[Lesenacht] Halloween im Büchertreff

logo_büchertreff.deEinmal im Jahr gibt es im Büchertreff eine besondere Lesenacht: die Halloween-Lesenacht. Heute Abend findet sie wieder statt und ich habe auch schon mein Regal durchgeforstet nach etwas Halloween würdigen. Gruselig darf es sein oder mit Halloween zu tun hat. Krimis sind ja auch gruselig und so gibt es dann heute folgendes:

9783550080906_cover_füreinehandvollmäuseKlappentext von der Verlagsseite:

Moderne Blutsauger, Gespenster der Vergangenheit und viel zu viele Vogelscheuchen – der neue Fall für Katzendetektivin Mrs. Murphy!

Die neue Zeit hält Einzug in Crozet, Virginia. Genveränderter Mais ist nur ein Beispiel dafür und erregt die Gemüter der traditionsbewussten, aber auch der umweltfreundlich gesinnten Farmer. Bei einer Fahrt übers Land kommen die Haristeens eines Tages an der Morrowdale Farm mit ihren weitläufigen Maisfeldern vorbei. Eine große Schar Krähen macht sich an einer Vogelscheuche zu schaffen. Als sie sich der Figur nähern, der eine Krähe unter dem Strohhut ein Auge auspickt, wird schnell klar, dass unter den abgetragenen Hosen und dem zerknitterten Hemd keine Strohpuppe steckt, sondern ein Toter. Ein schwieriger Fall – der nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy zu lösen ist.

Bibliografische Angaben:
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Für eine handvoll Mäuse Originaltitel: Litter of the law Reihe: Mrs. Murphy #21 Seiten: 256 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.09.2016 bei Ullstein

Wir lesen uns dann heute Abend wieder!

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im September

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.
Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:
jdtb16-september
“Für eine handvoll Mäuse” von Rita Mae Brown war ein Auto-Buy-Kauf, da ich einfach die Mrs. Murphy-Reihe liebe.
9783548288154_cover_fuereinehandvollmaeuseKlappentext von der Verlagsseite:

Süßes, sonst gibt’s Saures — Katzendetektivin Mrs. Murphy ermittelt

In Crozet, Virginia, laufen die Vorbereitungen für Halloween auf Hochtouren. Harry Haristeen und ihr Mann Fair sind auf dem Weg zum Gemüsestand eines Farmers, der die besten Kürbisse haben soll. Plötzlich fällt ihnen eine Vogelscheuche auf, an der sich mehrere Krähen zu schaffen machen. Beim Näherkommen findet Harry, versteckt in den Kleidern der Scheuche, einen Toten. Schon bald ist klar, dass dieser Fall nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy gelöst werden kann.
Infos zum Buch
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Für eine handvoll Mäuse Originaltitel: Litter of the law Reihe: Mrs. Murphy #21 Seiten: 256 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.09.2016 bei Ullstein
Der siebzehnte Band der Tempe Brennan-Buchreihe von Kathy Reichs  “Knochen lügen nicht”  musste einfach sein und nun muss ich nur mal die Reihe weiter lesen.
Knochen luegen nie von Kathy Reichs Klappentext von der Verlagsseite:
Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete. Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die grauenerregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher …
Infos zum Buch
Autor: Reichs, Kathy  Übersetzer: Berr, Klaus Titel: Knochen lügen nicht Originaltitel: Bones never lie Reihe: Tempe Brennan #17  Seiten: 448 ISBN: 978-3-453-41906-3 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 11.01.2016 bei Heyne
“Im Schatten unserer Wünsche” von Jeffrey Archer musste einfach mit, denn ich liebe diese Reihe und werde dann nun Band 3 und 4 am Stück wegschmökern.
Im Schatten unserer Wuensche von Jeffrey ArcherKlappentext von der Verlagsseite:
Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen – für Emma Clifton ist dies die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren Sohn Sebastian, der in einen Autounfall verwickelt wurde, legen einen Schatten über Emma und ihren Mann Harry …
Infos zum Buch
Autor: Archer, Jeffrey Übersetzer: Ruf, Martin Titel: Im Schatten unserer Wünsche Originaltitel: Be careful what you wish for Reihe: Clifton #4  Seiten: 544 ISBN: 978-3-453-41991-9 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 12.09.2016 bei Heyne
______________________________________________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.
Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.
Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #173

PicsArt_1434984592351ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich “Vier Mäuse und ein Todesfall” von Rita Mae Brown und bin auf Seite 62.

