[Buchbesprechung] Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz

Kurzbesprechung Alfred Döblin Berlin Alexanderplatz

Moin Moin,

Ich lese gerne Klassiker und es gibt Klassiker, die liegen seit dem Studium bei mir im Regal, weil ich sie einfach nicht lesen mochte. Zu allererst #BerlinAlexanderplatz von Alfred Döblin. Nach nun mehr zwanzig Jahren habe ich Döblins Großstadtroman mit Franz Biberkopf aus dem Regal gezogen und gelesen. Wie es mir letztendlich gefallen hat, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest.

„[Buchbesprechung] Alfred Döblin – Berlin Alexanderplatz“ weiterlesen

Loading Likes...

[Buchbesprechung] Romy Seidel – Die Tochter meines Vaters

Hallo ihr Lieben,

ich liebe es Bücher über historische Frauen zu lesen. Der Piper Verlag hat nun eine Reihe über “Bedeutende Frauen, die die Welt verändern” herausgebracht und mir über Netgalley ein Besprechungsexemplar zu Verfügung gestellt. In Romy Seidels Romanbiographie geht es um Anna Freud, der Tochter von Sigmund Freud. Meine Meinung zum Buch könnt ihr hier im Beitrag lesen.

Anzeige
„[Buchbesprechung] Romy Seidel – Die Tochter meines Vaters“ weiterlesen

Loading Likes...

[Kurz notiert] Zwei Bücher – Zwei Meinungen Liebesroman

Hallo ihr Lieben,

es gibt immer wieder Bücher, zu denen ich nicht so viel schreiben kann, dennoch sollten sie hier auf dem Blog nicht unerwähnt bleiben. Für solche Bücher habe ich mir Kurz notiert überlegt. Ich werde hier immer zwei Bücher zu einem Thema kurz besprechen.

Heute gibt es zwei Kurzbesprechungen zu zwei gelesenen Liebesromanen, die unterschiedlicher nicht sein konnten. Liebesroman ist wirklich nicht mein Genre, aber ab und an muss doch mal eine Liebesgeschichte dabei sein  Wenn ihr wissen möchtet, um welche beiden es sich handelt, müsst ihr weiter lesen.

„[Kurz notiert] Zwei Bücher – Zwei Meinungen Liebesroman“ weiterlesen

Loading Likes...

[Kurz notiert] Zwei Bücher – Zwei Meinungen Klassiker

Hallo ihr Lieben,

es gibt immer wieder Bücher, zu denen ich nicht so viel schreiben kann, dennoch sollten sie hier auf dem Blog nicht unerwähnt bleiben. Für solche Bücher habe ich mir Kurz notiert überlegt. Ich werde hier immer zwei Bücher zu einem Thema kurz besprechen.

Heute gibt es zwei Kurzbesprechungen zu zwei gelesenen Klassikern. Klassiker sind für mich immer schwierig zu besprechen. Trotzdem haben sie auch ihren Platz hier auf dem Blog. Wenn ihr wissen möchtet, um welche es sich handelt müsst ihr weiter lesen.

„[Kurz notiert] Zwei Bücher – Zwei Meinungen Klassiker“ weiterlesen

Loading Likes...

[Villa Kunterbunt] Neu im Juni – Neuerscheinungen eine Auswahl

Hallo ihr Lieben,

zu jedem Monatsanfang, in der Regel in der ersten Woche des Monats, werde ich ausgewählte Neuerscheinungen vorstellen, die mir ins Auge gesprungen sind. Es ist immer eine kleine Auswahl zwischen 3 und 10 Büchern, die ich euch kurz vorstellen möchte. Vielleicht ist das eine oder andere für euch dabei. Ich verspreche dabei keine Wertigkeit oder das ich nach jedermanns Geschmack entscheide, sondern ausschließlich nach meinen Lesegeschmack und was mich persönlich interessieren würde. Dann mal los und genug des Vorgeplänkels:
„[Villa Kunterbunt] Neu im Juni – Neuerscheinungen eine Auswahl“ weiterlesen

Loading Likes...

[WoW] Waiting on Wednesday – Die Heimkehrer

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Mein heutiges WoW ist der dritte Band der Brüder-Reihe von Jan Guillou: “Die Heimkehrer”. Bereits die beiden Vorgängerromane aus dem historischen Genre stehen bei mir im Regal und warten darauf gelesen zu werden. Die Taschenbuchausgabe erscheint im Heyne-Verlag am 09. November 2015 zu einem Preis von 9,99 € und umfasst 496 Seiten. Über setzt wurde er aus dem Schwedischen von Lotta Rüegger und Holger Wolandt.

Die Heimkehrer von Jan Guillou

Klappentext von der Verlagsseite:

Schweden im April 1918: Lauritz, der älteste der drei Brückenbauer, residiert mit seiner Familie nahe Stockholm. Als Direktor eines Bauunternehmens hat er es zu Wohlstand gebracht. Seine Brüder Oscar und Sverre leben und arbeiten in Berlin. Doch mit dem Erstarken der Nationalsozialisten ändert sich alles. Oscars Dienste sind nicht mehr gefragt, und Sverre muss als Homosexueller um sein Leben fürchten. Die Flucht zu Bruder Lauritz scheint der einzige Ausweg zu sein. Eine Zeit quälender Ungewissheit beginnt.

 

 

Loading Likes...