[Buchbesprechung] Erika Fatland – Die Tage danach. Erzählungen aus Utøya

Hallo ihr Lieben,

Norwegen ist für mich immer noch ein Herzensziel. An der Universität habe ich Norwegisch Kurse besucht und ein stückweit die Sprache gelernt. Umso geschockter war ich,  als am 22. Juli 2011 im Osloer Regierungsviertel und auf der Insel Utøya, auf der das Jugendlager der Arbeiterpartei Norwegens, Anschläge verübt wurden. Erika Fatland hat dazu im Jahr 2013 ein Sachbuch veröffentlicht, das ich euch heute vorstellen möchte.

„[Buchbesprechung] Erika Fatland – Die Tage danach. Erzählungen aus Utøya“ weiterlesen

Loading Likes...

[Im Lesesessel] #Büchersommer – Das möchte ich lesen

Hallo ihr Lieben,

es ist Juni und damit wieder Zeit für meine WTR-Liste. Mein Mai war richtig genial und es hat so viel Spaß gemacht zu lesen.  Daher habe ich auch wieder eine riesige Lust auf eine Leseliste, die aber dieses Mal nicht ausschließlich für den Juni ist. Sie soll einen Umriss auf die Bücher geben, die ich im Rahmen des Büchersommers von Daggis Welt lesen möchte.  Da der Büchersommer vier Monate lang geht, habe ich noch genug Platz für weitere Bücher und möchte hier nur ein paar vorstellen.

„[Im Lesesessel] #Büchersommer – Das möchte ich lesen“ weiterlesen

Loading Likes...

[Lesenacht] Büchertreff Mai 2017

logo_büchertreff.deJeden ersten Samstag Abend im Monat ist es soweit – die Büchertreff-Lesenacht. Immer um 20 Uhr treffen sich lesebegeisterte Büchertreffler im Forum und lesen gemeinsam ihre Bücher und tauschen sich untereinander aus.
Für mich ist dies mittlerweile schon eine lieb gewonnene Institution, die ich mir nicht entgehen lasse, so auch diesen Abend. Ausgewählt habe ich nun dieses Buch hier:

Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde

Klappentext von der Verlagsseite:

England im Jahr 1852: Der Biologe und Samenhändler William kann seit Wochen das Bett nicht verlassen. Als Forscher sieht er sich gescheitert, sein Mentor Rahm hat sich abgewendet, und das Geschäft liegt brach. Doch dann kommt er auf eine Idee, die alles verändern könnte – die Idee für einen völlig neuartigen Bienenstock.

Ohio, USA im Jahr 2007: Der Imker George arbeitet hart für seinen Traum. Der Hof soll größer werden, sein Sohn Tom eines Tages übernehmen. Tom aber träumt vom Journalismus. Bis eines Tages das Unglaubliche geschieht: Die Bienen verschwinden.

China, im Jahr 2098: Die Arbeiterin Tao bestäubt von Hand Bäume, denn Bienen gibt es längst nicht mehr. Mehr als alles andere wünscht sie sich ein besseres Leben für ihren Sohn Wei-Wen. Als der jedoch einen mysteriösen Unfall hat, steht plötzlich alles auf dem Spiel: das Leben ihres Kindes und die Zukunft der Menschheit.

Wie alles mit allem zusammenhängt: Mitreißend und ergreifend erzählt Maja Lunde von Verlust und Hoffnung, vom Miteinander der Generationen und dem unsichtbaren Band zwischen der Geschichte der Menschen und der Geschichte der Bienen. Sie stellt einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie gehen wir um mit der Natur und ihren Geschöpfen? Welche Zukunft hinterlassen wir unseren Kindern? Wofür sind wir bereit zu kämpfen?

Bibliografische Angaben:

Autor: Lunde, Maja Übersetzer: Allenstein, Ursel Titel: Die Geschichte der Bienen Originaltitel: Bienes historie Reihe: — Seiten: 512 ISBN:   978-3-442-75684-1 Preis: 20,00 € (Hardcover) Erschienen: 20.03.2017 bei btb
Wir lesen uns dann heute Abend wieder!

