Lesesüchtig…?

Dieses Stöckchen habe ich bei Sally gefunden und mir einfach mal mitgenommen:

trifft nicht zu
trifft zu

1. Du hast deinen eigenen Sachbearbeiter bei Amazon!

2. Deine Kreditkartenabrechnungen werden per Büchersendung verschickt!

3. Du kaufst Teil 3 einer Serie und noch bevor du angefangen hast zu lesen, freust du dich auf Teil 4!

4. Du teilst das Jahr nicht in Frühjahr Sommer Herbst und Winter auf, sondern Neuerscheinungen Frühjahr und Neuerscheinungen Herbst!

5. Die vielen Mails in deiner Mailbox sind keine Spams sondern die Lieferauskünfte deines Online-Buchhändlers!

6. Deinen Buchhändler wählst du danach aus, wie weit es bis zum nächsten Parkhaus ist, damit du nicht so weit so schwer tragen musst!

7. Dein Stapel ungelesener Bücher ähnelt in Höhe und Ausrichtung dem Schiefen Turm von Pisa!

8. Du ärgerst dich im Mai, wenn ein im Oktober erscheinendes Buch noch nicht in der Datenbank deines Online-Buchhändlers zum Vorbestellen aufgeführt ist.

9. Die Familienmitglieder deiner Serienhelden sind dir geläufiger als deine eigenen Cousins und Cousinen!

10. Dein Postbote hasst dich!

11. Deine Familie erkennt dich ohne Buch vor dem Gesicht nicht mehr!

12. Du freust dich über ein schlechtes TV-Programm, denn es verschafft dir mehr Zeit zum Lesen!

13. Du überbietest dich im Eifer des Gefechts bei eBay selber!

14. Die Leihbücherei deines Heimatortes kann nur aufgrund deiner Buchspenden existieren!

15. Du verbringst alle Wochenenden im Baumarkt, um dir neue Regalbretter zuschneiden zu lassen!

16. Wenn dein SUB auf unter 5 sinkt, steigt dein Puls auf 180!

17. Man nennt dich auch den ‚Schrecken der Flohmärkte’!

18. Dein Vermieter kündigt dir, weil die Statik des Hauses nicht für deine Buchmengen ausgerichtet ist.

19. An Sonn- und Feiertagen bestellst du entweder online oder gehst an den Hauptbahnhof, um dir Suchtstoff zu beschaffen!

20. Wenn du in den Urlaub fährst, dann hast die Klamotten im Handgepäck und der Koffer ist voller Bücher!

21. Du Deine Bücher grundsätzlich mit Schutzfolien versiehst, damit sie beim (sowieso schon vorsichtigen) Lesen nicht leiden.

22. Du bereits Freundschaften gekündigt hast, weil Du ausgeliehene Bücher beschädigt zurückbekommen hast.

23. Du heimlich in der Buchhandlung an den neuen Büchern riechst und Dich dabei verstohlen umsiehst.

24. Du Menschen, die die letzte Seite eines Buches zuerst lesen, für nicht gesellschaftsfähig hältst.

25. Jedes Buch behältst, obwohl es Dir überhaupt nicht gefallen hat oder Du es nie lesen wirst.

26. Du das Gefühl hast, einen guten Freund verloren zu haben, sobald Du ein gutes Buch beendet hast.

27. Du niemals das Haus ohne Buch verlässt.

28. Du Dich über Bücher ärgerst, die Dir nicht gefallen, Du sie aber trotzdem zuende liest.

29. Du Grundsätzlich für jedes Buch ein neues Lesezeichen verwendest.

30. Du dich anstatt vor das Aquarium vor Dein Bücherregal setzt.

31. Du als ansonsten friedliebender Mensch Mordgedanken bei schlampigen Übersetzungen oder Grammatik- und Rechtschreibfehlern hegst.

32. Du beim Lesen von dicken Bücher immer zwischendurch mal wieder den Klappentext liest.

33. Du Dich über Dein neues Auto nur deshalb freust, weil Du nun auch die schweren Hardcover mit Dir herumschleppen kannst.

