[Bücher und mehr] SuB am Samstag #7

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

RZ_Follett_Titanen_Klappe.inddSeit “Die Säulen der Erde” liebe ich die Bücher von Ken Follett und so musste auch damals “Sturz der Titanen” einziehen.

Klappentext von der Verlagsseite:

DREI LÄNDER. DREI FAMILIEN. EIN JAHRHUNDERT. Die große Familiensaga von Ken Follett, Autor der Bestseller DIE SÄULEN DER ERDE und DIE TORE DER WELT.

1914. In Europa herrscht Frieden, doch die Weltmächte rüsten zum Krieg. Ein einziger Funke könnte dieses Pulverfass entzünden. Der Schatten des drohenden Konflikts fällt auf die Lebenswege mehrerer Familien aus verschiedenen Ländern, die sich über ein ganzes Jahrhundert immer wieder kreuzen werden.

– Ethel Williams, Kind einer Bergmannsfamilie aus Wales, ist Dienerin im Haus von Earl Fitzherbert. Als sie von ihm ein Kind erwartet, wird sie in Schande entlassen. Aber Ethel lässt sich nicht entmutigen und beginnt, während die Männer ins Feld ziehen, für die Rechte der Frauen zu kämpfen.
– Walter von Ulrich, Spross einer Adelsfamilie, sehnt sich nach einem demokratischen Deutschland. In London verliebt er sich in die emanzipierte Lady Maud. Am Tag vor der deutschen Kriegserklärung an Russland heiraten sie heimlich. Aber der Krieg reißt die Liebenden auseinander.
– Grigori und Lew Peschkow wachsen in St. Petersburg als Waisen auf. Der rechtschaffene Grigori wird zum Revolutionär. Sein leichtfertiger Bruder gelangt in Amerika zu Reichtum. Doch dann muss Lew zur Armee, kehrt als Soldat in die Heimat zurück – und sieht sich seinem Bruder gegenüber.

Als in sich abgeschlossener historischer Roman ist STURZ DER TITANEN der spannende Auftakt von Ken Folletts Jahrhundert-Trilogie, die mit WINTER DER WELT fortgesetzt wird und mit KINDER DER FREIHEIT ihren Abschluss findet.

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

Der Anschlag von Stephen KingStephen King und ich ging eine ganze Weile nicht und hetue stehen einige seiner Meister-Werke bei mir im Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

Stephen King schreibt die amerikanische Geschichte neu

Am 22. November 1963 fielen in Dallas, Texas, drei Schüsse. John F. Kennedy starb, und die Welt veränderte sich für immer. Wenn man das Geschehene ungeschehen machen könnte – wären die Folgen es wert? Jake Epping kann in die Vergangenheit zurückkehren und will den Anschlag verhindern. Aber je näher er seinem Ziel kommt, umso vehementer wehrt sich die Vergangenheit gegen jede Änderung. Stephen Kings neuer großer Roman ist eine Tour de Force, die ihresgleichen sucht – voller spannender Action, tiefer Einsichten und großer Gefühle.

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
9783426516478Seit “Wir in drei Worten” mag ich Mhairi McFarlane und so zogen auch die nächsten ein.

Klappentext von der Verlagsseite:

Der Spiegel-Bestseller von Mhairi McFarlane!
Wiedersehen macht nicht immer Freude. Schon gar nicht Anna, die nach 16 Jahren beim Klassentreffen mit genau jenem Typen konfrontiert wird, der ihr damals den Schulalltag zur Hölle machte. Damals, als sie noch die ängstliche, pummelige und so gern gehänselte Aureliana war. Wie wenig sie heute als schöne und begehrenswerte Frau mit dem Mädchen von einst gemein hat, wird klar, als James sie nicht erkennt. Er ist fasziniert von der schönen Unbekannten. Anna kann es kaum glauben und wittert ihre Chance: Endlich kann sie ihm alles heimzahlen. Beide ahnen nicht, wie sehr sie das Leben des anderen noch verändern werden. Nicht heute. Aber vielleicht morgen.
»Vielleicht mag ich dich morgen«: eine spritzig-warmherziger und romantischer Liebesroman!

Loading Likes...

