#Leseparty zur #fbm16 – Es geht los…

leseparty_logo_fbm16-e1474813914527Es ist soweit die #Leseparty zur #fbm16 von  Jess von primeballerina’s books und Petzi von Die Liebe zu den Büchern startet. Natürlich bin ich mit dabei und ich freue mich schon auf fast vier Tage lesen mit euch.

Was werde ich nun lesen?  Die Frage stellt sich mir jedes Mal und dabei habe ich nun weiß Gott genug im Regal stehen. Dieses Mal mache ich es mir nicht so schwer und werde meine drei begonnenen Bücher weiterlesen und ich hoffe auch das eine oder andere zu beenden.

Diese drei sind es und sie könnten unterschiedlicher nicht sein: Eine Biographie, ein Thriller und ein historischer Roman.

Schwarze Magnolie von Hyeonseo Lee Klappentext von der Verlagsseite:
Ein langer Weg in die Freiheit – das erschütternde und berührende Schicksal einer jungen Nordkoreanerin

Hyeonseo Lee wurde in Nordkorea geboren, jenem Land, aus dem so gut wie keine Nachrichten nach außen dringen. Als Siebenjährige erlebt sie erstmals eine öffentliche Hinrichtung. Oft sieht sie im Grenzfluss zu China Leichen schwimmen, Menschen, deren Flucht in ein besseres Leben misslang. Zur Zeit der großen Hungersnot wird Hyeonseo Lee von ihrer Familie nach China geschickt – und beginnt zu ahnen, was Freiheit bedeutet. Dies ist ihre Geschichte.

Hyeonseo Lee wächst in Nordkorea auf. Das Wort des »großen Führers« Kim Il-sung ist unangefochtenes Gesetz, öffentliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Als Mitte der 1990er-Jahre eine Hungersnot ausbricht, wird Hyeonseo Lee als Teenager ganz allein nach China zu Verwandten geschickt. Dort lebt sie zehn Jahre lang als illegale Einwanderin, ständig in der Angst, von den chinesischen Behörden aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Schließlich wagt sie den Schritt und gelangt unentdeckt nach Südkorea. Dort ist sie ganz auf sich allein gestellt, ohne Freunde, ohne Verwandte. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Familie aufs Land abgeschoben werden soll – wegen der schlechten Versorgungslage in Nordkorea ein fast sicheres Todesurteil. Hyeonseo Lee macht sich auf, ihre Mutter und ihren Bruder zu retten. Kann es gelingen, eine ganze Familie heimlich außer Landes zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.

Bibliografische Angaben:
Autor: Lee, Hyeonseo; John, David Übersetzer: Elisabeth Schmalen, Merle Taeger, Katharina Uhlig Titel: Schwarze Magnolie Originaltitel: The Girl with Seven Names – A North Korean Defector’s Story Reihe:Seiten: 416 ISBN: 978-3-453-20075-3 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 13.07.2015 bei Heyne

isbn9781444788648-detail_mrmercedes Klappentext von der Verlagsseite:

Described as ‘the best thriller of the year’ Sunday Express, the No. 1 bestseller introduces retired cop Bill Hodges in a race against time to apprehend a killer.

A cat-and-mouse suspense thriller featuring Bill Hodges, a retired cop who is tormented by ‘the Mercedes massacre’, a case he never solved.

Brady Hartsfield, perpetrator of that notorious crime, has sent Hodges a taunting letter. Now he’s preparing to kill again.

Each starts to close in on the other in a mega-stakes race against time.

Bibliografische Angaben:
Autor: King, Stephen Übersetzer: Titel: Mr. Mercedes Originaltitel:Reihe: Bill Hodges #1 Seiten: 416 ISBN: 9781444788648 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 23.04.2015 bei Hodder & Stoughton

u1_978-3-651-02503-5

Klappentext von der Verlagsseite:

Wie wir wurden, was wir sind: Der große Roman der D-Mark und der Bundesrepublik – eine bewegende Familiengeschichte von Bestseller-Autor Peter Prange, in der sich die gesamte Nachkriegszeit bis zur Gegenwart lebendig wird.

Es ist der 20. Juni 1948. Das neue Geld ist da – die D-Mark. 40 DM „Kopfgeld“ gibt es für jeden. Für die drei so verschiedenen Schwestern Ruth, Ulla und Gundel, Töchter des geachteten Fabrikanten Wolf in Altena. Für Tommy, den charmanten Improvisateur, für den ehrgeizigen Jung-Kaufmann Benno, für Bernd, dem Sicherheit das Wichtigste ist. Was werden die sechs Freunde mit ihrem Geld beginnen? Welche Träume und Hoffnungen wollen sie damit verwirklichen? Schicksalhaft sind sie alle verbunden – vom Wirtschaftswunder über die Geschäfte zwischen den beiden deutschen Staaten bis zum Begrüßungsgeld nach dem Mauerfall. Sechs Freunde und ihre Familien machen ihren Weg, erleben über drei Generationen die Bundesrepublik der D-Mark – und den Beginn der neuen, europäischen Währung. Authentisch, spannend und detailreich ist der Roman ›Unsere wunderbaren Jahre‹ von Bestseller-Autor Peter Prange ein Spiegel unserer Biographien.