34. Du Dir nicht vorstellen kannst, wie man in der Supermarktwarteschlange NICHT lesen kann.

35. Du Dir zu allen Feiertagen nur Bücher wünscht, obwohl Du mindestens zwei Leben bräuchtest, um Deinen derzeitigen SUB auch nur annähernd abbauen zu können.

36. Du Dir ein ausgeliehenes Buch, das Dir gut gefallen hat, nach dem Lesen kaufst, (obwohl Du noch nie ein Buch zweimal gelesen hast.)

37. Du nach jedem Kapitel die durchschnittliche Seitenanzahl je Kapitel berechnest

38. Du unter allen Umständen ein neues Buch beginnen musst, nachdem Du das letzte fertig gelesen hast und Du dafür auch mitternächtliche Klettertouren im Nachthemd aufs Bücherregal auf Dich nimmst.

39. Du denkst, dass Du krank bist, wenn Du in einer Buchhandlung mal nichts kaufst.

40. Deine Umgebung völlig schockiert darauf reagiert, dich ohne Buch anzutreffen.

41. Du dich über ein schlechtes Fernsehprogramm und damit mehr Lesezeit freust.

42. Wenn du das Buch auch aufs Klo mit nimmst und liest

43. Du andauern rufst: “Oh! Eine Buchhandlung!”

44. Du ständig über kreative Möglichkeiten nachsinnst, Deine wachsenden Bücherstapel unterzubringen

45. Du diverse Listen -incl. Sub – führst bzw. Dateien anlegst, um den Überblick über die Bücher zu behalten

Mehr als 10 Treffer: akut lesesüchtig
Mehr als 20 Treffer: fortgeschrittenes Stadium
Mehr als 30 Treffer: nicht mehr therapierbar.

Okay. 25 Stück. Fortgeschrittenes Stadium. Kann man wohl so sagen, wenn ich da an meinem RuB denke. :-D ;-)

Loading Likes...

Lesegewohnheiten

Dieses schöne Stöckchen habe ich bei Natira entdeckt und habe es mir mal mitgenommen!

1. Hardcover oder Taschenbuch?
Für gewöhnlich Taschenbuch. Es ist leichter, besser überall hin mitzunehmen und natürlich günstiger. Obwohl Hardcover im Bücherregal eindeutig besser aussehen und mehr her machen.
2. Amazon oder Buchhandel?
Eher die Buchhandlung meines Vertrauens. Gelegentlich auch Bestellungen im Internet, allerdings nicht bei Amazon, sondern eher Weltbild.
3. Lesezeichen oder Eselsohr?
Bloß keine Eselsohren. Ich liebe Lesezeichen und besitze mehrere davon. Unter anderem Magnetlesezeichen oder solche mit Gummibänder dran zum Verschließen der jeweiligen Lektüre. Manchmal nutze ich auch ganz normale Lesezeichen.
4. Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Meine Bücher sind geordnet nach Autor. Zumindest bei den gelesenen Büchern, diese sind auch noch einmal nach dem Genre unterteilt und dann nach dem Autor. Meine SuB-Bücher sind dann geordnet, wenn es sich um Reihen handelt, ansonsten stehen lediglich die Bücher des gleichen Autors nebeneinander.
5. Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Ich behalte meine Bücher. Wegwerfen geht überhaupt nicht. Ich habe vor mir eine richtige Bibliothek anzulegen und da darf dann natürlich auch nichts weg.
6. Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Der Schutzumschlag wird natürlich behalten. Während ich das Buch lese, wird der Schutzumschlag abgenommen, er darf nicht kaputt gehen, und sobald ich das Buch beendet habe, kommt der Schutzumschlag wieder drum.
7. Kurzgeschichte oder Roman?
Eher Roman.
8. Harry Potter oder Lemony Snicket?
Da ich Lemony Snicket nicht kenne und alle sieben Harry-Potter-Bände verschlungen habe, eindeutig Harry Potter.
9. Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel zuende ist? In letzter Zeit höre ich auf ein Buch zu lesen, wenn ich müde bin. Allerdings kommt es immer noch vor, dass ich versuche das jeweilige Kapitel zu Ende zu lesen, aber nur dann, wenn es nicht zu lang ist.
10. Kaufen oder leihen?
Ich bin eher ein Käufer als ein Leiher. Aber ich habe auch einen Bibliotheksausweis.
11. Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
In der Regel hängt es vom Klappentext und Cover ab. Aber Rezensionen und Empfehlungen werden ebenfalls herangezogen. Erst wird geschaut, dann Rezis gelesen und beim Büchertreff wird dann nachgeschaut, wie anderen das Buch gefallen hat.
12. Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Ich habe beides. Obwohl ich ein geschlossenes Ende bevorzuge.
13. Morgens, mittags oder nachts lesen?
Sobald ich Lust und Zeit habe. Wochentags Abends und am Wochenende, wann immer ich Lust und Zeit habe.
14. Einzelband oder Serie?
Sowohl als auch.
15. Lieblingsserie?
Tempe-Brennan-Reihe von Kathy Reichs, Mrs. Murphy-Reihe von Rita Mae Brown und dann noch die Annika Bengtzon-Reihe von Liza Marklund. Und noch viele mehr, die ich gar nicht alle aufzählen will und kann. :-)
16. Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand etwas gehört hat?
Gute Frage.
17. Buch, das Dich am meisten beeinflusst hat?
Kann ich so nicht sagen.
18. Welches Buch liest Du gegenwärtig?
Christoph Born “Das Gutenbergkomplott” und Magdalen Nabb “Tod einer Verrückten”.
19. Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
“Die Säulen der Erde” von Ken Follett.
20. Lieblingsautoren?
Kathy Reichs, Rita Mae Brown, Liza Marklund, Arne Dahl, Taavi Soininvaara, Leena Lehtolainen, Arnaldur Indridason und noch viele mehr.

