[Twitter-LR] #SturzderTitanen von Ken Follett

Sehr lange steht der erste Band der #Jahrhundertsaga von Ken Follett schon bei mir im Regal. Es ist nicht so, dass mich die mehr als 1000 Seiten abschrecken, aber irgendwie fehlte mir immer die Zeit und Muße mich an den Wälzer zu begeben.

Da es nun Winter wird und es einfach gemütlicher ist mit einem dicken Wälzer, einer Kanne Lieblingstee und Keksen in einer Decke eingemummelt auf der Couch oder im Lesesessel zu sitzen, ist nun die Zeit gekommen “Sturz der Titanen” von Ken Follett zu lesen. Aber ich bin nicht alleine mit meinen Vorhaben, sondern ich lese zusammen mit  Nina von ninespo.de, Tabea vom Buchbunt, Leni von Leni liest und mit Liebe zur Literatur.

Ich freue mich schon drauf ab heute,  04.12.2016 mit den vieren zusammen Ken Folletts “Sturz der Titanen” kennen zu lernen. Es ist für mich, das erste Mal, dass ich eine Twitter-Leserunde mache und ich bin schon gespannt wie es wird. Unter dem Hashtag #SturzderTitanen kann man uns folgen.

978-3-404-16660-2-Follett-Sturz-der-Titanen-org

Klappentext von der Verlagsseite:

DREI LÄNDER. DREI FAMILIEN. EIN JAHRHUNDERT. Die große Familiensaga von Ken Follett, Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT.

1914. In Europa herrscht Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Ein einziger Funke könnte dieses Pulverfass entzünden. Der Schatten des drohenden Konflikts fällt auf die Lebenswege mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern, die sich über ein ganzes Jahrhundert immer wieder kreuzen werden.

– Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt, während die Männer ins Feld ziehen, für die Rechte der Frauen zu kämpfen.
– Walter von Ulrich, Spross einer Adelsfamilie, sehnt sich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Aber der Krieg reißt die Liebenden auseinander.
– Grigori und Lew Peschkow wachsen in St. Petersburg als Waisen auf. Der rechtschaffene Grigori wird zum Revolutionär. Sein leichtfertiger Bruder gelangt in Amerika zu Reichtum. Doch dann muss Lew zur Armee, kehrt als Soldat in die Heimat zurück – und sieht sich seinem Bruder gegenüber.

Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist STURZ DER TITANEN der spannende Auftakt von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit WINTER DER WELT fortgesetzt wird und mit KINDER DER FREIHEIT ihren Abschluss findet.

Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. “Bildgewaltig, dramatisch und atemberaubend spannend.” Dr. Sascha Priester, P.M. History.

Bibliografische Angaben:
Autor: Follett, Ken Übersetzer:  Ki-Hyang Lee Titel: Sturz der Titanen Originaltitel: Fall of Giants  Reihe: Jahrhundertsaga #1  Seiten: 1.022 ISBN: 978-3-7857-2406-4 Preis: 28,00 € (Hardcover) Erschienen: 28.09.2010 bei Lübbe

Meine Eindrücke und Gefühle zum Buch werde ich sowohl auf Twitter als auch hier im Blog niederschreiben. Dazu verwende ich dann immer den Hashtag #SturzderTitanen.

Wir lesen uns dann!

Merken

Loading Likes...

[Bücher und mehr] SuB am Samstag #12

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

1Q84 Buch 1 2 von Haruki Murakami

Ich liebe die Bücher von Haruki Murakami und habe auch schon einige bei mir im Regal stehen. Darunter auch “1Q84” und irgendwie schreckt mich die Seitenzahl im Moment ab. Aber es kommen auch wieder andere Tage.

Klappentext von der Verlagsseite:

1984. Aomame hat zwei verschieden große Ohren. Beim Rendezvous mit einem reichen Ölhändler zückt sie eine Nadel und ersticht ihn – ein Auftragsmord, um altes Unrecht zu sühnen. Tengo ist Hobby-Schriftsteller. Er soll einen Roman der exzentrischen 17-jährigen Fukaeri überarbeiten, damit sie einen Literaturpreis bekommt. Der Text ist äußerst originell, aber schlecht geschrieben – ein riskanter Auftrag. Aomame wundert sich, warum die Nachrichten ihren Mord nicht melden. Ist sie in eine Parallelwelt geraten? Um diese Sphäre vom gewöhnlichen Leben im Jahr 1984 zu unterscheiden, gibt Aomame der neuen, unheimlichen Welt den Namen 1Q84.

