Zitat aus Geliebte Katze

“Katzen sind schlauer als Hunde. Du wirst niemals acht Katzen dazu bringen,
einen Schlitten durch den Schnee zu ziehen.” (Jeff Valdez)

Diesen schönen Spruch habe ich auf Facebook entdeckt und wollte euch dran teilhaben lassen. Auch wenn ich eine Katzennärrin bin, so kann ich dennoch dem vierbeinigen Freund vieler Menschen etwas abgewinnen. Es gibt halt nur ein paar Ausnahmen…

Loading Likes...

Erin Hunter – Warrior Cats. In die Wildnis.

Klappentext:
Jenseits der Menschen, tief verborgen im Wald, leben vier wilde KatzenClans. Voller Sehnsucht nach Freiheit verlässt Hauskater Sammy seine Zweibeiner, um sich dem DonnerClan anzuschließen. Er genießt das stürmische Leben des Waldes in vollen Zügen. Doch nicht alle Katzen trauen ihm, denn die Zeichen im Wald stehen auf Kampf. So kommt die Zeit, in der sich Sammy, der nun den Namen Feuerpforte trägt, beweisen muss…

Erste Meinung:
Im vergangenen Jahr ist dieses Buch bei mir ins Regal gewandert. Da ich nun Lust hatte auf eine Katzengeschichte und ich endlich auch mal in die Reihe hinein schnuppern wollte, ist es nun in meinem Lesestuhl gefallen.
Das Cover ist mir direkt ins Auge gesprungen. Vor allem diese grünen Katzenaugen haben es mir angetan. Die im Vorspann aufgeführte Hierarchie der Katzen wird sicher im Laufe der Handlung noch nützlich sein, wenn ich nur an all die Namen und Clans denke. ;-) Denn schon zu Beginn tauchen sehr viele Namen auf und es fällt mir bisher schwer in die Story hinein zu finden. Aber das wird noch werden…
Auch die am Ende sich befindende Karte finde ich sehr gut.


Erster Satz: Das Licht des halben Mondes glänzte auf dem Granitfelsen und verwandelte sie in Silber.

 

Loading Likes...

Akif Pirincci – Cave Canem


Klappentext:
Kater Francis, diese Mischung aus Sherlock Holmes und Phillip Marlowe mit einem Schuss James Bond, hat schon wieder Ärger am Hals. In seinem Revier häufen sich rätselhafte Todesfälle, und zu den Opfern zählen nicht nur Katzen, sondern auch deren innigste Feinde, die elenden Kläffer. Der Vorfall schafft böses Blut zwischen beiden Lagern, und selbst eine Konferenz wird einberufen, um zu schlichten. Eines ist jedenfalls klar, der Fall muss dringend aufgeklärt werden, bevor die Feindschaft zwischen Hunden und Katzen womöglich eskaliert. Könnte der Mörder vielleicht aus dem Tierasyl am Stadtrand gekommen sein, dessen Belegschaft in letzter Zeit sprunghaft zugenommen hat? Das ist zumindest eine Theorie von Francis. Er soll Licht in die Angelegenheit bringen, und fast wäre er auch bereit, wieder Detektiv zu spielen – immerhin gehörte seine jüngste Angebetete, die verführerische Roxy, zu den Opfern. Doch als er erfährt, dass ihm ein Partner zur Seite gestellt werden soll, ist es mit Francis’ Hilfsbereitschaft vorbei. Sein Kompagnon ist Hektor – ein Hund. Schlimmer noch: ein pensionierter Schäferhund, vormals im Polizeidienst tätig. Empört über dieses Ansinnen, kehrt Francis der ganzen Angelegenheit den Rücken. Allerdings nicht ganz. Als Francis sich also trotz aller Vorbehalte in das Tierasyl begibt, macht er eine entscheidende Entdeckung. Er findet die Leiche eines Hundes, an dessen Halsband ein Medallion mit der Aufschrift CAVE CANEM befestigt ist. Nach und nach kommt Francis dahinter, dass es im ehemaligen Jugoslawien eine Truppe von Minensuchhunden gab, die mit dieser Kennmarke ausgezeichnet waren. Doch wie kamen sie in ein deutsches Tierheim? Francis beschließt, der Sache nachzugehen – unter Einsatz seines Lebens – und kommt einer riesigen Verschwörung auf die Spur…

Meinung:
Da ich ein großer Freund von Katzenkrimis bin und die beiden Vorgängerbücher ganz toll fand, habe ich mir auch diesen Band zugelegt. Spannend geschrieben wie eh und je ist er, aber irgendwie hat mir die Geschichte nicht so zugesagt. Vieles war für mich einfach zunächst nicht einleuchtend. Aber mit der Zeit kam ich in die Geschichte hinein und ich fand es sehr gut, wie Pirincci den Krieg in Jugoslawien und die Kriegstraumata verdeutlicht hat. Das Buch war erst auf den zweiten Blick eine gute Lektüre.

Buchinfo:
Akif Pirincci: Cave Canem
Taschenbuch 288
Goldmann 2001
ISBN-13:978-3442449910

Bewertung:

Loading Likes...