[Buchbesprechung] Marie-Renée Lavoie – Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen

Moin Moin,

im Rahmen einer Leserunde bei der Lesejury bekam ich die Möglichkeit das Buch einer kanadischen Autorin zu lesen. Der Titel “Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen” von Marie-Renée Lavoie hat mich direkt angesprochen und hey, es ist ein Tagebuch. Ich liebe es doch Bücher in Tagebuchform zu lesen. Wie es mir letztendlich gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest.

„[Buchbesprechung] Marie-Renée Lavoie – Tagebuch einer überaus glücklichen Geschiedenen“ weiterlesen

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im November

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:

jdtb16_november

Dieses Mal gab es zwei Sachbücher und einen Krimi. Beide Sachbücher interessieren mich sehr. Zum einen mag ich historische Bücher und Huber beschäftigt sich in “Kind, versprich mir, dass du dich erschießt” mit einem düsteren Thema der deutschen Geschichte und zum anderen interessiert mich die Nachkriegszeit. Der Klappentext von “Das Weltgeheimnis” hat mich einfach neugierig gemacht und das, obwohl bei mir noch Newton und Leibnitz liegen, aber egal. Über den Kanada-Krimi bin ich auf der Verlagsseite gestolpert und die Beschreibung von “Die Toten in den Klippen” hat mich einfach neugierig gemacht. Und gerade habe ich noch gesehen, dass es noch ein Buch von ihr gibt, sollte das jetzige gut geschrieben sein, wird das andere nicht lange warten.

kindversprichmirdassdudicherschiesstKlappentext von der Verlagsseite:

»Huber hat die Selbstlüge aufgedeckt, die zur Katastrophe geführt hat: während des ›Dritten Reichs‹, am Ende des Krieges, in der Nachkriegszeit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Monatelang brandete 1945 eine Selbstmordwelle durch Deutschland, die Tausende, Frauen, Männer und Kinder, in den Untergang riss. In welchen Abgrund hatten die Menschen geblickt, dass sie angesichts der Befreiung vom Dritten Reich nur im Tod einen Ausweg sahen? Aus der Sicht derer, die das unfassbare Geschehen selbst miterlebt haben, erzählt der Historiker Florian Huber von dem größten Massenselbstmord der deutschen Geschichte und seiner Verdrängung durch die Überlebenden.

 Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler in Berlin eine Kugel in den Kopf. Zur selben Zeit strömten im Städtchen Demmin beim Einmarsch der Roten Armee hunderte Menschen in Flüsse und Wälder, um sich dort umzubringen. Ganze Familien wurden ausgelöscht, Eltern töteten ihre Kinder. Demmin ist nur ein Beispiel unter vielen: Eine Selbstmordepidemie ergriff tausende Menschen im ganzen Land. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Berichten und Erinnerungen erzählt dieses Buch erstmals vom Untergang der kleinen Leute.

Die Massenselbstmorde von 1945 sind ein bis heute verdrängtes Kapitel der Zeitgeschichte, für die seelischen Wunden, die Überlebende und Angehörige davontrugen, interessierte sich jahrzehntelang niemand. Beidem, der Selbstmordwelle wie dem Schweigen, Verdrängen und Vergessen, lag dasselbe Motiv zugrunde, die Flucht vor dem Unerträglichen. Die tieferen Ursachen aber verbargen sich in der Innenwelt der Deutschen, die zwölf Jahre lang im emotionalen Ausnahmezustand gelebt hatten. Florian Huber entwickelt die Geschichte der Gemüts- und Gedankenwelt der Menschen im Dritten Reich im Wechsel von historischer Reportage und Mentalitätsstudie – ein fesselnder Blick auf die Gefühle der kleinen Leute, die in ihren Untergang marschierten.

Infos zum Buch
Autor: Huber, Florian Übersetzer: Titel: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Originaltitel:Reihe:Seiten: 304 ISBN: 978-3-492-30898-4 Preis: 11,00 € (Taschenbuch) Erschienen: 02.05.2016 bei Piper

dasweltgeheimnisKlappentext von der Verlagsseite:

Ein facettenreiches Doppelporträt von Johannes Kepler und Galileo Galilei.

Im Jahre 1609 baut Galileo Galilei in Padua ein Teleskop, und Johannes Kepler veröffentlicht in Prag seine Planetengesetze. Thomas de Padova zeigt ihr Leben und die große Epochenwende in ganz neuem Licht. Glänzend geschrieben und gestützt auf den kaum beachteten spannungsvollen Briefwechsel der beiden so unterschiedlichen Forscher, erzählt er, wie sie gleichzeitig, doch jeder auf seine Art, nach den Sternen greifen.

Infos zum Buch
Autor: Padova, Thomas de  Übersetzer:Titel: Das Weltgeheimnis Originaltitel: Reihe: —  Seiten: 352 ISBN: 978-3-492-25861-6 Preis: 10,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 01.08.2010 bei Piper

dietotenindenklippenKlappentext von der Verlagsseite:

Geheimnisvolle Morde in Kanadas Wildnis.

Name: Amanda Doucette.
Beruf: ehemalige Entwicklungshelferin.
Alter: Mitte dreißig.
Aufenthaltsort: Neufundland.
Hobbys: Motorradfahren.
Besondere Interessen: Liebt ihre Kawasaki und ihre Hündin Kaylee.
Besondere Kennzeichen: Traumatische Erlebnisse beim letzten Einsatz in Nigeria, mutig, sportlich, risikobereit, hartnäckig, clever.