9783548286655_coverKlappentext von der Verlagsseite:

Glückwunsch zum 20. Fall mit Katzendetektivin Mrs. Murphy

Crozet im Mai – eine schöne Zeit, findet Mary Minor »Harry« Haristeen. Doch es läuft nicht alles rund: Eine gute Freundin landet mit ihrem schönen alten Wagen im Straßengraben, und der Pick-up des Reverend bleibt plötzlich liegen. Als schließlich die Leiche eines Mechanikers gefunden wird, stürzt sich Harry trotz aller Warnungen in die Ermittlung. Sie hat einen Ruf zu verlieren, nämlich den der besonders neugierigen Nachbarin. An ihrer Seite die beste Katzendetektivin der Welt: Mrs. Murphy!

Bibliografische Angaben:
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Vier Mäuse und ein Todesfall Originaltitel: The Big Cat Nap Reihe: Mrs. Murphy #20  Seiten: 272 ISBN: 9783548286655 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.10.2015 bei Ullstein

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

“Tags darauf schloss Franny Howard, die fast immer als Erste zur Arbeit kam, die Tür zum Ausstellungsraum auf.”

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Wow, schon der 20. Band der Reihe um die Katzendetektivin Mrs. Murphy. Ich liebe die Reihe noch genauso wie am Anfang. Die meisten Charaktere sind dabei geblieben, Neue hinzugekommen und ich habe in den letzten Bänden einiges über Pferdezucht, Weinbau, Landwirtschaft und von der Geschichte West-Virginias gelernt.
Dieser Band bringt im Moment noch keine neuen Erkenntnisse hervor. Dafür ist der Fall von Anfang an mal vorhanden und plätschert nicht vor sich hin. Harry ist wie immer voll bei der Sache und wie ich sie kennen gelernt habe, wird sie sich wieder einmischen. Ach, ich mag es auch einfach so.

4. Bei Büchern aus einer Reihe gibt es am Ende des Buches oft ein Kapitel als Leseprobe vom nächsten Buch! Liest du sie oder bräuchtest du das nicht? (Frage von Mausis Leselust)

Ich habe gerade nachgesehen und ja auch hier gibt es eine Leseprobe und ich werde es wie immer halten: Ich lese sie NICHT. Denn ich will mir einfach die Spannung zum nächsten Buch erhalten.

 

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Für eine Handvoll Mäuse

New WoW

“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Die Buchreihe um Mrs. Murphy liebe ich besonders. Nun kommt am 25. September 2015 bereits der 22. Band der Buchreihe geschrieben von Rita Mae Brown auf den deutschen Markt. 256 Seiten als Hardcover für 19,99 € und wie immer im Ullstein Buchverlag.

9783550080906_cover_füreinehandvollmäuseKlappentext von der Verlagsseite:

Moderne Blutsauger, Gespenster der Vergangenheit und viel zu viele Vogelscheuchen – der neue Fall für Katzendetektivin Mrs. Murphy!

Die neue Zeit hält Einzug in Crozet, Virginia. Genveränderter Mais ist nur ein Beispiel dafür und erregt die Gemüter der traditionsbewussten, aber auch der umweltfreundlich gesinnten Farmer. Bei einer Fahrt übers Land kommen die Haristeens eines Tages an der Morrowdale Farm mit ihren weitläufigen Maisfeldern vorbei. Eine große Schar Krähen macht sich an einer Vogelscheuche zu schaffen. Als sie sich der Figur nähern, der eine Krähe unter dem Strohhut ein Auge auspickt, wird schnell klar, dass unter den abgetragenen Hosen und dem zerknitterten Hemd keine Strohpuppe steckt, sondern ein Toter. Ein schwieriger Fall – der nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy zu lösen ist.

