Der siebte und letzte Tag von Wörterkatze Lesemarathon 2015 #wklm2015, von Montag 06.07. bis Sonntag 12.07. geht, hat begonnen und heute Nacht ist der #wklm2105 schon wieder vorbei. Schön war es mit euch und es wird sicherlich eine Wiederholung geben, vielleicht ein dreitägiger im Herbst, aber auf jeden Fall im nächsten Jahr im Sommer wieder.
Die Teilnehmerliste findet ihr auch hier. Den Link werde ich in jeden Tagesbeitrag von mir einstellen, so dass ihr auch immer die anderen Blogs besuchen könnt. Vergesst nicht: Lesen soll ja auch Spaß machen und auch die Kommunikation mit euch ist mir wichtig. Ab und an werde ich euch Fragen zu euren Büchern oder eurem Leseumfeld stellen, wer möchte kann sie gerne beantworten und nicht vergessen es gibt auch den Hashtag #wklm2015 bei Twitter. Da können wir auch kommunizieren oder auch die Beiträge hin verlinken.
10.29 Uhr
Nicht viel früher als gestern kommt mein heutiger Einstiegspost, aber was soll es. Ich lese ja öfters Jugendbücher und finde sie immer wieder interessant, aber sehr oft auch kindisch und die handelnden Akteure entweder zu naiv oder ganz einfach zu toll. Da sträuben sich mir einfach die Haare. Aber bei “Dylan & Gray” ist es anders. Katie Kacvinsky gelingt es, die beiden sehr gut darzustellen. Dylan, ein schlaksiges und neugieriges Mädchen und Gray, ein trauriger, in sich gekehrter Junge. Dabei wirken beide nie überheblich oder kindisch, sondern irgendwie wie du und ich. Sie sind facettenreich gestaltet und das gefällt mir.
Klappentext von der Verlagsseite:
Gray ist ein cooler Typ. Er interessiert sich nicht sonderlich für das, was um ihn herum passiert. Dylan ist das pure Gegenteil: Sie sprüht vor Energie und will aus jedem Tag etwas Besonderes machen. Die beiden könnten nicht unterschiedlicher sein – und doch lernen sich kennen und verlieben sich ineinander. In Dylans klapprigem Auto erkunden sie die Wüste, schreiben eine Ode auf einen Kaktus und adoptieren einen zotteligen Hund.
Doch irgendwann ist der Sommer zu Ende, und die beiden müssen erkennen, wie leicht es ist, sich zu verlieben – und wie viel schwerer es sein kann, sich zu verzeihen und wiederzufinden, wenn man sich einmal verloren hat.
Und natürlich gibt es heute noch eine letzte Tagesfrage:
Der #wklm2015 geht heute Abend zu Ende. Was habt ihr für euch in dieser Woche mit genommen? Neue Autoren, Bücher, Blogger? Und was habt ihr für heute noch geplant?
Bei mir ganz eindeutig von allen dreien. Mit Mary Hooper und Stephanie Lam zwei neue Autorinnen. Dann noch zig neue Bücher, die ich mir in einer ruhigen Stunde mal genauer anschaue: Ismaels Orangen, Die Sturmfängerin … Aber auch der Austausch mit euch Bloggern hat mir unheimlich viel Spaß gemacht, sei es über Twitter oder über Kommentare im Blog.
Geplant habe ich noch “Dylan & Gray” heute zu beenden. Mal sehen, ob es mir noch gelingt.
Jetzt geht es erst einmal wieder zum Lesen auf den Balkon.
