[Aktion] Gemeinsam Lesen #212 – Schwesterherz


ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich “Schwesterherz” von Kristina Ohlsson und bin auf Seite 162.

Schwesterherz von Kristina OhlssonKlappentext von der Verlagsseite:

Wer war Sara Texas? Kaltblütige Serienmörderin oder unschuldiges Opfer?

Staatsanwalt Martin Benner will Bobby Tell eigentlich schnellstmöglich wieder loswerden: Dieser ungepflegte, nach Zigaretten stinkende Kerl wirkt erst mal wenig vertrauenswürdig. Sein Anliegen ist nicht weniger prekär: Tells Schwester Sara – eine geständige fünffache Mörderin, die sich noch vor der Verfahrenseröffnung das Leben nahm – soll unschuldig gewesen sein, und Benner soll nun posthum einen Freispruch erwirken. Vor Gericht hätte die Beweislage damals nicht mal ausgereicht, um Sara zu verurteilen, doch unbegreiflicherweise legte sie ein umfassendes Geständnis ab und konnte sogar die Verstecke der Tatwaffen präzise benennen. Benners Neugier ist geweckt, und er nimmt das Mandat an …

  • Wer war Sara Texas? Kaltblütige Serienmörderin oder unschuldiges Opfer?
  • Der erste Band der zweiteiligen Miniserie aus Schweden.

Bibliografische Angaben:

Autor:  Ohlsson, Kristina  Übersetzer: Dahmann, Susanne Titel:  Schwesterherz Originaltitel: Lotus Blue Reihe: Martin Brenner #1 Seiten: 480 ISBN: 978-3-8090-2663-1 Preis: 14,99 (Klappenbroschur) Erschienen: 10.04.2017 bei Limes

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Außer zum Haftprüfungstermin.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Ich hadere mit dem Buch, falsch nicht mit dem Buch, sondern mit Martin Benner. Ich mag ihn nicht, er ist mir zu arrogant, zu glatt, zu nervend, zu s*süchtig auf der einen Seite, dann auf der anderen Seite kümmert er sich rührend um seine Nichte Belle, die er wie seine eigene Tochter aufzieht. Allerdings behandelt er die vierjährige wie eine kleine Dame, aber sei es drum. Der Fall ist brisant und könnte spannend sein, aber irgendwie fehlt mir immer noch etwas. Es plätschert so vor sich hin und bisher ist es nur Ermittlungsarbeit, die immer wieder von Benners Privatleben unterbrochen wird und von seinem Trieb.
Es werden immer wieder Bruchstücke hingeworfen mit denen ich etwas anfangen will und muss, aber es packt mich noch nicht richtig. Mich stört es, dass Benner nicht zu Potte kommt und bisher ist es alles andere als ein Thriller. Spannung kommt bei jedem Teil nur beim Interview auf und ich denke jedes Mal da muss jetzt doch etwas kommen. Vielleicht kommt ja auch noch etwas, denn es ist ja gerade mal ein Drittel gelesen. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf.

4. Hat sich dein Lesegeschmack in den letzten Jahren verändert? Wenn ja, wie? (Frage von Mikka Liest )

Mein Lesegeschmack hat sich im Laufe meines Leserlebens schon ein paar Mal verändert. Eine Zeitlang habe ich sehr gerne Liebesromane, Jugendbücher und Fantasy gelesen, davon bin ich bis auf gut gemachte Jugendbücher weg. Jugendbücher dürfen bei mir keine typischen Jugendbücher sein, sondern müssen ein ernstes Thema behandeln, dann interessieren sie mich. Ein weiteres Buch über Teenagerliebe, nein Danke!
Geblieben ist meine Leidenschaft zu Krimis, Thriller, Romanen und Historischen Romanen. Wobei alle gut durchdacht sein müssen.
Bücher mit sinnlosen Gemetzel, um des Gemetzels willen mag ich überhaupt nicht. Psychothriller à la Sebastian Fitzek lese ich auch nicht mehr, ist mir zu verworren oder an den Haaren herbeigezogen.
Historische Romane müssen bei mir gut recherchiert sein, nichts finde ich blöder, wenn die Sprache oder auch die Gegenstände nicht zu der Zeit passen, in der die Handlung spielt.
Auch lese ich mehr Sachbücher als früher, ich liebe es auch naturwissenschaftliche Bücher zu lesen und auch Biographien von Persönlichkeiten.
Mit den Jahren bin ich literarisch neugieriger geworden, nicht nur bei den Genres, sondern auch bei den Autoren und Handlungsorten. Mich interessiert asiatische Literatur ebenso wie afrikanische Literatur.

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #211 – Blätterrauschen


ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich “Bätterrauschen” von Holly-Jane Rahlens und bin auf Seite 36.

Klappentext von der Verlagsseite:

Als es eines stürmischen Herbstnachmittags an die Hintertür zum Leseclub der Buchhandlung Blätterrauschen klopft, ahnen Oliver, Iris und Rosa nicht, dass sie bereits mitten in einem großen Abenteuer stecken. Denn der Junge vor der Tür kommt aus der Zukunft. Und es dauert eine Weile, bis er versteht, dass er sich nicht in einem virtuellen Spiel befindet, sondern gegen seinen Willen in die Vergangenheit gereist ist – ins 21. Jahrhundert!
Oliver, Rosa und Iris geraten gemeinsam mit Colin in eine gefährliche Zeitschleife. Und müssen feststellen, dass sie alle Figuren eines Komplotts sind, in dem es um nicht weniger geht als um ihr Leben – und um unser aller Zukunft!

