7 books – Tag 2 und weiter geht es
7 days – 7 books – Tag 1 und es geht los
7 days – 7 books – Die Leseliste
7 days – 7 books – das Osterspecial und ich bin mit dabei

Loading Likes...