[WoW] Waiting on Wednesday – Die Königin

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Mein heutiges WoW ist der zweite Band der Emma von der Normandie-Reihe von Patricia Bracewell: “Die Königin”. Er erscheint am 26. Februar 2016 als Taschenbuchausgabe im Rowohlt-Verlag für 10,99 €. Die 640 Seiten wurden von Anja Schünemann übersetzt und ich kann ihn gar nicht mehr erwarten. 978-3-499-27151-9_diekönigin

 

Klappentext von der Verlagsseite:

Wer einen Traum hat, ist zu allem fähig…

Ein Leben für ein Königreich.

Einst lag vor der jungen Normannin Emma eine glänzende Zukunft als Königin von England. Nachdem sie König Æethelred einen Sohn gebar, schien ihr Platz an seiner Seite sicher. Aber das Königreich wird regiert von Angst – voller Misstrauen bangt der König um seine Macht. Als der einflussreiche Edelmann Ælfhelm ein Bündnis mit dem Dänenkönig schmiedet, bezahlt er dafür mit dem Leben. Der Preis für Æethelreds Rache ist hoch: Der Hof ist zerrissen, im Norden des Reiches wuchern Intrigen und Verrat. Brandschatzend und mordend fallen die Wikinger an den Küsten ein, Englands Dörfer sind ihnen hilflos ausgeliefert. Inmitten des bröckelnden Königreichs riskiert Königin Emma ihr Leben und die Krone, um ihren Sohn zu schützen. Aber verhelfen ihre Allianzen ihm zum Thron? Oder werden sie das Land nur weiter ins Unglück stürzen?

«Eine exzellente Saga.» (Library Journal)

 

 

 

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Die Nacht schreibt uns neu

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Ich habe schon “Die Achse meiner Welt” von Dani Atkins geliebt und so ist es nicht verwunderlich, dass ich nun auch den am 17. Dezember 2015 erscheinenden Roman “Die Nacht schreibt uns neu” von ihr unbedingt in meinen Händen halten muss. Ihr Schreibstil ist so traumhaft, so wunderschön und ihre Protas sind auch sehr gut gemacht. Dementsprechend heißt es nun noch knapp drei Monate warten bis das 448-seitige Taschenbuch für 9,99 € im Droemer Knaur-Verlag erscheint. Übersetzt wurde “The Story of us” von Dr. Birgit Moosmüller.9783426517697

 

Klappentext von der Verlagsseite:

Dani Atkins hat es wieder getan! Sie hat eine Liebesgeschichte geschrieben, die sich fast so spannend wie ein Thriller liest. Und sie hat Figuren geschaffen, die uns schon mit den ersten Sätzen ans Herz wachsen – so sehr, dass Taschentücher unbedingt zur Grundausstattung beim Lesen gehören sollten: Emma macht sich bereit für ihren großen Tag. Die Wimperntusche in ihrer Hand zittert ein wenig, aber ein bisschen Nervosität ist ganz normal, oder? Beim Blick in den Spiegel tasten Emmas Finger automatisch nach der alten Narbe dicht unter ihrem Haaransatz. Das sichtbare Andenken an die Nacht, die ihr Leben verändert hat. Und nicht nur ihres. Emma erinnert sich: an den furchtbaren Unfall auf dem Heimweg von ihrem Junggesellinnenabschied, an den Tod ihrer besten Freundin Amy, an ihren Retter Jack, an Richards liebevolle Reaktion, als sie ihn gebeten hat, die Hochzeit zu verschieben. Und an alles, was danach kam. Schließlich klopft es an der Tür. Jemand ist gekommen, um Emma nach unten zu führen. Wer? Lassen Sie sich überraschen!

 

 

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #82

Gemeinsam Lesen 2Eine gemeinsame Aktion von Weltenwanderer und Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Ich lese gerade “Stimmen in der Nacht” von Laura Brodie und bin auf Seite 116.

9783423214827_stimmenindernacht

Klappentext von der Verlagsseite:

Eine harmlose Studentenparty in einer kleinen amerikanischen Universitätsstadt endet mit einem Ausbruch von Gewalt im Haus der Dozentin Emma. Ihre kleine Tochter Maggie hat alles mit angesehen.

Zehn Jahre später kommen die Erlebnisse von damals wieder hoch: Maggie, inzwischen fünfzehn, wird von alten Albträumen gequält, hat Probleme in der Schule, schwänzt den Unterricht. Sie selbst weiß nur, dass ihr ihre neue Mathelehrerin, die ihr nie ins Gesicht sieht, unheimlich ist. Warum löst Grace, die Lehrerin, die altbekannten Ängste in Maggie aus, die längst überwunden schienen? Und was ist vor zehn Jahren wirklich geschehen?

