#jdtb16 – Meine Taschenbücher im November

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:

jdtb16_november

Dieses Mal gab es zwei Sachbücher und einen Krimi. Beide Sachbücher interessieren mich sehr. Zum einen mag ich historische Bücher und Huber beschäftigt sich in “Kind, versprich mir, dass du dich erschießt” mit einem düsteren Thema der deutschen Geschichte und zum anderen interessiert mich die Nachkriegszeit. Der Klappentext von “Das Weltgeheimnis” hat mich einfach neugierig gemacht und das, obwohl bei mir noch Newton und Leibnitz liegen, aber egal. Über den Kanada-Krimi bin ich auf der Verlagsseite gestolpert und die Beschreibung von “Die Toten in den Klippen” hat mich einfach neugierig gemacht. Und gerade habe ich noch gesehen, dass es noch ein Buch von ihr gibt, sollte das jetzige gut geschrieben sein, wird das andere nicht lange warten.

kindversprichmirdassdudicherschiesstKlappentext von der Verlagsseite:

»Huber hat die Selbstlüge aufgedeckt, die zur Katastrophe geführt hat: während des ›Dritten Reichs‹, am Ende des Krieges, in der Nachkriegszeit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Monatelang brandete 1945 eine Selbstmordwelle durch Deutschland, die Tausende, Frauen, Männer und Kinder, in den Untergang riss. In welchen Abgrund hatten die Menschen geblickt, dass sie angesichts der Befreiung vom Dritten Reich nur im Tod einen Ausweg sahen? Aus der Sicht derer, die das unfassbare Geschehen selbst miterlebt haben, erzählt der Historiker Florian Huber von dem größten Massenselbstmord der deutschen Geschichte und seiner Verdrängung durch die Überlebenden.

 Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler in Berlin eine Kugel in den Kopf. Zur selben Zeit strömten im Städtchen Demmin beim Einmarsch der Roten Armee hunderte Menschen in Flüsse und Wälder, um sich dort umzubringen. Ganze Familien wurden ausgelöscht, Eltern töteten ihre Kinder. Demmin ist nur ein Beispiel unter vielen: Eine Selbstmordepidemie ergriff tausende Menschen im ganzen Land. Basierend auf Tagebüchern, Briefen, Berichten und Erinnerungen erzählt dieses Buch erstmals vom Untergang der kleinen Leute.

Die Massenselbstmorde von 1945 sind ein bis heute verdrängtes Kapitel der Zeitgeschichte, für die seelischen Wunden, die Überlebende und Angehörige davontrugen, interessierte sich jahrzehntelang niemand. Beidem, der Selbstmordwelle wie dem Schweigen, Verdrängen und Vergessen, lag dasselbe Motiv zugrunde, die Flucht vor dem Unerträglichen. Die tieferen Ursachen aber verbargen sich in der Innenwelt der Deutschen, die zwölf Jahre lang im emotionalen Ausnahmezustand gelebt hatten. Florian Huber entwickelt die Geschichte der Gemüts- und Gedankenwelt der Menschen im Dritten Reich im Wechsel von historischer Reportage und Mentalitätsstudie – ein fesselnder Blick auf die Gefühle der kleinen Leute, die in ihren Untergang marschierten.

Infos zum Buch
Autor: Huber, Florian Übersetzer: Titel: Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Originaltitel:Reihe:Seiten: 304 ISBN: 978-3-492-30898-4 Preis: 11,00 € (Taschenbuch) Erschienen: 02.05.2016 bei Piper

dasweltgeheimnisKlappentext von der Verlagsseite:

Ein facettenreiches Doppelporträt von Johannes Kepler und Galileo Galilei.

Im Jahre 1609 baut Galileo Galilei in Padua ein Teleskop, und Johannes Kepler veröffentlicht in Prag seine Planetengesetze. Thomas de Padova zeigt ihr Leben und die große Epochenwende in ganz neuem Licht. Glänzend geschrieben und gestützt auf den kaum beachteten spannungsvollen Briefwechsel der beiden so unterschiedlichen Forscher, erzählt er, wie sie gleichzeitig, doch jeder auf seine Art, nach den Sternen greifen.

