[Bücher und mehr] SuB am Samstag #9

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

gierIch bin ein großer Fan von Arne Dahl und so stehen mittlerweile jede Menge Bücher von ihm gelesen als auch ungelesen in meinem Regal.

Klappentext von der Verlagsseite:

»Mit ›Gier‹ liefert Arne Dahl einen brillanten, erschreckend realistischen Thriller.« Deutschlandradio

Aus seinem Mund ergießt sich ein Schwall Blut. Es ist kaum zu verstehen, was der junge Chinese flüstert. Nur dass seine letzten Worte von entscheidender Bedeutung sind, ist dem Polizisten instinktiv klar. Kurz darauf findet sich in einem Waldstück bei London eine weitere schrecklich zugerichtete Leiche. Was treibt die Drahtzieher der beiden Morde an? Europol tappt im Dunkeln, nur so viel wird ihnen immer klarer – die Dimension dieser Verbrechen lässt selbst den Erfahrensten unter ihnen den Atem stocken.

Bibliografische Angaben:
Autor: Dahl, Arne (übersetzt von Antje Rieck-Blankenburg)
Titel: Gier (Viskleken)
Seiten: 528
ISBN:978-3-492-30310-1
Preis: 9,99 € (Taschenbuch)
Erschienen: 16.04.2013 bei Piper

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

die_fluesse_von_london-9783423213417Aus einer Laune herausgekauft und es steht noch in meinem Regal. Irgendwann wird es auch gelesen.

Klappentext von der Verlagsseite:

Wer sich optimal auf den nächsten London-Besuch vorbereiten will, für den ist Die Flüsse von London ein Muss. Ben Aaronovitchs Bestseller wirft ein völlig neues Licht auf die Stadt an der Themse – für Krimi-Fans, Fantasy-Liebhaber und alle, die einen Hang zum Magischen haben.

Ein Polizist als Zauberlehrling

Peter Grant ist frischgebackener Police Constable in London. Eines Nachts wird er nach Covent Garden zum Tatort eines grausigen Mordes beordert. Dort begegnet er einem Geist, der behauptet, Zeuge des Mordes gewesen zu sein. Peters Hang zum Magischen und seine Begegnung mit dem Übernatürlichen ruft den letzten Zauberer Englands auf den Plan: seinen Vorgesetzten, Polizeiinspektor Thomas Nightingale. Der führt Peter in die Grundlagen der Magie ein. Ab jetzt wird Peters Leben um einiges komplizierter.

Magische Ermittlungen

Londons Wasseradern – in Ben Aaronovitchs “Die Flüsse von London” erhalten sie ein Gesicht. Wer hätte geahnt, dass der Themsegott und die Themsegöttin einander spinnefeind sind und ihre Zwistigkeiten auf ihre Nachkommen, alle kleineren Zuläufe und Kanäle des weitläufigen Londoner Flussnetzes, übertragen? Ausgerechnet Peter soll zwischen den Lagern vermitteln. Keine leichte Aufgabe, insbesondere da eine der Flusstöchter unwiderstehliche Reize besitzt …

Gleichzeitig dauern die Ermittlungen im Covent-Garden-Mord an, dem bald weitere schaurige Taten folgen. Irgendjemand (oder etwas?) sät Bosheit und Gewalt in der Stadt. Die Spuren führen weit in die Vergangenheit, zum ungesühnten Mord an einem Schauspieler, der vor 200 Jahren an dieser Stelle den Tod fand.

Zauberhafter Lesespaß

“Die Flüsse von London” – das ist beste britische Krimi- und Fantasy-Unterhaltung von Erfolgsautor Ben Aaronovitch: rasant, spannend und witzig erzählt – und bis zum Schluss voller Rätsel. Constable Peter Grant ist ein liebenswerter Charakter, der zu allem und jedem einen schrägen Kommentar auf den Lippen hat und dessen Werdegang als Zauberlehrling man mit größtem Vergnügen verfolgt.

Und wer glaubt, London zu kennen, wird eines Besseren belehrt. Ben Aaronovitch blickt in “Die Flüsse von London” hinter die bekannten Fassaden der Stadt an der Themse – auf eine Stadt, in der Geister ihr (Un-)wesen treiben und die Grenzen zwischen Raum und Zeit verschwimmen … Freuen Sie sich auf Ihren nächsten London-Besuch!