Bibliografische Angaben:
Autor: Murakami, Haruki (übersetzt von Ursula Gräfe)
Titel:  1Q84 (1Q84 Book 1 & 2)
Seiten: 1024
ISBN: 978-3-442-74362-9
Preis: 14,99 € (Taschenbuch)
Erschienen: 10.09.2012 bei btb

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Die Schlafwandler von Christopher ClarkIch interessiere mich brennend für Geschichte. Sei es aus dem Mittelalter oder Neuzeit, Weltkriege oder ferne Länder. So war es nicht verwunderlich, dass Christopher Clarks “Die Schlafwandler bei mir einziehen mussten.

Klappentext von der Verlagsseite:

Bahnbrechende neue Erkenntnisse über den Weg in den Ersten Weltkrieg 1914

Lange Zeit galt es als ausgemacht, dass das deutsche Kaiserreich wegen seiner Großmachtträume die Hauptverantwortung am Ausbruch des Ersten Weltkriegs trug. In seinem bahnbrechenden neuen Werk kommt der renommierte Historiker und Bestsellerautor Christopher Clark (Preußen) zu einer anderen Einschätzung. Clark beschreibt minutiös die Interessen und Motivationen der wichtigsten politischen Akteure in den europäischen Metropolen und zeichnet das Bild einer komplexen Welt, in der gegenseitiges Misstrauen, Fehleinschätzungen, Überheblichkeit, Expansionspläne und nationalistische Bestrebungen zu einer Situation führten, in der ein Funke genügte, den Krieg auszulösen, dessen verheerende Folgen kaum jemand abzuschätzen vermochte. Schon jetzt zeigt sich, dass »Die Schlafwandler« eine der wichtigsten Neuerscheinungen zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs sein wird.

Bibliografische Angaben:
Autor: Clarke, Christopher (übersetzt von Norbert Juraschitz)
Titel: Die Schlafwandler (The Sleepwalkers: How Europe Went to War in 1914)
Seiten: 896
ISBN: 978-3-421-04359-7
Preis: 39,99 € (Hardcover)
Erschienen: 09.09.2013 bei DVA

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Red Rabbit von Tom ClancyKeine Ahnung wie ich zu diesem Buch kam, vermutlich hat mich der Klappentext angesprochen. Jedenfalls steht Tom Clancys “Red Rabbit” bei mir im Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

Spannung von der ersten bis zur letzten Seite!

Lange bevor Jack Ryan zum Präsidenten der USA gewählt wurde, arbeitete er in England als Historiker. Als solcher wird er vom amerikanischen und englischen Geheimdienst gebeten, einen hochrangigen russischen Überläufer zu befragen. Dabei stößt er auf eine ungeheuerliche Geschichte: Russische Politfunktionäre sollen die Ermordung des polnischen Papstes Johannes Paul II. planen. Jack Ryan wird immer mehr in den Konflikt hineingezogen. Hat der Überläufer ihm die Wahrheit gesagt? Wie kann das Attentat verhindert werden? Am Ende steht nicht nur das Leben des Papstes auf dem Spiel, sondern die Stabilität der gesamten westlichen Welt.

Bibliografische Angaben:
Autor: Clancy, Tom (übersetzt von Kirsten Nutto, Sepp Leeb, Petra Stremer, Michael Windgassen)
Titel: Red Rabbit (Red Rabbit)
Seiten: 736
ISBN: 978-3-453-43682-4
Preis: 10,99 € (Taschenbuch)
Erschienen: 10.09.2012 bei Heyne

Loading Likes...