Als die D-Mark unsere Währung war: noch nie wurde so von Deutschland erzählt. Es ist der Roman der Bundesrepublik. Es ist unsere Geschichte.

Bibliografische Angaben:
Autor: Prange, Peter  Übersetzer: — Titel: Unsere wunderbaren Jahre Originaltitel: Reihe: —  Seiten: 984 ISBN: 978-3-651-02503-5 Preis: 22,99€ (Hardcover) Erschienen: 13.10.2016 bei Scherz

Im Laufe des Tages gebe ich dann auch Updates zum Lesestand. Jetzt geht es erst einmal weiter mit “Mr. Mercedes”.

16.40 Uhr

Ich liebe dieses Buch und das obwohl ich es im Original lese.

Und was freue ich mich:

 

Loading Likes...

#wklm2016 – Tag 7 – Es war einmal…

#wklm2016 eine Woche  #wklm2016 und nun geht sie heute Nacht zu Ende. Schön wars und der heutige Tag wird auch noch einmal schön werden. Ich freue mich darauf, heute mich euch zu lesen und zu klönen und hoffe, dass ich da etwas aktiver bin als unter der Woche. Aber erstens kam es wieder anders als man denkt. Aber sei es drum. Gelesen wurde ja trotzdem.
Heute morgen habe ich bereits “Nathan und seine Kinder” von Mirjam Pressler beendet.
9783407811868_nathanundseinekinderKlappentext von der Verlagsseite:

Mirjam Pressler, eine der beliebtesten Autorinnen der Kinder- und Jugendliteratur, hat Lessings berühmten Klassiker neu erzählt. Zum 75. Geburtstag der Autorin erscheint der vielfach prämierte Bestseller in einer einmaligen Sonderausgabe.

Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus dem Feuer. Daraufhin richtet Sultan Saladin die schwierigste aller Fragen an Nathan: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleichnis von den drei Ringen – doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Die große Mirjam Pressler erzählt diesen Stoff neu und provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für ein friedliches Nebeneinander der Religionen.
Bibliografische Angaben:
Autor: Pressler, Mirjam Übersetzer: Titel: Nathan und seine Kinder Originaltitel: — Reihe:Seiten: 259 ISBN: 978-3-407-81186-8 Preis: 10,00 € (Hardcover) Erschienen: 02.03.2015 bei Beltz
Ein grandioses Buch. Mirjam Pressler hat Lessings “Nathan der Weise” als Vorlage für ihren Jugendroman über die drei Weltreligionen. Jedes Kapitel wird aus der Sicht eines Akteurs geschrieben und ich kann bis jetzt nicht sagen, welches mir am besten gefallen. Bis gegen Ende hin, macht sie nur leichte Abweichungen zum Urtext, dann wird es allerdings heftig. Die Ringparabel von Lessing behält sie bei. Bezieht sich Lessings Ende noch auf die drei Weltreligionen und das sie eine Einheit sind,  geht es bei Pressler am Ende um Versöhnung.
Die Urform “Nathan der Weise” habe ich vor Jahren gelesen und war begeister, nicht weniger gebannt habe ich die Handlung von Pressler verfolgt. Beides sind gelungene Werke, die man voneinander losgelöst lesen kann auch wenn Pressler ihr Werk als ein Nachwort zu Lessings “Nathan der Weise” sieht.
Nun werde ich wieder in den fünften Band von Harry Potter eintauchen. Mittlerweile bin ich auf Seite 687 und ich entedecke immer noch etwas neues in “Harry Potter und der Orden des Phönix”. Gerade wieder das Klassenzimmer von Firenze  – ein Traum. Sie schreibt so schön, dass man es sich genau vorstellen kann. Vorweg ich habe nur die Verfilmung vom ersten Band gesehen und alle anderen nicht, daher habe ich kein cineastisches Bild von dem Klassenzimmer vor Augen, sondern nur meine eigene Vorstellung.
9783551354051_harry5Klappentext von der Verlagsseite:
Es sind Sommerferien und wieder einmal sitzt Harry bei den unsäglichen Dursleys im Ligusterweg fest. Doch diesmal treibt ihn größere Unruhe denn je – Warum schreiben seine Freunde Ron und Hermine nur so rätselhafte Briefe? Und vor allem: Warum erfährt er nichts über die dunklen Mächte, die inzwischen neu erstanden sind und sich unaufhaltsam über Harrys Welt verbreiten? Noch weiß er nicht, was der geheimnisvolle Orden des Phönix gegen Du-weißt-schon-wen ausrichten kann …
Als Harrys fünftes Schuljahr in Hogwarts beginnt, werden seine Sorgen nur noch größer. Die neue Lehrerin Dolores Umbridge macht ihm das Leben zur Hölle. Sie glaubt Harry einfach nicht, dass Voldemort zurück ist. Doch bald schlägt der Dunkle Lord wieder zu. Nun muss Harry seine Freunde um sich scharen, sonst gibt es kein Entrinnen.
Bibliografische Angaben:
Autor: Rowling, Joanne K.  Übersetzer: Fritz, Klaus Titel: Harry Potter und der Orden des Phönix Originaltitel: Harry Potter and the Order of Phoenix  Reihe: Harry Potter #5 Seiten: 1024 ISBN: 978-3-551-55555-7 Preis: 28,90 € (Hardcover) Erschienen: 15.11.2003 bei Carlsen
Ich werde gleich mal weiter lesen und vielleicht schaffe ich heute ja noch die letzten 350 Seiten.
Eine letzte Tagesfrage gibt es natürlich auch:

Frage 7: Zu Beginn habe ich euch gefragt, was ihr euch in dieser Woche für den #wklm2016 vorgenommen hat und nun möchte ich wissen, hat euer Vorhaben geklappt?

Von meiner Seite her kann ich sagen: Ja. Denn ich habe jeden Tag etwas gelesen und auch darüber geschrieben. Lediglich fehlte mir die Zeit für Twitter, dass ich sehr schade fand und daher heute dort etwas aktiver sein will.

Gelesen

  1. Joanne K. Rowling – Hogwarts. Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden (72 S.)
  2. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Macht, Politik und nervtötende Poltergeister (72 S.)
  3. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys (72 S.)
  4. Mirjam Pressler – Nathan und seine Kinder (259 S.)

_______
Teilnehmerliste
#wklm2016 – Tag 1 – Lasst das Lesen beginnen
#wklm2016 – Tag 2 – Auf geht’s
#wklm2016 – Tag 3 – Weiter geht’s
#wklm2016 – Tag 4 – Bergfest
#wklm2016 – Tag 5 – Endlich Wochenende
#wklm2016 – Tag 6 – Nun wird gelesen

Loading Likes...

#wklm2016 – Tag 6 – Nun wird gelesen…

#wklm2016 Samstag und nun wirklich endlich Wochenende. Nach dem ich gestern noch den ganzen Haushalt und den Einkauf gewuppt habe, kann ich mich nun in den letzten beiden Tagen ganz dem  #wklm2016 widmen. Gestern Abend habe ich noch etwas in “Schwarze Magnolie” gelesen und ich bin froh, dass sie sich aus der brenzligen Lage befreit hat. Dafür hat sie jetzt jede Menge Schulden.
Schwarze Magnolie von Hyeonseo Lee
Klappentext von der Verlagsseite:

Ein langer Weg in die Freiheit – das erschütternde und berührende Schicksal einer jungen Nordkoreanerin

Hyeonseo Lee wurde in Nordkorea geboren, jenem Land, aus dem so gut wie keine Nachrichten nach außen dringen. Als Siebenjährige erlebt sie erstmals eine öffentliche Hinrichtung. Oft sieht sie im Grenzfluss zu China Leichen schwimmen, Menschen, deren Flucht in ein besseres Leben misslang. Zur Zeit der großen Hungersnot wird Hyeonseo Lee von ihrer Familie nach China geschickt – und beginnt zu ahnen, was Freiheit bedeutet. Dies ist ihre Geschichte.
Hyeonseo Lee wächst in Nordkorea auf. Das Wort des »großen Führers« Kim Il-sung ist unangefochtenes Gesetz, öffentliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Als Mitte der 1990er-Jahre eine Hungersnot ausbricht, wird Hyeonseo Lee als Teenager ganz allein nach China zu Verwandten geschickt. Dort lebt sie zehn Jahre lang als illegale Einwanderin, ständig in der Angst, von den chinesischen Behörden aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Schließlich wagt sie den Schritt und gelangt unentdeckt nach Südkorea. Dort ist sie ganz auf sich allein gestellt, ohne Freunde, ohne Verwandte. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Familie aufs Land abgeschoben werden soll – wegen der schlechten Versorgungslage in Nordkorea ein fast sicheres Todesurteil. Hyeonseo Lee macht sich auf, ihre Mutter und ihren Bruder zu retten. Kann es gelingen, eine ganze Familie heimlich außer Landes zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.
Bibliografische Angaben:
Autor: Lee, Hyeonseo; John, David Übersetzer: Elisabeth Schmalen, Merle Taeger, Katharina Uhlig Titel: Schwarze Magnolie Originaltitel: The Girl with Seven Names – A North Korean Defector’s Story Reihe:Seiten: 416 ISBN: 978-3-453-20075-3 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 13.07.2015 bei Heyne
Eine neue Tagesfrage gibt es natürlich auch:

Frage 6: Welches Buch würdet ihr gerne noch einmal zum allerersten Mal lesen?

