Klappentext: Osman versteht die Welt nicht mehr. Seine Ehefrau Eminanim, die größte Nervensäge – pardon, schönste Blüte – des mittleren Orients, hat ihm die Koffer vor die Tür gestellt. Ihm, dem perfekten Ehemann, der nach nicht mehr verlangt, als dass man ihn nicht beim allabendlichen Fernsehen stört. Doch Selbstgerechtigkeit, Machogehabe und flehentliche Selbsterniedrigung nützen nichts. Seine täppischen Versuche, eine neue Bleibe zu finden, und sei es auf dem Polizeirevier, scheitern.
Inhalt: In seinem Roman Götterratte nimmt Osman Engin, in seiner gewohnt satirischen Art, alle Bevölkerungsgruppen aufs Korn. Jeder bekommt sein Fett weg. Männer, Frauen, Emanzen, Schwule und Studenten. Osman Engin lässt seinen Erzähler Osman, die Trennung von seiner Frau Eminanim erleben. Osman versucht seine Frau mit vielen täppischen Ideen zurückzugewinnen, die für ihn eigentlich, die größte Nervensäge der Welt ist. In den drei Wochen, die er versucht seine Frau zurückzugewinnen, landet er mehrfach auf den Polizeirevier und lebt mit einen Transvestiten zusammen. Ob er seine Frau wiederzurückgewinnt?
Meinung: Wunderbar bissig und ironisch stellt Engin seinen Osman dar. Einen Mann, der sich für den perfekten Ehemann hält und die Welt nicht versteht, weshalb seine langjährig Angetraute ihn verlässt. Man fragt sich oft in diesem Buch, wieso Eminanim Osman nicht früher verlassen hat. Aber man gewinnt auch Osman mit all seinen Schrullen und auch Sehnsüchten lieb. Allerdings stellt Engin nicht nur Osman ironisch da, sondern auch dessen Sohn Mehmet, den „ewigen Studenten“. René, den Transvestiten, der länger im Bad braucht als eine Frau. Erkek Fatma, die Emanze und stärkste Osman-Gegnerin. Hans, für den alle Frauen an den Herd gehören, dabei ist er ein armes Würstchen. Er verleiht all seinen Charakteren einen eigenen Charakter. Man kann sie lieb gewinnen, man muss es aber nicht. Osman Engins Götterratte ist ein Buch zum Lachen und man bekommt Bauchkrämpfe vom Lesen. Das Buch hält was es verspricht. Ich würde es jeder Zeit weiter empfehlen.
Buchinfo: Osman Engin: Götterratte Taschenbuch 382 Seiten dtv 2004 ISBN-13:978-3423207089
Klappentext: In einem Haus am Fjord steht Signe am Fenster und sieht ihren Mann Asle mit seinem kleinen Boot auf den Fjord hinausfahren. Vergeblich wartet sie auf seine Rückkehr – wie viele Jahre zuvor Asles Großmutter Alise, die jede Nacht ein Feuer entzündete, in der Hoffnung, dass ihr Mann den Weg finde.
Inhalt: In einem Haus an einem Fjord liegt Signe, eine alte Frau, auf einer Bank und sieht sich selbst als junge Frau durch die Räume gehen. Sie sieht sich am Fenster stehen, blickt auf das Wasser und sieht ihren Mann Asle, den es in seinem kleinen Boot immer wieder auf den Fjord hinauszog, bis er eines Tages nicht zurückkehrte. Signe traumwandelt in dem alten Haus und begegnet in ihrem Traum Asles Ahnen – bis zurück zu Asles Ururgrossmutter Alise, die in der Nacht am Ufer ein Feuer hütet. Denn schon einmal ist jemand aus der Familie nicht vom Fjord zurück gekehrt.
Meinung: Ein sehr kleines feines Buch. Fosse schreibt ohne Punkt und Komma über 116 Seiten die Geschichte von Signe und Asles Familie und des Fjords. Immer wieder wiederholt er Begebenheiten der Familie und man versinkt gänzlich in die tragische Novelle. Nur zu empfehlen!
Buchinfo: Jon Fosse: Das ist Alise! Taschenbuch 128 Seiten Rowohlt 2005 ISBN-13: 978-3499238741
“Sie fürchten und beschützen uns seit uralter Zeit. Sie sind der kalte Hauch, der in einer warmen Sommernacht deine Wange streift, wenn du schläfst, und sie sind der schwache Duft von Dunkelheit im Morgengrauen. Sie sind die gefallenen Engel unserer Zeit, sie sind – die Gargoyles.”
