wklm2013 – Fazit des Lese-Marathons

Wörterkatzes_Lese-MarathonEine Woche Lese-Marathon auf dem Wörterkatze Blog und es hat mir Spaß gemacht immer wieder aktuell oder auch etwas zeitversetzt zu dem jeweiligen Buch im Lesesessel etwas zu schreiben. Mit Sicherheit werde ich irgendwann wieder einen Lesemarathon selbst initiieren oder auch an einem teilnehmen.
Wie auch schon vorher befürchtet war meine Leseliste eindeutig zu lang für den Lese-Marathon, aber ich hatte somit mindestens eine Auswahl. Von den 15 im Endeffekt 17 Büchern habe ich 5 beendet und zwei liegen noch zum Lesen bereit.
Nicht alle gelesenen Bücher konnten mich überzeugen, so hatte ich schwere Probleme bei den beiden Jugendbüchern “Der Himmel über New York” von Verena Carl und “Der Sommer, als ich schön wurde” von Jenny Han. Beide waren ganz nett, aber mehr leider auch nicht. Als gut zu lesen empfand ich “Frühstück mit Barney” von Dick Wolfsie. Ein tolles Buch über den Beagle und seinem Herrchen mit vielen Anekdoten. Auch das vorher noch nicht beendete Buch von Charlotte Hager “Lavendelsommer” konnte mich begeistern. Eine schöne Geschichte über zwei Menschen, die zueinander finden in Südfrankreich. Und dann gab es da noch “Ein ganzes halbes Jahr” von Jojo Moyes. Zunächst hatte ich Bedenken, ob es mir gefallen würde. Dementsprechend lange hatte es schon gedauert bis es bei mir ins Regal gewandert und es dauerte auch noch ein bisschen bis ich es nun gelesen hatte. Aber meine Bedenken und meine Ängste vor der Geschichte um Lou und Will waren völlig unbegründet, denn das Buch hat neben seinen traurigen Stellen auch einige sehr humorvolle Momente mit bissigen, sarkastischen Kommentaren. Es war eindeutig mein Highlight während des Lesemarathons.
Begonnen bzw. weiter gelesen habe ich während des Lesemarathons noch “Der Duft des Sommers von Joyce Maynard und “Bob, der Streuner” von James Bowen. Ersteres ist bisher sehr schön geschrieben und wird aus der Sicht des dreizehnjährigen Henry erzählt, der zusammen mit seiner Mutter Adele den entflohenen Frank bei sich aufnimmt. Bisher habe ich den Eindruck das sich eine Liebesgeschichte anbahnt und auch Henry Frank mag. “Bob, der Streuner” von James Bown lese ich einer älteren Dame seit  zwei Wochen vor und während des Marathons habe ich 99 Seiten vorgelesen.
Insgesamt habe ich während des Lese-Marathons somit 1.767 Seiten gelesen.

Gelesene Bücher während des Lesemarathons

  1. Charlotte Hager – Lavendelsommer (restliche 182 Seiten von 318 Seiten)
  2. Dick Wolfsie – Frühstück mit Barney (288 Seiten)
  3. Verena Carl – Der Himmel über New York (256 Seiten)
  4. Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (522 Seiten)
  5. Jenny Han – Der Sommer, als ich schön wurde (320 Seiten)
  6. Joyce Maynard – Der Duft des Sommers (100 von 288 Seiten)
  7. James Bowen – Bob, der Streuner (99 Seiten)
Loading Likes...

wklm2013 – Finale oder Tag 8 des Lese-Marathons

Wörterkatzes_Lese-MarathonDer letzte Tag des Lesemarathons hat begonnen und es geht direkt los:

10.57 Uhr  Schlafenszeit
dersommeralsichschönwurdeKlappentext von der Verlagsseite:

Die Sommer in Susannahs Strandhaus waren schon immer die Highlights in Bellys Leben. Und Susannahs Söhne Jeremiah und Conrad sind vielleicht das Wichtigste an den Ferien. In diesem Sommer fühlt Belly sich endlich nicht mehr wie ein kleines Mädchen, sondern wie eine attraktive junge Frau. Und endlich interessieren sich auch die Jungs für sie. Nur Conrad, in den sie schon immer heimlich verliebt war, reagiert zurückhaltender als früher. Und auch der sonst so fröhliche Jeremiah wirkt bedrückt.

Was steckt dahinter? Belly begreift, dass ihr Kindheitstraum von den gemeinsamen Strandhausferien in diesem Jahr endet. Und dass sie ihn erst loslassen muss, bevor sie bereit ist für etwas Neues.

Nach Frühstücken und im Internetstöbern gebe ich mich nun an die letzte Hälfte von “Der Sommer, als ich schön wurde” von Jenny Han. Mal sehen, wie es wird.