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Sonst würde ihr Dad fünfunddreißig Dollar Zuzahlung beim Arzt leisten müssen, nur um sich wieder die üblichen Warnungen wegen ihres niedrigen Gewichts und der Gefahr einer Anämie anzuhören.

3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Das Buch lag schon eine Weile auf meinem SuB und ich frage mich immer noch weshalb? Denn es ist gut. Vielleicht nicht super spannend und ein Thriller ist es mit Sicherheit nicht,  aber eine geniale Geschichte um Angst, Sühne und Vergangenheitsbewältigung. Bisher hat Laura Brodie zwei der drei Charaktere zu Wort kommen lassen auf der einen Seite Maggie, die junge Schülerin und auf der anderen Seite ihre Mathelehrerin Grace. Eigentlich fehlt jetzt noch die Mutter, obwohl wenn meine Meinung zu Beginn des Buches richtig ist, darf sie eigentlich nicht zu Wort kommen. Mal sehen was kommt, aber ich bin schon gespannt.

4. Aus aktuellem Anlass: Wart ihr auf der Buchmesse in Frankfurt? Hat es euch gefallen? Ist das etwas, das euch anzieht oder ist euch das zuviel Trubel um Bücher, Autoren und Verlage?

Leider habe ich es auch in diesem Jahr nicht geschafft, obwohl ich sie gerade wegen Finnland als Gastland sehr gerne besucht hätte. Aber berufliche und auch private Dinge machen mir leider sehr oft im Oktober einen Strich durch die Rechnung.
Zwar schreckt mich der Trubel auch etwas ab, aber einmal in die Messe eintauchen, die Verlagsstände besuchen und auch Lesungen, dass hätte schon etwas.

Loading Likes...

[Challenge] Anti-Age dem SuB 3.0 You can [re] do – Oktober 2014

bannerfans_12214985Der zweite Monat der Anti-Age dem SuB 3.0 You can [re] do Challenge proudly presents by Kermit vom Seitenteich ist vorbei und ich war erfolgreich. Und es war ein sehr guter Monat.
Wieder FÜNF, sage und schreibe FÜNF Bücher vom Alt-SuB wurden gelesen. Nicht jedes war gut, aber sie haben mich alle unterhalten.:dance:
Mein Zufallsgenerator-Buch war “Der Außenseiter” von Sadie Jones und es hat mich, obwohl ich gelegentliche Wutanfälle wegen ein paar Charakteren :wuetend: , gut unterhalten. Ein wundervoll und bedächtig geschriebenes Buch über einen Jungen, der nach einen Schicksalsschlag zum Außenseiter wurde. Außerdem ein gutes Gesellschaftsbild Englands in den 50er Jahren. Ein geniales Debüt, Frau Jones! :pray:
“Schussfahrt” von Nicola Förg war mein Zusatzaufgaben-Buch und es hat mir richtig gut gefallen, auch wenn Jo Kennerknecht etwas schwierig ist, aber tolle Charaktere und ein interessanter Mordfall haben mir ein tolles Leseerlebnis beschert.
Ein Ur-Opa wurde auch weg gelesen und ausgesucht habe ich mir  “Kurze Geschichte des Traktors auf Ukrainisch” von Marina Lewycka. Nun ist mir klar, weshalb das Buch bei mir so lange im Regal gelegen hat, denn es war von allen drei Büchern, das Buch, dass mir am wenigsten zugesagt hat. Zu viele Klischees, zu nervende Charaktere, das einzige interessante war die Familiengeschichte aus der Vergangenheit. :thumbdown: Ansonsten bin ich nur froh, dass es vom Ur-Alt-SuB ist.
Wieder drei Aufgaben erfüllt und darüber freue ich mich. Hinzu kommen noch zwei weitere Bücher: “Joyland” von Stephen King – eine wunderschöne Erzählung über das Erwachsenwerden :pray: :applause: – und “Knochen zu Asche” von Kathy Reichs – dieses Buch hat mich wieder mit Tempe Brennan versöhnt und sie ist dieses Mal nicht mehr ganz so unvernünftig wie früher. Endlich mal eine positive Entwicklung bei der Protagonistin!   :thumleft:
Daher wieder fünf Lose für mich und noch einmal fünf Bücher runter vom Alt-SuB. :tanzensolo:Mal sehen, ob es in den nächsten Monaten so weiter geht. Ich hoffe es.    :lol:  Wenn es anders kommen sollte, kann ich es auch nicht ändern. Aber zur Zeit gefällt mir auch die Auswahl auf meinem Alt-Sub  und daher macht das Lesen für die Challenge Spaß.