#jdtb16 – Meine Taschenbücher im Februar

Im letzten Jahr habe ich mich entschlossen am #jdtb16 teilzunehmen. Ein Jahr lang Taschenbücher zu kaufen und damit die Verlage zu unterstützen sollte kein Problem für mich sein und ist es zum Glück auch nicht. Allerdings hatte ich mir auch dazu vorgenommen die Bücher auch nur in meiner Stammbuchhandlung zu kaufen und damit die Initiative buy-local zu unterstützen. Denn nicht nur die Verlage haben es schwer, sondern auch die unabhängigen Buchhandlungen. Also nichts wie rein in die Lieblingsbuchhandlung und dann zur Lieblingsbuchhändlerin.

Und das sind sie nun die neuen Taschenbücher:

#jdtb16_Februar

Seit “Wir in drei Worten” mag ich Mhairi McFarlane. Bei ihrem Schreibstil kann ich immer gut abschalten und tief in die Geschichte eintauchen. Ab und an braucht man auch mal einen Liebesroman und den hoffe ich auch mit ihrem neuem Buch “Es muss wohl an dir liegen” gefunden zu haben.

9783426517956Klappentext von der Verlagsseite:

Julius Eichendorff ermittelt weiter.
Ein Mann. Ermordet. Im größten Bunker der Welt. Der Raum von innen verschlossen. Es gibt keinen Weg, wie der Täter entkommen konnte. Oder doch?
Durch Zufall schliddert Julius Eichendorff, Koch aus Leidenschaft und Inhaber des Sterne-Restaurants »Zur Alten Eiche«, in seinen zweiten Kriminalfall: ein mysteriöser Mord im vierzig JaNach “Wir in drei Worten” und “Vielleicht mag ich dich morgen” kommt endlich der neue Liebesroman der Spiegel-Bestsellerautorin Mhairi McFarlane.

Wie viele Schmetterlinge passen in einen Bauch?

Mit ihren tizianroten Haaren und ihren Kurven ist Delia vielleicht nicht ganz der Model-Typ, aber dass Paul sie nach zehn Jahren gemeinsamen Glücks mit einer Studentin betrügt, trifft sie ziemlich unvorbereitet. Am Anfang glaubt sie, alles sei ihre Schuld. Doch dann erkennt Delia, dass die zerplatzten Seifenblasen von gestern die Chance auf das Glück von morgen bedeuten: Denn nun kann sie selbst entscheiden, wie sie die bunten Puzzleteile ihres Lebens neu zusammensetzt. Kurzerhand zieht sie zu ihrer besten Freundin Emma nach London und sucht sich einen neuen Job. Alles könnte gut werden. Wäre da nicht Adam, ein Skandalreporter und der härteste Konkurrent ihres neuen Arbeitgebers – denn er bringt die Schmetterlinge in Delias Bauch plötzlich kräftig in Wallung. Und zu allem Übel setzt Paul wieder alle Hebel in Bewegung, um Delia zurückzugewinnen.

»Originell, scharfsinnig und witzig – ein moderner Liebesroman in höchster Vollendung.« Heat

»Unterhaltsam und einfach nur entzückend.« OK!

Infos zum Buch
Autor:  McFarlane, Mhairi (Übersetzt von Katharina Volk)
Titel: Es muss wohl an dir liegen (It’s not me, it’s you)
Seiten: 512
ISBN:  978-3-426-51795-6
Preis: 10,90€ (TB)
Erschienen: 2016 bei Droemer Knaur

Ich <3 die Krimi-Reihe von Klaus-Peter Wolf und pünktlich jedes Jahr kurz nach Erscheinen muss das Taschenbuch bei mir einziehen. So auch der zehnte Fall von Ann-Kathrin Klaasen “Ostfriesenschwur”.

u1_978-3-596-19727-9_ostfriesenschwurKlappentext von der Verlagsseite:

Das Jubiläum: Fulminant und packend: Der neue zehnte Band in der Kultserie mit Ann Kathrin Klaasen von Spiegel-Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf.

Ein abgetrennter Kopf auf Wangerooge und ein Rumpf in Cuxhaven – doch beide Teile gehören nicht zu einer Leiche. Ihr zehnter Fall führt Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen auf die beiden ostfriesischen Inseln Wangerooge und Langeoog.

