#kehrwoche – meine Blogneuentdeckungen 2015

Kehrwoche16Die #Kehrwoche von Maike und Mareike von herzpotenzial startet wieder und ich bin mit dabei. Gelesen wird vom 04. Januar bis 08. Januar und endet mit der langen Nacht der aufgeschobenen Bücher #LndaB am Freitag.

Heute geht es um meine drei Neuentdeckungen des vergangenen Jahres. Dabei sind die Blogs schon länger, aber die drei habe ich neben meinen liebsten Blogs besonders ins Herz geschlossen.

findosbuecherwelt

Der erste ist Findos Bücherwelt bei ihm finde ich immer wieder geniale Besprechungen zu Sachbüchern, aber auch zu Krimis und Erzählungen. Außerdem reist und fotografiert Findo sehr gerne und ich liebe es mir in seiner Fotogalerie seine Aufnahmen anzuschauen. Ihm ist auch die Weltreise-Challenge im Büchertreff zu verdanken, die auch hier auf meinen Blog eine eigene Challengeseite hat.  An Start ging der Blog im April 2015 und ich möchte ihn auch nicht mehr missen.

 

cutepieliest

Anna von cute pie liest ist aus meiner Bloggerwelt nicht mehr weg zu denken. Sie ist seit Oktober 2014 aktiv und auf ihrem Blog finde ich immer wieder Bücher, die bei mir auf die Wunschliste kommen oder auch direkt in mein Buchregal. Ihre Besprechungen sprechen mich an und manchmal denke ich, dass das Buch doch etwas für mich sein kann, auch wenn es für sie nicht das passende war. Allein von ihren Lieblingsbüchern 2015 liegen noch drei bei mir ungelesen, daher werden sie dieses Jahr dran glauben müssen . :-)

aigantaighUnd dann ist da noch Mina von Aig an taigh, die die gleichen Genres liest und mich immer wieder durch ihre Besprechungen und Beiträge begeistert. Gemeinsam haben wir uns am “Stcokholm-Oktavo” von Karen Engelmann versucht und sind beide gescheitert. Die Idee gemeinsam Cattons “Die Gestirne” zu lesen, steht noch aus. Mal sehen, ob und wann wir dazu kommen werden. Interessant ist auch ihr anderer Blog worldoffolk, der über die Welt der Folkmusik erzählt und den ich auch regelmäßig lese.

Alle drei Blogs sind mir im vergangenen Jahr ans Herz gewachsen und ich möchte sie wirklich nicht mehr missen, da sie mich immer gut unterhalten. Und jeder von den dreien ist verantwortlich für mein SuB-Wachstum, so dass sie dies auch mal wissen. Obwohl dafür viele Blogs verantwortlich sind. ;-)

Außerdem geht es noch etwas mit dem Buch weiter. Es ist immer noch Carsten Sebastian Henn.

invinoveritasKlappentext von der Verlagsseite:

Der berühmteste Winzer der Ahr wird tot in einem hölzernen Maischebottich aufgefunden. Motive für einen Anschlag auf das exzentrische und streitlustige Genie finden sich viele, und auch Julius Eichendorff, Koch und Besitzer des Renommierrestaurants »Zur Eiche«, gerät unter Verdacht. Er ist gezwungen, den Mörder zu suchen. Mit der ihm eigenen Spürnase macht er sich auf die Spur des Täters und kommt ihm mit jeder kleinen unverfänglichen Plauderei näher – bis es für ihn zu heiß wird. Heißer sogar als für ein englisch gebratenes Steak ratsam.

Ein mit Witz erzählter kulinarischer Krimi voller liebenswerter Charaktere und tiefer Einblicke in die Geheimnisse der Winzer von der Ahr. Verziert mit einer Haube Lokalkolorit und gespickt mit bekannten Sehenswürdigkeiten – ein Genuss!

Ein Teil ist noch zu lesen und dann sollte auch bald das nächste Buch folgen, denn SuB-Abbau Extrem verfolgt mich immer noch in meinen Gedanken. :-D

Loading Likes...

#kehrwoche – eine Woche lesen

Kehrwoche16Die #Kehrwoche von Maike und Mareike von herzpotenzial startet wieder und ich bin mit dabei. Gelesen wird vom 04. Januar bis 08. Januar und endet mit der langen Nacht der aufgeschobenen Bücher #LndaB am Freitag.

Was ist denn nun die Kehrwoche?