Nach traumatischen Erlebnissen als Entwicklungshelfer in Nigeria ist es für Amanda und Phil nicht leicht, zu Hause in Kanada wieder Fuß zu fassen. Daher wollen sie sich beide einige Zeit in die unberührte Natur Neufundlands zurückziehen. Doch Phil erscheint nicht zum vereinbarten Treffpunkt. Er und sein Sohn Tyler sind spurlos verschwunden. Eine Leiche wird an Land gespült, ein Mann ermordet aufgefunden. Amanda muss all ihre Kraft und ihren Erfindungsreichtum einsetzen, um bei der Suche nach Phil und Tyler zu überleben.

Ein Kriminalroman mit einer wunderbaren, starken Frau.

Infos zum Buch
Autor: Fradkin, Barbara  Übersetzer: Wohl, Bela Titel: Die Toten in den Klippen Originaltitel: Fire in the stars Reihe: —  Seiten: 384 ISBN: 978-3-7466-3256-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 17.10.2016 bei Aufbau

______________________________________________________________

Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Merken

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im September

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.
Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:
jdtb16-september
“Für eine handvoll Mäuse” von Rita Mae Brown war ein Auto-Buy-Kauf, da ich einfach die Mrs. Murphy-Reihe liebe.
9783548288154_cover_fuereinehandvollmaeuseKlappentext von der Verlagsseite:

Süßes, sonst gibt’s Saures — Katzendetektivin Mrs. Murphy ermittelt

In Crozet, Virginia, laufen die Vorbereitungen für Halloween auf Hochtouren. Harry Haristeen und ihr Mann Fair sind auf dem Weg zum Gemüsestand eines Farmers, der die besten Kürbisse haben soll. Plötzlich fällt ihnen eine Vogelscheuche auf, an der sich mehrere Krähen zu schaffen machen. Beim Näherkommen findet Harry, versteckt in den Kleidern der Scheuche, einen Toten. Schon bald ist klar, dass dieser Fall nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy gelöst werden kann.
Infos zum Buch
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Für eine handvoll Mäuse Originaltitel: Litter of the law Reihe: Mrs. Murphy #21 Seiten: 256 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.09.2016 bei Ullstein
Der siebzehnte Band der Tempe Brennan-Buchreihe von Kathy Reichs  “Knochen lügen nicht”  musste einfach sein und nun muss ich nur mal die Reihe weiter lesen.
Knochen luegen nie von Kathy Reichs Klappentext von der Verlagsseite:
Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete. Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die grauenerregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher …
Infos zum Buch
Autor: Reichs, Kathy  Übersetzer: Berr, Klaus Titel: Knochen lügen nicht Originaltitel: Bones never lie Reihe: Tempe Brennan #17  Seiten: 448 ISBN: 978-3-453-41906-3 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 11.01.2016 bei Heyne
“Im Schatten unserer Wünsche” von Jeffrey Archer musste einfach mit, denn ich liebe diese Reihe und werde dann nun Band 3 und 4 am Stück wegschmökern.
Im Schatten unserer Wuensche von Jeffrey ArcherKlappentext von der Verlagsseite:
Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen – für Emma Clifton ist dies die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren Sohn Sebastian, der in einen Autounfall verwickelt wurde, legen einen Schatten über Emma und ihren Mann Harry …
Infos zum Buch
Autor: Archer, Jeffrey Übersetzer: Ruf, Martin Titel: Im Schatten unserer Wünsche Originaltitel: Be careful what you wish for Reihe: Clifton #4  Seiten: 544 ISBN: 978-3-453-41991-9 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 12.09.2016 bei Heyne
______________________________________________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.
Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.
Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im Mai

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und das sind sie nun die neuen Taschenbücher:

#jdtb16_mai ardbuffetliest_juni

“Ich nannte ihn Krawatte” von Milena Michiko Flašar habe ich für den Lesekreis ARD Buffet gekauft und auch gelesen. Sehr poetisch und sehr gut geschrieben, ohne den Lesekreis wäre dieses nachhallende Buch nie in meinen Lesesessel gekommen.

Ich nannte ihn Krawatte von Milena Michiko FlasarKlappentext von der Verlagsseite:

Wer in einem Lachen nichts anderes als ein Lachen hört, der ist taub

Ist es Zufall oder eine Entscheidung? Auf einer Parkbank begegnen sich zwei Menschen. Der eine alt, der andere jung, zwei aus dem Rahmen Gefallene. Jeder auf seine Weise, beide radikal, verweigern sie sich der Norm. Erst einem fremden Gegenüber erzählen sie nach und nach ihr Leben und setzen zögernd wieder einen Fuß auf die Erde. Milena Michiko Flašars Parkbank befindet sich in Japan und könnte doch ebenso gut anderswo in der westlichen Welt stehen. Dieser Roman stellt der Angst vor allem, was aus der Norm fällt, die Möglichkeit von Nähe entgegen – sowie die archaische Kraft der Verweigerung.

