[Bücher und lesen] Wir lesen Rowohlt – #leseinfiziert – Tag 7

Wir-lesen-Rowohlt-leseinfiziert-850x381Influenza Bookosa lädt in der Woche vom  25.04. bis 01.05.2016 zur Rowohlt Lesewoche ein und neben wundervollen Buchtalk auf Twitter, Facebook und Instagram, gibt es noch ein Buch-Quiz und ein Gewinnspiel bei dem man “Der Himmel kann warten” von Sofie Cramer gewinnen kann.

Es gibt Autoren, die schreiben so toll, von denen muss ich einfach die Bücher haben. Ein solcher Autor ist für mich auch Stewart O’Nan und so bin ich sehr erfreut, dass ich in der Verlagsvorschau von Rowohlt, einen neuen O’Nan gefunden habe. Er ist bereits erschienen und es wird sicherlich nicht lange dauern, bis “Westlich des Sunset” bei mir im Regal steht.978-3-498-05045-0

Klappentext von der Verlagsseite:

Ein fesselnder Roman über die Traumfabrik Hollywood und die letzten drei Lebensjahre des
berühmten amerikanischen Schriftstellers Francis Scott Fitzgerald. Mit Der große Gatsbyhatte er Weltruf erlangt. Doch das ist lange her. Als er einundvierzigjährig in Hollywood ankommt, scheint seine Alkoholsucht unbezähmbar, seine Frau Zelda lebt, mit einer offenbar unheilbaren bipolaren Störung, in einer psychiatrischen Klinik in Montgomery, das Verhältnis zu seiner Tochter Alabama ist schlecht.
Er zieht in die Villenanlage Garden of Allah, wo sich abends eine muntere Schar aus den umliegenden Hollywood
Hills am Pool trifft: Humphrey Bogart, Valentino, Joan Crawford, Gloria Swanson, die Marx Brothers,
u. a. Man ist, beginnt man dieses Buch zu lesen, gleich mitten drin in dieser farbigen Welt der Stars, im Reich der Superreichen und Erfolgreichen, um Zeuge zu werden, wie Fitzgerald sich als zweifelnder Beobachter zu behaupten versucht, und in der Klatschreporterin Sheilah Graham noch einmal eine große Liebe findet.

Eine universelle Geschichte über den Kampf des Künstlers um sein kreatives Potential, gegen die
Nichtigkeit des Lebens und die Macht des Todes, aber auch über die persönliche Tragik eines Mannes, der alles hatte, Reichtum, Ruhm, Glück, alles verlor, und am Ende seines Lebens um seine persönliche
Integrität kämpfen muss. O’Nan macht daraus ein packendes Drama. Und dazu die farbige Szenerie, die Stars, die Gelage am Hotelpool, die nächtliche Brandung des Ozeans bei Mondschein, die Filmkulissen in den Studios, wo sogar die Palmen aus Pappe sind.

Bibliographische Angaben:
Autor: O’Nan, Stewart (übersetzt von Thomas Gunkel)
Titel: Westlich des Sunset (West of Sunset)
Seiten: 416
ISBN: 978-3-498-05045-0
Preis: 19,95 € (Hardcover)
Erschienen: 26.03.2016 bei Rowohlt

 

Loading Likes...

[Bücher und lesen] Wir lesen Rowohlt – #leseinfiziert – Tag 6

Wir-lesen-Rowohlt-leseinfiziert-850x381Influenza Bookosa lädt in der Woche vom  25.04. bis 01.05.2016 zur Rowohlt Lesewoche ein und neben wundervollen Buchtalk auf Twitter, Facebook und Instagram, gibt es noch ein Buch-Quiz und ein Gewinnspiel bei dem man “Der Himmel kann warten” von Sofie Cramer gewinnen kann.

Neben Katzen, Musik, Bücher und Fotografie liebe ich noch besonders Ostfriesland. Da mag ich nicht nur die Krimis von Klaus-Peter Wolf, sondern vor allem auch die Buchreihe um Henner, Rudi und Rosa die in Neuharlingersiel spielt. Vorstellen möchte ich euch nun den dritten und neuesten Band aus der Reihe: “Miss Wattenmeer singt nicht mehr” von Christiane Franke und Cornelia Kuhnert.