Die Idee hinter der Kehrwoche ist es, auf das vergangene Lese- und Blogjahr zu blicken und sich – ganz klassisch – von Altlasten zu befreien, um das neue Jahr mit frischem Elan und aufgeräumten Bücherregalen bzw. SUBs zu beginnen. Gemeinsam mit euch wollen wir schauen, welche Bücher das Lesejahr 2015 bereichert haben und welche abgebrochen oder aufgeschoben worden sind. Letzteren wollen wir in der Lesenacht noch mal eine Chance geben und dann entscheiden, ob sie vielleicht doch noch beendet werden oder leider gehen müssen.

Jeden Tag der Kehrwoche gibt es eine andere Aktion und ihr werdet folgendes von mir erfahren:

05.01.2016 Meine 3 Neuentdeckungen des Jahres 2015 werde ich euch vorstellen

06.01.2016 meine liegen gelassenen, aufgeschobene, abgebrochene, quälende Bücher in 2015

07.01.2016 meine Lesehighlights aus 2015

08.01.2016 die lange Nacht der aufgeschobenen Bücher

Das sind die Eckdaten für die Woche, aber bei mir gibt es noch mehr. Ich habe mir vorgenommen in jedem Beitrag auch etwas zu meiner aktuellen Lektüre zu posten, das Buch vorstellen und auch regelmäßige Updates zu geben. Außerdem werde ich twittern mit dem Hashtag #kehrwoche.

Und nun *trommelwirbel* bitte, doch nicht so, einen richtigen *trommelwirbel*. Na, also geht doch:

invinoveritasKlappentext von der Verlagsseite:

Der berühmteste Winzer der Ahr wird tot in einem hölzernen Maischebottich aufgefunden. Motive für einen Anschlag auf das exzentrische und streitlustige Genie finden sich viele, und auch Julius Eichendorff, Koch und Besitzer des Renommierrestaurants »Zur Eiche«, gerät unter Verdacht. Er ist gezwungen, den Mörder zu suchen. Mit der ihm eigenen Spürnase macht er sich auf die Spur des Täters und kommt ihm mit jeder kleinen unverfänglichen Plauderei näher – bis es für ihn zu heiß wird. Heißer sogar als für ein englisch gebratenes Steak ratsam.

Ein mit Witz erzählter kulinarischer Krimi voller liebenswerter Charaktere und tiefer Einblicke in die Geheimnisse der Winzer von der Ahr. Verziert mit einer Haube Lokalkolorit und gespickt mit bekannten Sehenswürdigkeiten – ein Genuss!

Bereits beim #Lesewochenende vom #jdtb16 angefangen und durch einen stressigen Sonntag nicht weiter gelesen – wird mich das Buch nun heute begleiten.

Loading Likes...

[Buchbesprechung] Nicola Förg – Schussfahrt

Schussfahrt von Nicola FoergKlappentext von der Verlagsseite:

Der fulminante Auftakt einer sechsbändigen Krimi-Serie um Kommissar Gerhard Weinzirl und Johanna Kennerknecht.

Der kleine Ort Gunzesried im Allgäu ist ein Idyll. Das soll allerdings nicht so bleiben, denn der schwäbische Baulöwe Rümmele will einen gigantischen Freizeitkomplex errichten, um den Tourismus anzukurbeln. Die riesige Anlage verheißt aber nicht nur satte Einkünfte, sondern zerstört auch die Schönheit der Landschaft, und so ist die Bevölkerung in zwei Lager gespalten. Doch dann macht die einheimische Jo eines Morgens bei einem Ausritt eine schockierende Entdeckung – sie stößt auf Rümmeles Leiche im Schnee. Während die örtliche Polizei noch im Dunklen tappt, beginnt Jo auf eigene Faust zu ermitteln. Dabei unterläuft ihr jedoch ein fataler Fehler, denn sie hätte niemals an die Mordstelle zurückkehren dürfen …

Autoreninfo von der Verlagsseite:

Nicola Förg ist im Oberallgäu aufgewachsen. Neben ihren sehr erfolgreichen Krimis hat sie auch Reiseführer und Bildbände veröffentlicht. Als freie Reisejournalistin arbeitete sie für namhafte Tageszeitungen und Magazine. Mit ihrer Familie sowie Ponys, diversen Kaninchen und Katzen lebt die Autorin auf einem Anwesen im südwestlichen Eck Oberbayerns, dort, wo man schon mit dem Ostallgäu flirtet. Bei Goldmann erscheint ihre Kommissar-Weinzirl-Reihe.

Erster Satz:

“Wir sind doch hier nicht in Disneyland!”

Aufbau:

“Schussfahrt” umfasst 24 Kapitel sowie ein Nachwort, das ein Glossar der verwendeten allgäuerischen Ausdrücke enthält und diese erklärt. Die Erzählperspektive ist der allwissende Erzähler.

