Heute stelle ich euch “Die Tochter des Malers” von Gloria Goldreich vor. Es handelt sich dabei um Ida Chagall, die Tochter des berühmten Malers Marc Chagall. Am Ende der Vorstellung findet ihr noch den Link zu den Backgroundinfos.
Anzeige
Klappentext von der Verlagsseite:
Ein Roman wie ein Gemälde von Marc Chagall: voller Poesie, Träume und Liebe
Paris, 1935: Ida ist die behütete Tochter des Ausnahmekünstlers Marc Chagall und eines seiner Lieblingsmotive. Als sie sich in den Studenten Michel verliebt, steht die innige Beziehung zu ihrem Vater auf dem Spiel. Dann wird Frankreich von den Deutschen besetzt, und ihrer Familie droht tödliche Gefahr, was Chagall jedoch in blinder Hingabe an seine Kunst verleugnet. Schon bald muss Ida sich entscheiden – zwischen ihrem eigenen Lebensweg und der Rettung ihres Vaters.
Bewegend, mitreißend, voller Tragik – und eine wahre Geschichte
Autoreninfo von der Verlagsseite:
Erster Satz:
Ein Grauen erfasste sei, das sie nicht benennen kann, doch sie befindet sich in Gefahr, dessen ist sie gewiss.
Cover und Aufbau:
Das Cover von “Die Tochter des Malers” ist in einem sanften Sepiaton gehalten. Es zeigt eine Frau in einem blauen Kleid auf den Weg zur Sacre Coeur. Die Titelschrift ist in einem leuchtenden Magenta gehalten.
Auf 592 Seiten hat Gloria Goldreich das Leben von Ida und Marc Chagall in 54 Kapitel eingeteilt, die allesamt aus der Erzählperspektive der dritten Person geschrieben wurden. Sowohl das Cover als auch der Aufbau entsprechen vollends meinem Geschmack. Gerade der Sepiaton gibt mir den Vorgeschmack auf eine historisch fundierte Romanbiographie.
Meinung:
Paris die Stadt der Liebe ist auch Ida Chagalls Heimat in ihren Jugendjahren. Als geliebtes und einziges Kind ihrer Eltern Marc Chagall und seiner Frau Bella, eine ätherische Schönheit, die immer wieder einen Hang zur Melancholie hat, wächst sie behütet oder besser gesagt über behütet auf. Sie ist ihr Augenstern, ihr Lichtblick, denn ihre Eltern mussten zum Ende des Ersten Weltkriegs aus Russland zunächst nach Berlin und dann weiter nach Frankreich fliehen. Die Handlung beginnt im Jahr 1935, Hitler ist zu diesem Zeitpunkt schon zwei Jahre an der Macht und die jüdische Familie Chagall macht sich sorgen um die Weltpolitik. Vor allen Dingen Marc Chagall, der Angst vor einer erneuten Flucht hat. Ida ist zu diesem Zeitpunkt achtzehn Jahre alt und eine junge hübsche Frau, die sich gerade frisch in Michel verliebt hat. Eine Liebe, die nicht folgenlos bleiben soll, und das Weltbild von Marc Chagall ins Wanken bringt.
An diesem Punkt habe ich das erste Mal mit Marc Chagall gehadert, mit seinen Launen, seiner Divenhaftigkeit und seiner Verklärung von Ida. Marc Chagall wäre mir als Vater to much gewesen, klar ist es toll, wie sehr er seine Tochter und sein Lieblingsmodell für seine Bilder liebt, aber seine Handlungen in Bezug auf Michel und seine Kaltherzigkeit, die er da zu Schau gestellt hat, fand ich einfach nur heftig. Auch, wenn eine ungewollte Schwangerschaft, damals ein Verstoß gegen das Sittenbild war, waren für mich seine weiteren Handlungen, auch wenn sie nach jüdischem Gesetz so gehandhabt werden mussten, einfach nicht in Ordnung.
In den Folgejahren strebt Hitler immer weiter nach Macht und Einfluss und das Leben für die Chagalls wird in Frankreich für sie immer brenzliger. Dank Ida und ihrem Mann gelingt ihnen nach vielen Umwegen die Flucht in die USA.
Dort blüht Ida auf und sie kuratiert immer öfter die Werke ihres Vaters. Der zunehmend exzentrischer wird, erst Recht nach dem Tod von Bella. Immer mehr vereinnahmt er Ida und das eh schon enge Vater-Tochter-Verhältnis wird wie eine Klammer für Ida, aus der sie sich erst ein stückweit befreien kann als ihr Vater sich neu verliebt.