Als der Postbote an diesem Morgen bei Ubbo Heide klingelt, bringt er ein großes Paket. Darin liegt ein abgetrennter Kopf. Es ist der Kopf eines Menschen, den Ubbo Heide kennt. Jahrelang hat er versucht, ihn seiner Taten zu überführen, doch am Ende mussten die Gerichte ihn laufenlassen. Dann findet man einen zweiten Kopf. Auch diesem Toten konnte man damals die Tat nicht nachweisen. Ann Kathrin Klaasen beschleicht zunehmend das Gefühl, dass der Täter ihnen immer einen Schritt voraus ist. Fast scheint es so, als ob er aus ihren eigenen Reihen kommt. Ann Kathrin ahnt, wer das nächste Opfer sein wird. Kann sie dem Täter eine Falle stellen?
Auch der fulminante zehnte Band der Mega-Bestsellerserie mit Ann Kathrin Klaasen beweist wieder einmal mehr, dass Klaus-Peter Wolf zu den Spitzenautoren in Deutschland gehört.

Infos zum Buch
Autor: Wolf, Klaus-Peter
Titel: Ostfriesenschwur (Ann-Kathrin Klaasen #10)
Seiten: 528
ISBN:  978-3-596-19727-9
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: Februar 2016 bei Fischer

Über dieses Buch bin ich in der Buchhandlung gestolpert und bin beim Klappentext hängen geblieben. Von der kanadischen Autorin Kim Thuy, vietnamesischer Abstammung, habe ich bereits “Der Geschmack der Sehnsucht” im Regal stehen. Dieses hier ist ihr Erstling.

9783423144155_derklangderfremdeKlappentext von der Verlagsseite:

Saigon, 1978: Als Zehnjährige muss Kim Thúy mit ihren Eltern aus Vietnam fliehen, Kanada wird ihre neue Heimat. Die Fremdheit der neuen Welt überwältigt das Mädchen – sie erschließt sich ihre Umgebung über Klänge, Farben und Gerüche. In unvergesslichen Bildern geht Kim Thúy dreißig Jahre später dieser sinnlichen Spur ihres Lebens nach, erzählt von Vertreibung und Neubeginn, von Schmerz und Lust der Erinnerung und dem täglichen Glück, sein Leben zu wagen.

 

Infos zum Buch
Autor: Thúy, Kim (Übersetzt von Andrea Alvermann und Brigitte Große)
Titel: Der Klang der Fremde (Ru)
Seiten: 160
ISBN:  978-3-423-14415-5
Preis: 8,90 € (TB)
Erschienen: 19. Juni 2015 bei DTV

Das vierte und letzte Buch für den Februar stand 2014 auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis. “Pfaueninsel” hatte mich damals schon sehr angesprochen, aber da ich eine passionierte Taschenbuchleserin bin, musste ich noch bis zum Februar 2016 warten. Aber nun ist es meins und ich bin auf Thomas Hettches Erzählung sehr gespannt.

Klappentext von der Verlagsseite:Pfaueninsel von Thomas Hettche

Es mutet an wie ein modernes Märchen: Alles beginnt mit einer Königin, die einen Zwerg trifft und sich fürchterlich erschrickt. Kaum acht Wochen später ist die junge Königin tot – und der kleinwüchsige Christian und seine Schwester Marie leben fortan weiter mit ihrem entsetzten Ausruf: »Monster!« Damit ist die Dimension dieser Geschichte eröffnet. Am Beispiel von Marie, die auf der Pfaueninsel zwischen den Befreiungskriegen und der Restauration, zwischen Palmenhaus und Menagerie, Gartenkunst und philosophischen Gesprächen aufwächst und der königlichen Familie bei deren Besuchen zur Hand geht, erzählt Thomas Hettche von der Zurichtung der Natur, der Würde des Menschen, dem Wesen der Zeit und der Empfindsamkeit der Seele und des Leibes – und nicht zuletzt von die Liebe in ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen.

Infos zum Buch
Autor: Hettche, Thomas
Titel: Pfaueninsel
Seiten: 352
ISBN: 978-3-442-74983-6
Preis: 10,99 € (TB)
Erschienen: 08. Februar 2016 bei btb
 
_______________________________
Header_Jahr_des_Taschenbuchs Das Jahr des Taschenbuchs ist eine Aktion von Petzi und Ramona.

