#Fastnachtslesen_2017 – Weiberfasching und ich mache es mir gemütlich

fastnachtslesen_2017

(c) Tim Reckmann / pixelio.de

Guten Morgen ihr Lieben,
es ist soweit das #Fastnachtslesen_2017 beginnt. Hier ist es noch trüb und damit genau die richtige Stimmung ein Buch zu lesen anstatt sich auf dem Marktplatz die Beine in den Bauch zu stehen um auf 11.11 Uhr zu warten. Wer mich kennt weiß, dass ich mit dem Remmidemmi nichts anfangen kann und das als jemand der unweit des Rheins geboren wurde. Man sollte glauben, dass ich irgendetwas davon aufgesogen habe, aber dem ist nicht so. Ich habe nichts dagegen, wenn andere sich verkleiden und Fastnacht, Karneval, Fasching oder Fassenacht feiern, aber für mich ist dies nichts. Allenfalls mal eine Sitzung im Fernsehen und damit hat es sich.
Lang genug davon geredet und nun nehme ich lieber ein Buch in die Hand, kuschele mich in meinen Lesesessel bei einer guten Kanne heißen Tee und genieße die Mußestunde.
Dann will ich euch auch noch das Buch vorstellen. Ich habe mir vorgenommen, auf die Idee hat mich die liebe Kathrin von Phantásienreisen gebracht, dass ich ein neues Buch anfange. Ausgesucht habe ich mir eine Neuanschaffung der Woche. „Trümmerkind“ von Mechthild Borrmann. Bisher habe ich nur Gutes von dem Buch gehört und hoffe nun darauf, dass ich nicht enttäuscht werde.
9783426281376
Klappentext von der Verlagsseite:
In ihrem neuen Roman “Trümmerkind” beschreibt die mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Bestseller-Autorin Mechtild Borrmann das Leben eines Findelkinds im vom Krieg zerstörten Hamburg von 1946 / 1947. Spannung und historisches Zeitgeschehen miteinander zu verknüpfen, versteht Borrmann, die auch für den renommierten Friedrich-Glauser-Preis nominiert war, wie keine andere deutsche Autorin. Dies stellt sie mit ihren Bestsellern “Wer das Schweigen bricht”, “Der Geiger” und “Die andere Hälfte der Hoffnung” und ihrem neuen Roman “Trümmerkind” eindrucksvoll unter Beweis.
Der kleinen Hanno Dietz schlägt sich mit seiner Mutter im Hamburg der Nachkriegsjahre durch. Steine klopfen, Altmetall suchen, Schwarzhandel – das ist sein Alltag. Eines Tages entdeckt er in den Trümmern eine Tote – und etwas abseits einen etwa dreijährigen Jungen, der erstaunlich gut gekleidet ist. Das Kind spricht kein Wort, Verwandte sind nicht auffindbar. Und so wächst das Findelkind bei den Dietzens auf. Jahre später kommt das einstige Trümmerkind durch Zufall einem Verbrechen auf die Spur, das auf fatale Weise mit seiner Familie verknüpft ist …

Bibliografische Angaben:
Autor: Borrmann, Mechthild  Übersetzer:Titel: Trümmerkind Originaltitel: — Reihe: —  Seiten: 304 ISBN: 978-3-426-28137-6 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 02.11.2016 bei Droemer
Im Laufe des Tages werde ich auch immer wieder mal unter dem Hashtag #Fastnachtslesen_2017 twittern und meine Einschätzung zum Buch abgeben. Gleichzeitig werde ich aber auch hier weiter bloggen und euch hier im Blog auf dem laufenden halten. Jetzt werde ich allerdings erst mal meine Nase ins Buch stecken.
Bis später!
09.49 Uhr
Die ersten Zeilen sind gelesen und Mechthild Borrmann macht lange Sätze, die man dennoch gut verstehen kann. Die Stimmung ist auch direkt bedrückend und es kommt mir vor als ob ich Live dabei bin in Hamburg im Januar 1947.

