Nobelpreis für Literatur an Herta Müller

Herta Müller ist die, diesjährige Preisträgerin des Nobelpreises für Literatur.  Sie wurde 1953 in Rumänien als Banater Schwäbin, einer deutschen Minderheit, geboren und lebt seit 1987 in Deutschland, nach dem sie mit ihrem Mann aus Rumänien ausreisen durfte, nach dem sie mit einem Publikationsverbot belegt wurde. Schon vorher wurden ihre Veröffentlichungen zensiert.
Begründet wurde ihre Wahl vom Nobelpreiskommitee in Stockholm mit “mit der Reinheit der Dichtung, die Müllers Werken innewohne. Müller zeichne ‘mittels der Verdichtung der Poesie und der Sachlichkeit der Prosa Landschaften der Heimatlosigkeit’ “.
Der Nobelpreis für Literatur wird ihr am 10. Dezember 2009 in Stockholm am Todestag von Alfred Nobel verliehen.

Geprägt ist Herta Müllers literarisches Schaffen vom totalitären System des Ceaucescu-Regimes.
Sie veröffentlichte sowohl  Erzählungbände  wie “Niederungen” (1984) als auch Essay-Sammlungen wie “Hunger und Seide” (1995). Weiterhin sind vier Romane von ihr veröffentlicht worden:
“Der Fuchs war damals schon der Jäger” (1992), “Herztier” (1994), “Heute wär ich mir lieber nicht begegnet” (1997) und “Atemschaukel” (2009).
In diesem Jahr ist Herta Müller auch mit ihrem Buch “Atemschaukel” für den Deutschen Buchpreis nominiert. Die Preisverleihung dazu findet am 12. Oktober 2009 im Frankfurter Römer statt.

Loading Likes...

Booker Prize an Hilary Mantel

Eben gerade gelesen, dass der diesjährige Booker Prize für Literatur an Hilary Mantel vergeben wurde. Sie erhielt ihn für ihr Buch “Wolf Hall”. “Wolf Hall” ist ein historischer Roman, der zur Zeit König Heinrich VIII spielt und die Geschichte von Thomas Cromwell, der Berater des Tudor-Königs war, wiedergibt.
Hilary Mantel setzt sich gegenüber den Nobelpreisträger für Literatur J.M. Coetzee durch.
Frühere Gewinner des Booker Prize, der an Schriftsteller aus Großbritannien, Irland und dem Commonwealth seit 1969 verliehen wird, waren unter anderem Arudhati Roy für “The God of Small Things” (Deutsch “Der Gott der kleinen Dinge“) (1997), Ian Mc Ewan für “Amsterdam” (1998), Margaret Atwood für “The blind Assassin” (Deutsch “Der blinde Mörder“) (2000), Yan Martel für “Life of Pi” (Deutsch “Schiffbruch mit Tiger“) (2002), Anne Enright “The Gathering” (Deutsch “Das Familientreffen“) (2007).

Loading Likes...

SuB-Abbau 2009

bücherDer Abbau geht voran. Anne Holts “Die Wahrheit dahinter” habe ich gestern Abend beendet und somit ist wieder ein Buch runter vom SuB-Abbauplan 2009. Mittlerweile stehen nur noch 42 Bücher drauf und der gesamt SuB ist auf 265 geschrumpft. Nun ja immer noch genug. :-)
Auf Empfehlung von Natira lese ich nun, neben meiner lustigen Lektüre “Naschkatze” von Meg Cabot, “Cupido” von Jilliane Hoffman. Das Buch subt schon eine ganze Weile und irgendwann muss es ja mal gelesen werden.
Und wenn dieser Tipp funktioniert habe ich nichts dagegen, wenn jemand mir noch einen Tipp aus dem SuB-Abbau-Liste 2009 gibt.
Übrigens steht die Liste nun bis zum Ende des Jahres als Seite fest.

Loading Likes...