Da die Zahlen der Taschenbuch-Einkäufe zurückgegangen sind, soll im Jahr 2015 in jedem Monat (mindestens) ein Taschenbuch gekauft werden und über die Kaufgründe in einem Blogeintrag berichtet werden.

Infos auch unter dem Hashtag #jdtb16.

Loading Likes...

#wklm2014 – Tag 7 – Finale

#wklm2014
Nun ist es passiert der letzte finale Tag von #wklm2014 hat begonnen und obwohl es mir viel Spaß gemacht hat, bin ich traurig, dass die Woche so schnell vorbei gegangen ist. Aber mit einem bin ich mir schon mal sicher, es wird nicht mein letzter #wklm gewesen sein. Entweder gibt es dieses Jahr noch eine Auflage oder im nächsten Jahr der #wklm2015. Letzteres halte ich fast für wahrscheinlicher, aber man kann ja nie wissen. Ich werde euch jedenfalls rechtzeitig informieren. Morgen werde ich dann noch ein Fazit zum Lesemarathon schreiben und nun wünsche ich euch noch viel Spaß beim Lesen und Kommentieren. Die Teilnehmerliste findet ihr wie immer hier.
Gestern Nacht habe ich das Buch bei Seite 233 beendet und habe damit 180 Seiten doch noch gelesen, bin schon gespannt wie viele es heute werden oder ob ich das Buch noch beenden kann. Aber egal wie es kommt, es ist ein tolles Buch.

wirindreiwortenKlappentext von der Verlagsseite:

Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich.
Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts anhaben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert. Seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Zehn Jahre und 781 erfolglose Google-Suchen später stehen sie sich unerwartet gegenüber.

Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren. Ihre geographischen Lebensdaten in Kurzform lauten Falkirk – Afrika – Milton Keynes – Nottingham und entsprechen in etwa dem Weg, den ein Designerkleidungsstück zurücklegt, bevor es in einem Laden zur Ruhe kommt. Mhairis Ruhepol ist in Nottingham, wo sie mit einem Mann und einer Katze lebt. Bevor sie sich dort niederließ und als Journalistin arbeitete, studierte sie an der Universität Manchester. Mhairi kennt den Ort, an dem Rachel und Ben sich kennenlernen, also wie ihre Westentasche. Und wie ihre Figuren liebt sie es, ein Glas Wein zu trinken und bei gutem Essen mit Freunden zusammenzusitzen. „Wir in drei Worten“ ist ihr erster Roman.

16.58 Uhr 31 Seiten..

bisher sind nicht gerade viel, aber das Buch unterhält mich sehr. Vor allem Bens Reaktion auf das Date von Rachel mit einem anderen, war zu göttlich und auch die Angetraute scheint etwas zu ahnen. Hmmh, wo das wohl noch hinführen mag. Ich muss weiter lesen.

20.17 Uhr Habe ich…

es doch geahnt und nun ist es Wirklichkeit geworden. Ah, ich hätte mir gewünscht, wenn es nicht so gewesen wäre, aber dann hätte dem Buch was gefehlt. Von wem ich rede, Zoe. Aber mehr verrate ich nun nicht mehr. Mir tut Rachel Leid und hoffentlich wendet sich noch alles zum Guten. Im Moment bin ich auf Seite 340 und damit sind es noch 156 Seiten, das sollte ich heute noch schaffen. Bis später dann!

Bisher gelesen:

Montag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 178 Seiten
Dienstag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 125 Seiten
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 82 Seiten
Mittwoch:
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 102 Seiten
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 172 Seiten
Donnerstag:
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall  116 Seiten
Siobhan Vivian – Nur eine Liste 140 Seiten
Freitag:
Siobhan Vivian – Nur eine Liste 274 Seiten
Mhairi McFarlane – Wir in drei Worten 53 Seiten
Samstag:
Mhairi McFarlane – Wir in drei Worten 180 Seiten
Sonntag:
Mhairi McFarlane – Wir in drei Worten

Gelesene Bücher:

  1. Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 303 Seiten
  2. Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 184 von 224 Seiten
  3. Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 288 Seiten
  4. Siobhan Vivian – Nur eine Liste 414 Seiten

Frühere Beiträge:
#wklm2014 – Tag 6 – so schnell schon
#wklm2014 – Tag 5 – auf in die zweite Halbzeit
#wklm2014 – Tag 4 – die goldene Mitte
#wklm2014 – Tag 3 – auf in eine neue Runde
#wklm2014 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter!
#wklm2014 – Tag 1 – Es geht los!
#wklm2014 – Die Leseliste
Erinnerung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014
Ankündigung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014

Loading Likes...

