#Leseparty – die Alternative zur #lbm16 – Tag 2

lesepartylbm16Der zweite Tag der Leseparty von Primeballerina und Petzi von Die Liebe zu den Büchern beginnt, mit dem Hashtag #Leseparty kann man uns auch auf Twitter folgen.

Heute Morgen ist erst einmal Arbeit angesagt und dann geht es heute Mittag wieder los mit dem Lesen. Ich werde zunächst mein Hörbuch “Die Zahlen der Toten” von Linda Castillo beenden und dann direkt den zweiten Teil “Blutige Stille” dran hängen. Wenn ich davon dann genug habe geht es weiter mit “Irisches Verhängnis”.

 

9783423215848_irischesverhängnis Klappentext von der Verlagsseite:

Nach einem längeren Auslandsaufenthalt kehrt die ehrgeizige Polizistin Grace O´Malley nach Irland zurück und übernimmt dort die Leitung des Morddezernats in Galway. Ihr erster Fall, der Mord an der jungen Studentin Annie, hat es in sich: Gleich drei prominente Männer geraten in den Fokus ihrer Ermittlungen. Und alle drei scheinen etwas zu verbergen. Als kurze Zeit später zwei von ihnen ebenfalls tot sind, gerät Grace zunehmend unter Druck. Die Ereignisse überstürzen sich, als auch noch ihre Tochter spurlos verschwindet …

 

14.29 Uhr

Heute Mittag habe ich “Die Zahlen der Toten” beendet und nun geht es nahtlos weiter mit “Blutige Stille”, dem zweiten Teil der Kate-Burkholder Reihe von Linda Castillo:

blutigestilleKlappentext von Audible:

Sie töteten alle Mitglieder der Familie Plank. Die Leichen des Vaters und der beiden Söhne fand man im Wohnhaus, die der Mutter und des Babys auf dem Weg zur Scheune. Doch niemand war auf das vorbereitet, was sie in der Scheune fanden. Die beiden Mädchen, gefoltert und misshandelt. Die Familie gehörte zur amischen Gemeinde in Painters Mill, Ohio, sie lebten getreu ihren Glaubensgrundsätzen von Schlichtheit und Bescheidenheit, waren gottesfürchtige Leute. Fernab von den Verführungen der Zivilisation. Oder enthüllt das Tagebuch der ältesten Tochter eine andere Wahrheit?

Spannungsgeladen und aufregend: Auch der zweite Thriller mit Polizeichefin Kate Burkholder ist Nervenkitzel pur. Ein Thriller, der Gänsehaut garantiert!

21.53 Uhr

Es passiert ja wirklich selten, dass ich etwas gewinne. Aber eben habe ich gewonnen. Drei E-Books vom Edel Verlag und ich bin begeistert. Denn ich liebe Bücher, die andere Länder als Handlungsland haben nicht nur wegen der Weltenbummler-Challenge, sondern auch weil man immer wieder etwas mitnimmt daraus. Und hier sind sie nun die drei Schätzchen:

alleinunterspaniern Klappentext von der Verlagsseite:

So hatte Jana, 32, sich das nicht vorgestellt: Kaum eröffnet sie ihrem Freund auf der Rückfahrt von einer Hochzeit, dass sie Ehe und Kinder für ein mögliches Lebensmodell hält, weiß der nicht mehr, ob er sie überhaupt noch liebt. Enttäuscht flüchtet sie zu ihrer spanischen Freundin nach Andalusien, die glücklich verheiratet gerade die Geburt ihres Kindes erwartet. Doch statt ins erhoffte aufregende Nachtleben Sevillas, das für die nötige Abwechslung und den ein oder anderen heißen Flirt sorgen sollte, führt die Reise Jana ins provinzielle Hinterland. Hier erwarten sie  neugierige Dorfbewohner, ungewöhnliche Speisen und hartnäckige Kuppelversuche – schließlich ist sie schon über 30 und noch unverheiratet! Und Männer gibt es einige im Dorf. Als auch noch unerwarteter Besuch vor der Tür steht, ist das Chaos perfekt…

dernileinschiffundetwasliebe Klappentext von der Verlagsseite:

Der wunderbare Debütroman einer hoch talentierten deutschen Autorin – originell, warmherzig und herrlich humorvoll!

