#Leseparty – die Alternative zur #lbm17 – Wochenende Teil 2

Die #Leseparty zur Leipziger Buchmesse kurz #LBM17 geht in den letzten Tag. Organisiert wird das ganze von Petzi von Die Liebe zu den Büchern, Alexandra vom BücherKaffee und Evi von Literat(o)ur.
Die Zeitumstellung macht mir zu schaffen und so habe ich mich heute morgen nach dem alle versorgt waren, noch einmal auf die Couch gekuschelt anstatt zu lesen. Das werde ich natürlich gleich nachholen und weiter geht es bei mir mit dem neuen Thriller von Martin Krist:
Klappentext von der Autorenseite:

Hart, realistisch, spannend.

Sie haben deinen Ehemann brutal ermordet – jetzt bedrohen sie deine Kinder! Wie weit würdest du gehen, um ihr Leben zu beschützen?
Problemlöser David Gross soll den Feuertod einer jungen Frau aufklären und gerät dabei selbst in lebensgefährliche Ermittlungen. Doch die Sorge um seine eigene Familie lenkt ihn bald mehr ab, als ihm lieb ist …

Die Protagonisten.

In den Hauptrollen: David Gross, Valentina Starke, Luka.
In den Nebenrollen: Kriminalhauptkomissar Sebastian Berger. Kriminalobermeister Gesing. Leon Starke, Valentinas Schwager. Charlotte Starke, Leons Ehefrau. Reporter Hardy Sackowitz. Gerichtsmediziner Dr. Wittpfuhl.
Bibliografische Angaben:
Autor: Krist, Martin  Übersetzer:Titel: Brandstifter Originaltitel:Reihe: David Gros #3 Seiten: 400 ISBN: 978-1520648682 Preis: 11,99 (Taschenbuch) Erschienen: 19.02.2017 bei Martin Krist
Ein Drittel des Thrillers habe ich nun gelesen und es ist spannend. Viel kann und will ich nicht zu dem Buch sagen, da es sonst die Spannung nimmt. Allerdings hat sich nun noch ein vierter Handlungsstrang aufgetan und ich bin gespannt wie der zur Aufklärung beitragen soll oder kann, oder ob es einfach nur eine Nebelkerze ist.
Eine Frage gab es auch wieder:

Loading Likes...

#Leseparty – die Alternative zur #lbm17 – weiter geht es…

Gestern ist die #Leseparty zur Leipziger Buchmesse kurz #LBM17 gestartet. Organisiert wird das ganze von Petzi von Die Liebe zu den Büchern, Alexandra vom BücherKaffee und Evi von Literat(o)ur.  Nach dem ich gestern zu spät dran war und dann immer noch nicht genug Zeit hatte, habe ich vor nun zumindest ab Mittag voll einzusteigen. Lesen werde ich weiterhin folgendes:

Klappentext von der Verlagsseite:
England 1123-1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Eltern von marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: der Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der »Säulen der Erde« wird …

Bibliografische Angaben:
Autor: Groen, Hendrik  Übersetzer: Kuhn, Wibke Titel: Eierlikörtage. Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 1/4 Jahre  Originaltitel: Pogingen iets van het leven te maken – Het geheime dagboek van Hendrik Groen, 83¼ jaar Reihe: Hendrik Groen #1 Seiten: 416 ISBN: 978-3-404-11896-0 Preis: 22,00 € (Hardcover) Erschienen: 01.08.2016 bei Piper
Nun sind es nur noch fünfundzwanzig Prozent und die sollten heute noch zu schaffen sein. Das Buch ist immer noch toll und mir ist die Gruppe um Henk, Evert und Eefje richtig ans Herz gewachsen.
15.18 Uhr
Und endlich, endlich ist es soweit ich kann anfangen zu lesen. Dazu werde ich mich nun auf den Balkon bei sonnigen Wetter verziehen. Wir lesen uns später wieder!
Mein Frühlingsleseplatz
17.56 Uhr
Geschafft. “Eierlikörtage” von Hendrik Groen habe ich beendet und gegen Ende musste ich tatsächlich eine Träne vergießen. Was für ein schönes Buch. Seufz. Es gehört eindeutig zu meinen Monatshighlights.
Nun habe ich mir schon das nächste Buch raus gesucht. Es wird dieses hier und ist mein Erstling von ihm:
Klappentext von der Autorenseite:

Hart, realistisch, spannend.