Infos zum Buch
Autor: Flasar, Milena Michiko
Titel: Ich nannte ihn Krawatte
Seiten: 144
ISBN: 978-3-442-74656-9
Preis: 8,99 € (TB)
Erschienen: 10.03.2014 bei btb

Die Bücher um Mamma Carlotta sind ein absolutes Muss für mich und so zog auch der zehnte Band “Gegenwind” der Krimi-Reihe von Gisa Pauly, die auf Sylt spielt bei mir ein.

gegenwindKlappentext von der Verlagsseite:

Mamma Carlotta engagiert sich als freiwillige Helferin beim alljährlichen Syltlauf, als ein junger Sportler plötzlich tot zusammenbricht. Dio mio! Schon vor dem Start soll der Siebzehnjährige angeschlagen gewirkt haben – war Doping im Spiel? Tatsächlich wird in seinem Blut ein Medikament nachgewiesen, doch das deutet auf Mord hin! Als Carlottas Schwiegersohn, Kriminalhauptkommissar Erik Wolf, im Umfeld des unscheinbaren Schülers ermittelt, kommt er einer tragischen Geschichte auf die Spur, die bald ein weiteres Opfer fordert …

Infos zum Buch
Autor: Pauly, Gisa
Titel: Gegenwind (Mamma Carlotta #10)
Seiten: 480
ISBN: 978-3-492-30364-4
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 02.05.2016 bei Piper

Ein neuer Flavia Krimi in Taschenbuchformat muss einfach sein und so gab es den 6. Band von Alan Bradley mit dem Titel “Tote Vögel singen nicht” für mich.

Flavia de Luce 6Tote Voegel singen nicht von Alan BradleyKlappentext von der Verlagsseite:

Es ist ein Frühlingsmorgen im Jahr 1951. Flavia de Luce hat sich mit ihrer Familie am Bahnhof von Bishop’s Lacey eingefunden, um die Heimkehr ihrer beim Bergsteigen in Tibet verschollenen Mutter Harriet zu erwarten. Als der Zug einfährt, nähert sich ein großer Fremder der elfjährigen Hobbydetektivin und flüstert ihr eine kryptische Botschaft zu. Einen Augenblick später ist der Mann tot – jemand aus der Menschenmenge hat ihn offenbar vor den Zug gestoßen. Ein neuer Fall für Flavia de Luce, die sich dieses Mal sogar in die Lüfte schwingt, um einen Killer zur Strecke zu bringen, und die endlich die Wahrheit erfährt über die Vergangenheit ihrer Mutter …

Infos zum Buch
Autor: Bradley, Alan (übersetzt von Gerald Jung, Katharina Orgaß)
Titel: Tote Vögel singen nicht (The Dead in Their Vaulted Arches/ Flavia de Luce #6)
Seiten: 320
ISBN: 978-3-7341-0077-2
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 18.01..2016 bei Blanvalet

“Ein Sommer in Galway” hat mich vom Cover her angelacht und so musste der romantische Roman von Jo Thomas unbedingt mit.

978-3-404-17283-2-Thomas-Ein-Sommer-in-Galway-orgKlappentext von der Verlagsseite:

Mit gebrochenem Herzen und dem Vorsatz, sich nie wieder zu verlieben, strandet Fiona in einem kleinen irischen Dorf. Akute Geldnot führt sie auf eine Austernfarm, wo sie nicht nur mit ihrer Angst vor dem Wasser und zwei störrischen Eseln zu kämpfen hat, sondern auch mit ihrem Arbeitgeber Sean. Der hat genaue Vorstellungen von der Austernzucht und eine Partnerin, die Fiona das Leben schwer macht. Vor allem aber hat er diese wunderschönen dunklen Augen, die Fionas Vorsatz ins Wanken bringen …

Infos zum Buch
Autor: Thomas, Jo
Titel: Ein Sommer in Galway (The Oyster Catcher)
Seiten: 339
ISBN: 978-3-404-17283-2
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 11.032016 bei Lübbe

Es gibt Autoren, die kaufe ich automatisch und so auch Hakan Nesser und sein neues Taschenbuch “Die Lebenden und die Toten von Winsford“.

Die Lebenden und Toten von Winsford von Hakan NesserKlappentext von der Verlagsseite:

Exmoor, eines Abends im November. Über dem kleinen Dorf Winsford in der südenglischen Heide liegt dichter Nebel. Es ist einsam in der Gegend. Das schreckt die schwedische Touristin Maria Anderson nicht ab. Sie hat sich hier ein Haus gemietet, unternimmt lange Spaziergänge mit dem Hund, freundet sich mit einigen Bewohnern an. Aber sie hat etwas zu verbergen. Und offensichtlich ist ihre Anwesenheit jemandem ein Dorn im Auge …

 

 

Bibliografische Angaben:
Autor: Nesser, Håkan (übersetzt von Paul Berf)
Titel: Die Lebenden und die Toten von Winsford (Levande och döda i Winsford)
Seiten: 464
ISBN: 978-3-442-71389-9
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 09.05.2016 bei btb

“Die Interessanten” von Meg Wollitzer ist die Lesekreis-Auswahl von ARD Buffet liest und  aus diesem Grund auf dem Stapel gelandet. Ich bin schon gespannt auf meinen ersten Wollitzer.

dieinteressantenKlappentext von der Verlagsseite:

»Meg Wolitzer schreibt sowohl intelligent wie auch mit Wärme und Menschlichkeit. Ein wirklich großartiges Buch!« ELKE HEIDENREICH

Nach dem Tod ihres Vaters will Julie Jacobsen nur noch eins: raus aus der Tristesse ihres provinziellen Zuhauses. Das Sommercamp an der Ostküste bedeutet für sie den Eintritt in eine neue Welt, die Welt der Kunst, Kreativität und Freiheit, verkörpert durch die interessantesten Menschen, denen sie je begegnet ist: Ethan, Jonah, Cathy, Ash und Goodman, fünf junge New Yorker, die sie wegen ihrer Schlagfertigkeit und ihres schwarzen Humors in ihre privilegierte Clique aufnehmen. Die Jahre und Jahrzehnte vergehen, aber nicht jeder der »Interessanten«, wie sie sich selbst nennen, kann aus seiner Begabung das machen, was er sich als Jugendlicher erträumte …
Meg Wolitzer zeigt an ihren Protagonisten die ganze Tragik und die ganze Komik der Existenz. Ein großer Roman über das Wesen der Kunst und der Freundschaft vor dem Panorama des Amerika der letzten vierzig Jahre.

