Die sieben Tage sind leider schon wieder vorbei. Wie auch bei meiner ersten Teilnahme von “7 days – 7 books – back to the roots” von Mandy und Melanie hat es mir auch dieses mal viel Spaß gemacht und wenn die beiden noch einmal eine Aktion starten, bin ich gerne wieder mit dabei. Mein Leseziel von 1.225 Seiten habe ich eindeutig nicht geschafft. Die Zahl hatte ich auch nicht unterschätzt, denn wenn ich Zeit habe lese ich auch so viel in einer Woche. Aber ich habe etwas anderes unterschätzt, mein Hang historische Begebenheiten nachzuschlagen und Hintergrundwissen anzueignen. Dies war auch letztlich der Grund dafür, dass ich das Leseziel nicht erreicht habe und runtersetzen wollte ich es auch nicht mehr, denn dafür bin ich zu stur. :-D “Sarum” wird mich auch die nächsten Tage noch begleiten und ich freue mich auch auf die letzten 130 Seiten von dem sehr gut recherchierten historischen Roman. Und hier ist noch einmal das Buch:
7500 v. Christus: Der Jäger Hwll macht sich mit seiner Frau Akun und ihren Kindern auf den Weg Richtung Süden. Zusammen mit einer anderen Familie gründen sie eine Siedlung – damals Sarum, heute Salisbury genannt. Rutherfurd inszeniert anhand von fünf spannenden Familienschicksalen markante Ereignisse in der Geschichte einer geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Gegend: den Bau von Stonehenge, die Eroberung Britanniens durch die Römer und vor allem die Errichtung der berühmten Kathedrale.
Gelesen habe ich insgesamt 578 Seiten und damit bin ich letztendlich zufrieden.
Leseziel: 1.225 Seiten
Montag: 72 – 132 = 60 (1.165 bis zum Leseziel) Dienstag: 132 – 194 = 62 (1.103 bis zum Leseziel) Mittwoch: 194 – 366 = 172 (973 bis zum Leseziel) Donnerstag: 366 – 430 = 64 (909 bis zum Leseziel) Freitag: 430 – 522 = 92 (817 bis zum Leseziel) Samstag: 522 – 627 = 105 (712 bis zum Leseziel) Sonntag: 627 – 650 = 23 (689 bis zum Leseziel)
Auf die Wunschliste gewandert:
Deon Meyer – Sieben Tage (gesehen bei Winterkatze) Robin Gold – Die Liste der vergessenen Wünsche (gesehen bei Sweesomastic) David Levithan – Das Wörterbuch der Liebenden (gesehen bei Chocolat Ponys Bücherwelt) Sarah Jio – Irgendwo für immer (gesehen bei Büchersüchtig)
Der siebte und damit auch der letzte Tag von “7 days – 7 books – back to the roots” von Mandy und Melanie hat begonnen und ich bedauere, dass es bereits der letzte Tag ist. Jetzt muss ich zunächst erst einmal nachtragen…
13.47 Uhr 105 Seiten
habe ich gestern gelesen und mehr auch nicht, denn gestern Abend bin ich müde ins Bett gefallen.
7500 v. Christus: Der Jäger Hwll macht sich mit seiner Frau Akun und ihren Kindern auf den Weg Richtung Süden. Zusammen mit einer anderen Familie gründen sie eine Siedlung – damals Sarum, heute Salisbury genannt. Rutherfurd inszeniert anhand von fünf spannenden Familienschicksalen markante Ereignisse in der Geschichte einer geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Gegend: den Bau von Stonehenge, die Eroberung Britanniens durch die Römer und vor allem die Errichtung der berühmten Kathedrale.
Heute morgen habe ich erst einmal schön gefrühstückt und dann Formel 1 geschaut. Gelesen habe ich bisher noch nichts, da ich so viel heute im Internet zum Buch recherchiert habe.
Melanie hat auch wieder eine Frage für uns:
Lesemüde bin ich noch lange nicht, dafür fasziniert mich “Sarum” viel zu sehr. Den Rest des Tages werde ich daher auch wieder mit dem Buch verbringen und dazu Tee und leckere Kekse verspeisen. Melden tue ich mich nachher wieder mit einem aktuellen Stand.
