Michel Birbaek – Was mich fertig macht, ist nicht das Leben, sondern die Tage dazwischen


Klappentext:
Tacheles hat ein Problem. Oder zwei. Das eine liebt er, aber sie ist seine beste Freundin. Das andere begehrt er, aber sie behandelt ihn wie einen One-Night-Stand. Es mich sich was ändern! Ein weiteres Problem ist seine Band. Sie tourt und tourt. Und trotzdem sind sie alle immer pleite. Es muss sich was ändern? Nur was? Schließlich kommen immer neue Probleme dazwischen. Wie das mit seiner nymphomanischen Mitbewohnerin und seinem sprachlosen Freund. Und das mit den Drogen, dem Hamster und den Nazis. Also gibt Tacheles erst mal Vollgas. Die Richtung wird sich schon finden. Und am Ende bleibt die Frage: Wann gibt es endlich Sex auf Krankenschein?

Erste Meinung:
Das Buch von Michel Birbaek steht nun schon seit letztem Jahr bei mir im Schrank und dazu noch drei weitere von ihm. Jedes Mal habe ich den Klappentext gelesen und das Buch für gut befunden. Es aber dann auch mal direkt zu lesen, ne natürlich mal wieder nicht gemacht. Ich vermute auch mal, wäre Bücherherz nicht gewesen, die mich durch ihre Rezensionen auf die Bücher wieder aufmerksam gemacht hat, stünde dieses Buch nun noch immer im Regal. Und man mir wäre wirklich etwas entgangen: Eine flotte, freche und sehr direkte Schreibe. Im Moment ist gerade dies genau mein Fall. Birbaek schreibt zum Schmunzeln und auch zum Lachen, mal auch zum Kopfschütteln. Aber bereits nach 5 Kapiteln von immerhin 27 kann ich nicht genug davon bekommen. Tacheles, was für ein Name, ist ziemlich durch den Wind, seine Ex-Freundin taucht wieder auf und wie sollte es anders sein, hat sie ihn direkt wieder am Haken. Seine Band ist ein Chaos und das Geld immer knapp.
Witzig und auch anders fand ich die Kapitelüberschriften, denn Birbaek beginnt mit dem nullten Kapitel und nennt es “Ende”. Die Kapitelüberschriften weisen auch immer auf das Geschehen im Kapitel hin und so ahnt man schon, was einen erwartet.

Erster Satz: “Es ist aus.”

Loading Likes...

Bald im Player…

Ich liebe Musik und höre sie auch unheimlich gern. Aber dennoch fällt es mir immer schwer, ein komplettes Album zu kaufen. Denn ich stelle mir immer die Frage: Gefallen mir nur die paar Lieder? Denn oft kann man online nur einen Ausschnitt hören und wie oft habe ich dann nur die guten Momente eines Liedes gehört – unzählige Male leider. Kaufe ich mir die CD dann doch, bin ich schon oft enttäuscht worden. Selbst bei Lieblingsinterpreten und eigentlich Künstlern bei denen ich mir einhundertprozentig sicher sein konnte ist mir dies passiert. Nach all diesen Reinfällen bin ich dann dazu übergegangen mir nur noch einzelne Lieder zu kaufen – geht ja bei vielen Anbietern problemlos.
Seit kurzem bin ich über simfy gestolpert und etwas gutes hat es, man kann sich die ganzen Alben komplett anhören und nicht nur Lieder ausschnittsweise. Und so kam es, dass ich mir in der vergangenen Woche, direkt nach Erscheinen – erst einmal folgendes angehört habe

Nach dem ich “Black Roses” durchwachsen fand, ist dies hier wieder eindeutig mehr nach meinem Geschmack.

Nach dem ich von diesem Album überzeugt bin, habe ich mir noch die neue Scheibe von Lady Antebellum auf simfy angehört. Und ja sie ist toll…

Mit Sicherheit werden genau diese beiden Alben in der nächsten Zeit auch in meinen Player wandern.

Loading Likes...