Sie haben deinen Ehemann brutal ermordet – jetzt bedrohen sie deine Kinder! Wie weit würdest du gehen, um ihr Leben zu beschützen?
Problemlöser David Gross soll den Feuertod einer jungen Frau aufklären und gerät dabei selbst in lebensgefährliche Ermittlungen. Doch die Sorge um seine eigene Familie lenkt ihn bald mehr ab, als ihm lieb ist …

Die Protagonisten.

In den Hauptrollen: David Gross, Valentina Starke, Luka.
In den Nebenrollen: Kriminalhauptkomissar Sebastian Berger. Kriminalobermeister Gesing. Leon Starke, Valentinas Schwager. Charlotte Starke, Leons Ehefrau. Reporter Hardy Sackowitz. Gerichtsmediziner Dr. Wittpfuhl.
Bibliografische Angaben:
Autor: Krist, Martin  Übersetzer:Titel: Brandstifter Originaltitel:Reihe: David Gros #3 Seiten: 400 ISBN: 978-1520648682 Preis: 11,99 (Taschenbuch) Erschienen: 19.02.2017 bei Martin Krist

Hat jemand schon einen Thriller von Martin Krist gelesen?

Ich bin jedenfalls gespannt und werde gleich weiterlesen.

Loading Likes...

#Leseparty – die Alternative zur #lbm17 – und ich habe Verspätung

Seit  13 Uhr ist die #Leseparty zur Leipziger Buchmesse kurz #LBM17 dran. Organisiert wird das ganze von Petzi von Die Liebe zu den Büchern, Alexandra vom BücherKaffee und Evi von Literat(o)ur.  Und ich bin zu spät dran. Gestern erst auf den letzten Drücker gesehen und dann hatte ich heute morgen auch noch tüchtig zu tun. Außerdem ist mein neues Notebook endlich da und das musste ich ja auch noch einrichten. Gesagt, getan und nun ist es endlich Blog- und Lesezeit. Was lese ich denn nun? Am besten erst einmal dieses hier:

Klappentext von der Verlagsseite:
England 1123-1173. Es ist eine Zeit blutiger Auseinandersetzungen zwischen Adel, Klerus und einfachem Volk, das unter Ausbeutung und Not leidet. Philip, ein junger Prior, dessen Eltern von marodierenden Söldnern abgeschlachtet wurden, träumt den Traum vom Frieden: der Errichtung einer Kathedrale gegen die Mächte des Bösen. Er und sein Baumeister Tom Builder, dessen Stiefsohn Jack und die Grafentochter Aliena müssen sich in einem Kampf auf Leben und Tod gegen ihre Widersacher behaupten, ehe Kingsbridge Schauplatz des größten abendländischen Bauwerks, der »Säulen der Erde« wird …

Bibliografische Angaben:
Autor: Groen, Hendrik  Übersetzer: Kuhn, Wibke Titel: Eierlikörtage. Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen, 83 1/4 Jahre  Originaltitel: Pogingen iets van het leven te maken – Het geheime dagboek van Hendrik Groen, 83¼ jaar Reihe: Hendrik Groen #1 Seiten: 416 ISBN: 978-3-404-11896-0 Preis: 22,00 € (Hardcover) Erschienen: 01.08.2016 bei Piper
Ich lese es auf dem Reader und bin im letzten Drittel angelangt. Es ist ein wahnsinnig schönes Buch. Nachdenklich, humorvoll, kritisch und es fesselt mich.  Wir lesen uns später!