Das war nun der September und nun frage ich mal die Glücksfee nach meinem Buch für den Oktober. :compress:
Aber nun nichts wie ran an die Auslosung und mal schauen, mit welchem Buch ich den Oktober zunächst verbringen werde:

Zufallszahl_Oktober

Die 90 ist es also geworden. Gleich mal schauen auf der Liste und :tanzensolo: :cheers:. Geworden ist es:9783423249126_stimmenindernacht

 

Klappentext von der Verlagsseite:

»Ich weiß, wer Sie sind.«

Eine harmlose Studentenparty in einer kleinen amerikanischen Universitätsstadt endet mit einem Ausbruch von Gewalt im Haus der Dozentin Emma. Ihre kleine Tochter Maggie hat alles mit angesehen.

Zehn Jahre später kommen die Erlebnisse von damals wieder hoch: Maggie, inzwischen fünfzehn, wird von alten Albträumen gequält, hat Probleme in der Schule, schwänzt den Unterricht. Sie selbst weiß nur, dass ihr ihre neue Mathelehrerin, die ihr nie ins Gesicht sieht, unheimlich ist. Warum löst Grace, die Lehrerin, die altbekannten Ängste in Maggie aus, die längst überwunden schienen? Und was ist vor zehn Jahren wirklich geschehen?

Oh, das ist aber mal eine schöne Auswahl. Darauf freue ich mich, denn es liegt nun auch schon seit einiger Zeit auf meinem SuB.

Im Laufe des Monats wird uns Kermit noch eine Zusatzaufgabe stellen:

Zufallsaufgabe:

“Goldener Herbst: Lies ein Buch, dessen Cover in Spätsommer-Farb(tön)e(n) (rot, gelb, orange, braun, gold etc.) gehalten ist.”

Da muss ich dann mal durch meinen Alt-SuB schauen, ob ich da was passendes finde. Und ich habe etwas gefunden:

diefrauenderfamiliebelle

Klappentext von der Verlagsseite:

Ein ganz besonderer Zauber geht von den Frauen der Familie Belle aus: Schon Vorfahrin Musette konnte das zukünftige Leben eines Neugeborenen voraussagen, indem sie ihre Hand auf sein Herz legte. Viele Jahre nach ihr bringt die schöne Angela die Männer reihenweise um den Verstand, und mit ihrer Gabe, den Menschen bis auf den Grund der Seele zu schauen, verleitet sie die so genannten Herren der Schöpfung zu ungeahnten Großtaten. Ihre Tante Charlotte, die sie großgezogen hat, sieht dies gar nicht gern. Doch eines Tages begegnet auch ihr die Liebe – ausgerechnet in Gestalt des neuen Pfarrers des kleinen Städtchens, den sie auf höchst ungewöhnliche Weise verführt!

Loading Likes...

Christiane Lind – Das Haus auf der Blumeninsel

Anzeige
Das Haus auf der Blumeninsel von Christiane Lind

Klappentext von der Verlagsseite:

Lauras Ehemann Fabian ist vor sechs Monaten tödlich verunglückt. Als die Tickets für eine gemeinsam geplante Australienreise eintreffen, reißen die Wunden wieder auf. Hals über Kopf flieht Laura nach Madeira in das Haus am Leuchtturm, das ihrer Großtante gehört. Hier hofft sie, Frieden zu finden, um in Ruhe um Fabian trauern zu können. Doch dann fällt ihr ein Buch in die Hände, in das ihre Vorfahrin die faszinierenden Blumen der Insel gezeichnet hat, und sie verfällt wie sie dem Zauber Madeiras.

Autoreninfo von der Verlagsseite:

Christiane Lind hat in Sozialwissenschaften promoviert und neben zahlreichen Kurzgeschichten einen historischen Roman und ein Jugendbuch veröffentlicht. Reisen ist ihre große Leidenschaft, die sie nach Cornwall und auf die Blumeninsel Madeira führte. Sie war sofort fasziniert von der Farbenpracht und Atmosphäre der Insel und hat sich davon für ihren Roman inspirieren lassen. .

Erster Satz:
Die blauen Stunden.