17.00 Uhr Es ist vollbracht

Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich “Der Sommer, als ich schön wurde” von Jenny Han beendet. Leider hat es mir gegen Ende auch nicht besser gefallen. Mit den Charakteren wurde ich einfach nicht warm, auch wenn ich ihre Handlungen verstehen konnte. Gut gefallen hat mir der Schreibstil von Jenny Han und für die passende Zielgruppe kann ich das Buch auch empfehlen.

18.42 Internetstöbern und nun geht es weiter

Der Duft des Sommers von Joyce MaynardKlappentext von der Verlagsseite:

Eine Kleinstadt in New Hampshire: Adele, liebenswert, sensibel und seit ihrer Scheidung todunglücklich, lebt mit ihrem 13-jährigen Sohn Henry sehr zurückgezogen in einem kleinen Haus. Bis Henry sie zu einem Einkaufstrip überredet, der ihrer beider Leben für immer verändern wird. Denn im Supermarkt wird Henry von einem verletzten Mann angesprochen. Er bittet um Hilfe, und Adele nimmt ihn mit nach Hause. Dort stellt sich heraus, dass der höfliche und rücksichtsvolle Frank ein entflohener Sträfling ist. Für ein Wochenende gewähren die beiden ihm Zuflucht. Und während Henry in Frank den lange vermissten Vaterersatz findet, entwickelt sich zwischen Frank und Adele eine zarte, innige Liebe. Eine Liebe, für die sie einen hohen Preis zahlen werden …

Ich bin schon ganz gespannt auf mein erstes Buch von Joyce Maynard.

Gelesene Bücher während des Lesemarathons

  1. Charlotte Hager – Lavendelsommer (restliche 182 Seiten von 318 Seiten)
  2. Dick Wolfsie – Frühstück mit Barney (288 Seiten)
  3. Verena Carl – Der Himmel über New York (256 Seiten)
  4. Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (522 Seiten)
  5. Jenny Han – Der Sommer, als ich schön wurde (320 Seiten)
Loading Likes...

wklm2013 – kurz vor Schluss oder Tag 7 des Lese-Marathons

Wörterkatzes_Lese-MarathonLeider gibt es den Post erst jetzt, aber etwas habe ich heute schon gelesen.

00.30 Uhr  Schlafenszeit
dersommeralsichschönwurdeKlappentext von der Verlagsseite:

Die Sommer in Susannahs Strandhaus waren schon immer die Highlights in Bellys Leben. Und Susannahs Söhne Jeremiah und Conrad sind vielleicht das Wichtigste an den Ferien. In diesem Sommer fühlt Belly sich endlich nicht mehr wie ein kleines Mädchen, sondern wie eine attraktive junge Frau. Und endlich interessieren sich auch die Jungs für sie. Nur Conrad, in den sie schon immer heimlich verliebt war, reagiert zurückhaltender als früher. Und auch der sonst so fröhliche Jeremiah wirkt bedrückt.

Was steckt dahinter? Belly begreift, dass ihr Kindheitstraum von den gemeinsamen Strandhausferien in diesem Jahr endet. Und dass sie ihn erst loslassen muss, bevor sie bereit ist für etwas Neues.

Die ersten hundert Seiten sind gelesen und richtig warm werde ich mit Belly nicht. Sie versucht ihren Platz zwischen ihrem Bruder Steven, und ihren Sommerfreunden Conrad und Jeremiah zu finden, aber irgendwie ist schwierig. Mal sehen wie die nächsten Seiten, aber die gibt es erst wenn ich ausgeschlafen bin.

14.00 Uhr Die Brüder gehen mir auf den Nerv

Ich bin mittlerweile auf Seite 166 und mir gehen Conrad und Jeremiah zunehmend mit ihrem Gehabe auf den Geist. Entweder ärgern sie Belly oder sie führen sich wie die großen Brüder auf. Mag ja sein, dass sie eifersüchtig auf Bellys Bekanntschaft Cam sind, aber himmel, sind das Kindsköpfe.

17.20 Uhr Blogbeiträge, Vorlesestunde und ein weiteres Buch

Da bin ich wieder. Erst habe ich mal wieder die Vorlesestunde bei einer lieben Person gehabt und das Buch möchte ich Euch nicht vorenthalten.