Neu im Player

Eine CD-Vorstellung gab es ja bereits in dieser Woche, aber die hier möchte ich euch nicht vorenthalten. Das Debutalbum der französischen Sängerin Zaz. Zum ersten Mal bin ich auf Zaz durch einen Beitrag im ZDF heute journal aufmerksam geworden und schon da hat mir die Stimme gut gefallen. Eine sehr schöne Stimme und sehr schöne Musik. Besonders schön finde ich, dass die französischen Songs im Booklet auf Deutsch übersetzt sind. Weiterhin gibt es auf der Limited Edition, die ich gekauft habe noch zwei unplugged Songs (Je veux und La Fée) sowie zwei Live Songs (Ces petits riens und Historia de un amor). Neben “Je veux” gefällt mir besonders gut “Port Coton” und “Ni oui ni non”.
Ein weiteres Highlight der Limited Edition ist die DVD. Auf ihr findet man eine Dokumentation über Zaz, einen Live-Mitschnitt des Bayern-2 Studio Clubs Auftritts, sowie die offiziellen Musikvideos zu “Je veux” und “Le long de la route”. Weiterhin ist auf der DVD noch ein Bonusvideo des Titels “How to trumpet (Live)”.

Loading Likes...

Ake Edwardson – Tanz mit dem Engel

Klappentext:
Ein junger schwedischer Tourist wird in einem Hotelzimmer im Londoner Süden brutal ermordet. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord auf dieselbe sadistische Weise in Göteborg. Diesmal ist ein junger Engländer das Opfer. Besteht eine Verbindung zwischen den beiden Verbrechen? Und warum fand an beiden Tatorten eine Art Ritualtanz statt? Spuren eines Kamerastativs deuten auf eine Verbindung zur Real-Hardcore-Pornoszene hin.
Der erfolgsverwöhnte Erik Winter, durchgestylter und zigarillorauchender Göteborger Hauptkommissar, arbeitet zusammen mit seinem Londoner Kollegen Macdonald an der Aufklärung der grausamen Verbrechen. Sehr bald muss er feststellen, dass der Mann, der den tödlichen Tanz mit dem Engel perfekt beherrscht, ihm viel näher steht, als erwartet.

Inhalt:
Erik Winter, siebenunddreißig Jahre alter Kommissar aus Göteborg ermittelt in einer delikaten Angelegenheit. Der Sohn seiner früheren Nachbarn ist in London ermordet worden und auch in seiner Heimatstadt sind zwei britische Jungen ermordet. Alle drei auf eine grausame Art und Weise. Winter und sein Team ermitteln. Die Ermittlung gestaltet sich schwierig, denn sowohl in Göteborg als auch der in London ermittelnde englische Kollege Macdonald stehen vor einer Mauer des Schweigens. Winter entschließt sich den jungen Polizisten Bergenhem in die Unterwelt einzuschleusen unterstützt von seinem alten Schulkameraden Bolger. Unter dessen macht sich Winter auf nach London zu Macdonald um vielleicht dort etwas über die Beweggründe der zwei jungen englischen Männer zu erfahren, warum sie in Göteborg waren und mit wem sein Nachbarsjunge Kontakt hatte. Nach einiger Recherche finden sie einen Verdächtigen, der zwischen beiden Städten unterwegs ist. Ist er der Täter? Macdonald und Winter ermitteln weiter und die Lage spitzt sich vor allem für den jungen Polizisten Bergenhem in Göteborg immer mehr zu. Bis es zum Showdown zwischen Winter und den Mörder kommt.

Meinung:
Edwardsons “Tanz mit dem Engel” ist der erste Teil der Krimi-Serie um den Göteborger Kommissar Erik Winter. Winter ist ein unverheirateter, modebewusster, zigarillorauchender Jazzliebhaber mit einem Hang zu mehreren Freundinnen. Gerade die Beschreibungen der beteiligten Charaktere ist Edwardson sehr gut gelungen.
Er führt auch direkt mehrere Akteure in die Handlung ein, die wohl auch in den kommenden Büchern der Reihe noch eine Rolle spielen werden. Sei es die Pastorin Hanna, der junge Polizist Bergenhem, Winters Chef Sture (mit einem sehr starkem Charakter) oder Ringmark. Bei jedem dieser Akteure gibt es einen kurzen Einblick ins Private, so kommt der Leser ihnen näher.
Der Verlauf der Handlung ist hingegen etwas schwerfällig. Denn zu Beginn passiert nicht viel und man ist schon geneigt das Buch zuzuklappen. Aber irgendwie fesselt einen das Buch doch und dies liegt an den Charakteren. Gegen Ende des Buches nimmt die Geschichte an Fahrt auf und gerade bei den Verhören hat man das Gefühl, dass einem die Handlung nur so fort fliegt.
“Tanz mit dem Engel” war mein erster Krimi von Ake Edwardson und wird auch nicht mein letzter gewesen sein.

Buchinfo:
Ake Edwardson: Tanz mit dem Engel (Dans med en Ängel)
Taschenbuch 434 Seiten
List 2001
ISBN-13: 978-3548601861

Bewertung:

Loading Likes...