Bibliografische Angaben:
Autor: Wollitzer, Meg (übersetzt von Werner Lösche-Lawrence)
Titel: Die Interessanten (The Interestings)
Seiten: 608
ISBN: 978-3-8321-6339-6
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 13.10.2015 bei Dumont

_______________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im Februar

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und das sind sie nun die neuen Taschenbücher:

#jdtb16_Februar

Seit “Wir in drei Worten” mag ich Mhairi McFarlane. Bei ihrem Schreibstil kann ich immer gut abschalten und tief in die Geschichte eintauchen. Ab und an braucht man auch mal einen Liebesroman und den hoffe ich auch mit ihrem neuem Buch “Es muss wohl an dir liegen” gefunden zu haben.

9783426517956Klappentext von der Verlagsseite:

Julius Eichendorff ermittelt weiter.
Ein Mann. Ermordet. Im größten Bunker der Welt. Der Raum von innen verschlossen. Es gibt keinen Weg, wie der Täter entkommen konnte. Oder doch?
Durch Zufall schliddert Julius Eichendorff, Koch aus Leidenschaft und Inhaber des Sterne-Restaurants »Zur Alten Eiche«, in seinen zweiten Kriminalfall: ein mysteriöser Mord im vierzig JaNach “Wir in drei Worten” und “Vielleicht mag ich dich morgen” kommt endlich der neue Liebesroman der Spiegel-Bestsellerautorin Mhairi McFarlane.

Wie viele Schmetterlinge passen in einen Bauch?

Mit ihren tizianroten Haaren und ihren Kurven ist Delia vielleicht nicht ganz der Model-Typ, aber dass Paul sie nach zehn Jahren gemeinsamen Glücks mit einer Studentin betrügt, trifft sie ziemlich unvorbereitet. Am Anfang glaubt sie, alles sei ihre Schuld. Doch dann erkennt Delia, dass die zerplatzten Seifenblasen von gestern die Chance auf das Glück von morgen bedeuten: Denn nun kann sie selbst entscheiden, wie sie die bunten Puzzleteile ihres Lebens neu zusammensetzt. Kurzerhand zieht sie zu ihrer besten Freundin Emma nach London und sucht sich einen neuen Job. Alles könnte gut werden. Wäre da nicht Adam, ein Skandalreporter und der härteste Konkurrent ihres neuen Arbeitgebers – denn er bringt die Schmetterlinge in Delias Bauch plötzlich kräftig in Wallung. Und zu allem Übel setzt Paul wieder alle Hebel in Bewegung, um Delia zurückzugewinnen.

»Originell, scharfsinnig und witzig – ein moderner Liebesroman in höchster Vollendung.« Heat

»Unterhaltsam und einfach nur entzückend.« OK!

Infos zum Buch
Autor:  McFarlane, Mhairi (Übersetzt von Katharina Volk)
Titel: Es muss wohl an dir liegen (It’s not me, it’s you)
Seiten: 512
ISBN:  978-3-426-51795-6
Preis: 10,90€ (TB)
Erschienen: 2016 bei Droemer Knaur

Ich <3 die Krimi-Reihe von Klaus-Peter Wolf und pünktlich jedes Jahr kurz nach Erscheinen muss das Taschenbuch bei mir einziehen. So auch der zehnte Fall von Ann-Kathrin Klaasen “Ostfriesenschwur”.

u1_978-3-596-19727-9_ostfriesenschwurKlappentext von der Verlagsseite:

Das Jubiläum: Fulminant und packend: Der neue zehnte Band in der Kultserie mit Ann Kathrin Klaasen von Spiegel-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf.

Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven – doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog.

Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen?
Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört.

Infos zum Buch
Autor: Wolf, Klaus-Peter
Titel: Ostfriesenschwur (Ann-Kathrin Klaasen #10)
Seiten: 528
ISBN:  978-3-596-19727-9
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: Februar 2016 bei Fischer

Über dieses Buch bin ich in der Buchhandlung gestolpert und bin beim Klappentext hängen geblieben. Von der kanadischen Autorin Kim Thuy, vietnamesischer Abstammung, habe ich bereits “Der Geschmack der Sehnsucht” im Regal stehen. Dieses hier ist ihr Erstling.

9783423144155_derklangderfremdeKlappentext von der Verlagsseite:

Saigon, 1978: Als Zehnjährige muss Kim Thúy mit ihren Eltern aus Vietnam fliehen, Kanada wird ihre neue Heimat. Die Fremdheit der neuen Welt überwältigt das Mädchen – sie erschließt sich ihre Umgebung über Klänge, Farben und Gerüche. In unvergesslichen Bildern geht Kim Thúy dreißig Jahre später dieser sinnlichen Spur ihres Lebens nach, erzählt von Vertreibung und Neubeginn, von Schmerz und Lust der Erinnerung und dem täglichen Glück, sein Leben zu wagen.