Leseziel: 1.225 Seiten
Montag: 72 – 132 = 60 (1.165 bis zum Leseziel) Dienstag: 132 – 194 = 62 (1.103 bis zum Leseziel) Mittwoch: 194 – 366 = 172 (973 bis zum Leseziel) Donnerstag: 366 – 430 = 64 (909 bis zum Leseziel) Freitag: 430 – 522 = 92 (817 bis zum Leseziel) Samstag: 522 – 627 = 105 (712 bis zum Leseziel) Sonntag: 627 –
Auf die Wunschliste gewandert:
Deon Meyer – Sieben Tage (gesehen bei Winterkatze) Robin Gold – Die Liste der vergessenen Wünsche (gesehen bei Sweesomastic) David Levithan – Das Wörterbuch der Liebenden (gesehen bei Chocolat Ponys Bücherwelt) Sarah Jio – Irgendwo für immer (gesehen bei Büchersüchtig)
Der sechste Tag und damit der vorletzte Tag der Aktion “7 days – 7 books – back to the roots” von Mandy und Melanie hat begonnen und ich bedauere, dass es schon bald zu Ende ist. Jetzt muss ich zunächst erst einmal nachtragen…
00.00 Uhr Ganze…
92 Seiten habe ich gestern gelesen. Aber immerhin mehr als am Tag zuvor.
7500 v. Christus: Der Jäger Hwll macht sich mit seiner Frau Akun und ihren Kindern auf den Weg Richtung Süden. Zusammen mit einer anderen Familie gründen sie eine Siedlung – damals Sarum, heute Salisbury genannt. Rutherfurd inszeniert anhand von fünf spannenden Familienschicksalen markante Ereignisse in der Geschichte einer geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Gegend: den Bau von Stonehenge, die Eroberung Britanniens durch die Römer und vor allem die Errichtung der berühmten Kathedrale.
14.51 Uhr Und es wurde….
heute Nacht noch 59 Seiten gelesen und die Familien brechen auseinander. Sie entzweien sich und Grund genug ist oft die Fehde zwischen der Kirche und dem jeweiligen König bzw. Königin. Nach Heinrich VIII, der sich von der katholischen Kirche losgesagt hat, kamen seine Kinder eines nach dem anderen auf den Thron. Am schlimmsten war Bloody Mary, die einen Teil ihrer Bevölkerung auf den Scheiterhaufen verbrennen ließ, wenn sie dem anderen Glauben angehörten. Die jungfräuliche Königin Elisabeth I brachte ihrem Land wieder den Frieden. Ehe dann Jakob I von Schottland und England, der Sohn von Maria Stuart, wieder Unfrieden zwischen Parlament und Kaufmannsleuten auf der einen Seite und sich selbst und den katholischen Klerikern auf der anderen Seite. Davon betroffen ist in dem Kapitel, das ich zur Zeit lese betrifft es die Familie Shockley und deren Nachfahren. Die Situation ist dort verhärtet zwischen den drei Brüdern und ihrer Schwester. Und ich bin schon gespannt wie es weiter geht.
Melanie hat auch wieder eine Frage für uns:
Bisher habe ich drei Bücher auf anderen Blogs gefunden und die habe ich auch unten im Beitrag mit dem jeweiligen Blog aufgeführt. Ich bin schon gespannt, ob an den beiden letzten Tag noch Bücher hinzukommen.