 

Loading Likes...

[Buchbesprechung] Christina Baker Kline – Der Zug der Waisen

Der Zug der Waisen von Christina Baker Kline Klappentext von der Verlagsseite:

New York, 1929: Mit neun Jahren verliert Vivian Daly, Tochter irischer Einwanderer, bei einem Wohnungsbrand ihre gesamte Familie. Gemeinsam mit anderen Waisen wird sie kurzerhand in einen Zug verfrachtet und in den Mittleren Westen geschickt, wo die Kinder auf dem Land ein neues Zuhause finden sollen. Doch es ist eine Reise ins Ungewisse, denn nur die wenigsten von ihnen erwartet ein liebevolles Heim. Und auch Vivian stehen schwere Bewährungsproben bevor … Erst viele Jahrzehnte später eröffnet sich für die inzwischen Einundneunzigjährige in der Begegnung mit der rebellischen Molly die Möglichkeit, das Schweigen über ihr Schicksal zu brechen.

Autoreninfo von der Verlagsseite:

Christina Baker Kline wuchs in England und in den Vereinigten Staaten auf. Sie hat Literatur und Kreatives Schreiben unterrichtet und sich als Buchautorin und Herausgeberin von Anthologien einen Namen gemacht. Ihr Roman „Der Zug der Waisen“ war in den USA ein großer Erfolg und hielt sich monatelang an der Spitze der New-York-Times-Bestsellerliste. Mit ihren Mann und ihren drei Söhnen lebt die Autoin in Montelair, New Jersey.

Buchtrailer

[youtube=”https://www.youtube.com/watch?v=NC2zHfUiOvQ”]

Erster Satz

Ich glaube an Geister.

Aufbau:

Das 356 Seiten umfassende Werk „Der Zug der Waisen“ von Christina Baker Kline ist aufgeteilt in einen Prolog, einen Hauptteil, einen Epilog sowie Danksagung und Hintergrundinformationen mit schwarz-weiß Bildern. Voran gestellt ist eine Widmung sowie ein Auszug aus Bunny McBride “Women of the Dawn”. Die einzelnen Hauptteile sind durch Orts- und Zeitangaben voneinander getrennt. Erzählt wird aus der Sicht des personalen Erzählers in der dritten Person. Zeitspannen von 1929 bis 1943 und 2011.

Meinung

Bis zu „Der Zug der Waisen“ von Christina Baker Kline war mir nichts über die Waisenzüge oder Orphan Trains in den USA bekannt. In ihren Hintergrundinformationen berichtet Christina Baker Kline, über den geschichtlichen Hintergrund der Orphan Trains, die für einige Kinder ein Glücksfall waren und für andere in die Sklaverei führten.
Die Geschichte dieser Orphan Train Kinder erzählt sie anhand der fiktiven Lebensgeschichte, des neunjährigen irischen Waisenmädchen Niamh. Sie verlor ihre Eltern und Geschwister bei einem Brand 1929 und wurde zu einem der Kinder des Orphan Train.
Ein weiterer Handlungsstrang ist die Geschichte um die Waise Molly. Sie ist indianischer Abstammung und nach dem Tod des Vaters und einem Gefängnisaufenthalt der Mutter wird sie von einer Pflegefamilie zu der nächsten geschoben. Nirgendwo ist sie heimisch und erlebt Ablehnung.
2011 in dem Jahr in dem ein Teil der Handlung spielt lebt sie bei Dinah und Ralph. Dinah arbeitet als Einsatzkoordinatorin bei der Polizei in Howard Spruce und ist streng religiös konservativ. Dadurch hat es Molly, die gänzlich anders ist – sie sit ein Goth und rebellisch – nicht leicht. Durch eine Dummheit bekommt Molly Sozialstunden aufgebrummt. Diese kann sie durch Unterstützung ihres Freundes Jack bei der 91jährigen Vivian ableisten, die ihren Speicher entrümpelt haben will. Zunächst ist sie skeptisch, aber dann findet sie zusammen mit Vivian wichtige Dinge aus deren Vergangenheit und Vivian beginnt ihre Lebensgeschichte nach und nach zu erzählen.