Infos zum Buch
Autor: Padova, Thomas de  Übersetzer:Titel: Das Weltgeheimnis Originaltitel: Reihe: —  Seiten: 352 ISBN: 978-3-492-25861-6 Preis: 10,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 01.08.2010 bei Piper

dietotenindenklippenKlappentext von der Verlagsseite:

Geheimnisvolle Morde in Kanadas Wildnis.

Name: Amanda Doucette.
Beruf: ehemalige Entwicklungshelferin.
Alter: Mitte dreißig.
Aufenthaltsort: Neufundland.
Hobbys: Motorradfahren.
Besondere Interessen: Liebt ihre Kawasaki und ihre Hündin Kaylee.
Besondere Kennzeichen: Traumatische Erlebnisse beim letzten Einsatz in Nigeria, mutig, sportlich, risikobereit, hartnäckig, clever.

Nach traumatischen Erlebnissen als Entwicklungshelfer in Nigeria ist es für Amanda und Phil nicht leicht, zu Hause in Kanada wieder Fuß zu fassen. Daher wollen sie sich beide einige Zeit in die unberührte Natur Neufundlands zurückziehen. Doch Phil erscheint nicht zum vereinbarten Treffpunkt. Er und sein Sohn Tyler sind spurlos verschwunden. Eine Leiche wird an Land gespült, ein Mann ermordet aufgefunden. Amanda muss all ihre Kraft und ihren Erfindungsreichtum einsetzen, um bei der Suche nach Phil und Tyler zu überleben.

Ein Kriminalroman mit einer wunderbaren, starken Frau.

Infos zum Buch
Autor: Fradkin, Barbara  Übersetzer: Wohl, Bela Titel: Die Toten in den Klippen Originaltitel: Fire in the stars Reihe: —  Seiten: 384 ISBN: 978-3-7466-3256-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 17.10.2016 bei Aufbau

______________________________________________________________

Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Merken

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im Oktober

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:

jdtb16_oktober

Beide gekauften Bücher stammen aus Hogarth Shakespeare Series. Zum einen “The Gap of time” von Jeanette Winterstone ist die Cover-Version von “Das Wintermärchen” und zum anderen von der grandiosen Anne Tyler “Vinegar Girl”, welches im Shakespearchen Original “Die widerspenstigen Zähmung” ist.

thegapoftimeKlappentext von der Verlagsseite:

A baby girl is abandoned, banished from London to the storm-ravaged American city of New Bohemia. Her father has been driven mad by jealousy, her mother to exile by grief.

Seventeen years later, Perdita doesn’t know a lot about who she is or where she’s come from – but she’s about to find out.

Jeanette Winterson’s cover version of The Winter’s Tale vibrates with echoes of Shakespeare’s original and tells a story of hearts broken and hearts healed, a story of revenge and forgiveness, a story that shows that whatever is lost shall be found.

Infos zum Buch
Autor: Winterson, Jeanette Übersetzer: Titel: The gap of time Originaltitel:Reihe:Seiten: 320 ISBN: 978-0-099-59819-0 Preis: 7,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 23.06.2016 bei Vintage

thevinegargirlKlappentext von der Verlagsseite:

‘You can’t get around Kate Battista as easily as all that’

Kate Battista is feeling stuck. How did she end up running house and home for her eccentric scientist father and uppity, pretty younger sister Bunny? Plus, she’s always in trouble at work – her pre-school charges adore her, but the adults don’t always appreciate her unusual opinions and forthright manner.

Dr Battista has other problems. After years out in the academic wilderness, he is on the verge of a breakthrough. His research could help millions. There’s only one problem: his brilliant young lab assistant, Pyotr, is about to be deported. And without Pyotr…

When Dr Battista cooks up an outrageous plan that will enable Pyotr to stay in the country, he’s relying – as usual – on Kate to help him. Kate is furious: this time he’s really asking too much. But will she be able to resist the two men’s touchingly ludicrous campaign to win her round?

Anne Tyler’s retelling of The Taming of the Shrew asks whether a thoroughly modern, independent woman like Kate would ever sacrifice herself for a man. The answer is as individual, off-beat and funny as Kate herself.