Inhalt:

Christiane Lind erzählt die Lebensgeschichte von drei Frauengenerationen, die nicht immer glücklich ist.

Zum einen ist da Laura, die nach dem Tod ihres Mannes nach Madeira reist um zu vergessen. Bei einen ihren Streifzügen findet sie ein kleines Kätzchen und begibt sich in Gefahr, dadurch trifft sie auf Matthew und findet ein kleines Kistchen in einer Felsspalte.
Was hat es mit den Briefen in dem Metallkistchen auf sich, sind es die Briefe der Blumenmalerin, in deren Haus sie gerade lebt und die sie sie sehr verehrt?
Dann gibt es noch Grace, Lauras Großtante, die urplötzlich wie aus dem Nichts in Madeira auftaucht und auch eine Zeit im Haus der Blumenmalerin auf andere Gedanken kommen möchte. Gemeinsam machen sie sich Gedanken darüber, was es mit den Briefen der Blumenmalerin auf sich hat und wie ihr Leben weiterging.

Aufbau:

Taschenbuch mit 45 Kapiteln, Epilog, Anhang, Literaturhinweise und Blühkalender Madeira.

Meinung:

Das Cover ist bereits ein Highlight des Buches. Ganz in warmen Farben gehalten und mit einem schönen Haus und einer Strelitzie ist es ein direkter Eye-Catcher.

Zu Beginn begleitet man Amelia in ihrem Haus auf der Blumeninsel Madeira. Sie sitzt am Fenster hochschwanger und wartet ängstlich auf den Besuch ihrer Stiefmutter und ihrer Stiefschwester. Sie schreibt einen Brief an ihre ungeborene Tochter. Bereits auf den wenigen Seiten zu Beginn merkt man die Spannung und die Furcht bei Amelia, aber auch die Sehnsucht nach ihrem Baby. Schon jetzt habe ich mich gefragt, was nur passiert sein muss, dass Amelia so ängstlich, aber auch so kämpferisch ist. Denn ihre Stiefschwester Bethany, auf die ich gleich noch eingehen werde, macht ihr das Leben schwer und zum großen Leid verlieben sie sich auch noch in denselben Mann: Zachary. In den weiteren Kapiteln wird die Unterschiedlichkeit der Schwestern  dann nur klarer und mir ging es oft so, dass ich Lady Norah oder Bethany mal kräftig die Meinung sagen wollte. Aber nun ja, dies ging ja leider nun mal nicht.

So sind wir nun bei zwei weiteren Charakteren des Buches, denn an einem mangelt es diesem Buch bestimmt nicht, an den Protagonisten. Zunächst hatte ich Schwierigkeiten die ganzen Personen auseinander zu halten und habe mir dafür dann einen Stammbaum erstellt. Aber mit fortschreitender Lektüre wurde es immer besser. Aber nun zu Lady Norah und Bethany. Mit beiden konnte ich nicht viel anfangen, zum einen weil sie wirklich schwierige und unzugängliche Charaktere sind. Sie sind sehr snobistisch und hängen ihrem Standesdünkel nach. Vor allem Bethany zeichnet sich noch durch eine bösartige Weise aus, die ihres gleichen sucht. Lady Norah hingegen versucht nur den Landsitz Trystian Manor zu retten und lässt dadurch ihrer Tochter Bethany alles durchgehen. Was wünschte ich mir, wenn man ihr mal die Meinung deutlich gesagt hätte, aber weder ihre Mutter Lady Norah noch ihr Vater Lord Percy waren dazu in der Lage. Denn so macht sie auch im Weiteren das Leben ihrer Tochter Emma und ihrer Enkelin Grace zur Hölle auf Erden.

Den Personen aus der Vergangenheit stehen Protagonisten aus der Gegenwart gegenüber. Zum einen Laura, die ihren Mann verloren hat und nun auf Madeira ihr Leben wieder auf die Reihe bekommen will. Zu Beginn begeistert sie mich eher durch ihre Neugier um die Briefe als von ihrem Charakter her, sie trauert und fragt sich immer wieder, was sie hätte anders machen können. Erst im Laufe des Buches wandelt sie sich und erkennt ihre Fehler der Vergangenheit. Und nun komme ich zu meinem zweiten Lieblingscharakter des Buches, der erste war ja Amelia, Grace. Lauras Großtante kommt nach Madeira um über das Schicksal von Trystian Manor sowie über ihre Gefühle für einen jüngeren Mann nachzudenken. Sie ist einfach nur lieb und hinreißend, ein wirklich positiver Charakter, bei all den anderen. Vor allem, wenn man ihre Geschichte erfährt, ist sie einem noch sympathischer.
Diesen vielen Protagonisten, ausschließlich Frauen, schließen sich noch eine Reihe von Nebencharakteren an. Die dem gesamten Rahmen ein rundes Bild geben. Sie sind zu einem gut und zu einem hinterhältig. Aber gerade diese runden die Familiengeschichte ab.