Loading Likes...

#Leseparty – die Alternative zur #lbm17 – und ich bin mit dabei

Morgen geht es schon los und ich habe es gerade noch gesehen. Da ich wie jedes Jahr nicht zur Leipziger Buchmesse schaffe, freue ich mich umso mehr bei der Leseparty teilzunehmen. Dieses Mal wird sie ausgerichtet von Petzi von Die Liebe zu den Büchern, Alexandra vom BücherKaffee und Evi von Literat(o)ur. Was ich lesen werde und wie ich das ganze gestalten werde, weiß ich noch nicht, da ich morgen erst einmal mein neues Notebook abholen muss. Das muss ich dann auch noch nach meinen Bedürfnissen einrichten und dann kann es auch irgendwann mit der #Leseparty losgehen.

Loading Likes...

Schön war es mit der #Leseparty zur #fbm und dem #minathon

leseparty_logo_fbm16-e1474813914527Schön war es mit de  #Leseparty zur #fbm16 von  Jess von primeballerina’s books und Petzi von Die Liebe zu den Büchern  und dem#minathon von Mina von Aigantaigh. Ich habe die vier bzw. drei Tage richtig genossen. Viel gelesen, getwittert und unheimlich viel Spaß gehabt hat.

Meine Augen waren was der Lesehunger anging wieder größer als die Ausbeute nachher. Drei große Bücher hatte ich mir vorgenommen, aber gelesen habe ich stattdessen drei E-Books. Dann auch noch aus einem Genre, dass mir eindeutig nicht liegt, wie ich nun festgestellt habe. Daher nie wieder erotische Literatur. Ein Buch war völliger Käse, eins ganz amüsant und das dritte hatte Qualität für mehr, konnte mich aber dann doch nicht überzeugen. Nun weiß ich jedenfalls, dass dieses Genre bei mir keine Chance haben wird. Dann bleibe ich doch lieber bei meinen Krimis, Thrillern und Romane.

Überzeugen konnte mich bisher “Mr Mercedes” von Stephen King. Ich freue mich auch schon auf das Weiterlesen sowie auf die beiden Nachfolgebände, die hier schon im Original bereitlegen.

isbn9781444788648-detail_mrmercedes Klappentext von der Verlagsseite:

Described as ‘the best thriller of the year’ Sunday Express, the No. 1 bestseller introduces retired cop Bill Hodges in a race against time to apprehend a killer.

A cat-and-mouse suspense thriller featuring Bill Hodges, a retired cop who is tormented by ‘the Mercedes massacre’, a case he never solved.

Brady Hartsfield, perpetrator of that notorious crime, has sent Hodges a taunting letter. Now he’s preparing to kill again.

Each starts to close in on the other in a mega-stakes race against time.

Bibliografische Angaben:
Autor: King, Stephen Übersetzer: Titel: Mr. Mercedes Originaltitel:Reihe: Bill Hodges #1 Seiten: 416 ISBN: 9781444788648 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 23.04.2015 bei Hodder & Stoughton

Einige neue Blogs habe ich im Zuge der #Leseparty auch entdeckt und die werde ich mir auch in Zukunft noch genauer anschauen. Viele werden wohl in meine Blogroll aufgenommen werden oder zumindest in meinen Reader.