Bei mir wäre es neben Harry Potter noch “Der Herr der Ringe”, “Der Zug der Waisen” und  “Die Stadtgeschichte”-Buchreihe.
Meine Schusseligkeit hat gerade beide Bücher bei der Oma liegen gelassen und möchte die gute Frau nun auch nicht bei ihren Nickerchen stören. Also was macht die Katze dann, sie holt sich aus ihrer großen und sehr umfassenden Privatbibliothek ein anderes Buch. Geworden ist es nun dieses hier:
9783407811868_nathanundseinekinderKlappentext von der Verlagsseite:

Mirjam Pressler, eine der beliebtesten Autorinnen der Kinder- und Jugendliteratur, hat Lessings berühmten Klassiker neu erzählt. Zum 75. Geburtstag der Autorin erscheint der vielfach prämierte Bestseller in einer einmaligen Sonderausgabe.

Jerusalem, zur Zeit der Kreuzzüge um 1192: Ein junger Tempelritter rettet Recha, die Tochter des jüdischen Kaufmanns Nathan, aus dem Feuer. Daraufhin richtet Sultan Saladin die schwierigste aller Fragen an Nathan: Welche Religion ist die einzig wahre? Nathan antwortet mit dem berühmten Gleichnis von den drei Ringen – doch wird das den Sultan zufriedenstellen? Die große Mirjam Pressler erzählt diesen Stoff neu und provozierend zeitgemäß, aber nicht ohne Hoffnung für ein friedliches Nebeneinander der Religionen.
Bibliografische Angaben:
Autor: Pressler, Mirjam Übersetzer: Titel: Nathan und seine Kinder Originaltitel: — Reihe:Seiten: 259 ISBN: 978-3-407-81186-8 Preis: 10,00 € (Hardcover) Erschienen: 02.03.2015 bei Beltz
Nun bin ich gespannt, was mich erwartet. Mirjam Presslers Stil kenne ich bereits von “Bitterschokolade” und der passt mir sehr.
Gelesen

  1. Joanne K. Rowling – Hogwarts. Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden (72 S.)
  2. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Macht, Politik und nervtötende Poltergeister (72 S.)
  3. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys (72 S.)

_______
Teilnehmerliste
#wklm2016 – Tag 1 – Lasst das Lesen beginnen
#wklm2016 – Tag 2 – Auf geht’s
#wklm2016 – Tag 3 – Weiter geht’s
#wklm2016 – Tag 4 – Bergfest
#wklm2016 – Tag 5 – Endlich Wochenende

Loading Likes...

#wklm2016 – Tag 5 – Endlich Wochenende…

#wklm2016 Freitag und für mich ist nun Wochenende und endlich habe ich genug Zeit für den   #wklm2016. Somit habe ich nun genug Zeit mich meinem Buch über Hyeonseo Lee zu widmen. Denn gestern Abend war ich zu müde und weiter zu lesen, aber dafür heute hoffentlich mehr.
Schwarze Magnolie von Hyeonseo Lee
Klappentext von der Verlagsseite:

Ein langer Weg in die Freiheit – das erschütternde und berührende Schicksal einer jungen Nordkoreanerin

Hyeonseo Lee wurde in Nordkorea geboren, jenem Land, aus dem so gut wie keine Nachrichten nach außen dringen. Als Siebenjährige erlebt sie erstmals eine öffentliche Hinrichtung. Oft sieht sie im Grenzfluss zu China Leichen schwimmen, Menschen, deren Flucht in ein besseres Leben misslang. Zur Zeit der großen Hungersnot wird Hyeonseo Lee von ihrer Familie nach China geschickt – und beginnt zu ahnen, was Freiheit bedeutet. Dies ist ihre Geschichte.
Hyeonseo Lee wächst in Nordkorea auf. Das Wort des »großen Führers« Kim Il-sung ist unangefochtenes Gesetz, öffentliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Als Mitte der 1990er-Jahre eine Hungersnot ausbricht, wird Hyeonseo Lee als Teenager ganz allein nach China zu Verwandten geschickt. Dort lebt sie zehn Jahre lang als illegale Einwanderin, ständig in der Angst, von den chinesischen Behörden aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Schließlich wagt sie den Schritt und gelangt unentdeckt nach Südkorea. Dort ist sie ganz auf sich allein gestellt, ohne Freunde, ohne Verwandte. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Familie aufs Land abgeschoben werden soll – wegen der schlechten Versorgungslage in Nordkorea ein fast sicheres Todesurteil. Hyeonseo Lee macht sich auf, ihre Mutter und ihren Bruder zu retten. Kann es gelingen, eine ganze Familie heimlich außer Landes zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.
Bibliografische Angaben:
Autor: Lee, Hyeonseo; John, David Übersetzer: Elisabeth Schmalen, Merle Taeger, Katharina Uhlig Titel: Schwarze Magnolie Originaltitel: The Girl with Seven Names – A North Korean Defector’s Story Reihe:Seiten: 416 ISBN: 978-3-453-20075-3 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 13.07.2015 bei Heyne
Aber die Tagesfrage lasse ich euch noch da:

Frage 5: So ziemlich jeder hat einen Lieblingsprotagonisten, aber wenige einen Fiesling als besonderen Liebling. Wie ist es bei euch?