Erstes wässrig violettes Licht zeigte sich am Horizont, schob sich über Schuttberge, fiel in Bombenkrater und zeichnete die Konturen der Trümmerlandschaft nach. (S. 5)

Merken
16.50 Uhr
Zum Lesen bin ich heute noch nicht so richtig gekommen. Dafür musste zu viel am Blog gemacht werden und zugegeben ich habe auch etwas zu viel in der Gegend herum gesurft.
Dennoch habe ich es geschafft bisher 30 Seiten zu lesen. Das sind drei Kapitel in “Trümmerkind” und auch drei Zeitwechsel. Zum einen habe ich Hanno und sein Schwester Wiebke in den Trümmerbergen Hamburgs begleitet und von ihrem Leben in den letzten Jahren erfahren, und zum anderen bin ich Anna im Jahr 1992 begegnet, die in Köln lebt und über das Gutshaus ihrer Mutter nachdenkt. Im dritten Kapitel gibt es dann den nächsten Sprung und ich befinde mich in den letzten Tagen des Krieges und lerne die Familie Anquist kennen, allen voran den alten Herrn und Gutsbesitzer.
Drei Zeiten und drei unterschiedliche Geschichten, aber alle vom Krieg geprägt und mich würde es nicht weiter wundern, wenn der alte Anquist etwas mit Anna zu tun hätte.
Jetzt bin ich zu Beginn des vierten Kapitels und bin mit Hanno und Wiebke, die mittlerweile den Jungen gefunden haben, auf dem Weg zur Mutter.
Der Schreibstil ist immer noch sehr angenehm und ich hoffe, dass ich gleich noch einiges lesen werde.
Wenn es meine Zeit zulässt und ich nicht völlig in der Geschichte gefangen bin, lesen wir uns später noch einmal, ansonsten morgen früh!

Eine andere Frage, wie ist die Schrift für euch zu lesen? Ich bin da am experimentieren und freue mich über eine ehrliche Meinung!
Merken
Merken

Loading Likes...

#Fastnachtslesen_2017 reloaded oder wie man auch die tollen Tage verbringen kann – Teilnehmerliste

fastnachtslesen_2017

(c) Tim Reckmann / pixelio.de

Die wundervolle Kati von Zeit zu Lesen hat mich nach dem #Fastnachtslesen_2017 gefragt und da habe ich nur noch kurz überlegt und ja es gibt es wieder. Fastnacht, Karneval, Fasching oder Fassenacht ist nicht meine Welt und ich vermute mal einigen von euch geht es genauso. Daher gibt es wieder ein #Fastnachtslesen_2017.

Eine Aktion für alle, die auch keine Lust auf Remmidemmi, Kamelle und die Jecken haben. Der Beginn ist an Weiberfasching und endet am Veilchendienstag um 23.59 Uhr. Denn wie auch im Fasching ist hier an Aschermittwoch alles vorbei.

Wer Lust hat mit zu machen, der meldet sich einfach hier an und ich hoffe, dass einige Lust dazu haben. Für die Twitterer es gibt auch einen Hashtag #Fastnachtslesen_2017.

Teilnehmerliste

  1. Kathrin von Phantásienreisen
  2. Claudia von diabooks78
  3. Kati von Zeit zu Lesen
  4. Taaya von Let em eat books
  5. Ponine von Nicht noch ein Beautyblog
  6. Sam von Buchflimmern
  7. Sarah von Seitenrascheln
  8. Nine von Ninespo
  9. Vivka von Fusselige Bücherwürmer
  10. Markus von Literaturlounge
  11. Kerstin von Wörterkatze
Loading Likes...

#Fastnachtslesen_2017 reloaded oder wie man auch die tollen Tage verbringen kann

fastnachtslesen_2017

(c) Tim Reckmann / pixelio.de

Die wundervolle Kati von Zeit zu Lesen hat mich nach dem #Fastnachtslesen_2017 gefragt und da habe ich nur noch kurz überlegt und ja es gibt es wieder. Fastnacht, Karneval, Fasching oder Fassenacht ist nicht meine Welt und ich vermute mal einigen von euch geht es genauso. Daher gibt es wieder ein #Fastnachtslesen_2017.