Birtes Alltag könnte kaum unspektakulärer sein. Tagsüber sortiert sie Zahlen im Rechnungsprüfungsamt, und die Abende verbringt sie mit ihrer depressiven Mutter. Bis eines Tages das rätselhafte Erbe ihrer Großmutter Birtes Leben auf den Kopf stellt: Mit einem bunten Sonnenschirm und einem geheimnisvollen Brief im Gepäck soll sie auf Nilkreuzfahrt gehen!
Aber traut Birte sich überhaupt zu, alleine nach Ägypten zu reisen? Und kommt ihre Mutter ohne sie zurecht? Doch vielleicht ist es wirklich an der Zeit, dass Birte ihr ruhiges Fahrwasser verlässt. Mutig packt sie ihre Koffer, und das Abenteuer kann losgehen.
Auf dem Nil erwarten Birte nicht nur ein Krokodil in der Kabine, eine vertrackte Dreiecksgeschichte an Bord und ein älterer Herr, der sich ausgerechnet für ihren Sonnenschirm interessiert – sondern auch etwas Liebe …

Liebeuntergriechischemhimmel Klappentext von der Verlagsseite:

Eigentlich will Alison ihrer Freundin Olympia nur einen Gefallen tun. Sie soll ihr helfen, sich nach einem Streit wieder mit ihrem Bruder zu versöhnen. Doch womit Alison nicht gerechnet hat, ist, dass der Bruder, Alexandros, so überaus attraktiv und charmant ist.
Als sie Alexandros nach einem gemeinsamen Segeltörn und einer wunderschönen Liebesnacht jedoch den eigentlichen Grund für ihr Kommen erklärt, reagiert er äußerst ablehnend. Sofort vermutet er ein Komplott seiner Eltern dahinter, die schon seine Schwester in eine Ehe getrieben haben, die Olympia eigentlich nicht wollte. In seinem Zorn verletzt er Alisons Gefühle zutiefst und weist sie ab.
Erst durch ein Treffen mit seiner Schwester Olympia klärt sich für Alexandros das Missverständnis auf. Allerdings scheint es jetzt schon zu spät zu sein. Alison will nichts mehr von ihm wissen will. Beinahe hötte es Alexandros noch einmal geschafft, Alison von der Echtheit seiner Gefühle überzeugen, als plötzlich seine ehemalige Geliebte Despina auftaucht. Die setzt alles daran, die beiden auseinander zu bringen – erhofft sie sich doch aus einer Heirat mit Alexandros große wirtschaftliche Vorteile für ihre Familie …

Alle drei hören sich einfach toll an und werden mir noch viel Lesefreude bereiten. Ich freue mich schon.

Nun geht es wieder weiter mit “Irisches Verhängnis” und ich hoffe, dass Liv etwas gegen die Äbtissin ausrichten kann. Die ist wirklich eigenartig. Die Nebenhandlung über Roisin, der Tochter von Grace, bringt zumindest mir Grace näher und ihre Familie ist wirklich interessant. Die Tochter wächst bei ihrem Bruder und Schwägerin auf, der Onkel ist Stadtrat in Galway, die Mutter ist nach dem Tod des Mannes wieder nach Dänemark gegangen und scheinbar war auch etwas bei dem Tod von Graces Vater faul. Verspricht jedenfalls viel Spannung für die nächsten Seiten oder nächsten Bücher. Denn “Irische Verhältnisse” ist heute schon erschienen und müsste auch bald bei mir sein.

Loading Likes...

#Leseparty – die Alternative zur #lbm16 – Tag 1

lesepartylbm16Heute beginnt sie die Leipziger Buchmesse #lbm16 und ich bin wieder nicht mit dabei. Daher freut es mich umso mehr das Primeballerina und Petzi von Die Liebe zu den Büchern passend zur Buchmesse wieder eine Leseparty veranstalten, mit dem Hashtag #Leseparty kann man uns auch auf Twitter folgen.

In einer Minute geht es los mit der Leseparty und ich möchte euch zunächst mal die Bücher vorstellen, die ich in den kommenden vier Tagen lesen möchte.