Neben den vielen schönen Gesprächen freue ich mich über noch etwas besonders. Gewinnspiele und ich gehen normalerweise nicht gut zusammen. Jedes Jahr mache ich bei mehreren mit und in der Regel geht der Preis an jemanden anderen. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich gestern bei der #Leseparty ein E-Book gewonnen habe. Vielen Dank an primeballerina’s books und Die Liebe zu den Büchern sowie dem Midnight Verlag, ein Imprint der Ullstein Buchverlage.

mordinderprovenceKlappentext von der Verlagsseite:

Atmosphärisch und spannend zugleich: Hannah Richter ermittelt in ihrem ersten Fall

Die junge Kommissarin Hannah Richter wird im Rahmen eines Austauschprogramms nach Vaison-la-Romaine, in ein idyllisches Touristenstädtchen in der Provence, versetzt. Damit geht ein Traum für sie in Erfüllung, denn hier kann Hannah neben der Arbeit ihrer Leidenschaft für die römische Geschichte nachgehen. Als ein Toter im römischen Theater in Orange gefunden wird, ist ihr Fachwissen gefragt. Allem Anschein nach handelt es sich um einen Selbstmord, doch Hannah entdeckt Hinweise, die auf einen Mord hindeuten. Da ihre ortsansässigen Kollegen, allen voran ihr Vorgesetzter Claude-Jean Bernard, ihre Beobachtungen jedoch als Hirngespinste abtun, beginnt Hannah, auf eigene Faust zu ermitteln. Und macht schon bald eine grausige Entdeckung …

Bibliografische Angaben:
Autor: Åslund, Sandra Übersetzer: Titel: Mord in der Provence Originaltitel:Reihe:Seiten: 400 ISBN: 978-3-95819-092-4 Preis: 4,99 € (E-Book) Erschienen: Oktober 2016 bei Midnight

Auf die kriminalistische Reise in die Provence freue ich mich schon richtig. Vielen Dank !!!

Auch der #minathon hat mir viel Freude gemacht und dafür danke ich Mina recht herzlich. Aber nicht nur dafür, sondern auch für die schönen Fragen, wovon ich noch eine jetzt beantworte, da ich sie gestern in meinem Lesehunger einfach nicht mitbekommen habe.

Wenn Ihr Euch eine Rolle in dem „Herrn der Ringe“ und in „Harry Potter“ auswählen könntet, die Ihr spielen dürftet, welche wäre das?

Beide Bücherreihen habe ich geliebt und dennoch fällt es mir schwer, da einen einzelnen Charakter für mich zu finden. Beim Herr der Ringe würde ich am ehesten zu Sam tendieren, das war der Charakter den ich von allen am liebsten gemocht habe. Er ist ruhig und weiß was er tut, ohne sich in den Vordergrund zu spielen. In der Harry Potter Welt ist es für mich einfacher, da würde ich zu gerne Minerva McGonagall sein. Sie ist von allen mein absoluter Lieblingscharakter und die Verwandlung in eine Katze hat doch etwas. :-D

Nun ist auch die letzte Frage beantwortet, die mir auch wieder sehr viel Spaß gemacht hat.
Mina habe ich es nun auch zu verdanken, dass “Muttermale” von Arnon Grünberg auf meine Wunschliste gekommen ist und das ich mal nach Lovecraft Büchern Ausschau halte. Beim ersten bin ich sicher, dass es etwas für mich ist, aber beim zweiten bin ich noch unsicher. Mal sehen, was die Zeit mit sich bringt.

Schön war es sowohl mit der #Leseparty als auch mit dem #minathon und bei einer Neuauflage egal von welcher bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.

Loading Likes...

Sonntag mit der #Leseparty zur #fbm und dem #minathon

leseparty_logo_fbm16-e1474813914527Sonntag und leider auch schon der letzte Tag der  #Leseparty zur #fbm16 von  Jess von primeballerina’s books und Petzi von Die Liebe zu den Büchern  und dem#minathon von Mina von Aigantaigh.

Gefrühstückt habe ich schon und nun geht es auch schon direkt weiter mit Bill Hodges und Brady Hartfield.

isbn9781444788648-detail_mrmercedes Klappentext von der Verlagsseite:

Described as ‘the best thriller of the year’ Sunday Express, the No. 1 bestseller introduces retired cop Bill Hodges in a race against time to apprehend a killer.

A cat-and-mouse suspense thriller featuring Bill Hodges, a retired cop who is tormented by ‘the Mercedes massacre’, a case he never solved.