21.17 Nach der Unruhe…
kommt die Ruhe und ich bin wieder einige Jahrhundert weiter gesprungen. Nun bin ich im 18. Jahrhundert, genauer gesagt im Zeitraum von 1720-1725 und der alte Shockley hat sein Geld falsch investiert. Auch bei den Königen hat sich einiges verändert, nun herrschen die Hannoveraner in England und der gegenwärtige König versucht überhaupt nicht für sein Königreich und lebt weiterhin in Hannover. Das kann ja noch etwas werden…
Leseziel: 1.225 Seiten
Montag: 72 – 132 = 60 (1.165 bis zum Leseziel) Dienstag: 132 – 194 = 62 (1.103 bis zum Leseziel) Mittwoch: 194 – 366 = 172 (973 bis zum Leseziel) Donnerstag: 366 – 430 = 64 (909 bis zum Leseziel) Freitag: 430 – 522 = 92 (817 bis zum Leseziel) Samstag: 522 – 627 = 105 (712 bis zum Leseziel) aktueller Stand 21.21 Uhr Sonntag:
Auf die Wunschliste gewandert:
Deon Meyer – Sieben Tage (gesehen bei Winterkatze) Robin Gold – Die Liste der vergessenen Wünsche (gesehen bei Sweesomastic) David Levithan – Das Wörterbuch der Liebenden (gesehen bei Chocolat Ponys Bücherwelt) Sarah Jio – Irgendwo für immer (gesehen bei Büchersüchtig)
7500 v. Christus: Der Jäger Hwll macht sich mit seiner Frau Akun und ihren Kindern auf den Weg Richtung Süden. Zusammen mit einer anderen Familie gründen sie eine Siedlung – damals Sarum, heute Salisbury genannt. Rutherfurd inszeniert anhand von fünf spannenden Familienschicksalen markante Ereignisse in der Geschichte einer geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Gegend: den Bau von Stonehenge, die Eroberung Britanniens durch die Römer und vor allem die Errichtung der berühmten Kathedrale.
14.00 Uhr 69 Seiten sind …
in der Nacht hinzu gekommen. Geschehen ist auf den Seiten auch viel. In Sarum und ganz England wütete die Pest und auch lieb gewonnene Charaktere mussten ihr Leben lassen. Auch hat sich das Blatt für die Familie um die Nachkommen von Walter atte Brigge gewendet. Sie sind nun durch Bauerschläue und guten Investitionen zum Reichtum gekommen. Grund dafür war aber auch das schlechte Wirtschaften der Godefrois, die ihrn Reichtum verlebt haben. Ansonsten mache ich mich jetzt auf zu den Häusern York und Lancaster und beobachtet mal die aufkommenden Rosenkriege. Bin schon gespannt, was sie für Sarum bedeuten werden.
Melanie hat auch wieder eine Frage für uns:
Einen richtigen Lieblingscharakter habe ich nicht in dieser Woche, dafür wechseln die handelnden Charakter bei mir zu oft. Aber eine Lieblingsfamilie habe ich schon und zwar die des Steinmetz Mason.
Leseziel: 1.225 Seiten
Montag: 72 – 132 = 60 (1.165 bis zum Leseziel) Dienstag: 132 – 194 = 62 (1.103 bis zum Leseziel) Mittwoch: 194 – 366 = 172 (973 bis zum Leseziel) Donnerstag: 366 – 430 = 64 (909 bis zum Leseziel) Freitag: 430 – 499 = 69 (840 bis zum Leseziel) aktueller Stand 14.12 Uhr Samstag: Sonntag:
Auf die Wunschliste gewandert:
Robin Gold – Die Liste der vergessenen Wünsche (gesehen bei Sweesomastic) David Levithan – Das Wörterbuch der Liebenden (gesehen bei Chocolat Ponys Bücherwelt) Sarah Jio – Irgendwo für immer (gesehen bei Büchersüchtig)
7500 v. Christus: Der Jäger Hwll macht sich mit seiner Frau Akun und ihren Kindern auf den Weg Richtung Süden. Zusammen mit einer anderen Familie gründen sie eine Siedlung – damals Sarum, heute Salisbury genannt. Rutherfurd inszeniert anhand von fünf spannenden Familienschicksalen markante Ereignisse in der Geschichte einer geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Gegend: den Bau von Stonehenge, die Eroberung Britanniens durch die Römer und vor allem die Errichtung der berühmten Kathedrale.
08.15 Uhr 44 Seiten sind …
es in der Nacht noch geworden. Heute morgen wird erst einmal nichts mehr hinzu kommen, da ich unterwegs sein werde. Aber ab heute Nachmittag wird wieder gelesen.