Neben den vielen Charakteren zeichnet sich das Buch durch seine Komplexität aus. Es gibt viele Zeitsprünge und Ortssprünge, die einem beim Lesen immer wieder innehalten lassen und zum Hinterfragen anregen. Wie war dies noch? Was ist bis jetzt geschehen? Wie konnte es dazu kommen? Gekennzeichnet werden diese Sprünge durch Orts- und Zeitangabe unterhalb der Kapitelzahl. So konnte ich dies immer gut nachvollziehen. Aber das Buch ist in keinsterweise chronologisch aufgebaut, immer wieder springt man von den 20er Jahren auf Madeira ins Madeira von 2013 oder man landet auf Trystian Manor in den 30er oder 50er Jahren.
Hinzu kommen noch die Briefe, die in kursiver Schrift gehalten, immer wieder einen Rückblick zu der schreibenden Protagonistin gibt.

All dies macht das Buch, zu einem hinreißenden Buch über eine komplexe Familiengeschichte mit authentischen Charakteren und schönen Landschaften. Nur ein kleines Manko habe ich und dies liegt an den Auftreten eines Charakters, der hätte einfach nicht auch noch sein müssen, denn für mich gab es trotzt all des Muts, Liebe und Vertrauen, auch schon genug Leid und Missgunst bis zu diesem Zeitpunkt. Aber trotzdem hat dies mir mein Lesevergnügen nicht ganz so sehr geschmälert.

Fazit

Authentische Charaktere, eine komplexe Familiengeschichte über mehrere Generationen mit Freud und Leid machen das Buch zu einem Lesehighlight.

Bibliografische Angaben
Autor: Lind, Christiane Übersetzer:Titel: Das Haus auf der Blumeninsel Originaltitel:Reihe: Band:Seiten: 432 ISBN: 978-3-7466-3271-1 Preis: 12,99 € (Paperback) Erschienen: 14.11.2016 bei Knaur
Loading Likes...

Leserunde im Büchertreff

Heute beginnt im Büchertreff mal wieder eine Leserunde bei der ich gerne dabei bin und zwar lesen wir in kleiner Runde Jane Austens Roman “Emma”. Einige lesen das Buch in englisch, andere als E-Book und wieder andere sowie ich in gedruckter deutscher Fassung.
Die ersten Seiten habe ich bereits gelesen und ich fühle mich gut unterhalten. So kann es weiter gehen.

Loading Likes...

235. Geburtstag von Jane Austen

Jane Austen wurde heute vor 235 Jahren geboren und Google ehrt die englische Schriftstellerin mit einem Doodle.

Am 16. Dezember 1775 wurde sie als siebtes Kind in Steventon geboren.  Ihr Vater war dort als Geistlicher tätig. Obwohl es zu dieser Zeit nicht üblich war in die Ausbildung von Töchtern zu investieren, konnte Jane immer die Bibliothek ihres Vaters besuchen und in den Büchern schmökern. Bereits im Alter von 12 Jahren verfasst sie ein paar Stücke.
1801 zog sie mit ihren Eltern und ihrer älteren Schwester Cassandra nach Bath. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1805 zogen sie mit ihrem Bruder Francis und dessen Frau nach Southampton.  1809 gingen sie dann nach Chawton, wo ihr Bruder Edward ihnen ein Landhaus zu Verfügung stellten. In diesem Landhaus schrieb Jane Austen all ihre Romane.  Am 18. Juli 1817 verstarb Jane Austen in Winchester. Das Landhaus in Chawton ist mittlerweile ein Museum.

Romane von Jane Austen

Verstand und Gefühl (Sense and Sensibility)
Stolz und Vorurteil (Pride and Prejudice)
Mansfield Park (Mansfield Park)
Emma (Emma)
Die Abtei von Northanger (Northanger Abbey)
Überredung (Persuasion)

Bisher habe ich Stolz und Vorurteil, Sense and Sensibility und Emma gelesen. Emma steht noch einmal auf Deutsch im Regal. :-)

Quelle: Wikipedia 
Loading Likes...