[Im Lesesessel] #Büchersommer – das kommt bei mir ins Reisegepäck

Hallo ihr Lieben,

der #Büchersommer geht weiter und damit auch Frage 3 dazu. Wer mich kennt, der weiß, das Bücher für mich mit ins Reisegepäck gehören. Als Kind hatte ich immer einen extra Bücherrucksack dabei und der war bis oben hin gefüllt. In den damals noch drei Wochen dauernden Nordseeurlaub wurde dann geschmökert, was das Zeug hielt.

Mittlerweile ist ein Reader ins Haus der Wörterkatze gezogen, dennoch werden immer noch Print-Bücher in den Trolley eingepackt, wenn es mal auf Reisen geht. Dieses Jahr ist allerdings Urlaub auf Balkonien angesagt, aber dennoch stelle ich euch ein paar Bücher vor, die ich einpacken würde.

„[Im Lesesessel] #Büchersommer – das kommt bei mir ins Reisegepäck“ weiterlesen

Loading Likes...

#Pfingstlesen_2017 – Tag 4

Pfingstlesen_2017 von 02.Juni bis 05. Juni 2017

Wie die Zeit verfliegt, heute ist schon Pfingstmontag und damit der vierte und letzte Tag des #Pfingstlesen_2017.  Ich freue mich über zahlreiche Mitleser. Die Teilnehmerliste findet ihr hier.

Gestern Abend habe ich endlich “Reiches Erbe” von Donna Leon beendet.

Reiches Erbe von Donna LeonKlappentext von der Verlagsseite:

Herzversagen – das diagnostiziert der penible Pathologe Rizzardi beim Tod von Signora Altavilla. Kein Fall für Brunetti mithin? Der Commissario traut dem Frieden nicht. Wer sucht, der findet …
Costanza Altavilla war für Anna Maria Giusti immer die gute Seele, die in ihrer Abwesenheit die Post aus dem Briefkasten nahm. Doch dieses Mal findet sie ihre Nachbarin tot in der Wohnung vor – mit Schürfwunden an Hals und Schultern. Ist die alte Dame nur gestürzt, oder hat jemand nachgeholfen? Während Vice-Questore Giuseppe Patta die Geschichte verharmlost und zu den Akten legen will, vertraut Brunetti auf seinen Instinkt – und gelangt zu tieferen Wahrheiten als jenen, die beweisbar sind. Mit ungewöhnlichen Mitteln macht Brunetti sich stark für die Alten und Schwachen. Donna Leons feinfühligster Fall.

Bibliografische Angaben:

Autor: Leon, Donna  Übersetzer: Schmitz, Werner Titel: Reiches Erbe Originaltitel: Drawing Conclusions Reihe: Commissario Brunetti #20 Seiten: 320 ISBN: 978-3-257-24267-6 Preis: 12,00€ (Taschenbuch) Erschienen: 23.10.2013 bei Diogenes

Ich mag das Setting mit Venedig und ich mag auch das Personal der Buchreihe.  Aber Himmel was war das für ein Plot, langatmig und leider auch langweilig bis zum Ende hin. Das einzige spannende war immer wieder Elettra und ihr Bemühungen gegenüber Scarpa. Aber ansonsten war es einfach nur mau.

Bricht ihr Bücher ab oder liest ihr sie zu Ende?

Es kommt ganz selten vor, dass ich ein Buch abbreche, dann muss es mich schon völlig wahnsinnig machen. In der Regel lese ich die Bücher zu Ende, wie halt auch “Reiches Erbe”.

Jetzt brauche ich mal wieder etwas spannendes und Frau Mischke bürgt für Spannung und auch Qualität. Hoffen wir mal, dass mich das Buch fesseln kann.

Kalte Fährte von Susanne MischkeKlappentext von der Verlagsseite:

»Wer das macht, muss ein Ungeheuer sein«

Als Steffen Plate gefunden wird, ist er kaum mehr zu identifizieren. Ratten haben ihn bei lebendigem Leibe zernagt! Kommissarin Francesca Dante, eine impulsive Neapolitanerin, und ihr Vorgesetzter Jessen, der reservierte Hanseat mit einer Schwäche für Maßanzüge und alte Geschichte, stoßen schnell auf eine kalte Fährte. Vor 18 Jahren war Plate in ein Verbrechen verstrickt: Eine Familie wurde in Geiselhaft genommen, ein Banküberfall scheiterte. Eine der Töchter starb, so auch Plates Komplize. Dante und Jessen decken viele Ungereimtheiten auf und machen eine grausige Entdeckung: Hier befindet sich jemand auf einem minutiös geplanten, mit erschreckender Geduld ausgeführten Rachefeldzug. Und die drängendste Frage ist: Wer hat sich noch schuldig gemacht?