263366496_28c70869d0Klappentext von der Verlagsseite:
Die Katze, die mein Leben veränderte

Als James Bowen den verwahrlosten Kater vor seiner Wohnungstür fand, hätte man kaum sagen können, wem von beiden es schlechter ging. James schlug sich als Straßenmusiker durch, er hatte eine harte Zeit auf der Straße hinter sich. Aber dem abgemagerten, jämmerlich maunzenden Kater konnte er einfach nicht widerstehen, er nahm ihn auf, pflegte ihn gesund und ließ ihn wieder laufen. Doch Bob war anders als andere Katzen. Er liebte seinen neuen Freund mehr als die Freiheit und blieb. Heute sind sie eine stadtbekannte Attraktion, ihre Freundschaft geht Tausenden zu Herzen …

Seit mehreren Wochen lese ich “Bob, der Streuner” einer lieben Person vor und das Buch ist wirklich sehr schön geschrieben. Mittlerweile bin ich auf Seite 183 des Buches und es berührt mich sehr, wie James Bowen über sein Leben auf der Straße und seinem Kater Bob erzählt. Ein tolles Buch, nicht nur für Katzenliebhaber.

Nun lese ich, aber weiter an meinem Jugendbuch und hoffe, dass es einfach besser wird.

20.56 Uhr Ich weiß nicht, ich weiß nicht

Ich lese weiterhin an “Der Sommer, als ich schön wurde”  und ja, es ist ein klassisches Jugendbuch, über den Weg erwachsen zu werden, erste Liebe und auch Liebeskummer, aber irgendwie kann es mich nicht so fesseln, wie ich es erhofft habe. Aber die letzten Seiten werde ich auch noch schaffen und vielleicht springt der Funke zwischen mir und Belly, Conrad und Jeremiah doch noch über.

Gelesene Bücher während des Lesemarathons

  1. Charlotte Hager – Lavendelsommer (restliche 182 Seiten von 318 Seiten)
  2. Dick Wolfsie – Frühstück mit Barney (288 Seiten)
  3. Verena Carl – Der Himmel über New York (256 Seiten)
  4. Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (522 Seiten)
Loading Likes...

wklm2013 – es geht weiter oder Tag 6 des Lese-Marathons

Wörterkatzes_Lese-Marathon
Ich habe “Ein ganzes halbes Jahr” noch ausgelesen.

01.00 Uhr Tränen nichts als Tränen

einganzeshalbesjahrKlappentext von der Verlagsseite:

Lou & Will.

Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt.
Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.

Eine Frau und ein Mann.
Eine Liebesgeschichte, anders als alle anderen.
Die Liebesgeschichte von Lou und Will.

Immer wieder stand mir im Laufe des Buches, das Wasser in den Augen und ich musste schlucken. Aber dies ist alles nichts gegen das Ende, da fließen dann die Tränen. Das Buch ist unendlich schön, humorvoll, traurig und sehr gut gemacht. Jojo Moyes schreibt unendlich sanft, gefühlvoll und dann auch wieder humorvoll. Ein Highlight ohne Frage, wenn nicht sogar mein Jahreshighlight. Jetzt muss ich erst einmal ins Bett und schlafen. Dann schaue ich morgen früh, was ich als nächstes von der Leseliste lesen werde, vermutlich aber nicht wieder ein Buch bei dem ich zum Schluss weinen muss.

10.36 Versuchen wir es mal wieder mit einem Jugendbuch

dersommeralsichschönwurdeKlappentext von der Verlagsseite:

Die Sommer in Susannahs Strandhaus waren schon immer die Highlights in Bellys Leben. Und Susannahs Söhne Jeremiah und Conrad sind vielleicht das Wichtigste an den Ferien. In diesem Sommer fühlt Belly sich endlich nicht mehr wie ein kleines Mädchen, sondern wie eine attraktive junge Frau. Und endlich interessieren sich auch die Jungs für sie. Nur Conrad, in den sie schon immer heimlich verliebt war, reagiert zurückhaltender als früher. Und auch der sonst so fröhliche Jeremiah wirkt bedrückt.

Was steckt dahinter? Belly begreift, dass ihr Kindheitstraum von den gemeinsamen Strandhausferien in diesem Jahr endet. Und dass sie ihn erst loslassen muss, bevor sie bereit ist für etwas Neues.

Von vielen habe ich nur gutes über das Buch gehört, dann bin ich mal gespannt ob mich Bellys Geschichte ebenso fesseln kann.

16.04 Ein gutes Jugendbuch

Jenny Hans Schreibstil gefällt mir sehr gut und auch die Charaktere sind toll. Ich mag die drei Teenager sehr gern. Vor allem die beiden Jungs Conrad und Jeremiah gefallen mir. Sie sind unterschiedlich und gerade dies macht die Story aus.

21.08 Viel geredet und wenig gelesen

Heute komme ich nicht so zum Lesen, wie ich es gehofft habe. Heute Abend kam lieber Besuch und da fiel das Lesen aus. Dementsprechend bin ich nicht viel weiter gekommen, aber dies wird sich nun ändern. Vermutlich gibt es später noch ein Update.