Infos zum Buch
Autor: Tyler, Anne  Übersetzer:Titel: Vinegar Girl Originaltitel: Reihe: —  Seiten: 240 ISBN: 978-1-781-09019-0 Preis: 11,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 16.06.2016 bei Vintage

______________________________________________________________

Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Merken

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im September

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.
Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:
jdtb16-september
“Für eine handvoll Mäuse” von Rita Mae Brown war ein Auto-Buy-Kauf, da ich einfach die Mrs. Murphy-Reihe liebe.
9783548288154_cover_fuereinehandvollmaeuseKlappentext von der Verlagsseite:

Süßes, sonst gibt’s Saures — Katzendetektivin Mrs. Murphy ermittelt

In Crozet, Virginia, laufen die Vorbereitungen für Halloween auf Hochtouren. Harry Haristeen und ihr Mann Fair sind auf dem Weg zum Gemüsestand eines Farmers, der die besten Kürbisse haben soll. Plötzlich fällt ihnen eine Vogelscheuche auf, an der sich mehrere Krähen zu schaffen machen. Beim Näherkommen findet Harry, versteckt in den Kleidern der Scheuche, einen Toten. Schon bald ist klar, dass dieser Fall nur mit dem Scharfsinn der ehemaligen Postbeamtin Harry Haristeen und ihrer Katze Mrs. Murphy gelöst werden kann.
Infos zum Buch
Autor: Brown, Rita Mae Übersetzer: Längsfeld, Margarete Titel: Für eine handvoll Mäuse Originaltitel: Litter of the law Reihe: Mrs. Murphy #21 Seiten: 256 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 09.09.2016 bei Ullstein
Der siebzehnte Band der Tempe Brennan-Buchreihe von Kathy Reichs  “Knochen lügen nicht”  musste einfach sein und nun muss ich nur mal die Reihe weiter lesen.
Knochen luegen nie von Kathy Reichs Klappentext von der Verlagsseite:
Tempe Brennan kann mit ihrer Arbeit für die Gerichtsmedizin Tote nicht wieder lebendig machen. Doch zumindest kann sie Mordopfern Gerechtigkeit widerfahren lassen, indem sie den Tätern mit forensischer Wissenschaft und weiblicher Intuition auf die Spur kommt. Nur in einem einzigen Fall entkam ihr ein Killer: Anique Pomerleau, eine junge Frau, die selbst traumatische Misshandlungen hatte durchleben müssen. Und die sich an der Welt rächte, indem sie Mädchen entführte, quälte, tötete. Jetzt, zehn Jahre später, tauchen in Montreal die Leichen mehrerer vermisster Teenager auf. Tempe erkennt das Mordmuster, die grauenerregende Handschrift: Anique ist zurück. Sie will ein letztes Mal Rache nehmen. Und sie kommt Tempe immer näher …
Infos zum Buch
Autor: Reichs, Kathy  Übersetzer: Berr, Klaus Titel: Knochen lügen nicht Originaltitel: Bones never lie Reihe: Tempe Brennan #17  Seiten: 448 ISBN: 978-3-453-41906-3 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 11.01.2016 bei Heyne
“Im Schatten unserer Wünsche” von Jeffrey Archer musste einfach mit, denn ich liebe diese Reihe und werde dann nun Band 3 und 4 am Stück wegschmökern.
Im Schatten unserer Wuensche von Jeffrey ArcherKlappentext von der Verlagsseite:
Bristol 1957: Der Vorsitzende der Barrington Schifffahrtgesellschaft wird zum Rücktritt gezwungen – für Emma Clifton ist dies die Gelegenheit, den Posten zu übernehmen und Macht über die Gesellschaft zu gewinnen. Doch die tragischen Ereignisse um ihren Sohn Sebastian, der in einen Autounfall verwickelt wurde, legen einen Schatten über Emma und ihren Mann Harry …
Infos zum Buch
Autor: Archer, Jeffrey Übersetzer: Ruf, Martin Titel: Im Schatten unserer Wünsche Originaltitel: Be careful what you wish for Reihe: Clifton #4  Seiten: 544 ISBN: 978-3-453-41991-9 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 12.09.2016 bei Heyne
______________________________________________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.
Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.
Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im August