Gerade dieses enge Vater-Tochter-Verhältnis stellt Gloria Goldreich gekonnt in den Mittelpunkt ihres Romans, den sie gekonnt in das damalige Weltgeschehen einwebt. Da diesem Roman, die wahre Lebensgeschichte der Ida Chagall zugrunde liegt, ist es auch authentisch und glaubhaft.
Wie oben schon erwähnt war mir Marc Chagall mit seinen Launen zu anstrengend und auch zu anmaßend, seine Meinung über andere Künstler wie Picasso sehr direkt, seine Stimmungsschwankungen ziemlich heftig von Himmelhochjauchzend bis zu Tode betrübt fehlte nie viel. Oft depressiv, dann wieder naiv und unselbständig, manipulierbar was seine zweite Frau ausnutzte.
Allzu oft habe ich mit ihm gehadert und das bis zur letzten Seite. Oft habe ich nur den Kopf geschüttelt, wie seine Werke wichtiger sein konnten als das Leben der Familie, als sie fliehen musste. Wie oft er Ida und Michel nicht als sein Kind und Schwiegersohn betrachtet hat, sondern mehr als seine Lakaien. Auch wenn es damals nicht üblich war, hätte ich Ida öfters mehr Rückgrat gegenüber ihren Eltern gewünscht, denn sie und Michel hatten die Zeichen der Zeit erkannt.
Das ständige Aufreiben aneinander bildet den Großteil der Handlung, dennoch gelingt es Gloria Goldreich nach einigen Längen im Mittelteil, in der sich Ida mit der Geliebten ihres Vaters auseinandersetzt, gegen Ende wieder Spannung aufzubringen. Die Sprache ist bildhaft und ich hatte das Gefühl, dass ich Ida in ihrem Leben und Wirken live begleiten konnte. Dies ist für mich ein eindeutiges Plus des Romans und vor allen Dingen konnte sie mir den Maler Chagall und sein Wirken näher bringen.
Das Auftauchen von Vavra, Chagalls zweiter Frau, bildet den Abschluss des sehr bildhaften Romans. Ich hatte durchgehend das Gefühl Ida in ihrem Leben begleiten zu dürfen, das zu Erleben was sie erlebt hat und auch ihre Traurigkeit, ihr Pflichtbewusstsein, welches sie als Chagalls Kuratorin hatte, ihre Liebe zu ihren drei Männern, ihr Unverständnis gegenüber der Geliebten gegenüber, ihre Sprachlosigkeit über Vavras Dreistigkeiten, alles habe ich mit empfunden und gegen Ende tat mir Ida auch Leid. Die viele Jahre auf ihr eigenes Glück verzichtet hat, um ihren exzentrischen, sich manchmal wie ein Kleinkind benehmenden Vater zu unterstützen und am Leben zu erhalten. Mit dem Auftauchen von Vavra endet auch der biographische Roman um Ida Chagall, von ihrem späteren Leben wird nichts mehr erwähnt.
Fazit
Gloria Goldreich hat es mit ihrer bildhaften, klaren und beobachtenden Beschreibung des Leben der Ida Chagall geschafft mir die Zeit und das damalige Leben in Frankreich deutlich zu machen. Ihr ist es immer wieder gelungen, die einzelnen Stationen von Idas Leben so bildhaft darzustellen, als wäre ich selber in der Zeit dabei gewesen. Ein lesenswerter biographischer Roman über Ida und Marc Chagall.
Bibliografische Angaben:
Autor: Goldreich, Gloria Übersetzer: Bielfeldt, Katrin Titel: Die Tochter des Malers Originaltitel: The bridal chair Reihe: — Seiten: 592 ISBN: 978-3-7466-3182-0 Preis: 12,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 21.09.2015 bei Aufbau
Bewertung:
Vielen Dank fürs Lesen und nun geht bitte zu den Backgroundinfos zu “Die Tochter des Malers” , die euch Anya von Bücher in meiner Hand geben möchte. Dort könnt ihr euch auch für das Gewinnspiel anmelden.
Loading Likes...
Guten Morgen Kerstin, tolle Rezension!
Hier noch der Link zu den Backgroundinfos, der im Beitrag fehlt: http://www.buecherinmeinerhand.ch/2017/07/blogspecial-paris-die-tochter-des.html
Hallo Anya,
vielen Dank. Wird direkt nachgetragen.
Liebe Grüße
Kerstin