Gelesene Bücher während des Lesemarathons

  1. Charlotte Hager – Lavendelsommer (restliche 182 Seiten von 318 Seiten)
  2. Dick Wolfsie – Frühstück mit Barney (288 Seiten)
  3. Verena Carl – Der Himmel über New York (256 Seiten)
  4. Jojo Moyes – Ein ganzes halbes Jahr (522 Seiten)
Loading Likes...

[Buchbesprechung] Antje Babendererde – Indigosommer

Klappentext:
Vom ersten Moment an spürte ich, dass der Ozean voller Geheimnisse war, die sich in seinen dunklen Tiefen verbargen. Der Pazifik sprach zu mir. Wer bist du, schien er zu fragen. “Smilla”, flüsterte ich und hatte auf einmal den salzigen Geschmack von Tränen im Mund.
Ein einsamer Strand am Pazifik, ein Ozean ohne Grenzen, ein Ort voller Magie. Das ist La Push für die Austauschschülerin Smilla, die gemeinsam mit ihren Freunden im Indianerreservat ihr Camp aufschlägt. Doch warum begegnet Conrad, einer der Einheimischen, der Surferclique so feindselig? Was verbergen Alec und Josh, die schon im Jahr zuvor an diesem Strand gezeltet haben? Durch eine schicksalhafte Begegnung lernt Smilla den schwer durchschaubaren Conrad von einer ganz anderen Seite kennen und verliebt sich in ihn. Als das offensichtlich wird, kippt die Stimmung in der Clique schlagartig und Smilla muss erfahren, was letzten Sommer an diesem Strand geschehen ist.

Inhalt:
Smilla, gerade fünfzehn, geht für ein Jahr nach Seattle um dort die High School zu besuchen. Sie wird bei der Familie Turner leben, die sie noch aus deren Zeit in Berlin kennt. Mit ihren Gastgeschwistern Alec und Janice und deren Freunden verbringt sie drei Wochen in La Push um zu surfen. Da sie die jüngste in der Gruppe ist und das vierte Mädchen bei drei Jungen ist, fühlt sie sich wie das fünfte Rad am Wagen. Denn sowohl Brandee als auch Laura haben das Gefühl, dass sie auch ein Interesse an Alec bzw. Josh hat. Aber nicht nur das bereitet ihr Probleme, sondern auch das seltsame Verhalten der Einheimische Quileute, einen Indianerstamm. Vor allem von ein paar Jugendlichen wird sie und ihre Freunde kritisch beäugt und dann geschieht es, die beiden Autos von Josh und Alec werden beschädigt. Wieso geschieht so etwas und weshalb benimmt sich die Clique so eigenartig als Smilla sich mehr für die Kultur der Einheimischen und auch für Conrad, einen jungen Indianer, zu interessieren beginnt?

Meinung:
Antje Babendererdes “Indigosommer” ist ein sehr schön geschriebenes Jugendbuch, welches einiges an Konfliktpotential in sich hat. Sie beschreibt sehr genau über Liebe, Vorurteile, Drogen und Hass. Diese Themen verknüpft sie mit wunderbaren Landschaftsbeschreibungen um eine Surferclique in La Push.
Ihren Protagonisten gibt sie allen ein Gesicht und sie wachsen auch während des Buches. Dies merkt man vor allem an Conrad, der am Anfang noch von einen unbändigen Hass auf die Surferclique gequält wurde und sich im Laufe der Geschichte durch Smillas Feinfühligkeit ändert. Aber auch die anderen Charaktere sind gut durchdacht. Sei es die intrigante Brandee, die in Wahrheit einfach nur ein armes Geschöpf ist oder Josh, der sich nicht gerade durch Intelligenz und Weisheit hervortut oder der besonne Mark.
Besonders gut hat mir die Darstellung von Smilla gefallen, die sich nichts aus den Vorurteilen ihrer Clique macht und versucht Conrad und die indianische Kultur zu verstehen. Auch wenn dies immer mehr zu Konflikten bei ihren Freunden führt, die voller Vorurteile sind und sich nicht um die Anordnung der Quileute keinen Alkohol und Drogen scheren.
Aber nicht nur die Surferclique, sondern auch die einheimischen Jugendlichen haben Vorurteile. Aber diese hier zu erläutern, würde bedeuten etwas entscheidendes in diesem Buch zu verraten.
Ein wunderbares Jugendbuch, dass mir sehr gut gefallen hat.

Buchinfo:
Antje Babendererde: Indigosommer
Hardcover 355 Seiten
Arena 2009
ISBN-13:978-3401063355

Bewertung:

Vielen Dank an den Arena-Verlag für das Rezensionsexemplar:

Loading Likes...