978-3-499-27210-3_misswattenmeersingtnichtmehrKlappentext von der Verlagsseite:

Friesisch herb
Während am Strand von Greetsiel die «Ostfriesische Schlickrennen-Wältmeisterschaft» tobt, wird Aleke Dönnerschlach auf ihrer Fischfarm ertränkt. Ihr frisch angetrauter Gatte hat ein wasserdichtes Alibi – er war beim Rennen dabei, im Team von Henner und Rudi. Doch wer hatte ein Motiv, Aleke um die Ecke zu bringen? Die Kripo Wittmund hat schnell einen Schuldigen parat, aber Henner, Rudi und Rosa haben da mal wieder ihre Zweifel. Erst recht, als ein zweiter Mord geschieht. Und als sie erfahren, dass es von Seiten der Tierschützer massive Proteste gegen die Fischfarm gab, legt das Trio sich so richtig ins Zeug …

Bibliographische Angaben:
Autor: Franke, Christiane/ Kuhnert, Cornelia
Titel: Miss Wattenmeer singt nicht mehr (Henner, Rudi und Rosa #3)
Seiten: 288
ISBN: 978-3-499-27210-3
Preis: 9,99 € (TB)
Erschienen: 26.03.2016 bei rororo

 

978-3-499-24814-6Klappentext von der Verlagsseite:

Ein bezaubernder Liebesroman, den man mit einem Lächeln zuklappt

Mr. Malik ist ein warmherziger, schüchterner Mann mit einem großen Geheimnis: Er ist bis über beide Ohren verliebt in Rose, die Leiterin der örtlichen Gruppe von Vogelbeobachtern. Während er noch überlegt, wie er die Dame seines Herzens als Begleiterin zum jährlichen Nairobi Hunt Ball gewinnen kann, trifft der charmante Draufgänger
Harry Khan in der Stadt ein. Auch er hat bald ein Auge auf Rose geworfen und möchte sie ebenfalls
zum Ball einladen. Da schreiten die Gentlemen aus Mr. Maliks Club ein und schlagen den beiden
Rivalen eine Wette vor …
«Selten war ein Buch auf so charmante Art witzig wie dieses.» Frankfurter Neue Presse

Bibliografische Angaben:
Autor:
Drayson, Nicholas (übersetzt von Sabine Maier-Längsfeld)
Titel: Kleine Vogelkunde Ostafrikas (A guide to the birds of Africa)
Reihe: Rose Mbkawa und Mr. Malik Band 1
Seiten: 304
ISBN: 978-3-499-24814-6
Preis: 9,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 01.03.2010 bei Rowohlt

Loading Likes...

[Bücher und lesen] Wir lesen Rowohlt – #leseinfiziert – Tag 5

Wir-lesen-Rowohlt-leseinfiziert-850x381Influenza Bookosa lädt in der Woche vom  25.04. bis 01.05.2016 zur Rowohlt Lesewoche ein und neben wundervollen Buchtalk auf Twitter, Facebook und Instagram, gibt es noch ein Buch-Quiz und ein Gewinnspiel bei dem man “Der Himmel kann warten” von Sofie Cramer gewinnen kann.

Wer mich kennt und den Blog etwas verfolgt, weiß das ich Katzen liebe. Nicht nur in Natura, sondern auch in gut gemachten Katzengeschichten, seien es in Kurzgeschichten, Erzählungen oder in Krimis verpackt. Ein wundervolles Buch und mit großer Freude gelesen worden von mir ist “Endlich Schnurrlaub” von Christiane Lind.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub

 

Klappentext von der Verlagsseite:

Auf Samtpfoten durch die Welt!

Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf den Bauernhof!
Abenteuerliche, heitere und erstaunliche Geschichten über unsere schnurrenden Freunde auf Reisen.

Bibliografische Angaben:
Autor:
Lind, Christiane
Titel: Endlich Schnurrlaub
Seiten: 224
ISBN: 978-3-499-26833-5
Preis: 8,99 € (Taschenbuch)
Erschienen: 02.06.2014 bei Rowohlt

Und weiter geht es mit Mr. Malik, an dem ich immer noch hänge, da ich in der Woche kaum zum Lesen komme. Aber mindestens zum Bloggen.