 

Infos zum Buch
Autor: Thúy, Kim (Übersetzt von Andrea Alvermann und Brigitte Große)
Titel: Der Klang der Fremde (Ru)
Seiten: 160
ISBN:  978-3-423-14415-5
Preis: 8,90 € (TB)
Erschienen: 19. Juni 2015 bei DTV

Das vierte und letzte Buch für den Februar stand 2014 auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. “Pfaueninsel” hatte mich damals schon sehr angesprochen, aber da ich eine passionierte Taschenbuchleserin bin, musste ich noch bis zum Februar 2016 warten. Aber nun ist es meins und ich bin auf Thomas Hettches Erzählung sehr gespannt.

Klappentext von der Verlagsseite:Pfaueninsel von Thomas Hettche

Es mutet an wie ein modernes Märchen: Alles beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen später ist die junge Königin tot – und der kleinwüchsige Christian und seine Schwester Marie leben fortan weiter mit ihrem entsetzten Ausruf: »Monster!« Damit ist die Dimension dieser Geschichte eröffnet. Am Beispiel von Marie, die auf der Pfaueninsel zwischen den Befreiungskriegen und der Restauration, zwischen Palmenhaus und Menagerie, Gartenkunst und philosophischen Gesprächen aufwächst und der königlichen Familie bei deren Besuchen zur Hand geht, erzählt Thomas Hettche von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, dem Wesen der Zeit und der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes – und nicht zuletzt von die Liebe in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen.

Infos zum Buch
Autor: Hettche, Thomas
Titel: Pfaueninsel
Seiten: 352
ISBN: 978-3-442-74983-6
Preis: 10,99 € (TB)
Erschienen: 08. Februar 2016 bei btb
 
_______________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #101

Gemeinsam Lesen 2Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Donna Milners “River” lese ich seit Sonntag. Allerdings bin ich in dem 400 Seiten Buch noch nicht wirklich weiter gekommen und stehe auf Seite 138.

river_donna_milnerKlappentext von der Verlagsseite:

Ein packendes Familiendrama von Liebe, Tragik und dunklen Geheimnissen.

Natalie ist vierzehn, als der charismatische River an einem heißen Julinachmittag auf der Milchfarm der Wards in den kanadischen Cascade Mountains auftaucht. Mit der sanften Stimme und den aquamarinblauen Augen wird er bald Teil der glücklichen Familie. Doch tragische Ereignisse verändern das Leben aller und die Idylle endet jäh …

Donna Milner lebt mit ihrem Mann im kanadischen Bundesstaat British Columbia. Nachdem ihr erster Roman »River« ein überwältigendes internationales Echo fand und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, widmete sie sich ganz dem Schreiben. Zuletzt erschien auf Deutsch ihr zweiter Roman »Der Tag, an…

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Mom und ich verbrachten den nächsten Vormittag im Garten beim Unkrautjäten.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Mal wieder ein Buch, bei dem ich mich frage, weshalb ich es so lange im Regal stehen gelassen habe. Denn “River” beeindruckt mich wirklich. Milner zeichnet in Rückblicken auf die sechziger Jahre ein Bild einer kanadischen Farmersfamilie, die es im aufstrebenden wirtschaftlichen Kanada, nicht leicht hat. Und da ist auch noch besagter River, mit dessen Erscheinen, so die Erzählerin, sich alles auf der Farm ändert. River kommt aus den USA und weigert sich die Wehrpflicht zu leisten, denn er will nicht in den Vietnam. Mit seiner melodischen Stimme zieht er nicht nur die Farmersfrau Nettie, sondern auch ihre vierzehnjährige Tochter Natalie in den Bann.
Gerade der Wechsel zwischen damals (den 60er Jahren) und 2003 ist gut gelungen. Natalie, mittlerweile 52 Jahre alt und mehrmals geschieden, muss aufgrund des baldigen Ablebens ihrer Mutter Nettie wieder zurück in ihrem Heimatort und sie ist nicht begeistert. Denn irgendetwas ist damals geschehen und das kristallisiert sich auch nur sehr langsam heraus. Das Buch ist auch im allgemeinen bisher sehr ruhig gehalten und bis auf die Tatsache, dass Natalie eigentlich niemanden richtig an sich heranlässt und Probleme mit ihrer Vergangenheit und auch ein gespanntes Verhältnis zu ihrer Familie in ihrem Heimatort hat, weiß ich bisher nichts genaueres. Aber es hat mich gepackt, dieses ruhige Buch.

4. Mit wem (ausser im Netz) tauscht ihr euch noch über eure Leseleidenschaft aus? Habt ihr gleichgesinnte Freunde im Familien- oder Bekanntenkreis?

Es gibt zwar Freunde, die auch lesen, aber lang nicht so viel wie ich und dann auch eher Fantasy, Horror oder Mangas. Alle drei Bereiche interessieren mich nicht sehr. Daher ist der Austausch etwas schwierig.
Am meisten tausche ich mich dann noch mit meiner Lieblingsbuchhändlerin aus, die meinen Geschmack gut kennt und auch weiß, was ich gerne lese. Dabei können wir beide dann schon mal vom hundersten ins tausendste kommen. Dank ihr habe ich auch schon für mich unbekannte Autoren entdeckt, die heute zu meinen Lieblingsautoren gehören: Haruki Murakami, Paul Auster, Anne Holt, Martina Kempff, Helene Tursten,  Ian McEwan und Sadie Jones fallen mir spontan ein.
Früher konnte ich mich immer noch mit meiner Patentante über Bücher austauschen, aber seit ihrem Tod fehlt mir da jemand, der genau denselben Buchgeschmack hat wie ich.

Loading Likes...