Loading Likes...

Wo liest Du?

Dieses sehr interessante Stöckchen habe ich bei der Büchersammlerin entdeckt und habe es mir mal entliehen:

beim Essen
– Eher selten. Höchstens wenn ich Gummibärchen nasche.

beim Baden – Nur bei meinen eigenen Bücher und wenn es Taschenbücher sind.

am Örtchen – Nein.

beim Laufen – Geht für mich nicht. Ich will gesund ankommen.

beim Friseur – Solange ich warten muss sicher, aber dies wird auch immer seltener. Die Termine passen besser.

im Wartezimmer – Allerdings. Das warten dauert sonst einfach  zu lange und die Magazine interessieren mich einfach nicht.

in der Werbepause – Nicht nur in der Werbepause, auch bei Filmen, die mich partout nicht interessieren.

im Auto (als Beifahrer) – Wenn ich nicht in die Karte schauen muss, ja.

im Park, Freibad, etc. – Da muss ein Buch mit.

in der Kassenschlange – Noch nicht gemacht.

im Bett nach dem Aufwachen – Im Bett schon, aber eher vor dem Einschlafen.

in der Pause (Kino, Theater, etc.) – Nein, auf keinen Fall, da unterhalte ich mich lieber.

bevor der Hauptfilm im Kino beginnt – siehe oben.

in der U-Bahn, Straßenbahn, im Zug – Sehr gerne.

an der Haltestelle / auf dem Bahnhof – Solange ich warten muss, wieso nicht.

im Restaurant oder Café (wenn man alleine ist) – Habe ich auch schon gemacht.

unter der Bettdecke mit Taschenlampe (als Kind) – Wer hat dies nicht, und ich habe es sehr gern gemacht.

während des Kochens (Kochbuch zählt nicht) – Sehr sehr selten.

während eines Besuches (wenn der Gastgeber telefoniert, etc.) –  Nein. Da schaue ich mir lieber das Zimmer an.

während langer Computerprozesse (Scannen, Booten, etc) – Allerdings, die Zeit kann man gut dafür nutzen.

auf der Arbeit / in der Schule – In der Mittagspause.

Loading Likes...