978-3-499-24814-6Klappentext von der Verlagsseite:

Ein bezaubernder Liebesroman, den man mit einem Lächeln zuklappt

Mr. Malik ist ein warmherziger, schüchterner Mann mit einem großen Geheimnis: Er ist bis über beide Ohren verliebt in Rose, die Leiterin der örtlichen Gruppe von Vogelbeobachtern. Während er noch überlegt, wie er die Dame seines Herzens als Begleiterin zum jährlichen Nairobi Hunt Ball gewinnen kann, trifft der charmante Draufgänger
Harry Khan in der Stadt ein. Auch er hat bald ein Auge auf Rose geworfen und möchte sie ebenfalls
zum Ball einladen. Da schreiten die Gentlemen aus Mr. Maliks Club ein und schlagen den beiden
Rivalen eine Wette vor …
«Selten war ein Buch auf so charmante Art witzig wie dieses.» Frankfurter Neue Presse

Bibliografische Angaben:
Autor:
Drayson, Nicholas (übersetzt von Sabine Maier-Längsfeld)
Titel: Kleine Vogelkunde Ostafrikas (A guide to the birds of Africa)
Reihe: Rose Mbkawa und Mr. Malik Band 1
Seiten: 304
ISBN: 978-3-499-24814-6
Preis: 9,95 € (Taschenbuch)
Erschienen: 01.03.2010 bei Rowohlt

Loading Likes...

#wklm2014 – Tag 3 – auf in eine neue Runde

#wklm2014
Der dritte Tag von #wklm2014 hat begonnen und ich warte auf dem Handwerker, mal sehen wie pünktlich er sein wird. :-k:roll: Daher werde ich heute morgen wohl auch noch etwas zum Lesen kommen.  Vielleicht kann ich ja “Schnurrlaub” noch abschließen. Die Teilnehmerliste findet ihr wie immer hier. Über einen Austausch zwischen uns Bloggern würde ich mich auch heute sehr freuen, aber auch dies sei jedem selbst überlassen. Im Laufe des Tages drehe ich dann mal eine Blogrunde bei Euch.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub Klappentext von der Verlagsseite:

Auf Samtpfoten durch die Welt!

Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!
Abenteuerliche, heitere und erstaunliche Geschichten über unsere schnurrenden Freunde auf Reisen.

07.48 Uhr Gelesen…

habe ich gestern noch 110 Seiten. Neben dem berlinerten Kater gab es danach die Geschichte von Struppi auf Madeira, die ein neues Zuhause gefunden hat in Deutschland, dann noch die abenteuerliche Geschichte des Schiffskaters Trim, der seine große Liebe auf Mauritius fand und die Geschichte von Linus Langnase. Letztere erinnert mich stark an meine eigene Katze, die auch immer überall ihre Nase hineinstecken muss und vieles entdecken will.
Nun geht es weiter mit dem Kater eine Diva. Ich bin schon gespannt, wie er sich verhalten wird und wie es mit Elisa, seiner Betreuerin weiter geht.

11.07 Uhr Fertig…

sowohl der Handwerker als auch ich mit den Katzengeschichten von Christiane Lind. Alle Geschichten sind einfach nur süß und toll geschrieben. Auch die Geschichte von “Charming Prince” hat mich gut unterhalten, aber am Besten haben mir die letzten beiden gefallen.  “Ich und die Landeier” war sehr humorvoll und Mimi ist wirklich großartig und “Coming home” ist eine herrlich traurige und auch aufbauende Geschichte. Ein rundum tolles Lesevergnügen war “Endlich Schnurrlaub”. Eine Rezension dazu folgt in den nächsten Tagen.

Weiter geht es mit “Sehnsucht ist ein Notfall” von Sabine Heinrich. Um das Buch bin ich wochenlang herumgeschlichen und konnte mich nicht dazu durchringen es zu kaufen. Aber nun im Urlaub habe ich mir ein Herz gefasst und das Buch ist bei mir eingezogen. Nun bin ich gespannt, auf das was mich erwarten wird und stelle euch noch einmal den Klappentext rein:

9783462046212_sehnsuchtisteinnotfallKlappentext von der Verlagsseite:

»An einem sonnigen Tag im Januar gingen wir ins Meer und schrien vor Glück.«

Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein?
Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist?
Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren?
Sabine Heinrichs Debüt ist ein ganz besonderer Generationenroman: eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen.

17.48 Uhr Was für ein …

Einstieg in das Buch. Bereits nach ein paar Seiten gefällt mir der Schreibstil von Sabine Heinrich und es ist so lustig, dass ich schon, das ein oder andere Mal lachen musste. Eine wirklich passende Sommerlektüre. Ich muss direkt weiter lesen, vermutlich habe ich hier gerade den nächsten Pageturner erwischt.

