Top-5 – die zweihundertachtundsechzigste

Die 268. Top-5 der Woche sind wieder etwas nostalgisch. Aber in dieser Woche habe ich nur ältere Lieder gehört. Begonnen hat alles mit Sting und sein”Englishman in New York”, ehe es dann zu Police und “Spirits in a material world” wechselte. Wenn man dann denkt, dass wäre schon genug Nostalgie, der irrte sich, es ging noch weiter. Zum einen mit Celine Dions “Think Twice”, R.E.M. “Losing my religion” und endete mit Madonnas “This used to be my playground”. Das kommt davon, wenn man alte CDs auskramt. ;-)

Das waren meine Top-5 Lieder des der Woche,  ich wünsche Euch viel Spaß mit den Liedern und frage euch:

Was sind eure Lieder der Woche?

Sting – Englishman in New York[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=tkmSrZrjZWw”]
The Police – Spirits in the material world[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=8wtQvbA0WC4″]
Celine Dion – Think Twice[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=k4Ts4mZ94a4″]
R.E.M. – Losing my religion[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=xwtdhWltSIg”]
Madonna – This used to be my playground[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=rMHRq7yGdkA”]

Loading Likes...

Top-5 – die zweihundertdreiundsechzigste

Und hier sind sie wieder die 263. Top-5 der Woche. Den Anfang macht “Fields of Gold” in der Interpretation von Sting, welche einfach auch meine Lieblingsfassung ist. Neben diesem einen älteren Song habe ich in dieser Woche einiges neues gehört oder jedenfalls noch nicht ganz so altes. :-) Unter anderem ist mir von Eels “I like the way this is going” und “Falling from the sky” von Calexico untergekommen. Von beiden Bands muss ich unbedingt mehr hören. Die Art ihrer Musik gefällt mir einfach. Mumford und Sons haben mich in dieser Woche mit “Whispers in the dark” begeistert und das flotte “Your hand in mine” von Liam Frost feat. Martha Wainwright hat mir in dieser Woche auch sehr gut gefallen.
Das waren meine Top-5 Lieder des der Woche,  ich wünsche Euch viel Spaß mit den Liedern und frage euch:

Was sind eure Lieder der Woche?

Sting – Fields of Gold[youtube=https://www.youtube.com/watch?v=PeKE2Z-9HVM”]
Eels – I like the way this is going[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=0qlcXTjogJY”]
Calexico – Falling from the sky[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=XRD680M1XrU”]
Mumford & Sons – Whispers in the dark[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=zNaM-N1NdGo”]
Liam Frost feat. Martha Wainwright – Your hand in mine[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=GPDj1E7lcKI”]

Loading Likes...

Aktion – Lesefest: Leipzig liest – Wir auch! – Die Leseliste

LesefestMorgen ist es nun soweit: Nicht nur die Leipziger Buchmesse öffnet ihre Tore, sondern auch das Lesefest von Aygen und Alexandra vom Bücherkaffe, Nina vom Blog Frau Hauptsachebunt und Petzi von Die Liebe zu den Büchern.  Mitmachen kann man über den eigenen Blog, Twitter und Facebook. Der Hashtag für Twitter ist #Lesefest.

Da ich Listen liebe stelle ich euch heute schon einmal die vier Bücher vor, die mich an den vier Tagen begleiten werden:

brokenmusic_StingKlappentext von der Verlagsseite:

Sting – die ganze Welt kennt seine Musik: „Message in a Bottle“ und „Every Breath You Take“ finden sich in den Musikboxen rund um den Äquator. Von den ungestüm vorantreibenden Riffs der Police bis zu seinen melancholischen Balladen wurde er zum Troubadour unserer Zeit – und entdeckte auf der Kehrseite der Musik die Welt: Sting erfand das Gewissen des Pop.

In „Broken Music“ erzählt Sting von den Jahren, bevor er zum Star und zur Legende wurde. „Zerbrochene Musik“ hatte seine Großmutter Stings erste Versuche am Klavier genannt, wenn der Junge wild improvisierend die kenternde Ehe seiner Eltern abzuschütteln versuchte. Ungeschützt und offen berichtet Sting von dieser Kindheit, den Lehrjahren des Gefühls, der Trostlosigkeit der Industriestadt, in der er aufwuchs, von seinen Sehnsüchten und dem Fernweh, das ihn aus der Enge befreite und zum Musiker werden ließ. Mit großer Einfühlung und ohne Larmoyanz entwirft Sting das ungeschützte Selbstporträt eines Menschen, der seinen Weg finden muss, das Zerbrochene wieder zu heilen. Sting gelingt dies mit einer atmosphärischen Sprache, die so sinnlich ist wie seine Balladen, so packend und präzise wie seine Riffs. Der Sänger und Musiker ist auch ein großer Erzähler, dessen Geschichte den Leser inspiriert und packt.

u1_978-3-596-19498-8_cassiaky2Klappentext von der Verlagsseite:

Der 2. Band der Spiegel-Bestsellerserie um Cassia & Ky endlich als Taschenbuch

Wenn das System dich zwingt zu fliehen, kann deine Liebe überleben?

Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der alles in deinem Leben geregelt wird – sogar, wen du lieben musst.
Aber du liebst den Falschen: Jemanden, den das System töten will.

Wie weit würdest du gehen, um sein Leben zu retten?
Würdest du für deine Liebe sterben?

Wie durch ein Wunder gelingt Cassia die Flucht in die Äußeren Provinzen. Sie will nach Ky suchen, ihrer großen Liebe. Ky kämpft dort als Soldat für die Gesellschaft und ist ununterbrochen brutalen Angriffen ausgesetzt. Als Cassia endlich auf eine Spur von Ky stößt, ist er bereits entkommen und auf dem Weg in die wilden Canyons in den Grenzgebieten.
Verzweifelt macht sich Cassia auf den lebensgefährlichen Weg. Was wird sie am Ende der ihr bekannten Welt finden? Zwischen steinigen Schluchten und staubigen Pfaden sucht Cassia nicht nur nach Ky – sondern auch nach sich selbst.

Alle Voegel fliegen hoch von Michaela SeulKlappentext von der Verlagsseite:

Franza und Flipper legen los

»Wer einen Hund hält, muss mit einer Leiche rechnen.«
Davon ist Franza, Fitnesstrainerin und Frauchen beziehungsweise Chefin von Flipper überzeugt. Flipper ist kein Delfin, kann aber für einen Hund gut schwimmen. Als die beiden einen Toten zwischen Starnberger See und Wampertskirchen finden, beißen sie sich an dem Fall fest. Und ein bisschen an Kommissar Tixel, der nicht begeistert von dem sechsbeinigen Ermittlerduo ist. Aber von Franza. Doch die läuft geradewegs ins Blickfeld des Mörders. Spätestens jetzt ist Flippers Spürnase gefragt!

erwartungKlappentext von der Verlagsseite:

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …

Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.

Loading Likes...

Leseliste März 2014

buecher1Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, dass ich euch zu Beginn eines jeden Monats die Bücher vorstelle, die auf meiner Leseliste für den Monat kommen. Da ich an verschiedenen Challenges teilnehme werde ich euch diese auch hier zeigen. Die Anzahl der Bücher wird in jedem Monat wohl variieren und es kann auch vorkommen, dass ich ein paar im Laufe des Monats austauschen werde. Aber dennoch hoffe ich, dass ich mich zumindest etwas an die Leseliste halten werde. Dabei steht jedoch das Lesen und die Freude an den Büchern im Vordergrund und nicht der Zwang sie unbedingt lesen zu müssen.

erwartungKlappentext von der Verlagsseite:

Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …

Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.

9783827000149_300_oryxundcrakeKlappentext von der Verlagsseite:

Gerade noch der nicht ganz unbeschädigte Jimmy ist ein Mensch, wie wir ihn kennen. Aus seiner nicht ganz lückenlosen Erinnerung rekapituliert er für uns die Zeit des Untergangs. Und was wir da über diese Zeit erfahren, liest sich als erschreckend konsequente Fortschreibung dessen, was sich heute am Horizont als durchaus reale Möglichkeit abzeichnet. Da sind die besonders gesicherten Siedlungen der Privilegierten, für deren medizinische Versorgung gesorgt ist und die sich — dem Wohlwollen der sie unterhaltenden Biotech-Firmen ausgeliefert — noch satt essen können. Außerhalb der gesicherten Camps liegt das verbotene Land der Armen. In den firmengesponserten Camps aber arbeitet man — allen voran Jimmys Freund Crake — an der gentechnischen Verbesserung des von Natur aus so unzulänglichen Menschen. Doch was dabei herauskommt, ist das blanke Grauen.

brokenmusic_StingKlappentext von der Verlagsseite:

Sting – die ganze Welt kennt seine Musik: „Message in a Bottle“ und „Every Breath You Take“ finden sich in den Musikboxen rund um den Äquator. Von den ungestüm vorantreibenden Riffs der Police bis zu seinen melancholischen Balladen wurde er zum Troubadour unserer Zeit – und entdeckte auf der Kehrseite der Musik die Welt: Sting erfand das Gewissen des Pop.

