[WoW] Waiting on Wednesday – Himmelsschlüssel

New WoW“Waiting on Wednesday” wird von Jill gehostet! Mein heutiges WoW erscheint bereits am 24. November und ist der vierte Teil der Frederika Bergmann-Reihe. Die ersten beiden Bände habe ich bereits im Regal stehen und ich liebe schwedische Krimis. Bei diesem Buch hier hat mich das geniale Cover und auch der Klappentext angesprochen, lange muss ich ja nicht mehr warten und es wird vom Limes Verlag verlegt.Himmelschluessel von Kristina Ohlsson

Klappentext von der Verlagsseite:

Um Hunderte Menschenleben zu retten, muss die Wahrheit über einen einzigen Mann ans Licht kommen

Eine vollbesetzte Boeing 747 hebt in Stockholm ab und fliegt in Richtung New York. Kurz nach dem Start wird ein Drohbrief an Bord gefunden, laut dem das Leben von über 400 Passagieren in Gefahr ist. Kriminalkommissar Alex Recht muss das Flugzeug vor der Explosion bewahren, doch dazu benötigt er die Hilfe und den Scharfsinn von Fredrika Bergman. Und allzu bald wird den beiden klar, dass die Flugzeugentführung einen teuflischeren Grund hat, als sich die Ermittler vorzustellen vermögen. Denn der Kopilot des Flugzeugs ist niemand anderes als Alex‘ Sohn Erik …

Loading Likes...

#ninesposLM – Fazit

lesemarathon-13_s00.19 Uhr Schade…

schon vorbei ist Ninas Lesemarathon, der mich seit vergangenen Montag begleitet hat. Er hat mir viel Spaß gemacht und etwas habe ich auch gelesen. Drei Bücher angefangen und ausgelesen und bei einem weiter gemacht. Insgesamt bin ich innerhalb der Woche auf 1.016 Seiten gekommen und damit bin ich mehr als zufrieden.
Schön fand ich auch die Interaktion unter den Blogger mit dem kommentieren. Einige neue Blogs habe ich kennengelernt, neue Bücher für mich entdeckt und vor allen Dingen viel Freude gehabt. Und wie sollte es auch anders sein, war meine Leseliste viel zu lang. Aber auch dies macht nichts, denn sie zieht direkt mit um zu Ankas Lesenacht XXL, denn ab da werdet ihr mich morgen mit meiner Leseliste finden.

Leseliste

  1. Christoph Marzi – Die wundersame Welt der Faye Archer 384/384
  2. Armistead Maupin – Mary Ann im Herbst 0/352
  3. Jodi Picoult – Schuldig 0/416
  4. Rita Falk – Schweinskopf al dente 240/240
  5. Ursula Poznanski – Fünf 384/384
  6. Robyn Carr – Wiedersehen in Virgin River 0/464
  7. Martina Kempff – Pendelverkehr 0/288
  8. Viveca Sten – Mörderische Schärennächte 0/416
  9. Helmut Barz – Dolphin Dance 0/400
  10. Jean G. Goodhind – Mord ist schlecht fürs Geschäft 0/311
  11. Tanja Pleva – Gottesopfer 116/335
  12. Kate Atkinson – Die Unvollendete 300 /592
  13. Ulla Hahn – Das verborgene Wort 0/624
  14. Minka Pradelski – Und da kam Frau Kugelmann 0/254

Gelesene Seiten Ninespo Lesemarathon

Bücher: 3
Seiten: 1.016

Loading Likes...

#ninesposLM – Tag 3 oder auf ein Neues

lesemarathon-13_s00.10 Uhr In den letzten Zügen…

liege ich bei  “Die wundersame Welt der Faye Archer” von Christoph Marzi. Ein mittlerweile spannendes Buch und anstatt meine Fragen weniger werden, werden sie immer mehr. Was hat Alex nur? Gibt es ein Déja vu? Zwei getrennte Welten? Fragen über Fragen, die mir hoffentlich die letzten 137 Seiten noch beantworten werden.  Und für alle noch einmal das Cover und den Klappentext.

diewundersamegeschichtederfayearcherKlappentext von der Verlagsseite:

Eine Liebe, die alle Zeiten überdauert

»Geschichten sind wie Melodien!« Mit diesen Worten verzaubert Alex Hobdon die junge Buchhändlerin Faye Archer vom ersten Augenblick an. Als er sein Skizzenbuch in ihrem Laden vergisst, tut Faye etwas völlig Untypisches: Sie schreibt Alex über Facebook an, und aus ein paar kurzen Chats entwickelt sich eine berührende Liebesgeschichte. Doch dann erfährt Faye, dass Alex ein Geheimnis verbirgt, das so unglaublich klingt, dass es eigentlich nur wahr sein kann, und Faye muss sich entscheiden, ob ihre Liebe zu Alex stark genug ist, dieses Geheimnis zu teilen …

13.14 Guten Tag…

ihr  Lieben. Gestern Nacht habe ich noch bis Seite 288 gelesen und es wird zunehmend spannender. Faye ist mit Alex aufeinander getroffen. Aber mehr möchte ich dazu nicht sagen, denn alles weitere würde zu viel verraten.
Mittlerweile bin ich auf Seite 319 und hoffe, dass Buch noch heute Nachmittag beenden zu können.