Neben meinen besonderen Lieblingen wie Harry Potter und Co., Mrs Murphy habe ich auch Fieslinge als Lieblinge. Der berühmteste ist wohl Severus Snape, der wirklich nicht gerade sympathisch ist. Aber ich mag auch Nervensägen, so wie Owen Meany, er ging mir während der gesamten Lektüre des gleichnamigen Romans auf den Geist. Aber er hatte auch etwas. Sei es seine Selbstlosigkeit zum Schluss, ich vermute, dass die mich am meisten beeindruckt hat.
Gelesen

  1. Joanne K. Rowling – Hogwarts. Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden (72 S.)
  2. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Macht, Politik und nervtötende Poltergeister (72 S.)
  3. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys (72 S.)

_______
Teilnehmerliste
#wklm2016 – Tag 1 – Lasst das Lesen beginnen
#wklm2016 – Tag 2 – Auf geht’s
#wklm2016 – Tag 3 – Weiter geht’s
#wklm2016 – Tag 4 – Bergfest

Loading Likes...

#wklm2016 – Tag 4 – Bergfest…

#wklm2016 Heute ist tatsächlich schon Bergfest bei  #wklm2016, ich kann es kaum glauben, dass die Zeit schon so verronnen ist. Aber egal es geht auf in einen neuen Tag.
Gestern habe ich  noch den unvollständigen Leitfaden zu Hogwarts gelesen.

hogwarts Klappentext von der Verlagsseite:

Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling: Lesefutter aus dem Pottermore-Archiv, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
Der Band „Hogwarts – Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden“ nimmt den Leser mit auf einen Rundgang durch die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Wir erkunden dabei das Schlossgelände von Hogwarts, lernen die gespenstischen Dauergäste der Schule näher kennen und erfahren mehr über die Unterrichtsfächer und die Geheimnisse des Schlosses … und das mit jeder Seite.
Schön geschrieben, informativ und ich bin froh darüber mir das E-Book gekauft zu haben als großer Harry Potter Fan. Nun werde ich erst mal noch dieses hier lesen:
machtpolitikundnervtoetendepoltergeistKlappentext von der Verlagsseite:
Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling aus dem Pottermore-Archiv: Lesefutter, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist, ergänzt um einige exklusive Zusatztexte. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
Diese Geschichten über Macht, Politik und nervtötende Poltergeistern gewähren uns einen Einblick in die dunkleren Seiten der magischen Welt: von den Wurzeln der ruchlosen Professor Umbridge über einen Abriss der Zaubereiminister bis hin zur Geschichte des Zauberergefängnisses Askaban. Auch von den frühen Jahren des Horace Slughorn als Zaubertrankmeister von Hogwarts wird die Rede sein – nicht zuletzt von seiner Begegnung mit einem gewissen Tom Marvolo Riddle.
Die Ideen von Joanne K. Rowling finde ich immer wieder gelungen und ich freue mich nach Macht und Politik dann auf den folgenden dritten Band:
heldentumhaertefaelleundhanebuechenehobbysKlappentext von der Verlagsseite:
Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling aus dem Pottermore-Archiv: Lesefutter, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist, ergänzt um einige exklusive Zusatztexte. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
In diesen Geschichten von Heldentum, Härtefällen und hanebüchenen Hobbys stehen zwei der tapfersten und beliebtesten Figuren der Harry-Potter-Reihe im Mittelpunkt: Minerva McGonagall und Remus Lupin. J.K. Rowling gewährt uns außerdem einen Einblick in das Leben der obskuren Sybill Trelawney und wir begegnen Silvanus Kesselbrand, dem verwegenen Freund magischer Bestien.
Über Trelawney musste ich bei den Harry Potter Bänden immer schmunzeln und Minerva gehört eindeutig zu meinen Lieblingen ebenso wie Remus und Snape.
Nach dem Eintauchen in die Harry Potter Welt mache ich dann mit “Schwarze Magnolie” weiter. Ich will doch unbedingt wissen, wie sie sich aus ihrer Zwangslage befreit hat.
Schwarze Magnolie von Hyeonseo Lee
Klappentext von der Verlagsseite:

Ein langer Weg in die Freiheit – das erschütternde und berührende Schicksal einer jungen Nordkoreanerin