[Leseliste] Februar 2015

buecher1Da es mit der Leseliste im vergangenem Jahr so gut funktioniert hat, werde ich es auch in diesem Jahr beibehalten. Wie auch im letzten Jahr nehme ich wieder an zahlreichen Challenges teil und die Bücher dazu werden auch hier vorgestellt. Die Anzahl der Bücher wird in jedem Monat wohl variieren und es kann auch vorkommen, dass ich ein paar im Laufe des Monats austauschen werde. Aber dennoch hoffe ich, dass ich mich zumindest etwas an die Leseliste halten werde. Dabei steht jedoch das Lesen und die Freude an den Büchern im Vordergrund und nicht der Zwang sie unbedingt lesen zu müssen.

u1_978-3-8414-2165-4_dieseitenderweltKlappentext von der Verlagsseite:

JEDES BUCH HAT GEHEIME SEITEN – EIN MAGISCHER ROMAN VOLLER PHANTASTISCHER ABENTEUER

„Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten schon riechen: den besten Geruch der Welt.“

Furia Salamandra Faerfax lebt in einer Welt der Bücher. Der Landsitz ihrer Familie birgt eine unendliche Bibliothek. In ihren Tiefen ist Furia auf der Suche nach einem ganz besonderen Buch: ihrem Seelenbuch. Mit ihm will sie die Magie und die Macht der Worte entfesseln.
Doch dann wird ihr Bruder entführt, und Furia muss um sein Leben kämpfen. Ihr Weg führt sie nach Libropolis, die Stadt der verschwundenen Buchläden, und an die Grenzen der Nachtrefugien. Sie trifft auf Cat, die Diebin im Exil, und Finnian, den Rebellen. Gemeinsam ziehen sie in den Krieg – gegen die Herrscher der Bibliomantik und die Entschreibung aller Bücher.

howardsendisonthelandingKlappentext von der Autorenseite:
Early one autumn afternoon in pursuit of an elusive book on my shelves, I encountered dozens of others that I had never read, or forgotten I owned, or wanted to read for a second time. The discovery inspired me to embark on a year-long voyage through my books, forsaking new purchases in order to get to know my own collection again. A book which is left on a shelf for a decade is a dead thing, but it is also a chrysalis, packed with the potential to burst into new life. Wandering through her house that day, my eyes were opened to how much of that life was stored in my home, neglected for years. Howard’s End is on the Landing charts the journey as I revisit the conversations, libraries and bookshelves of the past that have informed a lifetime of reading and writing.

9783423139557_dergrafvonmontechristoKlappentext von der Verlagsseite:

Alexandre Dumas’ Meisterwerk von 1845/46 entstand nur zwei Jahre nach dem großen Abenteuerklassiker ›Die drei Musketiere‹ – die beiden Romane verhalfen dem Schriftsteller zu Weltruhm. Bis heute hat die dramatische Geschichte des jungen Seemanns Edmond Dantès, der am Tag seiner Hochzeit aufgrund einer Intrige verhaftet wird, nichts von ihrer Faszination verloren. Die Flucht aus dem Gefängnis auf die Insel Monte Christo und der eiskalte Rachefeldzug gegen seine Verräter boten Stoff für zahlreiche Verfilmungen, unter anderem mit Gérard Depardieu, der bekannte: »Monte Christo, das bin ich.«

 

daslichtderphantasieKlappentext von der Verlagsseite:

Rincewind wird zum Retter der Welt.
Ein Fichtenstamm bewahrt den ungeschickten Rincewind vor dem Absturz vom Rand der Scheibenwelt. Der Zauberer findet sich in einem von intelligenten Bäumen bevölkerten Wald wieder und trifft erneut auf den Touristen Zweiblum. Währenddessen droht der Planet von einem roten Stern verschlungen zu werden. Nur ein Zauberspruch kann die Scheibenwelt noch retten, doch der befindet sich ausgerechnet in Rincewinds Kopf …

Terry Pratchett, geboren 1948 in Beaconsfield, England, erfand in den Achtzigerjahren eine ungemein flache Welt, die auf dem Rücken von vier Elefanten und einer Riesenschildkröte ruht, und hatte damit einen schier unglaublichen Erfolg: Ein Prozent aller in Großbritannien verkauften Bücher sind.

9783548283661_coverKlappentext von der Verlagsseite:

Sie kennt das Böse. Sie hat es studiert. Doch jetzt begegnet sie dem Seelenbrecher ?

Er muss sie töten. Alle. Zusehen, wie ihre Augen brechen. Sie zerstören… Gleich bei ihrem ersten Fall gerät Kriminalpsychologin Lena Peters an einen Killer, der eine tödliche Mission verfolgt. Eine Mission, in der Lena eine entscheidende Rolle spielt. Doch davon ahnt sie nichts. Lena weiß, wie Mörder ticken, was Obsession ist: Denn sie hat ihre eigenen Abgründe. Und dennoch sitzt sie bald in der Falle.

Das Salz der Erde von Daniel WolfKlappentext von der Verlagsseite:
Ein grandioses Mittelalter-Epos … um Liebe, Freiheit und das weiße Gold!

Herzogtum Oberlothringen, 1187. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt der junge Salzhändler Michel de Fleury das Geschäft der Familie. Doch seine Heimatstadt Varennes leidet unter einem korrupten Bischof und einem grausamen Ritter, der die Handelswege kontrolliert – es regieren Armut und Willkür. Als Michel beschließt, Varennes nach dem Vorbild Mailands in die Freiheit zu führen, steht ihm ein schwerer Kampf bevor. Seine Feinde lassen nichts unversucht, ihn zu vernichten. Nicht einmal vor Mord schrecken sie zurück. Und schließlich gerät sogar seine Liebe zur schönen Isabelle in Gefahr …

u1_978-3-596-18878-9_gonegirlKlappentext von der Verlagsseite:

›GONE GIRL – DAS PERFEKTE OPFER‹ – Der Megaseller aus den USA –
Nun auch im Taschenbuch!