20.55 Uhr Auf dem Balkon…

sitzend und nicht nur den lauen Sommerabend genießend, sondern auch mein aktuelles Buch. 90 Seiten sind gelesen und ich mag Eva und ihr Oma. Vor allem Eva mit ihrem Chaos im Kopf und auch ihren Freund Jo, der sie so nimmt wie sie ist. Oder ist auch teilweise Desinteresse aus dem Herrn werde ich noch nicht ganz schlau. Aber das wird wohl noch kommen. Wieso bin ich so lange um das Buch herum geschlichen? :-k Keine Ahnung!
Direkt weiter lesen. Ich will wissen, wie es mit Eva und der Oma weiter geht!

23.59 Uhr Letztes Update…

für heute. Ich kann mich nur wiederholen “Sehnsucht ist ein Notfall” von Sabine Heinrich ist genial. Eva und ihre Oma sind mittlerweile in Italien angekommen und ich mag die Oma, ich habe sie schon so richtig ins Herz geschlossen. Eine tolle Frau. Jetzt geht es aber nach 172 in dem Buch ins Bett. Morgen ist ja auch noch ein Tag.

Bisher gelesen:

Montag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 178 Seiten
Dienstag:
Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 125 Seiten
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 82 Seiten
Mittwoch:
Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 102 Seiten
Sabine Heinrich – Sehnsucht ist ein Notfall 172 Seiten

Gelesene Bücher:

  1. Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 303 Seiten
  2. Christiane Lind – Endlich Schnurrlaub 184 von 224 Seiten

Frühere Beiträge:
#wklm2014 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter!
#wklm2014 – Tag 1 – Es geht los!
#wklm2014 – Die Leseliste
Erinnerung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014
Ankündigung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014

Loading Likes...

#wklm2014 – Tag 2 – Das Lesen geht weiter

#wklm2014
Der zweite Tag von #wklm2014 ist angebrochen und hoffentlich wird mein Lesetag heute besser. Vermutlich werde ich aber wohl doch am ehesten in den Abendstunden wieder zum Lesen kommen. Ich kenne dies ja. :-k Seufz. :roll: Die Teilnehmerliste findet ihr wie immer hier. Über einen Austausch zwischen uns Bloggern würde ich mich auch heute sehr freuen, aber auch dies sei jedem selbst überlassen. Im Laufe des Tages drehe ich dann mal eine Blogrunde bei Euch.
Lesen tue ich immer noch folgendes:

darkvillage05Klappentext von der Verlagsseite:

Der Mörder von Dypdal hat viele Gesichter. Seine Fassade beginnt jedoch zu bröckeln. Schließlich begeht er den entscheidenden Fehler. Indem er alles auf eine Karte setzt, versucht er, das Blatt noch einmal zu wenden. Aber seine Zeit ist abgelaufen – endgültig. Und er reißt jeden mit sich in den Abgrund, der ihm zu nahe kommt.

Hochspannend, mitreißend, erschreckend real … Das Finale der Bestseller-Serie

 

 00.13 Uhr 178 Seiten…

sind es bisher geworden und es ist super spannend. Auf die Lösung, die sich bisher heraus kristallisiert wäre ich so nicht gekommen – Hut ab, Herr Johnsen. Mal sehen, wie sich die anderen Fäden auflösen. Ich kann nur sagen, die Reihe lohnt sich, auch wenn der erste Band etwas eigen war.
Mein nächstes Update wird es nun morgen früh geben. Ich denke, dass ich das Buch bis dahin ausgelesen haben werde. :-D

09.16 Uhr Ein neues Buch, …

denn Dark Village habe ich  gestern Nacht um halb zwei beendet. Ich kann mich nur wiederholen es ist genial. Johnsen hat alle vorher gesponnen Fäden aufgelöst und sich noch zum Schluss eine Überraschung einfallen lassen. Ein sehr guter Abschlussband der Dark Village-Reihe.

Weiter geht es nun mit “Schnurrlaub” von Christiane Lind. Ich habe richtig Lust auf die Katzengeschichten.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub Klappentext von der Verlagsseite:

Auf Samtpfoten durch die Welt!

Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!
Abenteuerliche, heitere und erstaunliche Geschichten über unsere schnurrenden Freunde auf Reisen.