#wklm2014 – Tag 6 – so schnell schon

#wklm2014
Bereits der vorletzte Tag von #wklm2014. Wie schnell die Zeit vergangen ist, ich hoffe ihr hattet alle bisher Spaß mit euren Büchern und genießt nun das Wochenende. Bei mir wird es heute etwas weniger Posts geben, da ich heute trotz Wochenende noch so manches erledigen muss. Daher gibt es nun mal einen kurzen Einstiegspost und später dann eine Blogrunde bei Euch.  Die Teilnehmerliste findet ihr wie immer hier.

wirindreiwortenKlappentext von der Verlagsseite:

Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich.
Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts anhaben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert. Seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Zehn Jahre und 781 erfolglose Google-Suchen später stehen sie sich unerwartet gegenüber.

Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren. Ihre geographischen Lebensdaten in Kurzform lauten Falkirk – Afrika – Milton Keynes – Nottingham und entsprechen in etwa dem Weg, den ein Designerkleidungsstück zurücklegt, bevor es in einem Laden zur Ruhe kommt. Mhairis Ruhepol ist in Nottingham, wo sie mit einem Mann und einer Katze lebt. Bevor sie sich dort niederließ und als Journalistin arbeitete, studierte sie an der Universität Manchester. Mhairi kennt den Ort, an dem Rachel und Ben sich kennenlernen, also wie ihre Westentasche. Und wie ihre Figuren liebt sie es, ein Glas Wein zu trinken und bei gutem Essen mit Freunden zusammenzusitzen. „Wir in drei Worten“ ist ihr erster Roman.

Gestern Abend habe ich nach meinem aktuellen Post nichts mehr im Buch gelesen, aber ich hoffe, dass ich heute noch mal dazu kommen werde. Spätestens heute Abend.

11.39 Uhr Ben…

ist endlich aufgetaucht und er hat Rachel auch nicht vergessen. Auf ihr Gespräch beim Kaffee bin ich gespannt. :-)
Jetzt mache ich mir aber erst einmal etwas zu Essen und dann bis später.

19.07 Uhr Wieder zu Hause…

und neben dem Essen habe ich auch noch etwas im Buch gelesen. Es ist wirklich schön und Rachel und ihre Freunde habe ich ins Herz geschlossen. Vor allem die Inderin Mindy, eine leichte Chaotin mit großem Herzen.
Rachel verarbeitet gerade ihre Trennung und hat Ben wieder gesehen, aber ob sie so zufrieden ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich hoffe, da kommt noch etwas.

21.11 Uhr Was für ein…

Fußballkrimi. Direkt das erste Achtelfinale mit einem Elfmeterschießen. Gratulation Brasilien!
Trotz des spannenden Spiels habe ich weiter gelesen und Rachel hat auch das Arbeitsgespräch mit Ben und seinem Freund überstanden. Allerdings frage ich mich, ob Zoe, die neue Kollegin etwas im Schilde führt. Den anderen Gerichtsreporter hat sie ja schon auflaufen lassen. Hmmh, wir werden sehen.

Bisher gelesen:

Montag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 178 Seiten
Dienstag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 125 Seiten
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 82 Seiten
Mittwoch:
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 102 Seiten
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 172 Seiten
Donnerstag:
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall  116 Seiten
Siobhan Vivian – Nur eine Liste 140 Seiten
Freitag:
Siobhan Vivian – Nur eine Liste 274 Seiten
Mhairi McFarlane – Wir in drei Worten 53 Seiten
Samstag:
Mhairi McFarlane – Wir in drei Worten 180 Seiten

Gelesene Bücher:

  1. Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 303 Seiten
  2. Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 184 von 224 Seiten
  3. Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 288 Seiten
  4. Siobhan Vivian – Nur eine Liste 414 Seiten

Frühere Beiträge:
#wklm2014 – Tag 5 – auf in die zweite Halbzeit
#wklm2014 – Tag 4 – die goldene Mitte
#wklm2014 – Tag 3 – auf in eine neue Runde
#wklm2014 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter!
#wklm2014 – Tag 1 – Es geht los!
#wklm2014 – Die Leseliste
Erinnerung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014
Ankündigung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014

Loading Likes...