Ich kann noch nicht einmal sagen, welcher Teil mir besser gefallen hat. Die Lebensgeschichte von Niamh und wie sie zu Vivian wurde, oder die Gegenwart von Molly und ihre Auseinandersetzungen mit Dinah.
Letztere sind von Intoleranz Dinahs gegenüber Molly gekennzeichnet. Sie akzeptiert sie einfach nicht und stellt nur Regeln auf, an die Molly sich zu halten hat. Es gab keinen Moment in diesem Buch in dem ich Dinahs furchtbares Verhalten nachvollziehen konnte. Allein die Episode mit dem vegetarischen Essen fand ich so daneben von ihrer Seite, dass die Person, die mir vorher schon unsympathisch war, nun auch den letzten Kredit bei mir verspielte. Ebenso erging es mir mit Ralph, der scheinbar wirklich keine eigene Meinung hat und für mich ziemlich blass blieb.
Die anderen beiden Nebencharaktere Jack und Terry, in Mollys Handlungsstrang, kann ich wirklich als solche bezeichnen, sie tauchen immer wieder mal in der Handlung auf und unterstützen teilweise Dinah oder Vivian. Wobei Terry auch skeptisch gegenüber Molly ist und dies auch gelegentlich zum Ausdruck bringt, aber dabei noch human bleibt.
Auch Niamh oder Vivians Handlungszweig tauchen einige Nebencharaktere auf die auch gut dargestellt sind. Da ist zum einen die Betreuerin des Waisenzugs, die von ihrer charakterlichen Einstellung, sehr stark Dinah nahe kommt. Aber es gibt nicht nur negative oder neutrale Nebencharaktere. So sind Miss Larsen, Mrs Murphy und Mrs. Nielsen, die sich alle im Laufe der Handlung einen wichtigen Anteil an Niamh bzw. Vivians Leben haben, positive Charaktere, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten versuchen Vivian das Leben positiv zu gestalten und das sie Hoffnung hat.

Auch wenn der Grundtenor von „Der Zug der Waisen“ traurig ist und ein nicht so glückliche Zeit der amerikanischen Geschichte – Orphan Trains, Weltwirtschaftskrise und Zweiter Weltkrieg – beschreibt, gibt es auch schöne Momente im Buch in denen Molly und auch Vivian Anerkennung und Liebe erfahren.

Christina Baker Klines Schreibstil ist dabei immer sanft und berührend, wobei es teilweise auch durch die kurzen Sätze wie ein Bericht in Teilen rüber kam. Aber ich  habe während der gesamten Handlung mit Vivian und Molly gefiebert. Teilweise über die Nebencharaktere den Kopf geschüttelt und auch Molly hätte ich in manchem Moment gerne mal geschüttelt, wenn sie wieder ihre Anwandlungen hatte. Auch wenn ich ihre Handlungsweisen nach dem ich ihre Geschichte kennen gelernt habe, auch etwas verstehen konnte.
Mit einer Handlungsweise von Vivian hatte ich während des Lesens meine Schwierigkeiten und habe sie immer noch. Verstehen kann ich es nicht, aber über das Ende des Buches bin ich dennoch glücklich. Obwohl ich noch sehr gerne mehr aus Vivians Leben nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs erfahren hätte. Dieser Bruch kam mir zu abrupt, auch wenn zu diesem Zeitpunkt der Orphan Train keine Rolle mehr gespielt hat.
Das Ende hat mich mit Bruch wieder versöhnt, da einige offene Fragen, die sich mir während des Buches gestellt habe – was ist aus den anderen Kinder des Zugs der Waisen geworden – beantwortet wurden.