Der Gargoyle Grim wahrt das steinerne Gesetz nach dem niemals ein Mensch von der Existenz seines Volkes erfahren darf. Doch dann wird dieses Gesetz aufgrund eines rätselhaften Pergaments gebrochen. Gemeinsam mit der jungen Sterblichen Mia, einer Seherin des Möglichen, will Grim das Geheimnis des Pergaments ergründen. Sie ahnen nicht, dass sie einem Rätsel auf der Spur sind, welches das Schicksal der ganzen Welt bedroht…
Inhalt: Mia, eine Hartide, verbringt ihre freie Zeit auf den Friedhöfen von Paris und mit dem knacken von Schlössern, denn für sie darf nie eine Tür verschlossen sein. Ihr Vater Lucas hat sich vor einiger Zeit das Leben genommen, seit dem lebt sie mit ihrer Mutter und der verrückten Tante Josi zusammen. An einem Abend, den sie auf den Friedhof zeichnend mit der Büste ihres toten Vaters verbringt, passiert etwas unheimliches, sie fühlt sich beobachtet von einer seltsamen Kreatur und flüchtet zu ihrem Bruder Jakob. Dieser erzählt ihr, dass sie eine Hartide ist und von einem geheimen Pergament, dass ihm die Gargoyle-Dame Moira zur Aufbewahrung gegeben hat und beschützen muss, denn es ist sehr wichtig und darf nicht in die falschen Hände kommen. Um diese Aufgabe zu bewältigen zu können bittet er Mia um Hilfe. Im Vorfeld wurde der Gargoyle Grim, darauf aufmerksam, dass Moira einen Menschen (Jakob) ein Pergament übergeben hat. Er vermutet, dass es sich dabei um wichtige Unterlagen der Gargoyles handelt, die nicht in fremde Hände kommen dürfen. Als er Moira darauf anspricht, nimmt sie ihn das Versprechen ab auf Jakob acht zu geben. Als Moira schließlich endgültig versteinert, bleibt ihm nichts anderes übrig als sein Versprechen zu halten. Vor allem als er Jakob und Mia in Groghonia antrifft, der Stadt der Gargoyles, in der beide nichts zu suchen haben. Grim, ein Vulkangeborener und Schattenflügler, im Dienst der OGP, der obersten Gargoyle Polizei, macht sich daran Jakob und das Pergament zu schützen. Denn der Hybride Seraphin von Athen ist auch hinter dem Pergament her, dass mit dem Siegel des Feuers geschützt wird. Nur der Auserwählte kann das Siegel des Feuers brechen und die geheime Botschaft entschlüsseln. Für Grim, Jakob und Mia beginnt ein Kampf gegen die Zeit, denn Seraphin ist nicht zu unterschätzen.
Meinung: “Grim – Das Siegel des Feuers” von Gesa Schwartz ist ein fantastischer Urban Fantasy-Roman. Er spielt in den Katakomben von Paris und Rom. Ich hatte bisher noch nie etwas mit Gargoyles gelesen und so war ich sehr froh, über die Möglichkeit dieses Buch als Rezensionsexemplar, zu erhalten. Gesa Schwartz gelingt es mit ihrem Schreibstil, der auf viele Kleinigkeiten Wert liegt, einen richtig in den Bann zu ziehen. Ihre Figuren sind liebevoll gezeichnet und wandlungsfähig. Sei es Mia, die sich in ihrer neuen Aufgabe erst einmal zu recht finden und mit manchen Schicksalsschlag umgehen muss oder auch der Gargoyle Grim, der auf der einen Seite stur ist und doch ein weiches Herz hat. Besonders gut gefallen hat mir der Kobold Remis, den Gesa Schwartz, einen lustigen Charakter und oft freche Sprüche in den Mund gelegt hat. Ihr ist es nicht nur gelungen den Hauptcharakteren ein Gesicht und eine Stimme zu geben, sondern auch den Nebenpersonen Mourier, Kralles, Thoron und dem Drachen Kaphyr. Überhaupt ist es ihr gelungen so viele magische Wesen in ihrem Fantasy-Roman einzubinden, dass es ein wahrer Genuss war in die Welt einzutauchen: Werwölfe, Vampire, Druiden, Feen, Kobolde, Drachen und Harpyen. Neben den sehr gut beschriebenen Charakteren hat Gesa Schwartz auch wunderbare Orte dargestellt: Groghonia, die Stadt der Gargoyles oder auch das oberirdische Paris und Rom. Durch den Schreibstil der sehr bildhaft ist, ist man in der Geschichte verankert und man glaubt mit im Geschehen zu sein. Mein einziges Manko, war der für mich doch schleppende Anfang, aber jeder weiter ich in die Geschichte eingedrungen bin umso klarer wurde sie. Die kunstvoll gesponnen Fäden wurden zum Ende hin alle aufgelöst. Ein wunderbares Fantasy-Buch, dass ich jedem empfehlen kann, der nicht genug von magischen Geschöpfen bekommen kann. Ich hoffe auf weitere Bücher der Autorin. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal beim Verlag
bedanken.
Buchinfo: Gesa Schwartz: Grim – Das Siegel des Feuers Hardcover 688 Seiten LYX 2010 ISBN-13:978-3-8025-8303-2
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Nutzung von Wörterkatze erklärst du dich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website findest du in der Datenschutzerklärung.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich jedoch von einigen dieser Cookies abmelden, kann dies Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertisement
1 year
Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category .
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
gdpr[allowed_cookies]
1 year
This cookie is set by the GDPR WordPress plugin. It is used to store the cookies allowed by the logged-in users and the visitors of the website.
gdpr[consent_types]
1 year
This cookie is set by the GDPR WordPress plugin. It is used to store the consent of the users to use cookies.
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.