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:

#jdtb16_august

“Die Eule, die gern aus dem Wasserhahn trank” von Martin Windrow hat mich aufgrund des Titels direkt überzeugt. Ich <3 Eulen und wieso sollte es nicht mal eine Geschichte über Eulen geben, gibt es ja auch über Hunde, Katzen und Habichte.

dieeulediegernKlappentext von der Verlagsseite:
Eule Mumble war noch ein flauschiges Küken, als Martin Windrow sie bei sich aufnahm. 15 Jahre lang sollten die beiden unzertrennlich bleiben. Anrührend und charmant erzählt der Brite, wie die kleine Eule seinen Alltag auf den Kopf stellt.
Doch sein Buch ist mehr als die herzerwärmende Freundschaft zwischen einem Exzentriker und einer Eule. Windrow liefert zugleich eine kleine Kulturgeschichte der »fliegenden Katzen« – von Plinius’ »schrecklichen Ungeheuern der Nacht« bis zu den hilfreichen Eulen von Hogwarts.
Infos zum Buch
Autor: Windrow, Martin Übersetzer: Hübner, Sabine Titel: Die Eule, die gern aus dem Wasserhahn trank Originaltitel: The Owl who liked sitting on Caesar Reihe:Seiten: 320 ISBN: 978-3-492-30788-8 Preis: 10,00 € (Taschenbuch) Erschienen: 01.08.2016 bei Piper

Der dritte Band  “Das Gold des Meeres” von Daniel Wolf musste einfach sein und nun muss ich nur noch die Reihe auch mal lesen.

Das Gold des Meeres von Daniel Wolf Klappentext von der Verlagswelt:

Die Fortsetzung der großen Spiegel-Bestseller “Das Salz der Erde” und “Das Licht der Welt”.

Varennes-Saint-Jacques 1260: Die Gebrüder Fleury könnten verschiedener nicht sein. Während Michel das legendäre kaufmännische Talent seines Großvaters geerbt hat und das Handelsimperium der Familie ausbaut, träumt Balian von Ruhm und Ehre auf dem Schlachtfeld. Doch das Schicksal hat andere Pläne mit ihm. Nach dem Tod seines Bruders muss Balian die Geschäfte plötzlich allein führen. Es kommt, wie es kommen muss: Bald steht die Familie vor dem Ruin. Balian sieht nur noch eine Chance: Eine waghalsige Handelsfahrt soll ihn retten. Das Abenteuer führt ihn und seine Schwester Blanche bis ans Ende der bekannten Welt – und einer seiner Gefährten ist ein Mörder …

Infos zum Buch
Autor: Wolf, Daniel  Übersetzer:Titel: Das Gold des Meeres Originaltitel: Reihe: de Fleury #3 Seiten: 672 ISBN: 978-3-442-48318-1 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 18.07.2016 bei Goldmann

Da war mal wieder eine Büchertrefflerin Schuld, dass “Goodbye Piccadilly” von Cynthia Harrod-Eagles bei mir einzog. Ich bin gespannt, denn ich mag ja Geschichte.

goodbyepiccadillyKlappentext von der Verlagsseite:

The year is 1914. The village is Northcote. The house is The Elms. The family is the Hunters.

Goodbye, Piccadilly is the start of an epic family drama set against the evocative backdrop of World War I by the author of The Morland Dynasty novels.

In 1914, Britain faces a new kind of war. For Edward and Beatrice Hunter, their children, servants and neighbours, life will never be the same again.

For David, the eldest, war means a chance to do something noble; but enlisting will break his mother’s heart. His sister Diana, nineteen and beautiful, longs for marriage. She has her heart set on Charles Wroughton, son of Earl Wroughton, but Charles will never be allowed to marry a banker’s daughter. Below stairs, Cook and Ada, the head housemaid, grow more terrified of German invasion with every newspaper atrocity story. Ethel, under housemaid, can’t help herself when it comes to men and now soldiers add to the temptation; yet there’s more to this flighty girl than meets the eye.