In „Broken Music“ erzählt Sting von den Jahren, bevor er zum Star und zur Legende wurde. „Zerbrochene Musik“ hatte seine Großmutter Stings erste Versuche am Klavier genannt, wenn der Junge wild improvisierend die kenternde Ehe seiner Eltern abzuschütteln versuchte. Ungeschützt und offen berichtet Sting von dieser Kindheit, den Lehrjahren des Gefühls, der Trostlosigkeit der Industriestadt, in der er aufwuchs, von seinen Sehnsüchten und dem Fernweh, das ihn aus der Enge befreite und zum Musiker werden ließ. Mit großer Einfühlung und ohne Larmoyanz entwirft Sting das ungeschützte Selbstporträt eines Menschen, der seinen Weg finden muss, das Zerbrochene wieder zu heilen. Sting gelingt dies mit einer atmosphärischen Sprache, die so sinnlich ist wie seine Balladen, so packend und präzise wie seine Riffs. Der Sänger und Musiker ist auch ein großer Erzähler, dessen Geschichte den Leser inspiriert und packt.

u1_978-3-596-18875-8_tanz_der_seligen_geisterKlappentext von der Verlagsseite:

Nobelpreis für Literatur 2013

Alice Munro: Jonathan Franzen zählt sie zu den größten Erzählern der Welt und stellt sie über Tschechow, und für Doris Dörrie »schärft sie die Sinne«. Doch wie hat Alice Munro ihre Kunst entdeckt? In ihrem großartigen Debüt ›Tanz der seligen Geister‹ finden wir die Antwort: Das erste Buch der großen Meisterin der kleinen Form, 15 Erzählungen davon, erwachsen zu werden und die eigene Stimme zu finden. Im Original 1968 erschienen, zeigt sich Alice Munro bereits hier als präzise, unsentimentale und abgründige Chronistin zeitgenössischen Alltagslebens.

u1_978-3-596-19498-8_cassiaky2Klappentext von der Verlagsseite:

Der 2. Band der Spiegel-Bestsellerserie um Cassia & Ky endlich als Taschenbuch

Wenn das System dich zwingt zu fliehen, kann deine Liebe überleben?

Stell dir vor, du lebst in einer Welt, in der alles in deinem Leben geregelt wird – sogar, wen du lieben musst.
Aber du liebst den Falschen: Jemanden, den das System töten will.

Wie weit würdest du gehen, um sein Leben zu retten?
Würdest du für deine Liebe sterben?

Wie durch ein Wunder gelingt Cassia die Flucht in die Äußeren Provinzen. Sie will nach Ky suchen, ihrer großen Liebe. Ky kämpft dort als Soldat für die Gesellschaft und ist ununterbrochen brutalen Angriffen ausgesetzt. Als Cassia endlich auf eine Spur von Ky stößt, ist er bereits entkommen und auf dem Weg in die wilden Canyons in den Grenzgebieten.
Verzweifelt macht sich Cassia auf den lebensgefährlichen Weg. Was wird sie am Ende der ihr bekannten Welt finden? Zwischen steinigen Schluchten und staubigen Pfaden sucht Cassia nicht nur nach Ky – sondern auch nach sich selbst.

KapderFinsternisKlappentext von Audible:

Jack Burn, gestrauchelter amerikanischer Glücksspieler, ist mit seiner hochschwangeren Frau und seinem Sohn in Kapstadt untergetaucht. Dort wird die Familie Opfer eines willkürlichen Gewaltverbrechens, verübt von Mitgliedern einer Gang. Benny Mongrel, gerade aus dem Gefängnis entlassen und als Wachmann tätig, schöpft Verdacht, als er beobachtet, wie die Gangster in Burns luxuriöses Haus einsteigen, Schüsse fallen und beide nicht wieder auftauchen. Burns Inkognito droht aufzufliegen, und es beginnt ein aufreibendes Katz-und-Maus-Spiel mit Gatsby, einem bigotten, rassistischen Polizisten, der seinerseits die staatliche Antikorruptionseinheit im Nacken hat. Ein atemloser Showdown führt mitten ins Gangland, in die Cape Flats, die riesigen, labyrinthischen Vorstadtslums…

Ein dummer Zufall, ein brutales Verbrechen, ein korrupter Polizist und eine schonungslose Tour de force, die in immer tiefere Abgründe führt. “Kap der Finsternis” ist ein atemloser literarischer Thriller, der ein ungeschöntes Panorama des heutigen Südafrika zeichnet – ein spektakuläres Debüt!

keingrundzurtrauer Klappentext von der Verlagsseite:
Ein Fall der Sonderklasse aus der Erfolgsserie mit Inspector Kincaid und Sergeant Gemma Jones: Der hochrangige Polizeibeamte Gilbert wird in seinem Haus erschlagen aufgefunden. Was zuerst wie die Tat eines Einbrechers aussieht und sich dann als Eifersuchtsdrama präsentiert, entwickelt sich zu einem der verzwicktesten und rätselhaftesten Fälle für die beiden Ermittler.