Brady Hartsfield, perpetrator of that notorious crime, has sent Hodges a taunting letter. Now he’s preparing to kill again.

Each starts to close in on the other in a mega-stakes race against time.

Bibliografische Angaben:
Autor: King, Stephen Übersetzer: Titel: Mr. Mercedes Originaltitel:Reihe: Bill Hodges #1 Seiten: 416 ISBN: 9781444788648 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 23.04.2015 bei Hodder & Stoughton

Ich finde es unheimlich interessant, wie King die Handlung entwickelt. Das der Lese dank dem Klappentext schon weiß, wer der Mercedes-Killer ist, ist zwar nicht gerade prickelnd. Vor allen Dingen, da man es ja schon vor der betreffenden Seite im Buch weiß, aber irgendwie ist es doch cool – nun mit zu erleben wie Hodges ihm auf die Spur kommt.

10.32 Uhr

Eine ganze Weile im Netz gestöbert und schon stellt Jess die erste Frage des Tages für die #leseparty:

Geplant sind bei mir noch “Unsere wunderbaren Jahre” von Peter Prange, “Finders Keepers” und “Mind Control” von Stephen King, “Sieben minus eins” von Arne Dahl, “Bühlerhöhe” von Brigitte Glaser und auf jeden Fall noch “Für eine handvoll Mäuse” von Rita Mae Brown.

11.31 Uhr

Nun gibt es auch Fragen von Mina und ihrem #minathon. Die ich natürlich sehr gerne beantworte:

  1. Auf welche Neuerscheinungen freut Ihr Euch dieses Jahr noch ganz besonders?
  2. Welches Buch auf Eurem SuB wollt Ihr unbedingt dieses Jahr noch lesen?

Die erste Frage ist nicht so leicht zu beantworten, da musste ich jetzt erst einmal nachschauen, da ich mir partout nicht die Veröffentlichungstermine behalten kann und dann immer erstaunt bin, wenn das Buch im Buchladen da ist. Okay, auf jeden Fall freue ich mich auf Rita Falks “Weißwurstconnection”. Ein weiterer Eberhofer-Krimi muss einfach sein. Dann auch noch auf “Winterblut” von Giles Kristan, obwohl der erste Teil noch ungelesen hier im Regal steht. Aber alles was mit Norwegen zu tun hat, ist eindeutig meine Welt. Meistens reizen mich eher, die bereits erschienen Bücher als die Neuerscheinungen.
Die zweite Frage ist einfacher auf jeden Fall noch “Unsere wunderbaren Jahre” und “Bühlerhöhe”. Beide stehen ganz oben auf der Prioritätenliste und werden auch direkt nach den angefangenen Büchern gelesen. Aber auch “City on Fire” steht bei mir noch hoch im Kurs. So viele Bücher und so wenig Zeit.

15.18 Uhr

Wieder mal ein Update und hoffentlich komme ich heute auch noch einmal zum Lesen. Zur Zeit bin ich alles andere an machen, außer lesen. Bloggen zum Beispiel oder twittern.
Jess hat auch wieder eine Frage:

Loading Likes...

Samstag mit der #Leseparty zur #fbm und dem #minathon

leseparty_logo_fbm16-e1474813914527Samstag und damit endlich genügend Zeit für die  #Leseparty zur #fbm16 von  Jess von primeballerina’s books und Petzi von Die Liebe zu den Büchern  und den 18 #minathon von Mina von Aigantaigh.

Die liebe Mina greift heute mit Leseproben die Gastländer Niederlande und Flandern, der diesjährigen Buchmesse, auf. Die Leseproben werde ich mir heute noch durchlesen und vielleicht finde ich ja noch den ein oder anderen niederländischen Autor der mich begeistern kann, neben Leon de Winter und Diane Broeckhoven.