„Was denkst du gerade, Amy?” Diese Frage habe ich ihr oft während unserer Ehe gestellt. Ich glaube, das fragt man sich immer wieder: Was denkst du? Wer bist du? Wie gut kennt man eigentlich den Menschen, den man liebt?
Genau diese Fragen stellt sich Nick Dunne am Morgen seines fünften Hochzeitstages, dem Morgen, an dem seine Frau Amy spurlos verschwindet. Die Polizei verdächtigt sogleich Nick. Amys Freunde berichten, dass sie Angst vor ihm hatte. Er schwört, dass das nicht wahr ist. Dann erhält er sonderbare Anrufe. Was geschah mit Nicks wunderbarer Frau Amy?
Selten wurde so raffiniert, abgründig und brillant manipuliert wie in diesem Psychogramm einer Ehe – ein teuflisch gutes Lesevergnügen.

9783462046007_ostendeKlappentext von der Verlagsseite:

Ostende, 1936: ein Strand, ein paar Schriftsteller und ein Sommer, wie es keinen mehr geben sollte

Ein belgischer Badeort mit Geschichte und Glanz: Hier kommen sie alle noch einmal zusammen, die im Deutschland der Nationalsozialisten keine Heimat mehr haben. Stefan Zweig, Joseph Roth, Irmgard Keun, Kisch und Toller, Koestler und Kesten, die verbotenen Dichter. Volker Weidermann erzählt von ihrer Hoffnung, ihrer Liebe, ihrer Verzweiflung – und davon, wie ihr Leben weiterging.
Stefan Zweig reist mit seiner Geliebten Lotte und der Schreibmaschine an, Joseph Roth kommt trotz Schnapsverbot, um Ferien mit seinem besten Freund zu machen und zu schreiben. Er verliebt sich ein letztes Mal: in Irmgard Keun, die bloß wegwollte aus dem Land der Bücherverbrenner. So sonderbar die Freundschaft zwischen dem Millionär Zweig und dem begnadeten Trinker Roth ist, so überraschend ist die Liebe zwischen Roth und der jungen, leidenschaftlichen Keun.
Es kommen noch mehr Schriftsteller nach Ostende. Sonne, Meer, Getränke – es könnte ein Urlaub unter Freunden sein. Wenn sich die politische Lage nicht täglich zuspitzte, wenn sie nicht alle verfolgt würden, ihre Bücher nicht verboten wären, wenn sie nicht ihre Heimat verloren hätten. Es sind Dichter auf der Flucht, Schriftsteller im Exil.
Präzise, kenntnisreich und mitreißend erzählt Volker Weidermann von diesem Sommer kurz vor dem Zweiten Weltkrieg, in dem Zweig, Roth und Keun noch einmal das Leben feiern, wie es nur die Verzweifelten können.

»Weidermann ist ein exzellenter Stilist.« Die Welt

mitbrennendergeduldKlappentext von der Verlagsseite:

Antonio Skármetas poetischer Roman, der mit großem Erfolg zum zweiten Mal verfilmt wurde, ist eine zärtliche Hommage an Pablo Neruda. Er erzählt die Geschichte der Freundschaft zwischen dem berühmten chilenischen Dichter und seinem Briefträger Mario: Mithilfe eines Gedichts, das der junge Mann seinem väterlichen Freund abringt, gewinnt er das Herz seiner Angebeteten.

Antonio Skármeta, geboren 1940 in Chile, ist einer der bekanntesten Autoren Südamerikas. 1973 verließ er seine Heimat und lebte viele Jahre im Exil in Berlin. Dorthin kehrte er 2000 als Botschafter seines Landes für drei Jahre zurück. Sein literarischer Welterfolg »Mit brennender Geduld« wurde…

u1_978-3-596-19525-1_malariaKlappentext von der Verlagsseite:

»Dieses Buch nimmt es mit dem ganzen Leben auf. Ein Wagnis für die Autorin, ein Glück für die Leser. Sie erfahren etwas Unvergessliches.« Roger Willemsen

Am Abend lief Carmen noch um die Wette am Strand – in der Nacht weckt sie ein kalter Schmerz. Kein Arzt in Brasilien weiß ihr zu helfen. Nur einer weiß alles: der Moskito, der Carmen gestochen hat … Immer tiefer verbindet er sich mit seinem Opfer, immer tiefer zieht er den Leser in diese Geschichte, die zugleich eine Parabel über die Unkontrollierbarkeit des Lebens ist.

Ausgezeichnet mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2012

diebeutefrauKlappentext von der Verlagsseite:

Die unglaubliche Geschichte über die Frau, die Karl den Großen bezwang.