The once-tranquil village of Northcote reels under an influx of khaki volunteers, wounded soldiers and Belgian refugees. The war is becoming more dangerous and everyone must find a way to adapt to this rapidly changing world.

Goodbye Piccadilly is the first book in the War at Home series by Cynthia Harrod-Eagles, author of the much-loved Morland Dynasty novels. Set against the real events of 1914, Goodbye Piccadilly is extraordinary in scope and imagination and is a compelling introduction to the Hunter family.

Infos zum Buch
Autor: Harrod-Eagles, Cynthia Übersetzer:Titel: Goodbye Piccadilly Originaltitel: Reihe: War at home #1 Seiten: 400 ISBN: 9780751556285 Preis: 8,49 € (Taschenbuch) Erschienen: 04.12.2014 bei Sphere

Der Hype um Emma Clines “The Girls” ist schon groß und der Hardcoverpreis mir einfach zu hoch, so musste nun die englische Ausgabe her. Wobei mir hier auch das Cover richtig gut gefällt.

thegirls Klappentext von der Verlagsseite:

California. The summer of 1969. In the dying days of a floundering counter-culture a young girl is unwittingly caught up in unthinkable violence, and a decision made at this moment, on the cusp of adulthood, will shape her life….

‘This book will break your heart and blow your mind.’ Lena Dunham

Evie Boyd is desperate to be noticed. In the summer of 1969, empty days stretch out under the California sun. The smell of honeysuckle thickens the air and the sidewalks radiate heat.

Until she sees them. The snatch of cold laughter. Hair, long and uncombed. Dirty dresses skimming the tops of thighs. Cheap rings like a second set of knuckles. The girls.

And at the centre, Russell. Russell and the ranch, down a long dirt track and deep in the hills. Incense and clumsily strummed chords. Rumours of sex, frenzied gatherings, teen runaways.

Was there a warning, a sign of things to come? Or is Evie already too enthralled by the girls to see that her life is about to be changed forever?

Infos zum Buch
Autor: Cline, Emma Übersetzer: Titel: The Girls Originaltitel: The Glass Castle Reihe:Seiten: 368 ISBN: 978-1-78474-044-3 Preis: 12,74 € (Taschenbuch) Erschienen: 16.06.2016 bei Chatto&Windus

______________________________________________________________

Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im Juli

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und da sind sie nun meine drei neuen Taschenbücher:

#jdtb2016_Juli

“Alle Toten fliegen hoch: Amerika” von Joachim Meyerhoff habe ich durch Karla Paul von Buchkolumne  entdeckt und sie hat mich einfach neugierig auf das Buch gemacht.

9783462044362Klappentext von der Verlagsseite:

Der äußerst unterhaltsame Aufbruch eines Jungen ins Leben

Von der ersten Seite an folgt der Leser gebannt Meyerhoffs jugendlichem Helden, der sich aufmacht, einen der begehrten Plätze in einer amerikanischen Gastfamilie zu ergattern. Aber schon beim Auswahlgespräch in Hamburg werden ihm die Unterschiede zu den weltläufigen Großstadt-Jugendlichen schmerzlich bewusst. Konsequent gibt er sich im alles entscheidenden Fragebogen als genügsamer, naturbegeisterter und streng religiöser Kleinstädter aus – und findet sich bald darauf in Laramie, Wyoming, wieder, mit Blick auf die Prärie, Pferde und die Rocky Mountains.
Der drohende Kulturschock bleibt erst mal aus, der Stundenplan ist abwechslungsreich, die Basketballsaison steht bevor, doch dann reißt ein Anruf aus der Heimat ihn wieder zurück in seine Familie nach Norddeutschland – und in eine Trauer, der er nur mit einem erneuten Aufbruch nach Amerika begegnen kann.
Mit diesem hochgelobten Debüt eröffnet Joachim Meyerhoff eine große Romantrilogie.