Bibliografische Angaben:
Autor: Aaronovitch, Ben (übersetzt von Karlheinz Dürr)
Titel: Die Flüsse von London (The Rivers of London)
Seiten: 480
ISBN:978-3-423-21341-7
Preis: 9,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 01.01.2012 bei DTV

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
parisSeit “Sarum” liebe ich die Bücher von Edward Rutherfurd. Denn seine historischen Romane zu den Städten sind richtig gut recherchiert.

Klappentext von der Verlagsseite:

City of love. City of splendour. City of terror. City of dreams.

Inspired by the haunting, passionate story of the city of lights, this epic novel weaves a gripping tale of four families across the centuries: from the lies that spawn the noble line of de Cygne to the revolutionary Le Sourds who seek their destruction; from the Blanchards whose bourgeois respectability offers scant protection against scandal to the hard-working Gascons and their soaring ambitions.

Over hundreds of years, these four families are bound by forbidden loves and marriages of convenience; dogged by vengeance and murderous secrets; torn apart by the irreconcilable differences of birth and faith, and brought together by the tumultuous history of their city. Paris bursts to life in the intrigue, corruption and glory of its people.

Beloved author of Sarum, London and New York, Edward Rutherfurd illuminates Paris as only he can: capturing the romance and everyday drama of the men and women who, in two thousand years, transformed a humble trading post on the muddy banks of the Seine into the most celebrated city in the world.

Bibliografische Angaben:
Autor: Rutherfurd, Edward
Titel: Paris
Seiten: 848
ISBN:9781444736816
Preis: 9,90 € (Taschenbuch)
Erschienen: 27.02.2014 bei Hodder Paperbacks

Loading Likes...

[Bücher und mehr] SuB am Samstag #6

Logo_SuB_am_Samstag

“SUB am Samstag” ist eine Aktion von Frau Hauptsachebunt. Dabei sollen jeden Samstag drei Bücher vorgestellt werden, die man auf dem SUB hat. Bis jetzt habe ich mir jeden Samstag die Aktion angeschaut und gedacht, da kannst du mal mitmachen und immer wieder vergessen. Aber nun bin ich mit dabei und das hoffe ich auch regelmäßig, denn meine Privatbibliothek bietet ja genug Lesestoff.

Finnek-Unter der Asche_U1.inddHistorische Romane und London, dass passt einfach bei mir und so kam auch Tom Finneks “Unter der Asche” zu mir.

Klappentext von der Verlagsseite:

Ein faszinierender Roman rund um das große Feuer von London

London 1666 – vier Tage lang verschlingt ein Feuer die Stadt. Im Armenviertel Southwark lebt der Straßenjunge Geoff, der mehr schlecht als recht versucht, seine Familie durchzubringen. Seine Schwester Jezebel, die sich in einer verruchten Spelunke als Schankmagd verdingt, birgt ein Geheimnis – und verschwindet eines Tages spurlos. Auf der Suche nach ihr stößt Geoff auf ein Netz aus Intrigen, Schuld und ungesühnter Rache – ein Gemisch, das schließlich den größten Brand der Geschichte entfachen sollte …

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣

solangedieweltnochschläftIch <3 die Romane von Petra Durst-Benning und vor allem dann, wenn starke toughe Frauen im historischen Kontext mit spielen. Und 19. Jahrhundert geht immer.

Klappentext von der Verlagsseite:

Drei junge Frauen. Freundinnen. Alle drei haben einen Traum. Nur eine wird ihn sich erfüllen.

Berlin, um 1890. Eine Gesellschaft, in der Männer die Zukunft bestimmen und Frauen gefälligst die Pedale einer Nähmaschine und nicht die eines Fahrrads zu treten haben. Doch der Jahrhundertwind fegt durch die Straßen und flüstert verheißungsvoll von Aufbruch und Abenteuer. Drei Freundinnen, die unterschiedlicher nicht sein können: Josefine, die Tochter eines Hufschmieds bricht in die Männerdomäne des Radfahrens ein und wird bitter dafür bestraft. Die brave Apothekertochter Clara will endlich frei sein von der Tyrannei ihrer Eltern. Und die Fabrikantentochter Isabelle sehnt sich nach der großen Liebe. Die Konventionen der Kaiserzeit, Standesdünkel und Vorurteile machen den jungen Frauen das Leben schwer. Doch der Wunsch nach Selbstbestimmung und Freiheit ist unbezähmbar. Mutig macht sich das Freundinnentrio auf seinen Weg in eine neue, bessere Zukunft.

♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣♣
Shotgun Lovesongs von Nickolas ButlerDas Cover und der Klappentext haben mich angesprochen und dennoch habe ich es noch nicht gelesen, aber nicht mehr lange zu der nächsten Motto-Challenge-Aufgabe passt es sehr gut.