Hyeonseo Lee wurde in Nordkorea geboren, jenem Land, aus dem so gut wie keine Nachrichten nach außen dringen. Als Siebenjährige erlebt sie erstmals eine öffentliche Hinrichtung. Oft sieht sie im Grenzfluss zu China Leichen schwimmen, Menschen, deren Flucht in ein besseres Leben misslang. Zur Zeit der großen Hungersnot wird Hyeonseo Lee von ihrer Familie nach China geschickt – und beginnt zu ahnen, was Freiheit bedeutet. Dies ist ihre Geschichte.
Hyeonseo Lee wächst in Nordkorea auf. Das Wort des »großen Führers« Kim Il-sung ist unangefochtenes Gesetz, öffentliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Als Mitte der 1990er-Jahre eine Hungersnot ausbricht, wird Hyeonseo Lee als Teenager ganz allein nach China zu Verwandten geschickt. Dort lebt sie zehn Jahre lang als illegale Einwanderin, ständig in der Angst, von den chinesischen Behörden aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Schließlich wagt sie den Schritt und gelangt unentdeckt nach Südkorea. Dort ist sie ganz auf sich allein gestellt, ohne Freunde, ohne Verwandte. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Familie aufs Land abgeschoben werden soll – wegen der schlechten Versorgungslage in Nordkorea ein fast sicheres Todesurteil. Hyeonseo Lee macht sich auf, ihre Mutter und ihren Bruder zu retten. Kann es gelingen, eine ganze Familie heimlich außer Landes zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.
Bibliografische Angaben:
Autor: Lee, Hyeonseo; John, David Übersetzer: Elisabeth Schmalen, Merle Taeger, Katharina Uhlig Titel: Schwarze Magnolie Originaltitel: The Girl with Seven Names – A North Korean Defector’s Story Reihe:Seiten: 416 ISBN: 978-3-453-20075-3 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 13.07.2015 bei Heyne
Aber die Tagesfrage lasse ich euch noch da:

Frage 4: Dieses Mal geht es ums Genre. Gehört euer aktuelles Buch zu eurem Lieblingsgenre oder probiert ihr gerade ein Genre aus, dass ihr sonst nicht so oft liest oder auch gar nicht?

Sachbücher lese ich schon regelmäßig und da auch hauptsächlich Geschichte. Hingegen tue ich mich bei Biographien immer schwer, davon stehe zwar einige bei mir im Regal und ich interessiere mich auch für sie, sonst würde ich sie ja nicht kaufen, aber ich lese sie nicht so regelmäßig wie Belletristik. Wenn dann muss mich die Story hinter dem Menschen interessieren und dann lese ich sie auch wirklich sehr gerne.
20.15 Uhr
Leute, ich bin begeistert von den drei Hogwarts-Bänden. Wirklich toll gemacht von Joanne K. Rowling und ich bereue die Ausgabe von 9,97 € keineswegs. Auch wenn die Bände jeweils nicht mehr als 72 Seiten umfassen, sie sind toll. Etwas über Peeves, die Zaubereiminister, Dolores Umbridge, Minerva McGonagall und Remus Lupin zu erfahren. Einfach klasse. Gut ich bin ein Fan von Harry Potter, aber dennoch es ist einfach toll.
So nun genug gehypt, jetzt greife ich wieder zu meine “Schwarze Magnolie” und hoffe, dass Hyeonseo sich aus ihrer Bredouille herausmanövriert.
Gelesen

  1. Joanne K. Rowling – Hogwarts. Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden (72 S.)
  2. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Macht, Politik und nervtötende Poltergeister (72 S.)
  3. Joanne K. Rowling – Kurzgeschichten aus Hogwarts. Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys (72 S.)

_______
Teilnehmerliste
#wklm2016 – Tag 1 – Lasst das Lesen beginnen
#wklm2016 – Tag 2 – Auf geht’s
#wklm2016 – Tag 3 – Weiter geht’s

Loading Likes...

#wklm2016 – Tag 3 – Weiter geht's…

#wklm2016Der dritte Tag des #wklm2016 ist schon 11 Stunden alt und nun bekomme ich auch endlich den Tagespost online.  Gestern Abend war nichts mehr mit Lesen und so kann ich euch heute morgen noch nichts neues zum Buch sagen. Aber im Laufe des Tages gibt es dann ein Update.
Schwarze Magnolie von Hyeonseo Lee
Klappentext von der Verlagsseite:

Ein langer Weg in die Freiheit – das erschütternde und berührende Schicksal einer jungen Nordkoreanerin