Infos zum Buch
Autor: Meyerhoff, Joachim Übersetzer:Titel: Alle Toten fliegen hoch: Amerika Originaltitel: Reihe: Alle Toten fliegen hoch #1 Seiten: 336 ISBN: 978-3-462-04436-2 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 14.02.2013 bei Kiwi-Verlag

Über “Ein ganzes Leben” von Robert Seethaler bin ich durch den Büchertreff gestolpert und es hat mich dann auch noch direkt in meiner Stammbuchhandlung angelacht, als ob nach mir gerufen hat.

Ein ganzes Leben von Robert Seethaler Klappentext von der Verlagswelt:

Als Andreas Egger in das Tal kommt, in dem er sein Leben verbringen wird, ist er vier Jahre alt, ungefähr – so genau weiß das keiner. Er wächst zu einem gestandenen Hilfsknecht heran und schließt sich als junger Mann einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Bergbahnen baut und mit der Elektrizität auch das Licht und den Lärm in das Tal bringt. Dann kommt der Tag, an dem Egger zum ersten Mal vor Marie steht, der Liebe seines Lebens, die er jedoch wieder verlieren wird. Erst viele Jahre später, als Egger seinen letzten Weg antritt, ist sie noch einmal bei ihm. Und er, über den die Zeit längst hinweggegangen ist, blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen.

Infos zum Buch
Autor: Seethaler, Robert Übersetzer:Titel: Ein ganzes Leben Originaltitel: Reihe: — Seiten: 192 ISBN: 978-3-442-48291-7 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 18.01.2016 bei Goldmann

Jeannette Walls “Schloss aus Glas” war ein Spontankauf in meiner Stammbuchhandlung.

Schloss aus Glas von Jeannette Walls Klappentext von der Verlagsseite:

Jeannette Walls ist ein glückliches Kind: Ihr Vater geht mit ihr auf Dämonenjagd, holt ihr die Sterne vom Himmel und verspricht ihr ein Schloss aus Glas. Was macht es da schon, mit leerem Bauch ins Bett zu gehen oder in Nacht-und-Nebel-Aktionen den Wohnort zu wechseln. Doch irgendwann ist das Bett ein Pappkarton auf der Straße, und eine Adresse gibt es schon lange nicht mehr.

Infos zum Buch
Autor: Walls, Jeannette Übersetzer: Timmermann, Klaus; Wasel, Ulrike Titel: Schloss aus Glas Originaltitel: The Glass Castle Reihe: — Seiten: 400 ISBN: 978-3-453-35135-6 Preis: 9,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 06.06.2006 bei Diana

______________________________________________________________

Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im April

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und das sind sie nun die neuen Taschenbücher:

#jdtb16_Bücher_AprilDie Clifton-Saga ist bei mir ein absolutes Muss und daher ist sie auch direkt nach Erscheinen bei mir eingezogen. Allerdings suche ich noch ruhige Momente, an denen ich das Buch auch lesen kann. Ich freue mich auf “Erbe und Schicksal” von Jeffrey Archer.

Erbe und Schicksal von Jeffrey ArcherKlappentext von der Verlagsseite:

England 1945: Der Zweite Weltkrieg ist beendet. Harry Clifton, der sich aus den Hafendocks Bristols hochgearbeitet hat, und sein treuer Jugendfreund Giles Barrington, Sprößling der Schifffahrt-Dynastie Barrington, haben überlebt. Endlich hat Harry zu seiner großen Liebe gefunden, zu Giles’ Schwester Emma Barrington. Doch ein langer Schatten droht auf die jungen Menschen zu fallen. In einer dramatischen Verhandlung obliegt es dem Haus der Lords festzulegen, wer das Vermögen der Barringtons rechtmäßig erben wird: Harry oder Giles. Harry weiß, dass die Entscheidung seine Verbindung mit Emma für immer zerstören könnte. Für die Familien Clifton und Barrington beginnt eine neue Epoche voller Intrigen und Verrat.

Infos zum Buch
Autor: Archer, Jeffrey (Übersetzt von Martin Ruf)
Titel: Erbe und Schicksal  (Best kept secret (Clifton #3))
Seiten: 512
ISBN: 978-3-453-47136-8
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 11.04.2016 bei Heyne

Was war ich erfreut, als ich hörte, dass es einen weiteren Band vom Autorenduo Franke/Kuhnert über Henner, Rudi und Rosa, die etwas anderen Ermittler aus Ostfriesland geben wird. Nun liegt er bei mir und wird im kommenden Monat direkt mit dem zweiten Band vorweg inhaliert werden. Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit den dreien und mit Ostfriesland. Der Titel ist ja auch mal wieder so etwas von genial “Miss Wattenmeer singt nicht mehr“.