15.38 Uhr Wieder da….
und gleich geht es weiter mit “Sarum”. Der Bau der Kathedrale von Sarum oder auch Salisbury ist abgeschlossen. Ein wahres Bauwerk mit tollen Fresken und Statuen hat Osmund, der junge Steinmetz, mit erschaffen. Aber irgendwie steht er sich immer selbst im Weg. Aber auch die anderen Protagonisten wie der junge Peter Shockley und Jocelyn de Godefroi haben so ihre Probleme. Teilweise hausgemacht, teilweise durch alte Fehden entstanden. Jedenfalls wurde es mir auf den etwas mehr als vierzig Seiten nicht langweilig. Auch habe ich etwas über den eigenwilligen König Edward und seine Vorgänger erfahren, sowie der Entstehung der Magna Charta. Außerdem hat Melanie wieder eine Frage für uns:
Da werde ich jetzt mal nach den schönen Zitaten Ausschau halten, aber bei diesem faktenreichen historischen Roman wird dies etwas schwierig.
Jetzt mache ich erst einmal wieder die Blogrunde und dann wird weiter gelesen. Später am Tag gibt es nochmals ein Update.
20.28 Nun musste …
ich doch mal lachen. Kommt bei dem Buch selten vor, aber John Wilson, der Nachfahre von William atte Brigge, hat ihn verursacht. Er hat mal wieder versucht Shockley und Godefroi zu verunglimpfen und ist zum König gegangen. Dieser hat ihn aber durchschaut und so musste Wilson dran glauben. Tja, wenn man nicht lesen kann, sollte man nicht versuchen den König zu übertölpeln. :-D
Leseziel: 1.225 Seiten
Montag: 72 – 132 = 60 (1.165 bis zum Leseziel) Dienstag: 132 – 194 = 62 (1.103 bis zum Leseziel) Mittwoch: 194 – 366 = 172 (973 bis zum Leseziel) Donnerstag: 366 – 410 = 44 (929 bis zum Leseziel) aktueller Stand 15.35 Uhr Freitag: Samstag: Sonntag:
Auf die Wunschliste gewandert:
Robin Gold – Die Liste der vergessenen Wünsche (gesehen bei Sweesomastic) David Levithan – Das Wörterbuch der Liebenden (gesehen bei Chocolat Ponys Bücherwelt)
gestern habe ich gelesen. Ganze zwei Seiten mehr. So komme ich nie an mein Ziel, aber morgen habe ich mehr Zeit und dann wird ausgiebig geschmökert. Jetzt geht es ins Bett und es wird weiter gelesen.
7500 v. Christus: Der Jäger Hwll macht sich mit seiner Frau Akun und ihren Kindern auf den Weg Richtung Süden. Zusammen mit einer anderen Familie gründen sie eine Siedlung – damals Sarum, heute Salisbury genannt. Rutherfurd inszeniert anhand von fünf spannenden Familienschicksalen markante Ereignisse in der Geschichte einer geschichtsträchtigen und sagenumwobenen Gegend: den Bau von Stonehenge, die Eroberung Britanniens durch die Römer und vor allem die Errichtung der berühmten Kathedrale.
08.45 Uhr 56 Seiten sind …
es in der Nacht noch geworden. Heute morgen nach dem Frühstück geht es dann direkt weiter mit dem Buch. Das Kapitel über Britannien unter den Römern war sehr lang, aber auch sehr gut beschrieben. Letztendlich sind sowohl Porteus als auch Tosutigus glücklich geworden. Im anschließenden Kapitel Zwielicht sind wir im 5. Jahrhundert n. Chr. gelandet und wir begegnen den Nachfahren von Porteus und ihrem Kampf gegen die Sachsen. Kämpfe werden auch in den folgenden Jahrhunderten Sarum beschäftigen. Der alte Porteus wirtschaftet sein Gut zu Grunde und ist auch ziemlich tyrannisch, aber sein Sohn Petrus steht ihm an Egoismus in nichts nach. Aber auch dies geht vorüber.