Deborah Crombies höchst erfolgreiche Romane um Superintendent Duncan Kincaid und Inspector Gemma James von Scotland Yard wurden mit dem “Macavity Award” ausgezeichnet und für den “Agatha Award” und den “Edgar Award” nominiert. Die Autorin lebt mit ihrer Familie im Norden von Texas, verbringt aber viel Zeit in England, wo ihre Romane angesiedelt sind.

liebesmärcheninnewyorkKlappentext von der Verlagsseite:

Das Letzte, was die allein erziehende Hester braucht, ist eine aufregende Romanze, die ihren sorgsam geplanten Alltag durcheinander bringt! Doch zwei Männer sehen das anders: Ihr kleiner Sohn Radley wünscht sich nichts sehnlicher als einen Vater, und ihr neuer Nachbar Mitch Dempsey setzt mit unwiderstehlich jungenhaftem Charme alles daran, ihr das Leben von einer neuen, höchst verführerischen Seite zu zeigen. Dass er ein unkonventioneller Künstler ist, der Comics zeichnet und sich nicht unnötig große Sorgen um das Morgen macht, verzaubert Hesters Herz überraschend schnell. Aber eine Affäre mit Sonnyboy Mitch ist eine Sache – eine Heirat dagegen eine andere!

Loading Likes...

Top-5 – die zweihundertneunte

Es ist wieder Zeit für die Top-5 der Woche und dieses Mal ist es wieder eine bunte Mischung geworden. “Underground River” von Sting hat mich in dieser Woche auf begleitet. Seit langer Zeit habe ich mal wieder Simple Plan gehört und ihr Lied “Astronaut” gehört immer noch zu meinen Lieblingen. “Laura Palmer” lief in dieser Woche rauf und runter, ebenso auch die anderen Bastille Songs. Faun habe ich für mich neu entdeckt und der Opener aus ihrem Album “Von den Elben” “Mit dem Wind” hat mir sehr gut gefallen. “We didn’t start the fire” von Billy Joel ist eines meiner absoluten Lieblingslieder und muss auch in dieser Top-5 dabei sein.
Das waren die Top-5 für diese Woche: ich wünsche Euch viel Spaß mit den Top-5  und frage euch:

Was waren Eure Lieder der Woche?

Sting – Underground River [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=Mut3FfE9bGM”]
Simple Plan – Astronaut [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=N-MgRkSh5Xk”]
Bastille – Laura Palmer [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=_MxjpWReYwE”]
Faun – Mit dem Wind[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=VSxmfNS3NiY”]
Billy Joel – We didn’t start the fire[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=VElFWpNH5GM”]

Loading Likes...

Anti-Age dem SuB reloaded – März 2014

bannerfans_7839324

Nun geht es tatsächlich schon in den achten Monat der Challenge Anti-Age dem SuB reloaded proudly presents by Kermit von Seitenteich – kaum zu glauben, wie schnell die Zeit vergeht. Es kommt mir immer noch vor als hätten wir erst vor kurzem mit der Challenge angefangen. Für mich ist sie immer noch eine riesige Bereicherung, denn ich erwische immer wieder Bücher aus meinem Alt-SuB, bei denen ich mich dann wundere, dass diese Schätzchen solange hier herum lagen und nicht beachtet wurden.
Die Glücksfee a la Zufallsgenerator loste mir im Februar “Ausgerechnet den?” von Susan Elizabeth Phillips und das Buch hat mich positiv überrascht. Ich war zwar gerade in Stimmung für Chick Lit, aber da dies bei mir immer sehr schnell ändert, konnte ich es gar nicht fassen, dass mich das Buch so begeisterte. Gut, ich mag American Football, aber dennoch hat es mir bis auf etwas eigenartige – ich vermute Übersetzungen von Wörtern wie “Bimbo” und “Weib”, die beide für mich negativ besetzt sind,  gut gefallen.
Neben “Ausgerechnet den?” habe ich dann noch ein Buch für die Zusatzaufgabe gelesen. Und zwar die Biographie von Richard P. Feynman gewürzt mit vielerlei Anekdoten. Damit sind es im Februar zwei Bücher vom Alt-SuB geworden. Dafür bin ich aber mal wieder an “Plus-Minus” und “Ur-Opa adé” gescheitert. Aber was soll es.
Ach ja, und wenn mir schon mal beim Alt-SuB sind, muss ich die Anfangs-Zahl des Alt-SuB berichtigen. Ich habe ein paar Crombie-Bücher doppelt eingefügt und nicht mehr nach kontrolliert :uups:, daher beträgt der Beginn lediglich – trommelwirbel und lach – 672 Bücher. :totlach:
Immerhin habe ich in den letzten Monaten 16 Bücher vom Alt-SuB gelesen. :tanzensolo:

Nun hoffe ich mal, dass mir die März-Auslosung wieder ein tolles Leseerlebnis bietet. Hier nun die Zahl:

zuf_mrz_607

Die  Nummer 607 auf der Liste beschert mir folgendes:

brokenmusic_Sting
Klappentext von der Verlagsseite:

Sting – die ganze Welt kennt seine Musik: „Message in a Bottle“ und „Every Breath You Take“ finden sich in den Musikboxen rund um den Äquator. Von den ungestüm vorantreibenden Riffs der Police bis zu seinen melancholischen Balladen wurde er zum Troubadour unserer Zeit – und entdeckte auf der Kehrseite der Musik die Welt: Sting erfand das Gewissen des Pop.

In „Broken Music“ erzählt Sting von den Jahren, bevor er zum Star und zur Legende wurde. „Zerbrochene Musik“ hatte seine Großmutter Stings erste Versuche am Klavier genannt, wenn der Junge wild improvisierend die kenternde Ehe seiner Eltern abzuschütteln versuchte. Ungeschützt und offen berichtet Sting von dieser Kindheit, den Lehrjahren des Gefühls, der Trostlosigkeit der Industriestadt, in der er aufwuchs, von seinen Sehnsüchten und dem Fernweh, das ihn aus der Enge befreite und zum Musiker werden ließ. Mit großer Einfühlung und ohne Larmoyanz entwirft Sting das ungeschützte Selbstporträt eines Menschen, der seinen Weg finden muss, das Zerbrochene wieder zu heilen. Sting gelingt dies mit einer atmosphärischen Sprache, die so sinnlich ist wie seine Balladen, so packend und präzise wie seine Riffs. Der Sänger und Musiker ist auch ein großer Erzähler, dessen Geschichte den Leser inspiriert und packt.

Das Buch habe ich im Juni 2011 geschenkt bekommen und nun bin ich mal auf die Autobiographie von Sting gespannt.

Zusatzaufgabe:

“Einer für die Crew und die Crew für einen! Lies ein Buch vom Alt-SuB, das du schon mehrmals in den Fingern/Gedanken hattest, aber immer wieder zurückgestellt hast.”

Loading Likes...

Top-5 – die einhundertsiebenundneunzigste

Nach dem die letzten Top-5 der Woche ganz im Zeichen von Pink Floyd stand, wird es dieses Mal weihnachtlicher. Nikolaus war ja auch schon gestern, die ersten Weihnachtsmärkte habe ich besucht und Plätzchen sind auch schon gebacken worden. Daher bin ich voll im Weihnachtsmodus angekommen und der Schnee, der hier runter kommt, trägt auch noch so einiges dazu bei. “Now winter comes slowly” von Sting habe ich zu Beginn der Woche gehört und gedacht, der Winter wird wohl bald eintreffen und mit dem Orkan “Xaver” kam er dann auch. “Auld lang syne” ist eines meiner absoluten Lieblingslieder zu Weihnachten interpretiert wird es in den Top-5 der Woche von Rod Stewart. Auch Elvis Presley habe ich in dieser Woche mal wieder gehört und gut gefallen hat mir da “The first Noel”. Nach lauter Männerstimmen gibt es nun auch mal wieder Frauenstimmen und dann direkt vier an der Zahl: Celtic Woman mit “Let it snow”. Was gerade auch wieder mal stimmt, wenn ich so aus dem Fenster sehe. Zum Schluss gibt es dann noch “Wonderful Christmas Time” von Paul McCartney.  Ich wünsche Euch allen viel Spaß mit den Liedern und frage wie dieses Mal:

Habt ihr auch schon Weihnachtslieder gehört? Wenn ja, welche?

Sting – Now winter comes slowly [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=McFPygfGWqM”]
Rod Stewart – Auld lang Syne [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=QQpcHIyHpk0″]
Elvis Presley – The first Noel [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=7Oh2CQewyqI”]
Celtic Woman – Let it snow[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=R-qoSXfzUUs”]
Paul McCartney – Wonderful Christmas Time [youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=V9BZDpni56Y”]

Loading Likes...