Marie Velden – Lilienrupfer

Klappentext:
Lieber Robbie Williams…
So beginnen die E-Mails von Undine Busch, Mitte dreißig, an eine erfundene Mailadresse des Superstars. Darin erzählt sie ihm von den kleinen und großen Dingen ihres Lebens, von ihren Träumen und von Christian, ihrer großen Liebe. Als dieser sie über Nacht verlässt, verkriecht sich Undine tief getroffen vor der Welt. Da erhält sie plötzlich eine Antwort auf ihre Mails…
Eine bitter-süße Sommerliebe.
Eine charmante Verbeugung vor Literatur und Musik.

Inhalt:
Undine ist 37 Jahre alt, arbeitet in einem Theater in München und ist Single. Nach einem Fahrradunfall liegt sie im Krankenhaus und schreibt Emails an eine erfundene Mailadresse von Robbie Williams. Da schreibt sie ihre Gedanken, Sehnsüchte und Ereignisse wieder, die sie bewegen. Undine freundet sich im Krankenhaus mit ihrer Physiotherapeutin an und bei einem gemeinsamen Cafébesuch, nach dem Undine aus dem Krankenhaus entlassen wurde, lernt sie Christian kennen. Undine verliebt sich in ihn und erlebt zu Beginn eine schöne Zeit, aber es kommt immer öfter zu Ungereimtheiten zwischen ihr und Christian.

Meinung:
Marie Velden hat mit Lilienrupfer einen wunderschönen poetischen Roman geschaffen. Er ist in zwei Teile und einen Epilog aufgeteilt und der Leser wird immer wieder überrascht.
Der erste Teil erzählt von den E-Mails an Robbie Williams und die Beziehung zu Christian sowie Undines Arbeit am Theater und ihr Privatleben. Der zweite Teil bringt dann einiges unvorhergesehenes und auch der abschließende Epilog hat es noch einmal in sich.
Gerade die E-Mails geben einen sehr guten Einblick in das Leben von Undine und ihre Gefühle, Gedanken, Träume und Eigenheiten. Sie kommt dadurch dem Leser sehr nahe und man fühlt sich mit ihr verbunden. Diese Verbundenheit hatte ich bei Christian einfach nicht, mag vielleicht auch daran liegen, dass er dem Leser zu distanziert bleibt und man ihn nicht so nah kommt, wie bei Undine. Neben dieser tollen Charakterdarstellung haben mir die vielen Anspielungen auf literarische Werke, sei es “Gut gegen Nordwind” von Daniel Glattauer oder “Theater” von William Maughan Sommerset, sowie die verschiedenen Musikstücke die Marie Velden in dem Buch verarbeitet hat, sehr gut gefallen. Und es sind nicht nur Robbie Williams Songs, sondern auch von Billy Joel und Rebekka Bakken. Ich habe mir dann im Internet, die verschiedenen Musikstücke angehört und sie haben jeweils sehr gut zu den Situation gepasst.
Lilienrupfer ist nicht einfach ein E-Mail-Roman und nicht einfach ein Frauenbuch, das man schnell weg gelesen hat, sondern es berührt einen und durch die ganzen Wendungen, die die Handlung nimmt, kommt man sich vor wie bei einer Achterbahnfahrt. Ein tolles Buch für viele vergnügliche Stunden mit einem wunderbaren Cover!

Buchinfo:
Marie Velden: Lilienrupfer
Taschenbuch 235 Seiten
dtv 2010
ISBN-13: 9783423212205

Bewertung:

Für die freundliche Bereitstellung des Rezensionsexemplars bedanke ich mich herzlich bei

Loading Likes...

Meine Top-5 in dieser Woche…

Ich habe mir vorgenommen nun jede Woche, Freitags oder Samstags, meine 5 Lieblings-Songs der Woche zu benennen. Es sollen die Songs sein, die mir in dieser Woche sehr gut gefallen haben. Dabei werden sicherlich nicht nur Chart-Lieder sein, sondern auch ein paar alte oder auch unbekanntere Lieder.  Eine Begründung zu den Liedern wird nicht mitgeliefert, sie sind einfach mein momentaner Geschmack. Bin schon gespannt wie lange sich manche Lieder halten werden. Und nun kommt erst einmal die Top-5 dieser Woche dran.

  1. Avril Lavigne – Alice (Underground)
  2. Amy MacDonald – Don’t tell me that it’s over
  3. HIM – Heartkiller
  4. Nickelback – If today was your last day
  5. Within Temptation – Our Farewell
Loading Likes...