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Die Heimkehrer

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Mein heutiges WoW ist der dritte Band der Brüder-Reihe von Jan Guillou: “Die Heimkehrer”. Bereits die beiden Vorgängerromane aus dem historischen Genre stehen bei mir im Regal und warten darauf gelesen zu werden. Die Taschenbuchausgabe erscheint im Heyne-Verlag am 09. November 2015 zu einem Preis von 9,99 € und umfasst 496 Seiten. Über setzt wurde er aus dem Schwedischen von Lotta Rüegger und Holger Wolandt.

Die Heimkehrer von Jan Guillou

Klappentext von der Verlagsseite:

Schweden im April 1918: Lauritz, der älteste der drei Brückenbauer, residiert mit seiner Familie nahe Stockholm. Als Direktor eines Bauunternehmens hat er es zu Wohlstand gebracht. Seine Brüder Oscar und Sverre leben und arbeiten in Berlin. Doch mit dem Erstarken der Nationalsozialisten ändert sich alles. Oscars Dienste sind nicht mehr gefragt, und Sverre muss als Homosexueller um sein Leben fürchten. Die Flucht zu Bruder Lauritz scheint der einzige Ausweg zu sein. Eine Zeit quälender Ungewissheit beginnt.

 

 

Loading Likes...

[Top Ten Thursday] 10 Reihen, die ihr dieses Jahr beginnen / fortsetzen oder aber auf Stand lesen wollt

Top Ten ThursdayTop Ten Thursday ist von Steffis Bücher Bloggeria initiiert worden und nun habe ich mich entschlossen teilzunehmen.  Die Aufgabe für heute lautet:

10 Reihen, die ihr dieses Jahr beginnen / fortsetzen oder aber auf Stand lesen wollt

Aschenputtel von Kristina Ohlsson Das Salz der Erde von Daniel Wolf schweinehunde

Kristina Ohlsson – Aschenputtel (Fredrika Bergmann #1)
Daniel Wolf – Das Salz der Erde (Michel de Fleury #1)
Lotte Hammer – Schweinehunde (Konrad Simonsen und Team #1)

grimmbart dergaukler rendezvousmiteinemmörder

Volker Küpfel/Michael Kobr – Grimmbart (Kluftinger #8)
Thomas Ziebula – Der Gaukler (Dreißigjähriger Krieg #1)
J.D. Robb – Rendezvous mit einem Mörder (Eve Dallas #1)

diebrüder inselgrab einentodmusstdusterben

Jan Guillou – Die Brüder (Lauritz, Oskar und Sverre #2)
Johan Theorin – Inselgrab (Öland Quartett #4)
Susanne Mischke – Einen Tod musst du sterben (Bodo Völxen #5)

Mantel_Falken_75.jpg.19084

Hilary Mantel – Falken (Thomas Cromwell #2)

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Die Brüder

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Mein heutiges WoW ist wieder mal ein historischer Roman, der im vergangenem Jahrhundert in der Zeitspanne von 1901 bis 1919 spielt. Es ist die Fortsetzung von “Die Brückenbauer” und ich bin so gespannt auf den zweiten Teil. Jan Guillous Fortsetzung erscheint am 13. Oktober 2014 im Heyne-Verlag in der Taschenbuchausgabe.
Die Brueder von Jan Guillou

Klappentext von der Verlagsseite:

Das große JAHRHUNDERTABENTEUER geht weiter

Der Verrat an seinen Brüdern wiegt schwer, doch Sverre, der jüngste der drei Brückenbauer, wird ihnen nicht nach Norwegen folgen. So sehr er sich auch wünscht, am ehrgeizigsten Ingenieursprojekt des Landes mitzuwirken, die Liebe ist stärker. Sverre folgt seinem Studienkollegen Albert nach England. Hier führen die beiden das wilde Leben der Boheme. Doch ihr Glück ist nur von kurzer Dauer.

 

 

Loading Likes...