#wklm2014 – Tag 5 – auf in die zweite Halbzeit

#wklm2014
Der fünfte Tag von #wklm2014 ist angebrochen und wir sind in der zweiten Hälfte des Lesemarathons! Weiter geht es gleich mit “Nur eine Liste”‘ von Siobhan Vivian. Bei Seite 140 habe ich gestern Nacht aufgehört.:cheers:Obwohl es mir sehr gefällt, aber geschlafen werden, musste ja auch mal.  Die Teilnehmerliste findet ihr wie immer hier.Im Laufe des Tages drehe ich dann mal eine Blogrunde bei Euch.

nureineliste Klappentext von der Verlagsseite:

Jedes Jahr, kurz vor dem Schulball, hängt überall an der Schule die Liste. Darauf: jeweils zwei Mädchen aus jeder Jahrgangsstufe, die Hübscheste – und die Hässlichste. Der Platz auf der Liste erweist …
Jedes Jahr wird an der Mount Washington Highschool eine Liste veröffentlicht, die acht Mädchen zu den hübschesten oder hässlichsten ihres Jahrgangs kürt. Aber nicht nur für die vermeintlich hässlichsten Mädchen ist die Nominierung eine schwere Bürde. Alle Mädchen müssen plötzlich Häme oder Neid ertragen. Fast scheint es so, als habe die Liste die ganze Schule vergiftet. Doch vor allem im Leben der acht Auserwählten entfaltet sie ihre zerstörerische Kraft. Wer ist ihr Verfasser?

10.23 Uhr Die Wäsche…

ist in der Waschmaschine. Hausarbeit habe ich gestern erledigt, da steht dem heutigen Lesevergnügen nichts mehr im Weg. Daher geht es nach noch einen weiteren Blogpost nichts mehr im Weg.

14.12 Uhr Weiter geht es..

mit “Nur eine Liste” von Siobhan Vivian, denn die Wäsche ist gemacht. Nach dem ich heute Morgen noch 40 Seiten gelesen habe, bin ich schon etwas erstaunt über die Teenager. Ist es Ignoranz, Kaltschnäuzigkeit oder was geht in deren Köpfen vor? Denken die überhaupt nach? Ich glaube nicht. Allerdings sind interessante Charaktere dabei: Jennifer, Danielle und auch Sarah. Alle drei stehen auf der Liste und jede geht anders damit um.

15.56 Uhr Viel hinein gepackt…

hat die gute Siobhan Vivian in ihr Jugendbuch. Neben Liebe, Mobbing, Zusammenhalt, Geschwisterrivalität, Erfolg, Beliebtheit auch Magersucht. Alles Themen der heutigen Zeit und auch die Jugendliche bewegen. Stark gemacht! Im Grunde genommen geht es ums auffallen um jeden Preis, sei es durch immer dünner werden, blöde Sprüche von sich geben oder sich selber ein Bein stellen wie Sarah es tut.
Zwei Tage liegen nun noch vor mir und ich bin gelinde gesagt gespannt wie es ausgeht. Bisher hat sich die Direktorin nicht gerade Mühe gegeben den Listenschreiber zu finden und irgendwie habe ich die Vermutung, dass dies auch nicht geschehen wird.

18.17 Uhr Beendet…

und wow, mit dieser Person hätte ich nicht gerechnet und auch das Motiv dahinter. Sie hat ihre Rolle wirklich gut gespielt. Alles hat sich aufgeklärt und zwischen den Protagonistinnen sind auch einige Sachen geklärt worden. Die einzige, die mir wirklich Leid tut, ist Lauren. Wieso weshalb verrate ich hier nicht, denn das Buch sollte man selber gelesen haben.

Und jetzt brauche ich etwas romantisches, daher geht es mit folgendem weiter:

wirindreiwortenKlappentext von der Verlagsseite:

Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich.
Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts anhaben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert. Seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Zehn Jahre und 781 erfolglose Google-Suchen später stehen sie sich unerwartet gegenüber.

Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren. Ihre geographischen Lebensdaten in Kurzform lauten Falkirk – Afrika – Milton Keynes – Nottingham und entsprechen in etwa dem Weg, den ein Designerkleidungsstück zurücklegt, bevor es in einem Laden zur Ruhe kommt. Mhairis Ruhepol ist in Nottingham, wo sie mit einem Mann und einer Katze lebt. Bevor sie sich dort niederließ und als Journalistin arbeitete, studierte sie an der Universität Manchester. Mhairi kennt den Ort, an dem Rachel und Ben sich kennenlernen, also wie ihre Westentasche. Und wie ihre Figuren liebt sie es, ein Glas Wein zu trinken und bei gutem Essen mit Freunden zusammenzusitzen. „Wir in drei Worten“ ist ihr erster Roman.

22.46 Uhr Wieso…

lag dieses Buch seit Anfang des Jahres auf meinem SuB. Ich kann es mir echt nicht mehr erklären. Gerade mal 53 Seiten gelesen und ich bin gefangen von Mindy, Ivor, Caroline und Rachel. Ben ist bisher nur erwähnt worden und in einem kurzen Rückblick aufgetaucht. Aber die Charaktere machen Lust auf mehr.
Bisher gelesen:

Montag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 178 Seiten
Dienstag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 125 Seiten
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 82 Seiten
Mittwoch:
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 102 Seiten
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 172 Seiten
Donnerstag:
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall  116 Seiten
Siobhan Vivian – Nur eine Liste 140 Seiten
Freitag:
Siobhan Vivian – Nur eine Liste 274 Seiten
Mhairi McFarlane – Wir in drei Worten

Gelesene Bücher:

  1. Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 303 Seiten
  2. Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 184 von 224 Seiten
  3. Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 288 Seiten
  4. Siobhan Vivian – Nur eine Liste 414 Seiten

Frühere Beiträge:
#wklm2014 – Tag 4 – die goldene Mitte
#wklm2014 – Tag 3 – auf in eine neue Runde
#wklm2014 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter!
#wklm2014 – Tag 1 – Es geht los!
#wklm2014 – Die Leseliste
Erinnerung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014
Ankündigung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014

Loading Likes...

#wklm2014 – Die Leseliste

#wklm2014Morgen ist es soweit, der Wörterkatze Lesemarathon 2014 #wklm2014, vom Montag 23.06. bis Sonntag 29.06. startet. Grund genug für mich euch nicht nur noch mal herzlich einzuladen mit zu machen und sich bei mir anzumelden, sondern auch euch meine Leseliste für die Woche zu präsentieren. Ausgesucht habe ich mir sechs Bücher. Dabei sind zwei Jugendbücher, zwei Liebesromane und zwei Erzählungen. Falls die nicht reichen sollten, habe ich ja noch genügend auf dem RuB liegen. Außerdem möchte ich noch die bereits vorgestellten Katzengeschichten “Endlich Schnurrlaub” weiter lesen.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub Klappentext von der Verlagsseite:

Auf Samtpfoten durch die Welt!

Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!
Abenteuerliche, heitere und erstaunliche Geschichten über unsere schnurrenden Freunde auf Reisen.

PilluralliKlappentext von der Autorenseite:
Tauchen sie ein in eine kurzweilige, über kulturelle und geographische Eigenheiten informative, lustige, aber ebenso traurige Geschichte von Generationsunterschieden. Gewürzt mit dem exotischen Flair Lapplands.

Yrjö Ahvenjärvi, 65-jähriger Pensionist, verstand sie nie. Die jugendlichen Angeber, die in ihren aufgemotzten Autos sinnlos in der Gegend herumfuhren. Stets auf der Suche nach dem anderen Geschlecht.

Und doch setzte er sich intensiv mit der Subkultur der jungen Leute eines Finnisch-lappischen Dorfes auseinander, wurde zu einem der ihren.