Die erste Geschichte von “Hope” in Australien hatte ich schon vor dem Lesemarathon gelesen, nun geht es weiter mit einer kleinen Katze in Berlin.

17.21 Uhr Noch keine Zeile…

gelesen, aber die Katze hat anderweitig zu tun. Macht ja auch nichts, der Tag ist noch jung. Während des Fußballspiels werde ich wieder lesen und dann zwischen den beiden Partien erneut posten.
Allerdings habe ich schon eine Blogrunde gedreht und es sind mir wieder so einige Bücher ins Auge gesprungen. Wo soll das noch hinführen? :totlach:
Zum einen hat mir Nina von ninespo “Die Schatten des Windes” ans Herz gelegt, ja es liegt schon eine Weile auf dem SuB. :uups: Cat von der elektrische Salon hat mich an “Feuer und Stein” erinnert. Sunny von Sunnys Bücherwelt habe ich es zu Verdanken das “Korallenfeuer” auf meiner Wunschliste gelandet ist. “Das Haus am Bosporus” liest Hermia gerade von phelmas.com und auch dies interessiert mich. Franziska von Lovelymix.de hat mich auf “Schattenleben” aufmerksam gemacht.
Ich sag es ja,:pale:, keine Zeile gelesen, aber zwei Bücher in Erinnerung gebracht und drei neue auf der Wunschliste. :applause:

21.16 Eine Geschichte….

habe ich während des ersten Fußballspiels gelesen. Sie handelte von dem kleinen Kater Lucky, der sich nur in Berlin wohlfühlt, und dann aber erst einmal nach Braunschweig kommt. Außerdem erlebt er auch so allerhand. Total goldig fand ich das Lucky berlinerte.
Nun geht es weiter mit einer kleinen verwilderten Katze auf Madeira. Bin schon gespannt!

Bisher gelesen:

Montag: Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 178 Seiten
Dienstag: Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 125 Seiten

Gelesene Bücher:

  1. Kjetil Johnsen – Zu Erde sollst du werden [Dark Village 05] 303 Seiten

Frühere Beiträge:
#wklm2014 – Tag 1 – Es geht los!
#wklm2014 – Die Leseliste
Erinnerung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014
Ankündigung – Wörterkatzes Lesemarathon 2014

Loading Likes...

#wklm2014 – Die Leseliste

#wklm2014Morgen ist es soweit, der Wörterkatze Lesemarathon 2014 #wklm2014, vom Montag 23.06. bis Sonntag 29.06. startet. Grund genug für mich euch nicht nur noch mal herzlich einzuladen mit zu machen und sich bei mir anzumelden, sondern auch euch meine Leseliste für die Woche zu präsentieren. Ausgesucht habe ich mir sechs Bücher. Dabei sind zwei Jugendbücher, zwei Liebesromane und zwei Erzählungen. Falls die nicht reichen sollten, habe ich ja noch genügend auf dem RuB liegen. Außerdem möchte ich noch die bereits vorgestellten Katzengeschichten “Endlich Schnurrlaub” weiter lesen.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub Klappentext von der Verlagsseite:

Auf Samtpfoten durch die Welt!

Manchmal muss eine Katze das Schicksal in die eigenen Pfoten nehmen: Als Kater Lucky, mit Haut und Fell Berliner, im Tierheim in Niedersachsen landet, steht für ihn fest: Ein echter Straßenkater eignet sich nicht als Stubentiger. Und so macht Lucky sich mutig auf die Reise in die ferne Hauptstadt. Auch Hope treibt das Heimweh nach Hause. Auf dem Weg einmal quer durch Australien trifft das schüchterne Kätzchen auf nachdenkliche Dromedare, listige Dingos und ein skeptisches Wombatpärchen und muss mehr als einmal beweisen, dass auch sie Krallen hat. Stadtkatze Mimi hingegen ist wenig begeistert von den Ferienplänen ihres Frauchens, denn das bedeutet für sie: Zwangsurlaub auf dem Bauernhof!
Abenteuerliche, heitere und erstaunliche Geschichten über unsere schnurrenden Freunde auf Reisen.

PilluralliKlappentext von der Autorenseite:
Tauchen sie ein in eine kurzweilige, über kulturelle und geographische Eigenheiten informative, lustige, aber ebenso traurige Geschichte von Generationsunterschieden. Gewürzt mit dem exotischen Flair Lapplands.