Nach dem Auschlafen geht es zunächst  weiter mit Mr. Mercedes.

isbn9781444788648-detail_mrmercedes Klappentext von der Verlagsseite:

Described as ‘the best thriller of the year’ Sunday Express, the No. 1 bestseller introduces retired cop Bill Hodges in a race against time to apprehend a killer.

A cat-and-mouse suspense thriller featuring Bill Hodges, a retired cop who is tormented by ‘the Mercedes massacre’, a case he never solved.

Brady Hartsfield, perpetrator of that notorious crime, has sent Hodges a taunting letter. Now he’s preparing to kill again.

Each starts to close in on the other in a mega-stakes race against time.

Bibliografische Angaben:
Autor: King, Stephen Übersetzer: Titel: Mr. Mercedes Originaltitel:Reihe: Bill Hodges #1 Seiten: 416 ISBN: 9781444788648 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 23.04.2015 bei Hodder & Stoughton

Brady Hartfield habe ich nun kennen gelernt und er ist wirklich speziell. Arrgh. Viel Spaß Hodges beim Einfangen. Ich musste so schmunzeln als Hodges vor seinem Ex-Partner so tat, als ob ihn die alten Fälle nicht interessieren würden. Großartig.

Und Jess hat auch schon die erste Frage für den heutigen Tag gestellt.

Wobei mir einfällt ich könnte wirklich mal wieder einen niederländischen Autor lesen, steht doch genug bei mir. Einfach mal vormerken für die Wintermonate.

14.09 Uhr

Parallel zu den letzten Liedern der SWR1 Hitparade gibt es eine weitere Frage von Jess, die ich natürlich wieder gerne beantworte.

Ich lese immer alles von der ersten bis zur letzten Seite. Das bedeutet alle Lobhudeleien, den Index, das Nachwort, Danksagung und die Buchvorschauen. Außerdem mag ich es sogar nicht beim Lesen unterbrochen zu werden und es muss meistens Musik dabei an sein. Dazu noch Tee und Kekse und in der kalten Jahreszeit dann auch eine Kuscheldecke.

16.34 Uhr

Was für eine blöde erste Hälfte beim Spiel, das können sie einfach besser. Da ich bei “Mr Mercedes” während des Spiels pausiere habe ich mir neue Literatur auf den Reader geladen. Das erste kurze Buch habe ich auch schon gelesen und tja erotische Literatur und ich werden wohl nie zusammen passen. Aber ich habe mich dennoch amüsiert. Gleich noch das nächste hinterher und vielleicht ist dies ja auch besser als dieser P*.

20.47 Uhr

Nach einem kuriosem Fußballspiel und dem Abendbrot bin ich nun auch wieder mit von der Partie sowohl bei der #Leseparty als auch beim #minathon.
Die liebe Mina hat eine Frage für den Abend.

Heute Abend würde ich gerne von Euch wissen, was Eure bisherigen Tops und Flops im Lesejahr 2016 waren?

Den bisherigen Flop des Jahres zu finden ist leicht, der ist mir heute Nachmittag untergekommen und das passiert dann, wenn man ein anderes Genre ausprobieren will. Aber so etwas blödes wie bei “Bis zum Anschlag” habe ich noch nie gelesen. Mein Top des Jahres war dann schon etwas schwerer zu benennen, aber dann habe ich mich für “Die Geschichte der Baltimores” von Joel Dicker entschieden. An das Buch habe ich nur positive Erinnerungen und es gehört eindeutig zu meinen Jahreshighlights. Da werden hoffentlich auch noch ein paar kommen.
Und auch Jess hat im Rahmen der #leseparty noch eine Frage:

Bei mir sind es neben den vielen anderen tollen Blogs, besonders Lecture of Life und Kunterbunte Flaschenpost. Beides sehr tolle Blogs, die ich ab sofort noch öfters besuchen werde.

So und nun greife ich mal wieder zu meinen “Mr. Mercedes”, da soll es nun noch etwas weiter gehen.

Loading Likes...