978-3-499-27210-3_misswattenmeersingtnichtmehrKlappentext von der Verlagsseite:

Friesisch herb
Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi – er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug …

Infos zum Buch
Autor: Franke, Christiane/ Kuhnert, Cornelia
Titel: Miss Wattenmeer singt nicht mehr (Henner, Rudi und Rosa #3)
Seiten: 288
ISBN: 978-3-499-27210-3
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 26.03.2016 bei rororo

Lukas Bärfuß “Koala” hat mir schon länger in der Nase gestochen, allerdings war es mir im Hardcover einfach zu teuer. Aber nun lag es in meiner Stammbuchhandlung auf den Tisch und natürlich musste es sofort mit. Vor allem das Cover ist ja so etwas von genial.

Koala von Lukas BaerfussKlappentext von der Verlagsseite:

Ein gefährliches Spiel für Grace O’Malley

Die Leiterin des Morddezernats im irischen Galway, Grace O’Malley, hat einen brisanten Fall aufzuklären: Tom Nolan, Mitarbeiter in einem Wettbüro, wird erschossen. Der Besitzer des Büros ist ausgerechnet der Zwillingsbruder von Graces Kollegen Rory Coyne. Rory gilt ab sofort als befangen, ermittelt aber dennoch – ›undercover‹.

Der Mord ist nur die Spitze des Eisbergs. Grace und ihr Team dringen bei ihren Recherchen bis in die innersten Kreise des irischen Wettgeschäfts vor. Schnell wird klar, dass eine mächtige internationale Wett-Mafia die Finger im Spiel hat. Doch auch im heimischen Galway sind erstaunlich viele bekannte Gesichter in den Fall verwickelt. Und es ist bei Weitem nicht alles so, wie es scheint.

Infos zum Buch
Autor: Bärfuß, Lukas
Titel: Koala
Seiten: 192
ISBN: 978-3-442-74908-9
Preis: 8,99 € (TB)
Erschienen: 08.02.2016 bei btb
_______________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im März

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und das sind sie nun die neuen Taschenbücher:

#jdtb16_märz

Von Sofi Oksanen wollte ich schon immer ein Buch lesen und als mir nun im Bücher-Magazin “Als die Tauben verschwanden” als Taschenbuch-Neuerscheinung angekündigt wurde, musste ich einfach zu greifen.

Als die Tauben verschwanden von Sofi OksanenKlappentext von der Verlagsseite:

Estland zur Zeit der deutschen Besatzung: Während sich Roland versteckt hält, weil er immer noch an die estnische Befreiung glaubt, versucht Edgar ins Zentrum der Machthaber vorzustoßen. Seine Frau Juudit verliebt sich in einen hohen deutschen Offizier, nicht ahnend, dass ihr Mann über genau diesen Offizier die Karriereleiter emporklettern möchte. Nach dem Krieg werden die Karten neu gemischt, Estland steht unter der Besatzung der Sowjets, und wieder ist es Edgar, der hofft, seiner Vergangenheit zum Trotz auch bei den Kommunisten eine herausragende Rolle zu spielen.

Infos zum Buch
Autor: Oksanen, Sofi (Übersetzt von Angela Plöger aus dem Finnischen)
Titel: Als die Tauben verschwanden (Kun Kyyhkyset Katosivat)
Seiten: 432
ISBN: 978-3-442-74912-6
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: März 2016 bei btb

Zunächst war ich ja kein Fan vom Meister, aber mit “The Green Mile” und “Joyland” hat er mich gefangen genommen. Da ich  bereits den ersten Band der “Mr. Mercedes”-Reihe sehr gern gehört habe und ihn noch im Original hier stehen habe, musste nun auch der zweite Band im Original bei mir einziehen.

finders-keepers-9781501100123_lgKlappentext von der Verlagsseite:

A masterful, intensely suspenseful novel about a reader whose obsession with a reclusive writer goes much too far—the #1 New York Times bestseller about the power of storytelling, starring the same trio of unlikely and winning heroes Stephen King introduced in Mr. Mercedes.