Eine Aktion für alle, die auch keine Lust auf Remmidemmi, Kamelle und die Jecken haben. Der Beginn ist an Weiberfasching und endet am Veilchendienstag um 23.59 Uhr. Denn wie auch im Fasching ist hier an Aschermittwoch alles vorbei.

Wer Lust hat mit zu machen, der meldet sich einfach hier an und ich hoffe, dass einige Lust dazu haben. Für die Twitterer es gibt auch einen Hashtag #Fastnachtslesen_2017.

Loading Likes...

[Lesenacht] Büchertreff Januar 2017

logo_büchertreff.deJeden ersten Samstag Abend im Monat ist es soweit – die Büchertreff-Lesenacht. Immer um 20 Uhr treffen sich lesebegeisterte Büchertreffler im Forum und lesen gemeinsam ihre Bücher und tauschen sich untereinander aus.
Für mich ist dies mittlerweile schon eine lieb gewonnene Institution, die ich mir nicht entgehen lasse, so auch diesen Abend. Ein Großteil der Woche lag ich mit einer fiesen Erkältung flach und konnte so nicht in meinem Leserunden-Buch lesen, daher werde ich versuchen heute Abend auf zu holen.
image_manager__slider_preisendoerfer_lutherzeit
Klappentext von der Verlagsseite:

Mit Luther auf die Wartburg und mit Berlichingen auf Raubzug …Der Autor des Spiegelbestsellers Als Deutschland noch nicht Deutschland war legt nach: Eine Zeitreise in Luthers Deutschland

Martin Luther lag erst ein gutes Jahr in der Wittenberger Schlosskirche im Sarg, als im Frühling 1547 von den Türmen seiner alten Predigtkirche, der Stadtkirche St. Marien, die Aufbauten von den Türmen genommen wurden. Auf die freigemachten Plattformen sollten Kanonen gehievt werden, mit denen man die Landsknechte Karls V. vom Sturm auf die Stadt abhalten wollte. Letztendlich wurde die Stadt friedlich übergeben; Wittenberg wurde nicht geplündert. Luthers Leichnam wurde nicht aus dem Grab geholt und verbrannt, um noch posthum die Reichsacht an ihm zu vollstrecken – obwohl es Stimmen gab, die dies forderten. Die Türme bekamen neue Spitzhelme – und erst ein halbes Jahrtausend später (bei Restaurierungsarbeiten im Jahr 1910) fand man eine von Philipp Melanchthon handschriftlich verfasste Chronik der Zeit – einer Zeit, die bewegter, aber (für Deutschland) auch zukunftsformender kaum hätte sein können.
Bruno Preisendörfer schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, wir erleben ihr öffentliches Wirken, aber auch ihren Alltag. Mit Götz von Berlichingen überfallen wir Nürnberger Kaufleute und werden selbst von Nürnbergern belagert. Wir sehen den Fuggern in ihrem Augsburger Kontor auf die Finger und machen uns mit den Welsern bei der Ausbeutung Venezuelas die Hände schmutzig. Albrecht Dürer lernen wir beim Malen kennen, Hans Sachs beim Versemachen und Luthers Frau Katharina bei der Haushaltsführung – bis wir mit ihr vor der Pest aus Wittenberg fliehen. Wir erleben, wie mühsam die Alltagsverrichtungen sind, vom Zubereiten der Mahlzeiten bis zum Beschaffen der Kleidung. Wir reihen uns in Landsknechte-Haufen ein, proben mit fränkischen und thüringischen Bauern den Aufstand, lauschen brav den Predigern und fürchten uns vor dem Jüngsten Gericht.
Bibliografische Angaben:
Autor: Preisendörfer, Bruno Übersetzer:Titel: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit Originaltitel: Reihe: — Seiten: 480 ISBN:   978-3-86971-126-3 Preis: 24,99 € (Hardcover) Erschienen: 09.06.2016 bei Galiani
Wir lesen uns dann heute Abend wieder!

Loading Likes...