17.45 Uhr
Nach einer großen Blog- und Kommentierrunde melde ich mich mal wieder. Heute Mittag habe ich noch 40 Seiten im Buch gelesen und so langsam kommt mir Dylan, wie der rettende Engel für Gray vor. Sie versucht ihn wirklich wieder in die Spur zu bringen und merkt scheinbar gar nicht, dass sie ihn ziemlich kirre macht und er sich immer mehr in sie verliebt. Oder zeigt sie es nur nicht so? Gut, sie hat ihn gesagt, dass sie ihn liebt, aber gelinde gesagt, dass hat sie auch zum Automechaniker gesagt, der ihr mit “Gürkchen” geholfen hat. Sie ist schon einfach eigenartig und ein bisschen crazy.
20.02 Uhr
Klar ohne einen Twist ging es bei Katie Kacvinsky nicht, aber großartig gestört hat er mich nun auch nicht. Denn “Dylan und Gray” hat mich von vorne bis hinten begeistert. Ein schönes Buch, auch wenn ich gerne noch ein bisschen mehr von Dylan erfahren hätte. Denn das Hauptaugenmerk liegt eindeutig auf Gray.
Und nun habe ich noch Lust auf “Brombeersommer” von Dörthe Binkert.
Klappentext von der Verlagsseite:
Die bittersüße Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft
Deutschland in den frühen 50er Jahren. Die Menschen haben die Hoffnung auf neue Zeiten im Herzen, aber den Krieg noch im Kopf. Karl, Anfang 30, verweigert sich dem Vergessen und dem unbeschwerten Glauben an die Zukunft. In seiner Heimatstadt trifft er seinen Jugendfreund Theo wieder und auch die storchenbeinige Viola.
Theo studiert Jura, macht Karriere und heiratet Viola, die für das städtische Theater Kostüme näht und Billie Holiday hört. Eine ungewöhnliche Freundschaft zu dritt entsteht. Gemeinsam entdecken Viola, Theo und Karl das Leben neu, teilen, was sie haben, feiern übermütige Feste. Und Karl verliebt sich in die Frau seines besten Freundes …
Falls ich es heute nicht mehr schaffe den Beitrag zu aktualisieren, schon mal ein kurzes Fazit. Mir hat der Marathon mit euch unheimlich Spaß gemacht. Neue Bücher habe ich entdeckt und auch neue Autoren. Aber am meisten hat mir der Austausch mit euch gefallen, das kommentieren und zu erleben, wie viel Spaß ihr mit dem #wklm2015 hattet. Im nächsten Jahr gibt es auf jeden Fall wieder einen einwöchigen #wklm2016.
Wie es zur Zeit aussieht und Interesse wurde ja auch schon bekundet, wird es Ende Oktober bzw. im November eine Mini-Version des #wklm2015 geben. Beginnend an einem Freitag und Sonntag Abend dann endend. Ein genaues Datum werde ich dann noch rechtzeitig bekannt geben, aber auf jeden Fall nach der Frankfurter Buchmesse, die vom 14. bis 18. Oktober geht.
Gelesen:
- Kiera Cass – Der Prinz aus Selection Storys 1 (108 Seiten)
- Kiera Cass – Selection (368 Seiten)
- Haruki Murakami – Wenn der Wind singt/Pinball 1973 (266 Seiten)
- Stephanie Jana/Ursula Kollritsch – Das Jahr des Rehs (272 Seiten)
- Katie Kacvinsky – Dylan und Gray (240 Seiten)
Unter jedem Tagesbeitrag werdet ihr auch die Links zu den vorherigen Beiträgen finden, so auch hier.
Vorherige Beiträge:
#wklm2015 – Tag 6- auf der Zielgeraden
#wklm2015 – Tag 5 – Weiter in der zweiten Hälfte
#wklm2015 – Tag 4 – Halftime
#wklm 2015 – Tag 3 – Auf in eine neue Runde
#wklm2015 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter
#wklm2015 – Tag 1 – Auf in den Lesemarathon
#wklm2015 – Die Leseliste
[Erinnerung] – Wörterkatzes Lese-Marathon 2015 #wklm2015
[Ankündigung] – Wörterkatzes Lese-Marathon 2015 #wklm2015
Loading Likes...