Gerade die kleinen Begebenheiten aus Vivians Geschichte wiederholen sich auch in Mollys, wenn man genau liest erkennt man sie und mich haben sie sowohl bei Vivian als auch bei Molly berührt. Geschichte wiederholt sich also doch und ist manches Mal gar nicht so weit auseinander, wie man denkt. Damals wie heute gibt es Menschen, die die Notlage von anderen ausnutzen und davon profitieren, auch diese Begebenheit zeigt Christina Baker Kline auf.

Fazit
Ein gefühlvolles und gut recherchiertes Werk über ein Stück Geschichte, das nicht überall bekannt sein wird und mich immer noch nachdenken lässt. Eine absolute Leseempfehlung.

Buchinformation
Christina Baker Kline – Der Zug der Waisen (Orphan Train)
Hardcover 352 Seiten
Goldmann Verlag 2014
ISBN: 978-3-442-31383-9
Preis: 19,99 €

Bewertung

woerterkatze woerterkatze woerterkatze woerterkatze woerterkatze

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #86

Gemeinsam Lesen 2Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Gerade lese ich “Die Geburtstagskatze” von Rita Mae Brown und bin auf Seite 50.

9783548284941_coverKlappentext von der Verlagsseite:

Geburtstagstorte für eine Leiche

Die allseits geliebte Tally wird 100 Jahre alt. Halb Crozet macht sich auf den Weg, um mit der alten Dame zu feiern. So auch Mary „Harry“ Haristeen und die Katze Mrs. Murphy. Kurz vor dem Fest bekommen die Organisatorinnen jedoch Streit. Und wenig später wird eine Leiche gefunden. Harry und Mrs. Murphy versuchen, Schlimmeres zu verhindern. Wird es ihnen gelingen?

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Während Flo und Mariah sich ihre gegenseitige Antipathie kundtaten, trat Inez allein an ein Fenster, das nach Norden ging.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich <3 die Bücher um Mary “Harry” Harristeen und ihre Katzen Mrs. Murphy, Pewter und der Corgi-Hündin Tee Tucker. “Die Geburtstagskatze” ist bereits der 18. Band der Reihe und auch wenn manche Bände spannender und andere langatmiger sind, warte ich jedes Mal auf einen neuen Band.
In “Die Geburtstagskatze” feiert Tally Urqhuardt ihren 100. Geburtstag. Ich liebe diesen Charakter, sie hat unheimlich viel Witz und ist auch die einzige, die ihre Tochter Marilyn Sanburne sen. noch zur Räson bringen kann. Überhaupt mag ich die liebenswerten Charaktere von Crozet in Virginia und bete bei jedem neuen Band, dass Rita Mae Brown nicht einen meiner Lieblinge das zeitliche Segnen lässt.

4. Es wäre Zeit für Neues von…. ? Welcher Autor sollte eurer Meinung nach ganz bald mal wieder ein Buch schreiben? Oder gibt es eine Reihe, wo du denkst “Mensch, da könnte aber noch ein Teil kommen!!” ?

Da muss ich jetzt eine Weile überlegen, denn sowohl Frank Schätzing als auch Kai Meyer haben in diesem Jahr erst ein neues Werk veröffentlicht, ebenso Haruki Murakami, Margaret Atwood, Arne Dahl, Yrsa Sigurdardottir, Martin Walker und der neue Deborah Crombie lässt ja auch nicht mehr lange auf sich warten. Donna Leon schreibt ja auch weiter an Commissario Brunetti und im Januar erscheint ja auch ein neuer Falk. Von meinen Lieblingsautoren geht mir also so schnell der Stoff nicht aus. Stewart O’Nan und Stephen King haben auch erst wieder veröffentlicht, daher würde fast nur John Irving, Anne Holt und Arnaldur Indridason in meiner Liste fehlen, die könnten auch bald wieder ein Buch rausbringen. Obwohl von denen auch noch einige hier zum Lesen bereit liegen. :-)

 

Loading Likes...