Leichenraub von Tess GerritsenKlappentext von der Verlagsseite:

Julia Hamill ist schockiert. Die menschlichen Gebeine, die sie im Garten gefunden hat, stammen von einer jungen Frau. Eine pathologische Untersuchung ergibt, dass sie ermordet wurde – und zwar vor zweihundert Jahren. Wer ist die Tote, wer hat sie heimlich verscharrt? Julias Neugier führt sie in die Vergangenheit Bostons, zur medizinischen Fakultät der Universität und zu dem Medizinstudenten Norris Marshall, der hofft, einen gefährlichen Frauenmörder zu stellen – und seine einzige Zeugin in höchste Gefahr bringt …

 

dienachtbrenntKlappentext von der Verlagsseite:

Stick und Mac sind beste Freunde und wollen nur eins: raus aus Manchester, raus aus der Enge der Familie, der Wohnung, der Clique. Sie wollen mit dem Auto nach Málaga fahren, um einen Sommer voll Partys, Alkohol und Frauen zu erleben und vielleicht nie wieder zurückzukommen. Doch in der Nacht ihrer Abschiedsparty wird Mac erstochen. Stick steht unter Schock und muss mit seiner Trauer, seiner Wut, seinem Wunsch nach Freiheit und familiärer Geborgenheit klarkommen. Dann lernt er »J« kennen, ein Mädchen mit pinken Haaren und Piercings. Endlich scheint sich für den 17-Jährigen etwas zum Positiven zu wenden. Doch Sticks Wut ist nach wie vor da, und die Unruhen von London greifen bald auch auf Manchester über …

währendieweltschliefKlappentext von der Verlagsseite:

Jenin im Blumenmonat April: Frühmorgens, bevor die Welt um sie herum erwacht, liest Amals Vater ihr aus den Werken großer Dichter vor. Es sind Momente des Friedens und der Hoffnung, die Amal ihr Leben lang im Herzen trägt — ein Leben, das im Flüchtlingslager beginnt, nach Amerika führt und dennoch stets geprägt ist vom scheinbar ausweglosen Konflikt zwischen Israel und Palästina. Über vier Generationen erzählt Susan Abulhawa die bittere Geschichte Palästinas im Verlauf des 20. Jahrhunderts — eine Geschichte über den Verlust der Heimat, eine zerrissene Familie und die immerwährende Hoffnung auf Versöhnung.

9783423215848_irischesverhängnis Klappentext von der Verlagsseite:

Nach einem längeren Auslandsaufenthalt kehrt die ehrgeizige Polizistin Grace O´Malley nach Irland zurück und übernimmt dort die Leitung des Morddezernats in Galway. Ihr erster Fall, der Mord an der jungen Studentin Annie, hat es in sich: Gleich drei prominente Männer geraten in den Fokus ihrer Ermittlungen. Und alle drei scheinen etwas zu verbergen. Als kurze Zeit später zwei von ihnen ebenfalls tot sind, gerät Grace zunehmend unter Druck. Die Ereignisse überstürzen sich, als auch noch ihre Tochter spurlos verschwindet …

 

Dies sind die vier Bücher für die #Leseparty. Wobei ich bei “Irisches Verhängnis” schon über die Hälfte bin und dies auch als erstes weiter lesen werde.  Wir lesen uns dann später wieder – mit einem ersten Update.

21.19 Uhr

Endlich kommt mein erstes Update. Heute Nachmittag habe ich erst einmal zwei weitere Beiträge auf den Blog gebracht und dabei weiter dem Hörbuch “Die Zahlen der Toten” von Linda Castillo gelauscht. Mir fehlt nun noch eine knappe Stunde und die werde ich dann morgen noch nachholen. Ich höre es bereits zum zweiten Mal, nach dem ich vor drei Jahren mit der Reihe begonnen habe, und bin immer noch begeistert. Gut, dass der zweite Teil “Blutige Stille” -ebenfalls vor 3 Jahren schon einmal gehört – schon bereit liegt. Den werde ich auch als nächstes dann hören, ebenfalls ein Re-Listen, aber ich möchte unbedingt wieder drinnen sein, wenn ich den dritten Teil “Wenn die Nacht verstummt” mir anhöre. Ich mag auch die Betonung von Tanja Geke, die die Bücher eingesprochen hat. Der Abschluss des Audible-Abos vor mehr als drei Jahren war einfach eine gute Entscheidung.
Nun schaue ich nebenbei Tottenham – BVB und lese dabei in “Irisches Verhängnis” von Hannah O’Brien weiter. Ein ruhiger Krimi, der im malerischen Galway spielt. Schön geschrieben, aber spannend oder gruselig ist es bisher nicht, die Ermittlerarbeit geht voran und wird auch gut beschrieben. Der Kriminalfall ist auch interessant, aber nach 200 Seiten ahne ich zwar worauf sie hinaus will, aber wie alles zusammenhängt noch nicht. Hoffentlich hat sich die Autorin, mit ihrer guten Idee der Biopiraterie, nicht verzettelt.