Bibliografische Angaben:

Autor: Mischke, Susanne Übersetzer: — Titel: Kalte Fährte Originaltitel: Reihe:Seiten: 464 ISBN: 978-3-8270-1248-7 Preis: 14,99€ (Paperback) Erschienen: 09.03.2015 bei Bloomsbury Berlin

Gelesene Bücher

  1. Pierre Martin – Madame le Commissaire und die späte Rache (100 Seiten)
  2. Donna Leon – Reiches Erbe (320 Seiten)

Merken

Loading Likes...

#Pfingstlesen_2017 – Tag 3

Pfingstlesen_2017 von 02.Juni bis 05. Juni 2017

Der dritteTag des #Pfingstlesen_2017 startet und ich freue mich über zahlreiche Mitleser. Die Teilnehmerliste findet ihr hier.

Im Büchertreff war gestern Abend Lesenacht und so habe ich weitere 70 Seiten in meinem Krimi geschafft.

Reiches Erbe von Donna LeonKlappentext von der Verlagsseite:

Herzversagen – das diagnostiziert der penible Pathologe Rizzardi beim Tod von Signora Altavilla. Kein Fall für Brunetti mithin? Der Commissario traut dem Frieden nicht. Wer sucht, der findet …
Costanza Altavilla war für Anna Maria Giusti immer die gute Seele, die in ihrer Abwesenheit die Post aus dem Briefkasten nahm. Doch dieses Mal findet sie ihre Nachbarin tot in der Wohnung vor – mit Schürfwunden an Hals und Schultern. Ist die alte Dame nur gestürzt, oder hat jemand nachgeholfen? Während Vice-Questore Giuseppe Patta die Geschichte verharmlost und zu den Akten legen will, vertraut Brunetti auf seinen Instinkt – und gelangt zu tieferen Wahrheiten als jenen, die beweisbar sind. Mit ungewöhnlichen Mitteln macht Brunetti sich stark für die Alten und Schwachen. Donna Leons feinfühligster Fall.

Bibliografische Angaben:

Autor: Leon, Donna  Übersetzer: Schmitz, Werner Titel: Reiches Erbe Originaltitel: Drawing Conclusions Reihe: Commissario Brunetti #20 Seiten: 320 ISBN: 978-3-257-24267-6 Preis: 12,00€ (Taschenbuch) Erschienen: 23.10.2013 bei Diogenes

Nun sind 177 Seiten gelesen und ja der Roman ist feinfühlig. Eindeutig, er ist so feinfühlig, dass er schon fast wieder langweilig ist. Denn es passiert nichts, er plätschert vor sich hin. Ein richtig gemütlicher Krimi, der im Moment mehr ein Roman ist, als ein Krimi. Denn es passiert  nichts, wirklich nichts. Brunetti redet mit Constanzas Freunden, kommt auf eine Spur, die vielleicht etwas bringen mag, vielleicht auch nichts.
Auch wenn er nichts mit einem Krimi zu tun hat, ist er dennoch gesellschaftskritisch. Man kann sich schon die Frage stellen, wie gehen wir mit unseren älteren gebrechlichen Mitmenschen um? Wie  behandeln wir sie? Oder auch wie unterstützen wir misshandelte Frauen? Gesellschaftskritisch ist Donna Leon, wie so oft in ihren Brunetti-Romanen, aber mit einem Krimi hat dies hier – bisher – nichts zu tun.
Gute 150 Seiten liegen noch vor mir, vielleicht passiert ja noch etwas und wenn nicht war ich mindestens mal wieder literarisch in Venedig.

Bevorzugt ihr Buchreihen oder Einzelbände? Und warum?

Ich mag beides. Sehr gerne lese ich Buchreihen und verfolge die Entwicklung der Charaktere über mehrere Bücher mit. Aber ebenso gerne lese ich auch mal einen Einzelband, von denen es meiner Meinung nach, mittlerweile viel zu wenige gibt.

Gelesene Bücher

  1. Pierre Martin – Madame le Commissaire und die späte Rache (100 Seiten)

Merken

Loading Likes...