15.06 Aus und vorbei…

ist die Geschichte um Faye Archer. Sie hat mir gut gefallen, aber das Ende lässt mich ziemlich sprachlos zurück.  Irgendwie ist für mich nicht alles aufgeklärt worden. Aber zumindest das Ende stimmt. Nun muss ich nur noch überlegen, was ich als nächstes lesen werde.

15.18 Uhr und nun …

geht es mit einem deutschen Krimi weiter. Rausgesucht aus meiner Leseliste habe ich mir den dritten Teil um Franz Eberhofer “Schweinskopf al dente” von Rita Falk. Bereits die ersten Bände haben mir gut gefallen und ich hoffe, dieser Krimi lässt mich nicht so ratlos zurück wie “Die wundersame Welt der Faye Archer”. Hier nun noch das Cover und der Klappentext vom Buch:

schweinskopfaldenteKlappentext von der Verlagsseite:
Es ist angerichtet – Der dritte Fall für den Eberhofer Franz!

Ein blutiger Schweinskopf im Bett von Richter Moratschek führt Franz Eberhofer auf die Spur eines gefährlichen Psychopathen. Hannibal Lecter ist ein Dreck gegen Dr. Küstner, der in Niederkaltenkirchen sein Unwesen treibt.

»Ekelhafte Sache, das mit dem Schweinskopf im Bett vom Richter Moratschek. “Es ist der Pate”, sagt der Moratschek und erschreckt mich zu Tode. “Welcher Pate?”, frag ich den Moratschek. “Na, der vom Fernsehen halt. Der mit dem Corleone, dem Marlon Brando, wissen`S schon.” “Das war aber ein Pferdekopf.” “Pferdekopf … Schweinskopf … was spielt denn das für eine Rolle. Jedenfalls ist es grauenvoll.” “Besonders für die Sau.”« Auszug aus ›Schweinskopf al dente‹‹

18.19 Eberhofer…

Die ersten 40 Seiten sind gelesen und es wirklich wie nach Hause kommen. Ich bin lieb gewonnenen Charakteren wieder begegnet, allen voran Eberhofers Oma, die eine wahre Granate ist.  Aber auch sein Papa und natürlich Leopold tragen zur Komik bei. Wobei man den Hauptprotagonisten Franz Eberhofer, seines Zeichens Kommissar in Niederkaltenkirchen, nicht vergessen darf. Seine Reaktionen auf manche Begebenheiten amüsieren mich immer wieder.
Die Sprache ist wie auch in den beiden Vorgängerkrimis einfach gehalten und lässt sich flüssig lesen.
Nun erst einmal Abendbrot und dann geht es weiter mit dem Eberhofer Clan.

21.40 Halbzeitpause…

im Fußballspiel Neapel – BVB und ich könnte platzen, aber lassen wir das mal. Bei meinem Buch bin ich nochmals 20 Seiten weitergekommen und so langsam passiert auch endlich mal was. Na immerhin nach einem Viertel des Buches. Ich sag, nur Schweinskopf im Bett.

23.58 Noch schnell die Frage…

beantworten. Die habe ich durch das Fußballspiel ganz vergessen.

Würdet ihr in eurem aktuellen Buch etwas ändern wollen, zum Beispiel eine Charaktereingenschaft oder vielleicht gleich einen neuen einfügen, eine Fähigkeit?

Ich lese gerade “Schweinskopf al dente” mit Franz Eberhofer als Protagonisten und da fällt es mir wirklich schwer etwas an seinen Charakter zu ändern. Er passt einfach mit seiner bekloppten Art in die Krimihandlung. Daher eindeutig nein, obwohl ihn manchmal mehr Selbstbeherrschung sicher gut tun würde, aber dann wäre er halt nicht mehr der Franz.

Leseliste

  1. Christoph Marzi – Die wundersame Welt der Faye Archer 384/384
  2. Armistead Maupin – Mary Ann im Herbst 0/352
  3. Jodi Picoult – Schuldig 0/416
  4. Rita Falk – Schweinskopf al dente 0/240
  5. Ursula Poznanski – Fünf 0/384
  6. Robyn Carr – Wiedersehen in Virgin River 0/464
  7. Martina Kempff – Pendelverkehr 0/288
  8. Viveca Sten – Mörderische Schärennächte 0/416
  9. Helmut Barz – Dolphin Dance 0/400
  10. Jean G. Goodhind – Mord ist schlecht fürs Geschäft 0/311
Loading Likes...