“Wake up, genius.” So announces deranged fan Morris Bellamy to iconic author John Rothstein, who once created the famous character Jimmy Gold and hasn’t released anything since. Morris is livid, not just because his favorite writer has stopped publishing, but because Jimmy Gold ended up as a sellout. Morris kills his idol and empties his safe of cash, but the real haul is a collection of notebooks containing John Rothstein’s unpublished work…including at least one more Jimmy Gold novel. Morris hides everything away before being locked up for another horrific crime. But upon Morris’s release thirty-five years later, he’s about to discover that teenager Pete Saubers has already found the stolen treasure—and no one but former police detective Bill Hodges, along with his trusted associates Holly Gibney and Jerome Robinson, stands in the way of his vengeance….

Infos zum Buch
Autor: King, Stephen
Titel: Finders Keepers (Mr. Mercedes #2)
Seiten: 544
ISBN: 9781501100123
Preis: 9,05 € (TB)
Erschienen: März 2016 bei Pocket Books

In diesem Monat habe ich bereits den ersten Band “Irisches Verhängnis” gelesen und er hat mir recht gut gefallen, auch wenn er Längen hat. Da ich allzu gerne wissen möchte, wie es mit Grace O’Malley in Galway weiter geht und ob sich ihr Verhältnis zu ihrer Familie verbessert.

irisches_roulette_bd_2-9783423216319Klappentext von der Verlagsseite:

Ein gefährliches Spiel für Grace O’Malley

Die Leiterin des Morddezernats im irischen Galway, Grace O’Malley, hat einen brisanten Fall aufzuklären: Tom Nolan, Mitarbeiter in einem Wettbüro, wird erschossen. Der Besitzer des Büros ist ausgerechnet der Zwillingsbruder von Graces Kollegen Rory Coyne. Rory gilt ab sofort als befangen, ermittelt aber dennoch – ›undercover‹.

Der Mord ist nur die Spitze des Eisbergs. Grace und ihr Team dringen bei ihren Recherchen bis in die innersten Kreise des irischen Wettgeschäfts vor. Schnell wird klar, dass eine mächtige internationale Wett-Mafia die Finger im Spiel hat. Doch auch im heimischen Galway sind erstaunlich viele bekannte Gesichter in den Fall verwickelt. Und es ist bei Weitem nicht alles so, wie es scheint.

Infos zum Buch
Autor: O’Brien, Hannah
Titel: Irisches Roulette (Grace O’Malley #2)
Seiten: 416
ISBN: 978-3-423-21631-9
Preis: 9,95 € (TB)
Erschienen: 18. März 2016 bei DTV

Das vierte und letzte Buch für den März habe ich für den Indiebookday 2016 gekauft. Es stammt aus dem Dryas Verlag und gerade ihre Sparte Brit Crime hat es mir angetan. So zog am Samstag ein Cornwall-Krimi bei mir ein.

Klappentext von der Verlagsseite:Michele_HigherBarton_neu_300dpi_RGB

Mabel Clarence ist sich sicher: Noch vor ein paar Minuten lag in der Bibliothek des Herrenhauses eine kostümierte tote Frau – erdrosselt mit einem Strick. Doch nun ist sie verschwunden, ohne jede Spur. Und wo keine Leiche, da keine Ermittlungen.
Glauben schenkt der älteren Besucherin aus London nur ein kauziger Tierarzt. Also stellt Mabel in bester Miss-Marple-Manier eigene Nachforschungen an und versinkt immer tiefer im undurchsichtigen Sumpf der Vergangenheit – bis sie selbst in die Schusslinie des Mörders gerät.

 

Infos zum Buch
Autor: Michéle, Rebecca
Titel: Die Tote von Higher Barton
Seiten: 356
ISBN: 978-3-940258-14-4
Preis: 12,95 € (TB)
Erschienen: 08. Februar 2016 bei Dryas

_______________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...