Yrjö Ahvenjärvi, 65-jähriger Pensionist, verstand sie nie. Die jugendlichen Angeber, die in ihren aufgemotzten Autos sinnlos in der Gegend herumfuhren. Stets auf der Suche nach dem anderen Geschlecht.

Und doch setzte er sich intensiv mit der Subkultur der jungen Leute eines Finnisch-lappischen Dorfes auseinander, wurde zu einem der ihren.

Seine Ehe und Freundschaften standen kurz vor dem Aus, dennoch ließ er sich nicht von seinem Weg abbringen, zu seinen Entscheidungen zu stehen und dabei kam er einer Überraschung auf die Spur.

nureineliste Klappentext von der Verlagsseite:

Jedes Jahr, kurz vor dem Schulball, hängt überall an der Schule die Liste. Darauf: jeweils zwei Mädchen aus jeder Jahrgangsstufe, die Hübscheste – und die Hässlichste. Der Platz auf der Liste erweist …
Jedes Jahr wird an der Mount Washington Highschool eine Liste veröffentlicht, die acht Mädchen zu den hübschesten oder hässlichsten ihres Jahrgangs kürt. Aber nicht nur für die vermeintlich hässlichsten Mädchen ist die Nominierung eine schwere Bürde. Alle Mädchen müssen plötzlich Häme oder Neid ertragen. Fast scheint es so, als habe die Liste die ganze Schule vergiftet. Doch vor allem im Leben der acht Auserwählten entfaltet sie ihre zerstörerische Kraft. Wer ist ihr Verfasser?

9783462046212_sehnsuchtisteinnotfallKlappentext von der Verlagsseite:

»An einem sonnigen Tag im Januar gingen wir ins Meer und schrien vor Glück.«

Am Tag vor Silvester bekommt Eva einen Anruf von ihrer Oma: Sie macht mit Opa Schluss und verlässt ihn. Nach sechzig Jahren Ehe. Und Eva? Liebt ihren Freund. Es ist gut, wie es ist. Aber reicht »gut« in einer Beziehung aus? Kann es anders besser sein?
Eva und Johannes sind beide über dreißig und leben seit ein paar Jahren zusammen. Johannes liebt seinen Job als Lehrer und Eva ihren als Physiotherapeutin. Eva will vielleicht ein Kind, Johannes nicht. Darüber reden sie nicht, denn eigentlich ist die Sache entschieden. Aber dann stolpert Eva Hals über Kopf in eine Affäre mit Tobias, dem jungen Vater eines ihrer kleinen Patienten. Eigentlich ist es nur eine Nacht – aber passiert das, wenn man glücklich ist?
Als ihre Oma anruft und erzählt, dass sie es zu Hause nicht mehr aushält, beschließen die beiden: Wir hauen ab! Nach Italien, ans Meer. Familie und Freunde sind in Aufruhr, Johannes und Tobias schicken eine SMS nach der anderen. Aber es geht ums Eingemachte: Kann man immer wieder neu anfangen? Wie viele Kompromisse verträgt eine Beziehung? Wird man glücklich ohne Kinder? Und vor allem: Wie wird man Sophia Loren?
Sabine Heinrichs Debüt ist ein ganz besonderer Generationenroman: eine turbulente Road Novel über zwei Frauen vor einer großen Entscheidung, eine komisch-melancholische Fahrt durch Italien im Januar und eine hinreißend leicht erzählte Geschichte über das Verlangen nach Verlangen.

u1_978-3-596-18683-9_hundertnamenKlappentext von der Verlagsseite:

MANCHMAL MUSS MAN GANZ GEWÖHNLICHE MENSCHEN FINDEN, UM ZU VERSTEHEN, WIE AUSSERGEWÖHNLICH DAS LEBEN IST.

Die junge Journalistin Kitty Logan ist am Tiefpunkt, als sie eine geheimnisvolle Liste in die Hand bekommt – mit hundert Namen unbekannter Frauen und Männer darauf. Hundert Menschen, über die niemand etwas weiß. Wer sind sie? Was verbindet sie miteinander? Kitty bleiben nur zwei Wochen, um es herauszufinden – für ihren Artikel und für ihre eigene Zukunft …
Phantasievoll, spannend, unverwechselbar: der berührende Roman einer unvorhersehbaren Suche. Denn jeder von uns hat seine Geschichte.