13.46 Uhr Ein großer Sprung…
gibt es nun bei “Sarum” und wir sind im 9. Jahrhundert. Es ist die Grafschaft Wessex entstanden und auch die Wikinger haben ihren Platz in England gefunden. Den Norden haben sie erobert. Nun versuchen sie sich Wessex unter den Nagel zu reißen. Es kommt zum Kampf zwischen den Männern um Alfwald und König Alfred auf der einen Seite und den Wikingern. Hier wird einiges deutlich zum Zusammenhalt, aber auch wie brüchig Bünde sind. Wiederum toll geschrieben. Mittlerweile bin ich noch ein paar Jahrhunderte weitergesprungen und befinde mich im 12. Jahrhundert. Bischöfe haben die Kastelle unter sich und auch der junge König Stephan ist nicht gerade stark. Es droht einiges an Konfliktpotential. Wenn man sich nun die Ahnentafel betrachtet sieht man, dass nun alle Familienstränge eingeführt sind. Jetzt wird es dann mit den Personen und den Verknüpfungen etwas mehr und ich bin gespannt wie ich dies auseinanderhalten werde. Außerdem hat Melanie wieder eine Frage für uns:
Im Moment begleite ich Richard de Godefrei, ein Nachfahre von Alfwald, durch das 12. Jahrhundert. Aber es gibt noch weitere Protagonisten Nicholas Mason, der von Nooma – den alten Steinmetz der Henge – abstammt. Und noch ein weiterer ist im Bunde William atte Brygge, ein übler Zeitgenosse.
Jetzt mache ich erst einmal wieder die Blogrunde und dann wird weiter gelesen. Später am Tag gibt es nochmals ein Update.
20.27 Uhr Das neue Sarum…
spielt nun im 13. Jahrhundert und die Nachfahren von Porteus, Willam atte Brygge, Shockley und Godefroi sind auch mit dabei. Der Bischof von Salisbury plant eine Kathedrale und die Bewohner von Wilton, der nächst größeren Stadt, und da vor allem William atte Brygge sehen dies nicht so gern. Der Grund liegt darin, dass in Salisbury die Markthändler keine Lizenz besitzen müssen, sondern so verkaufen können und dies an allen Tagen der Woche. Dies passt ihn ja nun nicht, da seine eigenen Geschäfte darunter leiden und dann ist da auch der Aulnager, einer aus der Familie Porteus. Der Aulnager ist ein Inspektor für Wollstoffe und diese kontrolliert sehr korrekt. William atte Brygge ist wie sein Vorfahre ein Querulant und Betrüger, und fliegt schließlich in Salisbury mit seinen Geschäften auf. Ich ertappe mich immer mehr, wie ich Begriffe und Personen im Netz nachschlage und ich bin beeindruckt von der Faktendichte und dem erzählerischen Vermögen von Rutherfurd britische Geschichte, die vor allem das heutige Salisbury betrifft, so verständlich macht. Jetzt lese ich erst einmal weiter und vielleicht gibt es später noch eine Aktualisierung.
Leseziel: 1.225 Seiten
Montag: 72 – 132 = 60 (1.165 bis zum Leseziel) Dienstag: 132 – 194 = 62 (1.103 bis zum Leseziel) Mittwoch: 194 – 336 = 142 (1.003 bis zum Leseziel) aktueller Stand 20.35 Uhr Donnerstag: Freitag: Samstag: Sonntag:
Auf die Wunschliste gewandert:
Robin Gold – Die Liste der vergessenen Wünsche (gesehen bei Sweesomastic) David Levithan – Das Wörterbuch der Liebenden (gesehen bei Chocolat Ponys Bücherwelt)
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von Wörterkatze erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest du in der Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
gdpr[allowed_cookies]
1 year
This cookie is set by the GDPR WordPress plugin. It is used to store the cookies allowed by the logged-in users and the visitors of the website.
gdpr[consent_types]
1 year
This cookie is set by the GDPR WordPress plugin. It is used to store the consent of the users to use cookies.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.