Hyeonseo Lee wurde in Nordkorea geboren, jenem Land, aus dem so gut wie keine Nachrichten nach außen dringen. Als Siebenjährige erlebt sie erstmals eine öffentliche Hinrichtung. Oft sieht sie im Grenzfluss zu China Leichen schwimmen, Menschen, deren Flucht in ein besseres Leben misslang. Zur Zeit der großen Hungersnot wird Hyeonseo Lee von ihrer Familie nach China geschickt – und beginnt zu ahnen, was Freiheit bedeutet. Dies ist ihre Geschichte.
Hyeonseo Lee wächst in Nordkorea auf. Das Wort des »großen Führers« Kim Il-sung ist unangefochtenes Gesetz, öffentliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Als Mitte der 1990er-Jahre eine Hungersnot ausbricht, wird Hyeonseo Lee als Teenager ganz allein nach China zu Verwandten geschickt. Dort lebt sie zehn Jahre lang als illegale Einwanderin, ständig in der Angst, von den chinesischen Behörden aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Schließlich wagt sie den Schritt und gelangt unentdeckt nach Südkorea. Dort ist sie ganz auf sich allein gestellt, ohne Freunde, ohne Verwandte. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Familie aufs Land abgeschoben werden soll – wegen der schlechten Versorgungslage in Nordkorea ein fast sicheres Todesurteil. Hyeonseo Lee macht sich auf, ihre Mutter und ihren Bruder zu retten. Kann es gelingen, eine ganze Familie heimlich außer Landes zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.
Bibliografische Angaben:
Autor: Lee, Hyeonseo; John, David Übersetzer: Elisabeth Schmalen, Merle Taeger, Katharina Uhlig Titel: Schwarze Magnolie Originaltitel: The Girl with Seven Names – A North Korean Defector’s Story Reihe:Seiten: 416 ISBN: 978-3-453-20075-3 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 13.07.2015 bei Heyne
Aber die Tagesfrage lasse ich euch noch da:

Frage 3: Habt ihr in eurer aktuellen Lektüre einen Lieblingscharakter? Wenn ja, warum?

Den habe ich und bei mir ist es ganz klar Hyeonseo persönlich. Den Mut zu haben sein Heimatland zu verlassen und dann mit wenigen Brocken Mandarin sich in China durch zu schlagen – Hut ab.

17.30 Uhr

Mir ist nun nach etwas weniger dramatischen und daher nehme ich mir die drei gestern erschienen Kurzgeschichten-Bände zu Harry Potter vor. Darauf habe ich jetzt richtig Lust und danach geht es auch wieder mit “Schwarze Magnolie” weiter.

hogwarts Klappentext von der Verlagsseite:

Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling: Lesefutter aus dem Pottermore-Archiv, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
Der Band „Hogwarts – Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden“ nimmt den Leser mit auf einen Rundgang durch die Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Wir erkunden dabei das Schlossgelände von Hogwarts, lernen die gespenstischen Dauergäste der Schule näher kennen und erfahren mehr über die Unterrichtsfächer und die Geheimnisse des Schlosses … und das mit jeder Seite.
heldentumhaertefaelleundhanebuechenehobbysKlappentext von der Verlagsseite:
Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling aus dem Pottermore-Archiv: Lesefutter, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist, ergänzt um einige exklusive Zusatztexte. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
In diesen Geschichten von Heldentum, Härtefällen und hanebüchenen Hobbys stehen zwei der tapfersten und beliebtesten Figuren der Harry-Potter-Reihe im Mittelpunkt: Minerva McGonagall und Remus Lupin. J.K. Rowling gewährt uns außerdem einen Einblick in das Leben der obskuren Sybill Trelawney und wir begegnen Silvanus Kesselbrand, dem verwegenen Freund magischer Bestien.
machtpolitikundnervtoetendepoltergeistKlappentext von der Verlagsseite:
Pottermore Presents ist eine Textsammlung von J.K. Rowling aus dem Pottermore-Archiv: Lesefutter, das ursprünglich auf pottermore.com erschienen ist, ergänzt um einige exklusive Zusatztexte. Diese eBooks mit von Pottermore kuratierten Texten laden ihre Leser ein, sich noch intensiver mit den Harry-Potter-Geschichten zu befassen: J.K. Rowling lässt uns an ihren Inspirationsquellen teilhaben, enthüllt erhellende Details zum Leben von Charakteren und präsentiert Überraschendes aus der magischen Welt.
Diese Geschichten über Macht, Politik und nervtötende Poltergeistern gewähren uns einen Einblick in die dunkleren Seiten der magischen Welt: von den Wurzeln der ruchlosen Professor Umbridge über einen Abriss der Zaubereiminister bis hin zur Geschichte des Zauberergefängnisses Askaban. Auch von den frühen Jahren des Horace Slughorn als Zaubertrankmeister von Hogwarts wird die Rede sein – nicht zuletzt von seiner Begegnung mit einem gewissen Tom Marvolo Riddle.
Ich bin dann mal wieder in der Hogwarts-Welt, bis später dann.
_______
Teilnehmerliste
#wklm2016 – Tag 1 – Lasst das Lesen beginnen
#wklm2016 – Tag 2 – Auf geht’s

Loading Likes...