Klappentext von der Verlagsseite:

Ein warmherziger, mitreißender Roman

Fünf Freunde aus einer Kleinstadt im Norden der USA. Durchs Schicksal auseinandergetrieben, lebt in allen die Sehnsucht nach der Nähe, die sie einst verband. Ein sentimentaler, kraftvoller Roman, der vielstimmig von den großen Themen Freundschaft, Heimat und Liebe erzählt.

 

 

Loading Likes...

[Wörterkatze liest…] Charles Dickens – Bleak House I

u1_978-3-596-90315-3_bleakhouse

Klappentext von der Verlagsseite:

Undurchdringlich dicht wie der Londoner Nebel zu Beginn des Romans ist der sich jahrelang hinziehende Erbschaftsprozess im Fall Jarndyce contra Jarndyce: Richard Carstone und seine Cousine Ada Clare, die sich lieben und heimlich heiraten, müssen zusehen, wie sich ihre Hoffnungen auf das Erbe in Luft auflösen. Gemeinsam mit Ada und Richard lebt Esther Summerson in Bleak House. Um ihre Herkunft rankt sich ein düsteres Geheimnis … 
Ein großangelegtes Gesellschaftspanorama mit unvergesslich liebenswürdigen, schrulligen und finsteren Figuren und dem ersten Detektiv der Romanliteratur, Inspector Bucket.

Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.

Seit Montag läuft im Büchertreff die MLR zu “Bleak House” von Charles Dickens. Von Charles Dickens habe ich bisher nur seine Weihnachtserzählungen gelesen, die mir teilweise gefallen haben und daher bin ich auch etwas skeptisch an das Buch ran gegangen. Wird diese altertümliche Sprache etwas für mich sein?

Und nun nach der Vorrede und zwei Kapiteln kann ich bejahen, es geht. Der Beginn war zwar etwas holprig und ich hatte so meine Schwieirigkeiten, da Dickens zu Beginn verschachtelte Sätze brachte, aber nach der Vorrede ging es schon besser. Im übrigen gefällt mir die Übersetzung von Meyerink sehr, die den Sprachstil beibehält und nicht zwingend auf modern macht, sondern den Sprachduktus beibehält. Auch wenn es dadurch etwas schwieriger wird, aber dafür ist es auch ein Klassiker.

Dickens beschreibt im ersten Kapitel die Arbeit des Kanzleigerichts und ich war mal wieder erstaunt wie unterschiedlich die britische Rechtssprechung zu unserer deutschen ist. Auch hier dauern Verhandlungen und Prozesse lang, aber hier gibt es im Gegensatz zum Königreich ein Gesetzbuch. Dort werden alle vorherigen Urteile zu dem Thema verwendet und der Prozess wird immer länger. Ob dies heute auch noch so in dem Maße ist, wie in Dickens Fall Jarndyce gegen Jarndyce, mag ich nicht zu beurteilen. Aber auch Ian McEwans “Kindeswohl” geht es um Gerichtsverhandlungen und auch dort werden Entscheidungen auf Grundlage von früheren Entscheiden durch den Richter getroffen.
Jedenfalls gibt Dickens uns einen Einblick in das britische Rechtssystem und in den seit Jahrzehnten dauernden Prozess Jarndyce gegen Jarndyce. Viele Kronanwälte, zwei Besucher und ein Richter. Interessante Darstellung.
Im zweiten Kapitel bekommen wir einen Einblick in die gehobene Gesellschaft. Man erlebt Lady Dedlock und ihren Mann erst auf ihren Landwesen im Norden Großbritanniens, das aber durch starke Regenfälle auf das Gemüt der Lady drückt, und somit machen sie sich auf nach Paris. Dorthin folgt ihnen einer der Kronanwälte und berichtet vom Prozess. Der Lady scheint es auch nicht gut zu gehen, sie kränkelt. Bin schon gespannt, wie es mit ihr weitergehen wird und was sie mit dem Prozess zu tun hat.
Im dritten Kapitel habe ich nun Esther kennen gelernt, die in irgendeinen Verhältnis zu den Jarndyce steht und bisher bei ihrer Tante Miss Barbery aufwuchs, die nun verstorben ist.

Bisher sind mir die einzelnen Handlungsstränge noch ein Rätsel, aber ab dem dritten Kapitel hat sich die Sprache in meinen Augen etwas gewandelt oder ich bin endlich im Sprachstil Dickens angekommen. Die nächsten Kapitel wird es sich zeigen.

Loading Likes...