Loading Likes...

[Gelauscht] Elke Heidenreich – Nero Corleone

nero corleoneInhaltsangabe von buchhandel.de:

Nero Corleone, “der Schwarze mit dem Löwenherzen”, ist der uneingeschränkte
Herrscher auf einem kleinen italienischen Bauernhof. Überheblich und frech, nach Abenteuern dürstend, hat dieser liebenswerte Kater vor nichts und niemandem Angst. Mit samtenem Katerblick erobert er die Herzen des deutschen Touristenpaars Isolde und Robert und zieht alle Kater-Register, damit er und seine schieläugige Schwester Rosa mitgenommen werden in die große weite Welt …

Über den Autor und Sprecher von der Verlagsseite:

Elke Heidenreich (Autorin)

Elke Heidenreich lebt in Köln. Sie hat jahrelang für Radio und Fernsehen gearbeitet, als Drehbuch- und Hörspielautorin, Talkmasterin, Literaturexpertin, früher auch als Kabarettistin. Ihre Arbeit gilt der Literatur und der Musik: an der Kölner Kinderoper wirkte sie zwölf Jahre lang mit. Beide Leidenschaften vereinigt sie seit 2008 in ihrer Rolle als Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann.

Elke Heidenreich (Sprecherin)

Elke Heidenreich arbeitete nach ihrem Studium viele Jahre für Funk und Fernsehen, sie moderierte Talkshows, schrieb Hörspiele und Drehbücher und veröffentlicht seit 1992 Erzählungen für Erwachsene und mitunter für Kinder, so “Nero Corleone”, die Geschichte eines ganz besonderen Katers, oder “Am Südpol, denkt man, ist es heiß”, eine Pinguin- und Operngeschichte, die beide als Hörbuch im Hörverlag erschienen sind.
Von 2003 bis 2008 stellte Elke Heidenreich in der Sendung “Lesen!” im ZDF Bücher vor, seit 2009 tut sie das im Internet unter www.litcolony.de Von 2008 bis 2012 war sie Herausgeberin der Edition Elke Heidenreich bei C. Bertelsmann. Im Jahr 2011 wurde sie zusammen mit Tom Krausz für ihr Werk “Dylan Thomas – Waliser. Dichter. Trinker” mit dem Internationalen Literaturpreis Corine ausgezeichnet.

Meinung:

Nero Corleone geschrieben und gelesen von Elke Heidenreich ist ein schönes Hörbuch über einen italienischen Kater, der seinen Weg geht und dabei von der malerischen Toskana nach Köln zieht. Nero Corleone ist ein Hofkater in der Toskana und er hat es faustdick hinter seinen schwarzen Katzenohren. Auf dem Hof ist er der Chef, sowohl der Hofhund als auch die Hühner haben nichts bei ihm zu melden. Aber auf dem Hof sind zu viele Katzen und dann gibt es ja auch noch die beiden Deutschen Isolde und Robert, die in der Nachbarschaft Urlaub machen. Vielleicht ist da etwas zu holen. Nero begibt sich dahin und erobert das Herz der Deutschen in Sturm. Zusammen mit seiner leicht debilen Schwester Rosa wird er schließlich von Isolde und Robert adoptiert und zieht mit nach Köln. Auch dort wird er schnell Herrscher eines Reviers.
Elke Heidenreich liest ihre selbst geschriebene Geschichte sehr gelungen. Sie gibt wohl den Tieren, egal ob Hund, Katze oder Hühner, als auch den Menschen jeweils eine gut zu unterscheidene Stimme. Sie liest mit viele Liebe und man kann der Handlung gut folgen. Eine sehr angenehme Lesung von einer schönen Katzengeschichte.

Hörbuch-Info
Elke Heidenreich – Nero Corleone
Sprecher: Elke Heidenreich
Spieldauer: 94 Min (ungekürzt)
Anbieter: der Hörverlag
Veröffentlicht: 04.03.2009
Audio-CD: 978-3-86717-389-6
Audio-CD: 10,00 €

Bewertung:

Handlung:
woerterkatzewoerterkatzewoerterkatzewoerterkatze
Sprecher:
woerterkatzewoerterkatzewoerterkatzewoerterkatzewoerterkatze
Gesamt:
woerterkatzewoerterkatzewoerterkatzewoerterkatzewoerterkatzehalb

 

Loading Likes...