#wklm2016 – Tag 2 – Auf's neue…

#wklm2016Der zweite Tag des #wklm2016 kann beginnen.  Gestern Abend bin ich noch ein stückweit im Buch gekommen. Genaueres werde ich euch erst heute Nachmittag dann erzählen können, denn nun muss ich erst mal weg.
Schwarze Magnolie von Hyeonseo Lee
Klappentext von der Verlagsseite:

Ein langer Weg in die Freiheit – das erschütternde und berührende Schicksal einer jungen Nordkoreanerin

Hyeonseo Lee wurde in Nordkorea geboren, jenem Land, aus dem so gut wie keine Nachrichten nach außen dringen. Als Siebenjährige erlebt sie erstmals eine öffentliche Hinrichtung. Oft sieht sie im Grenzfluss zu China Leichen schwimmen, Menschen, deren Flucht in ein besseres Leben misslang. Zur Zeit der großen Hungersnot wird Hyeonseo Lee von ihrer Familie nach China geschickt – und beginnt zu ahnen, was Freiheit bedeutet. Dies ist ihre Geschichte.
Hyeonseo Lee wächst in Nordkorea auf. Das Wort des »großen Führers« Kim Il-sung ist unangefochtenes Gesetz, öffentliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Als Mitte der 1990er-Jahre eine Hungersnot ausbricht, wird Hyeonseo Lee als Teenager ganz allein nach China zu Verwandten geschickt. Dort lebt sie zehn Jahre lang als illegale Einwanderin, ständig in der Angst, von den chinesischen Behörden aufgegriffen und abgeschoben zu werden. Schließlich wagt sie den Schritt und gelangt unentdeckt nach Südkorea. Dort ist sie ganz auf sich allein gestellt, ohne Freunde, ohne Verwandte. Eines Tages erhält sie die Nachricht, dass ihre Familie aufs Land abgeschoben werden soll – wegen der schlechten Versorgungslage in Nordkorea ein fast sicheres Todesurteil. Hyeonseo Lee macht sich auf, ihre Mutter und ihren Bruder zu retten. Kann es gelingen, eine ganze Familie heimlich außer Landes zu bringen? Eine abenteuerliche Flucht beginnt.
Bibliografische Angaben:
Autor: Lee, Hyeonseo; John, David Übersetzer: Elisabeth Schmalen, Merle Taeger, Katharina Uhlig Titel: Schwarze Magnolie Originaltitel: The Girl with Seven Names – A North Korean Defector’s Story Reihe:Seiten: 416 ISBN: 978-3-453-20075-3 Preis: 19,99 € (Hardcover) Erschienen: 13.07.2015 bei Heyne
Aber die Tagesfrage lasse ich euch noch da:

Frage 2:Wenn die Möglichkeit bestände, in euerem aktuellen Buch als Protagonist einzutauchen, würdet ihr dies dann tun?

Ich möchte keine Protagonistin in meinem aktuellen Buch sein. Ein Leben in Nordkorea stelle ich mir mit meiner westlichen Denkweise unheimlich schwer und gefährlich vor. Wer offen und freidenkend erzogen wurde, kann sich wohl kaum einer Diktatur unterordnen und mein Leben ist mir nun einmal sehr viel Wert.

16.32 Uhr

So alles wichtige für heute erledigt und nun geht es weiter mit dem Buch. Gestern habe ich noch Hyeonseo Anfänge in China gelesen. Sie hat es mit Hilfe von Mr. Ahn bis zu ihrer Verwandtschaft nach Shenyang geschafft und ist einfach erstaunt über das Leben in China. Es ist so ganz anders als in Nordkorea. Viel moderner: Kleidung, Musik und auch Aussehen nichts scheint verboten oder verpönt. Sie bleibt einen Monat dort und genießt ihre Freiheit. Als sie aufbrechen will nach Nordkorea kommt ein Anruf von ihrer Mutter, das sie dableiben soll. Hat das Regime ihr Fehlen bemerkt? Was ist passiert?
An der Stelle bin ich jetzt und ich bin schon gespannt, wie es sich aufklären wird.

20.35 Uhr

Hyeonseo ist nun in Shenyang angekommen, aber sie vermisst immer noch ihre Mutter und Bruder. Egal wie sehr sie auch ihre Freiheit genießt, hat sie auch Angst als Illegale ausgewiesen zu werden. Dank der Sturheit ihres Vaters, der sie gezwungen hat Mandarin zu lernen, übersteht sie manche Gefahr.
Mehr als die Hälfte habe ich nun gelesen und bin begeistert vom Erzählstil von David John und Hyeonseo Lee. Ich mag zum einen der nüchterne Stil beim erzählen der Geschehnisse und zum anderen die Emotionalität mit der Hyeonseo ihr Leben und ihre Gefühle schildert. Aus ihrer Haut kann sie auch nicht raus, die nordkoreanische Erziehung steckt ihr in den Knochen und sie zieht immer wieder mit sich die Lebensreinigungsphase durch. Das erschreckt mich immer wieder.

_______
Teilnehmerliste
#wklm2016 – Tag 1 – Lasst das Lesen beginnen

Loading Likes...