#wklm2014 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter

#wklm2014
Der zweite Tag von #wklm2014 ist angebrochen und hoffentlich wird mein Lesetag heute besser. Vermutlich werde ich aber wohl doch am ehesten in den Abendstunden wieder zum Lesen kommen. Ich kenne dies ja. :-k Seufz. :roll: Die Teilnehmerliste findet ihr wie immer hier. Über einen Austausch zwischen uns Bloggern würde ich mich auch heute sehr freuen, aber auch dies sei jedem selbst überlassen. Im Laufe des Tages drehe ich dann mal eine Blogrunde bei Euch.
Lesen tue ich immer noch folgendes:

darkvillage05Klappentext von der Verlagsseite:

Der Mörder von Dypdal hat viele Gesichter. Seine Fassade beginnt jedoch zu bröckeln. Schließlich begeht er den entscheidenden Fehler. Indem er alles auf eine Karte setzt, versucht er, das Blatt noch einmal zu wenden. Aber seine Zeit ist abgelaufen – endgültig. Und er reißt jeden mit sich in den Abgrund, der ihm zu nahe kommt.

Hochspannend, mitreißend, erschreckend real … Das Finale der Bestseller-Serie

 

 00.13 Uhr 178 Seiten…

sind es bisher geworden und es ist super spannend. Auf die Lösung, die sich bisher heraus kristallisiert wäre ich so nicht gekommen – Hut ab, Herr Johnsen. Mal sehen, wie sich die anderen Fäden auflösen. Ich kann nur sagen, die Reihe lohnt sich, auch wenn der erste Band etwas eigen war.
Mein nächstes Update wird es nun morgen früh geben. Ich denke, dass ich das Buch bis dahin ausgelesen haben werde. :-D

09.16 Uhr Ein neues Buch, …

denn Dark Village habe ich  gestern Nacht um halb zwei beendet. Ich kann mich nur wiederholen es ist genial. Johnsen hat alle vorher gesponnen Fäden aufgelöst und sich noch zum Schluss eine Überraschung einfallen lassen. Ein sehr guter Abschlussband der Dark Village-Reihe.

Weiter geht es nun mit “Schnurrlaub” von Christiane Lind. Ich habe richtig Lust auf die Katzengeschichten.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub Klappentext von der Verlagsseite:

Auf Samtpfoten durch die Welt!

Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!
Abenteuerliche, heitere und erstaunliche Geschichten über unsere schnurrenden Freunde auf Reisen.

Die erste Geschichte von “Hope” in Australien hatte ich schon vor dem Lesemarathon gelesen, nun geht es weiter mit einer kleinen Katze in Berlin.

17.21 Uhr Noch keine Zeile…

gelesen, aber die Katze hat anderweitig zu tun. Macht ja auch nichts, der Tag ist noch jung. Während des Fußballspiels werde ich wieder lesen und dann zwischen den beiden Partien erneut posten.
Allerdings habe ich schon eine Blogrunde gedreht und es sind mir wieder so einige Bücher ins Auge gesprungen. Wo soll das noch hinführen? :totlach:
Zum einen hat mir Nina von ninespo “Die Schatten des Windes” ans Herz gelegt, ja es liegt schon eine Weile auf dem SuB. :uups: Cat von der elektrische Salon hat mich an “Feuer und Stein” erinnert. Sunny von Sunnys Bücherwelt habe ich es zu Verdanken das “Korallenfeuer” auf meiner Wunschliste gelandet ist. “Das Haus am Bosporus” liest Hermia gerade von phelmas.com und auch dies interessiert mich. Franziska von Lovelymix.de hat mich auf “Schattenleben” aufmerksam gemacht.
Ich sag es ja,:pale:, keine Zeile gelesen, aber zwei Bücher in Erinnerung gebracht und drei neue auf der Wunschliste. :applause:

21.16 Eine Geschichte….

habe ich während des ersten Fußballspiels gelesen. Sie handelte von dem kleinen Kater Lucky, der sich nur in Berlin wohlfühlt, und dann aber erst einmal nach Braunschweig kommt. Außerdem erlebt er auch so allerhand. Total goldig fand ich das Lucky berlinerte.
Nun geht es weiter mit einer kleinen verwilderten Katze auf Madeira. Bin schon gespannt!

Bisher gelesen:

Montag: Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 178 Seiten
Dienstag: Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 125 Seiten

Gelesene Bücher:

  1. Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 303 Seiten

Frühere Beiträge:
#wklm2014 – Tag 1 – Es geht los!
#wklm2014 – Die Leseliste
Erinnerung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014
Ankündigung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014

Loading Likes...