»Mit ›Hundert Namen‹ zeigt sich Irlands Schreibwunder Cecelia Ahern wieder als Meisterin der Einfühlsamkeit.« BZ
»Wirklich ein schönes Buch.« WDR
»Federleicht und trotzdem tiefgründig.« Für Sie
»Ein Buch für alle, die an die Macht der Herzensgüte glauben.« WAZ
»Wie immer: zauberhaft!« Lea
»Manchmal denken Sie, Ihr Leben sei ein bisschen ereignisarm? Von wegen! Cecelia Ahern erzählt in ›Hundert Namen‹ die außergewöhnlichen Erlebnisse ganz gewöhnlicher Menschen.« Freundin
»Packend.« Dresdner Morgenpost

wirindreiwortenKlappentext von der Verlagsseite:

Zu Unizeiten waren sie unzertrennlich.
Beste Kumpels waren sie. Die Welt konnte ihnen nichts anhaben. Doch in der Nacht vor der Abschlussfeier ist etwas passiert. Seitdem haben sie sich nicht mehr gesehen. Zehn Jahre und 781 erfolglose Google-Suchen später stehen sie sich unerwartet gegenüber.

Mhairi McFarlane wurde 1976 in Schottland geboren. Ihre geographischen Lebensdaten in Kurzform lauten Falkirk – Afrika – Milton Keynes – Nottingham und entsprechen in etwa dem Weg, den ein Designerkleidungsstück zurücklegt, bevor es in einem Laden zur Ruhe kommt. Mhairis Ruhepol ist in Nottingham, wo sie mit einem Mann und einer Katze lebt. Bevor sie sich dort niederließ und als Journalistin arbeitete, studierte sie an der Universität Manchester. Mhairi kennt den Ort, an dem Rachel und Ben sich kennenlernen, also wie ihre Westentasche. Und wie ihre Figuren liebt sie es, ein Glas Wein zu trinken und bei gutem Essen mit Freunden zusammenzusitzen. „Wir in drei Worten“ ist ihr erster Roman.

darkvillage05Klappentext von der Verlagsseite:

Der Mörder von Dypdal hat viele Gesichter. Seine Fassade beginnt jedoch zu bröckeln. Schließlich begeht er den entscheidenden Fehler. Indem er alles auf eine Karte setzt, versucht er, das Blatt noch einmal zu wenden. Aber seine Zeit ist abgelaufen – endgültig. Und er reißt jeden mit sich in den Abgrund, der ihm zu nahe kommt.

Hochspannend, mitreißend, erschreckend real … Das Finale der Bestseller-Serie

Loading Likes...

Aktion – Gemeinsam Lesen #65

gemeinsam_lesenDienstag und es ist damit Zeit für Asaviels Aktion “Gemeinsam Lesen” .

1. Welches Buch liest du gerade und auf welcher Seite bist du?

Noch ganz frisch in meinem Lesesessel ist “Endlich Schnurrlaub” von Christiane Lind. Angekommen bin ich in der ersten Geschichte auf Seite 13.

978-3-499-26833-5_endlichschnurrlaub
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?

Der Abschied von ihrem Nachbarn war Hope schwerer gefallen, als sie erwartet hatte.
3. Was willst du unbedingt aktuell zu deinem Buch loswerden? (Gedanken dazu, Gefühle, ein Zitat, was immer du willst!)

Ich liebe Katzengeschichten und direkt die erste um die kleine Katze Hope, die mit ihrer Familie nach Darwin gezogen ist, weit weg von der Farm ihrer Kindheit, hat mich in den Bann gezogen. Wenn die anderen Geschichten genauso schön sind, wie die erste begonnen hat, wird mir dieses Buch noch viel Spaß machen.

4. Heute eine knifflige Frage ganz im Zeichen der Fußball-WM: Versetze dich in den Protagonisten (Hauptcharakter) deines aktuellen Buches hinein: Wie steht er/sie zum Thema Fußball? Ist er/sie ein Fan? Würde er/sie sich mitreißen lassen? Versuch eine Antwort auf die Frage zu finden, egal in welcher Welt dein Buch spielt!

:-D Die Hauptakteure sind in diesem Buch Katzen. Wie mögen die wohl zum Fußball stehen? Mal überlegen? Gut manche jagen den Ball hinterher, daher würde ich mal sagen, dass sie Fußball lieben und Fan sein werden. Ich denke, dass Hope und ihr Bruder Homer sich sicher mitreißen lassen würden. ;.)

Loading Likes...