Bibliografische Angaben:
Autor: Rahlens, Holly-Jane Übersetzer:Titel: Blätterrauschen Originaltitel: — Reihe: Blätterrauschen #1 Seiten: 320 ISBN: 978-3-499-21686-2 Preis: 14,99 € (Hardcover) Erschienen: 27.02.2015 bei Rowohlt Rotfuchs

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

“Beeilung!” sagte er, ob zu sich selbst oder zu den anderen war ihm nicht ganz klar.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Das Cover gefällt mir richtig gut und es ist wunderschön. Eigentlich ist Science Fiction mit Fantasy verknüpft nicht meine Welt, aber da es hier scheinbar auch um Bücher geht, wollte ich es doch mal probieren. Außerdem liegt auch der zweite Band schon hier und so will ich es einfach probieren. Der Stil von Holly-Jane Rahlens ist einem Jugendbuch angemessen und leicht zu lesen, dazu gefallen mir auch die Protagonisten. Oliver ist ein ruhiger Junge, mit Hang zum Zeichnen. Dann ist noch die neunmalkluge Iris, die mich gelinde gesagt etwas an Hermine aus den Harry Potter-Romanen erinnert und zu guter Letzt Rosa, ruhig und eine Leseratte. Ach ja, da gibt es auch noch Colin, den Jungen aus der Zukunft, der sie in den ganzen Schlamassel rein zieht. Ein Jugendbuch mit Science Fiction Elementen, Fantasy und noch Zeitreise, ziemlich viel auf einmal

4. Hast du ein buchiges Herzensprojekt oder ein Lieblingsbuch für das du keine Gelegenheit verstreichen lässt um es präsent zu machen, weil du denkst dass jeder es kennen sollte? Erzähle uns davon!

Nein. Denn die Lesegeschmäcker sind viel zu unterschiedlich. Dennoch empfehle ich mal gerne Bücher, aber das EINE Herzenbuch habe ich nicht. Wer mich nach Empfehlungen fragt, den gebe ich auch welche, aber dann frage ich auch immer nach, was der- oder diejenige gerne liest. Denn was dem einen gefällt, mag der andere noch lange nicht.

Loading Likes...

[Aktion] Gemeinsam Lesen #210 – Schatten


ist eine Aktion von Schlunzen-Bücher, ins Leben gerufen von Asaviels Bücher-Allerlei.

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Im Moment lese ich “Schatten” von Ursula Poznanski und bin auf Seite 100.

Schatten_PoznankskiKlappentext von der Verlagsseite:

Der vierte Fall für das Salzburger Ermittlerduo Beatrice Kaspary und Florin Wenninger: Anspruchsvolle Thrillerkost auf höchstem Niveau
Eine Entführung. Drei Morde. Und ein Täter aus der Vergangenheit…
Ein Mann, grausam zugerichtet in seiner Wohnung. Eine Hebamme, ertränkt in einem Bach – zwei Fälle, die Beatrice Kaspary als Ermittlerin im Dezernat Leib und Leben der Polizei Salzburg lösen muss. Schnell erkennt Beatrice, dass die beiden Morde zusammenhängen – und dass sie etwas mit ihr zu tun haben müssen. Denn sie kannte beide Toten. Sie konnte sie nicht leiden. Und sie weiß: Wenn sie nicht handelt, wird es weitere Opfer geben…

Bibliografische Angaben:
Autor: Poznanski, Ursula Übersetzer:Titel: Schatten Originaltitel: — Reihe: Beatrice Kaspary/Florin Wenninger #1 Seiten: 416 ISBN: 978-3-8052-5063-4 Preis: 14,99 € (Taschenbuch) Erschienen: 10.03.2017 bei Rowohlt

2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Die Tatsache, dass Hoffmann offenbar der Einzige im Besprechungsraum war, der ihre Gedankenketten als Eitelkeit abtat, erfüllte Beatrice mit Genugtuung.

3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden?

Es ist bereits der vierte Fall mit Beatrice Kaspary und Florin Wenninger den ich nun mit “Schatten” von Ursula Poznanski lese.  Ich liebe die Reihe und habe die beiden richtig ins Herz geschlossen.
Kaspary hat immer noch Probleme mit ihrem Ex-Mann Achim und auch ihre Tochter Mina macht es ihr im Moment nicht leicht. Dazu kommt noch ihre Beziehung zu Florin, die immer enger wird. Nicht leicht für sie alles unter einen Hut zu bringen.
Außerdem ist da noch der Fall, der scheinbar in die Vergangenheit von Beatrice Kaspary zurückreicht und sie immer mehr zum Nachdenken bringt. Ob sie auch den Mord vor sechzehn Jahren an ihrer Freundin Evelyn aufklären kann? Ich hoffe es,  denn dann wäre eine Baustelle geschafft.
Die beiden Mordfälle haben sicher mit dem früheren einen Zusammenhang, nur stehe ich noch genauso wie die beiden Ermittlern am Anfang und frage mich, ob nicht einer mit Beatrice abrechnen will. Da alle Hinweise in den beiden Mordfällen auch mit ihr zu tun haben.

4. Planst du gemeinsam Lesen gerne vor oder beantwortest du die Fragen an dem Tag spontan?

Bisher beantworte ich sie immer tagesaktuell. Obwohl ich sie lieber planen würde. Meistens scheitert es daran, dass ich gerade ein Buch beendet habe und ein Neues noch nicht begonnen habe. Was soll ich denn dann bei Frage drei auch schreiben, denke ich dann immer und lasse dann den Post sein. Obwohl ich den ja auch wirklich noch an einen anderen Wochentag veröffentlichen könnte. Einen genauen Redaktionsplan habe ich ja nicht und den wollte ich mir eigentlich auch noch richtig erstellen. Im Moment ist alles spontan.

Loading Likes...