Seine Ehe und Freundschaften standen kurz vor dem Aus, dennoch ließ er sich nicht von seinem Weg abbringen, zu seinen Entscheidungen zu stehen und dabei kam er einer Überraschung auf die Spur.

nureineliste Klappentext von der Verlagsseite:

Jedes Jahr, kurz vor dem Schulball, hängt überall an der Schule die Liste. Darauf: jeweils zwei Mädchen aus jeder Jahrgangsstufe, die Hübscheste – und die Hässlichste. Der Platz auf der Liste erweist …
Jedes Jahr wird an der Mount Washington Highschool eine Liste veröffentlicht, die acht Mädchen zu den hübschesten oder hässlichsten ihres Jahrgangs kürt. Aber nicht nur für die vermeintlich hässlichsten Mädchen ist die Nominierung eine schwere Bürde. Alle Mädchen müssen plötzlich Häme oder Neid ertragen. Fast scheint es so, als habe die Liste die ganze Schule vergiftet. Doch vor allem im Leben der acht Auserwählten entfaltet sie ihre zerstörerische Kraft. Wer ist ihr Verfasser?

9783462046212_sehnsuchtisteinnotfallKlappentext von der Verlagsseite:

»An einem sonnigen Tag im Januar gingen wir ins Meer und schrien vor Glück.«

Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein?
Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist?
Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren?
Sabine Heinrichs Debüt ist ein ganz besonderer Generationenroman: eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen.

u1_978-3-596-18683-9_hundertnamenKlappentext von der Verlagsseite:

MANCHMAL MUSS MAN GANZ GEWÖHNLICHE MENSCHEN FINDEN, UM ZU VERSTEHEN, WIE AUSSERGEWÖHNLICH DAS LEBEN IST.

Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt, als sie eine geheimnisvolle Liste in die Hand bekommt – mit hundert Namen unbekannter Frauen und Männer darauf. Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß. Wer sind sie? Was verbindet sie miteinander? Kitty bleiben nur zwei Wochen, um es herauszufinden – für ihren Artikel und für ihre eigene Zukunft …
Phantasievoll, spannend, unverwechselbar: der berührende Roman einer unvorhersehbaren Suche. Denn jeder von uns hat seine Geschichte.

»Mit ›Hundert Namen‹ zeigt sich Irlands Schreibwunder Cecelia Ahern wieder als Meisterin der Einfühlsamkeit.« BZ
»Wirklich ein schönes Buch.« WDR
»Federleicht und trotzdem tiefgründig.« Für Sie
»Ein Buch für alle, die an die Macht der Herzensgüte glauben.« WAZ
»Wie immer: zauberhaft!« Lea
»Manchmal denken Sie, Ihr Leben sei ein bisschen ereignisarm? Von wegen! Cecelia Ahern erzählt in ›Hundert Namen‹ die außergewöhnlichen Erlebnisse ganz gewöhnlicher Menschen.« Freundin
»Packend.« Dresdner Morgenpost

wirindreiwortenKlappentext von der Verlagsseite:

Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich.
Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts anhaben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert. Seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Zehn Jahre und 781 erfolglose Google-Suchen später stehen sie sich unerwartet gegenüber.

Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren. Ihre geographischen Lebensdaten in Kurzform lauten Falkirk – Afrika – Milton Keynes – Nottingham und entsprechen in etwa dem Weg, den ein Designerkleidungsstück zurücklegt, bevor es in einem Laden zur Ruhe kommt. Mhairis Ruhepol ist in Nottingham, wo sie mit einem Mann und einer Katze lebt. Bevor sie sich dort niederließ und als Journalistin arbeitete, studierte sie an der Universität Manchester. Mhairi kennt den Ort, an dem Rachel und Ben sich kennenlernen, also wie ihre Westentasche. Und wie ihre Figuren liebt sie es, ein Glas Wein zu trinken und bei gutem Essen mit Freunden zusammenzusitzen. „Wir in drei Worten“ ist ihr erster Roman.

darkvillage05Klappentext von der Verlagsseite:

Der Mörder von Dypdal hat viele Gesichter. Seine Fassade beginnt jedoch zu bröckeln. Schließlich begeht er den entscheidenden Fehler. Indem er alles auf eine Karte setzt, versucht er, das Blatt noch einmal zu wenden. Aber seine Zeit ist abgelaufen – endgültig. Und er reißt jeden mit sich in den Abgrund, der ihm zu nahe kommt.

Hochspannend, mitreißend, erschreckend real … Das Finale der Bestseller-Serie

Loading Likes...