Cover und Titel:

Das Cover mit dem Hirsch im Fenster hat mich direkt angesprochen. Es vermittelt den Eindruck von einem Regionalkrimi, der mich auch erwartet hat. “Schussfahrt” als Titel ist mehr als treffend, denn er bietet eine Doppeldeutigkeit, die mir im Laufe des Lesens deutlich wurde.

Inhalt:

Jo Kennerknecht, Direktorin des Tourismusverbandes, findet beim Ausritt mit ihrem Fjordwallach Falco im Wald von Gunzesried den Baulöwen Rümmele tot an einem Baum gelehnt. Jo, die sich an den vorhergehenden Abend im Gasthaus erinnert und den legendären Auftritt für das Event Castle, macht sich direkt weg und informiert Gerhard Weinzirl, ihren alten Schulkameraden und Polizisten über den Todesfall. Weinzirl, der gut alleine mit den Ermittlungen zu recht kommen würde, bekommt Unterstützung von Kriminalkommissar Reiber aus Kempten und auch Jo fängt an zu ermitteln. Wer hat Rümmele umgebracht und hat es etwas mit dem Event Castle zu tun?

Meinung:

Nicola Förg kenne ich bereits durch ihre Bücher mit Irmi Mangold und Kathi Reindl als Protagonistinnen, da mir diese Reihe schon so gut fällt, konnte ich auch an der Weinzirl-Buchreihe nicht vorbeigehen.

“Schussfahrt” ist der erste Band, der nun mittlerweile neunbändigen Reihe um den im Allgäu lebenden Kommissar Gerhard Weinzirl und der Tourismusverbandsdirektorin Jo Kennerknecht. Mit diesen beiden hat sie zwei Figuren geschaffen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gerhard Weinzirl ruhig, gelassen und akribisch arbeitend auf der einen Seite und Jo Kennerknecht laut, neugierig und immer mit dem Kopf durch die Wand auf der anderen Seite. Gegensätzlicher könnten die beiden nicht sein und gerade dies macht den Krimi aus. Wer jetzt allerdings denkt, dass die Beziehung der beiden konfliktreich sei, der irrt sich, sie kommen gut miteinander aus, jedenfalls dann, wenn Jo nicht ganz so extrem ist. Das ist sie leider des Öfteren und für eine Frau über 30 auch manchmal etwas zu unvorsichtig in ihrer Ermittlungsarbeit und bringt sich dadurch öfters in Bredouille.

Der Mordfall den Nicola Förg konstruiert hat ist spannend und nicht eintönig. Während des Lesens habe ich mir so meine Gedanken gemacht, in welche Richtung es gehen könnte, wer der Täter ist und ob wirklich das Event Castle, der ausschlaggebende Punkt ist. Denn Nicola Förg hat mich oft irritiert und sprachlos zurückgelassen, wenn ich dachte, gerade eine Fährte zu haben, brachte sie jemanden Neues mit ins Spiel und mir erging es teilweise mit Kommissar Reiber, der auch oft im Dunkeln tappte.

Neben der eigentlichen Ermittlungsarbeit spielt Jo Kennerknechts Privatleben in diesem ersten Band eine große Rolle. Manche Szenen ihres privaten Bereichs wurden mir dabei zu deutlich ausgeschmückt und genau beschrieben, etwas weniger wäre da besser gewesen. Amüsant fand ich die Szenen mit ihren Haustieren und die Dialoge zwischen ihr und Weinzirl oder Reiber, die oft sehr humorvoll waren und mich zum Lachen brachten. Auch gab es ein paar Spitzen in Richtung Kempten, ein weiterer Aspekt, der mir schon aus anderen Regionalkrimis geläufig ist.

Die allgäuerischen Einschübe störten ab und an meinen Lesefluss, obwohl der Krimi ansonsten flüssig zu lesen war, und mich musste im Glossar nachschauen, was so mancher Ausspruch bedeutete, wenn ich ihn nicht gerade aus dem Zusammenhang erschließen konnte.

Trotz dieser in meinen Augen kleinen Mängel werde ich auch noch den zweiten Teil der Reihe lesen, denn auf die weitere Entwicklung von Jo Kennerknecht und Gerhard Weinzirl bin ich gespannt.

Fazit

“Schussfahrt” ist ein solider und gut durchdachter Whodunit-Krimi, der mich bis zum Ende hin gut unterhalten hat.

Buchinfo:
Nicola Förg – Schussfahrt
Taschenbuch 288  Seiten
Goldmann 2008
ISBN-13: 978-3442469130
Preis: 7,95 €

Bewertung:

Loading Likes...