[Buchbesprechung] Barbara Tuchman – August 1914

u1_978-3-596-19734-7_august1914Klappentext von der Verlagsseite:

Der Klassiker der zweifachen Pulitzer-Preisträgerin 

In ihrem bekanntesten Buch verzeichnet Barabara Tuchman, die Grande-Dame der amerikanischen Geschichtsschreibung, all die Fehleinschätzungen und Verblendungen, mit denen die Staatsmänner und Generäle in den Ersten Weltkrieg marschierten. Barbara Tuchman schreibt an den Fakten und Dokumenten entlang und kommt zu der unwiderlegbaren Feststellung, soweit es sich um den Ersten Weltkrieg handelt: Wer sich auf den Krieg als politisches Mittel einläßt, kommt darin um. In Europa gingen, nach dem berühmten Diktum, im August 1914 die Lichter aus. Ein grandioses Stück narrativer Geschichtsschreibung, das nach wie vor als der Klassiker zur Geschichte des Ersten Weltkriegs gilt.

Autoreninfo von der Verlagsseite:

Barbara Tuchman (1912-1989) war eine amerikanische Historikerin und Bestsellerautorin. Für ihr Buch »August 1914« wurde sie mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet. Ihre Werke gelten als moderene Klassiker der erzählenden Geschichtsschreibung. Weitere Bücher der Autorin im FISCHER Taschenbuch: »Bibel und Schwert.« (Bd. 15265), »Der erste Salut« (Bd. 15264), »Die Torheit der Regierenden« (Bd. 15394).

Erster Satz:

Die neun Majestäten, die an dem Maimorgen des Jahres 1910 hoch zu Roß dem Sarge Eduards VII. von England folgten, boten ein so überwältigendes Bild, daß ein Seufzer der Bewunderung durch die schwarzgekleidete Menge ging, die sich in ehrfurchtvolles Schweigen drängte.

Aufbau:

Das 528 Seiten umfassende “August 1914” ist in drei große Themen (Pläne, Kriegsausbruch, Kämpfe) mit 21 Kapiteln aufgeteilt. Voran gestellt ist noch das Kapitel “Begräbnis”, dass so etwas wie den Prolog bildet. Weiterhin gibt es einen Anhang mit Literaturverzeichnis, Karten, Anmerkungen, Namens- und Sachregister.

Meinung:

Barbara Tuchman berichtet gekonnt von den Vorbereitungen zum ersten Weltkrieg und es wird auch besonders deutlich, wie verblendet und mit wie viel Fehleinschätzungen die Generäle und Staatsmänner Europas in den ersten Weltkrieg zogen. Alle davon überzeugt jeweils das Beste für ihr Land herauszuholen. Was für eine Fehleinschätzung!

Es war der erste große Krieg auf Europas Boden im 20. Jahrhundert und es sollte nicht der letzte sein. Falsche Loyalität, Bündnisse und Großmannsucht führten ins Verderben. Barbara Tuchman gelingt es durch die Analyse von Dokumenten dem Leser nicht nur die ersten 30 Tage des Krieges darzustellen, sondern auch den Weg dahin. Sie zeigt dabei die Fehler auf und auch die Möglichkeiten, die es durchaus gegeben hat, diesen Krieg zu verhindern.

Sie berichtet detailreich und umfangreich sowohl von dem raschen Vorstoß des deutschen Militärs, den Gegenangriff Frankreichs, dem Kriegseintritts Russlands. Dabei beleuchtet sie alle vier Akteure genau. Man erlebt Ausschnitte aus Kabinettssitzungen der Briten mit, Diskussionen bei den Franzosen und dem Irrglauben  eines jeden Einzelnen, einen schnellen Sieg zu erringen. Manche Szenen sind mir zu ausführlich beschrieben, denn sie seziert die 30 Tage bis ins kleinste. Andere Dinge hat sie hingegen auch sehr spannend berichtet. Vor allem gelingt ihr eins, den Irrsinn der Zeit festzuhalten und dies mit historischen Fakten belegt. Einiges habe ich nachgeschlagen und ich bin durch das Buch besser informiert worden über den Beginn des 1. Weltkriegs und seinem Entstehen als durch manchen Geschichtsunterricht an der Schule.

Fazit

“August 1914” beginnt mit dem Begräbnis von König Eduard VII und endet mit der Marne-Schlacht. Ein gut recherchiertes Buch über die Entstehung und den Beginn des Ersten Weltkriegs.

Buchinfo:
Barbara Tuchman – August 1914
Taschenbuch 528 Seiten
Fischer 2014
ISBN-13: 978-3596197347
Preis: 12,99 €

Bewertung:

Loading Likes...