Drei Jahre alt ist Gerswind, die Tochter des Sachsenfürsten Widukind, als sie im Jahr 785 als lebende Kriegsbeute zu Karl dem Großen gebracht wird. Der König der Franken beschließt, das Mädchen für lange Zeit als Geisel am Hof zu behalten – bis, viele Jahre später, etwas geschieht, was der jungen Sächsin eine unumstößliche Macht über den bedeutendsten Herrscher des Mittelalters verleiht … Ein fesselnder Roman um eine eigenwillige Frau, die durch ihre Liebe die europäische Geschichte des frühen Mittelalters entscheidend beeinflusste. Und ein unnachahmlicher Einblick in das sinnenfreudige Leben am Aachener Hof Karls des Großen.

imhauselongbournKlappentext von der Verlagsseite:

Wiedersehen mit der Familie Bennet aus „Stolz und Vorurteil“

Ein Millionenpublikum liebt Jane Austens „Stolz und Vorurteil“, ihren berühmten Roman über die Sorgen der Familie Bennet, für die fünf Töchter geeignete Ehemänner zu finden. Doch niemand weiß, was sich in Küche und Stall des Hauses Longbourn abspielt: Hier müht sich die junge Sarah über Wäschebottichen und Töpfen ab. Aber sie hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass das Leben mehr für sie bereithält. Ist die Ankunft des neuen Hausdieners James ein Zeichen? Während Elizabeth Bennet und Mr Darcy von einem Missverständnis ins nächste stolpern, nimmt im Hause Longbourn noch ein ganz anderes Liebesdrama seinen Lauf – denn James hütet ein Geheimnis von großer Sprengkraft.

Jo Baker erzählt Jane Austens bekanntesten Roman von einer ganz anderen Seite: der der Dienstboten. Und zeigt, dass deren Dramen jenen der Herrschaften in nichts nachstehen.

river_donna_milnerKlappentext von der Verlagsseite:

Ein packendes Familiendrama von Liebe, Tragik und dunklen Geheimnissen.

Natalie ist vierzehn, als der charismatische River an einem heißen Julinachmittag auf der Milchfarm der Wards in den kanadischen Cascade Mountains auftaucht. Mit der sanften Stimme und den aquamarinblauen Augen wird er bald Teil der glücklichen Familie. Doch tragische Ereignisse verändern das Leben aller und die Idylle endet jäh …

Donna Milner lebt mit ihrem Mann im kanadischen Bundesstaat British Columbia. Nachdem ihr erster Roman »River« ein überwältigendes internationales Echo fand und in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, widmete sie sich ganz dem Schreiben. Zuletzt erschien auf Deutsch ihr zweiter Roman »Der Tag, an…

derletztetagdespräsidentenKlappentext von der Verlagsseite:

In den Cafés brodelt es. Das Regime unter Sadat hat die Geschäftemacher, Karrieristen und Großgrundbesitzer an die Macht gebracht. Seit der großen »Wende« verdienen nicht einmal jene genug, die sich an zwei Jobs abrackern. Randa und Alwan sind schon seit Jahren verlobt und werden nie genug sparen können, um sich die Hochzeit zu leisten. Zermürbt und verzweifelt trennen sie sich und suchen das Glück auf eigene Faust. Doch dann, an der großen Siegesparade zum Jahrestag des Oktoberkriegs, wird der Präsident ermordet. Dieses Ereignis findet seinen tragischen Widerhall im Leben der Liebenden.

Mit höchster Konzentration und Dichte zeichnet Nagib Machfus das Lebensgefühl der Ära Sadat.

28tagelangKlappentext von der Verlagsseite:

1943. Mira bringt sich und ihre kleine Schwester Hannah durch den harten Warschauer Ghetto-Alltag, indem sie unter Einsatz ihres Lebens Essen schmuggelt. Doch jetzt soll die gesamte Ghettobevölkerung umgebracht werden. Mira schließt sich dem Widerstand an. Der kann der übermächtigen SS länger trotzen als vermutet. Viel länger. Ganze 28 TAGE lang.

28 TAGE, in denen Mira sich entscheiden muss, wem ihr Herz gehört: Amos, der noch möglichst viele Nazis mit in den Tod nehmen will, oder Daniel, der sich um die Waisen in den Bunkern kümmert.

28 TAGE, in denen sie sich immer wieder der Frage stellen muss: Was für ein Mensch willst du sein?

geliebtejaneKlappentext von der Verlagsseite:

Bis heute begeistert Jane Austen die Welt mit ihren Werken, ihrem Witz und ihrer Weisheit. Inspiriert von der Begegnung zwischen der jungen Jane Austen und dem Iren Tom Lefroy, erzählt Geliebte Jane einfühlsam, wie aus einer jungen Lady die berühmte Schriftstellerin Jane Austen wurde. Jon Spence’ vielgerühmte Biographie ist die erste – und bislang einzige – ausführliche Darstellung dieser schicksalhaften Liaison. Sie bildete die Vorlage für Julian Jarrolds Verfilmung.

 

 

Schmitt-Kilian+LeichenspurenKlappentext von der Booklooker-Seite:
Niemand weiß bis heute, wer die junge, unschuldige Polizistin am helllichten Tag getötet hat. Die tatverdächtigen Brüder Max und Paul Schleicher sind untergetaucht, und eine mysteriöse DNA-Spur an der Leiche bestätigt den Verdacht der Hauptkommissarin Lena: Ein dritter Mann war an dem Mord beteiligt. Und er hat schon das nächste Opfer im Visier: einen weiteren Polizisten. Ein herausragender Kriminalroman, geschrieben von einem Insider mit profunder Kenntnis.

 

 

einmannnamensoveKlappentext von Audible:

Ove ist der Nachbar aus der Hölle: Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde, schreibt Falschparker auf, räumt Fahrräder an ihren Platz und prüft die Mülltrennung. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein viel zu großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr in seinem Leben. Doch als nebenan eine junge Familie einzieht, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet, beginnt eine so komische wie herzerwärmende Geschichte über Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben.

Loading Likes...