Im kommenden Jahr gibt es in meinem innig geliebten Büchertreff eine spannende und herausfordernde Challenge. Die Idee dazu stammt von Max und ich werde auf jeden Fall mich mal an der Challenge versuchen.
Januar: Der Anfang eines Jahres, der Monat mit den guten Vorsätzen und die Aufgabe im Monat Januar ist daher ein Buch zu lesen, welches den Anfang einer Reihe darstellt, also der 1. Band einer Serie. Mit dem ersten Band ist die Aufgabe Januar erfüllt, findet auch weiter keine Erwähnung mehr statt, allerdings sollte jeder weise wählen, denn so gesehen ist die erste Aufgabe auch, wenn auch kein MUSS, eine Aufgabe für das ganze Jahr, denn natürlich sollte man die Reihe die man anfängt zum Ende des Jahres abschliessen. Fazit: Lies ein Band 1 Buch um die Januar-Challenge abzuschliessen und lese alle weiteren Bände der Reihe für die Jahres-Challenge 2013
Susanne Mischke – Der Tote am Maschsee gelesen
Susanne Mischke – Tod an der Leine gelesen
Susanne Mischke – Totenfeuer gelesen
Susanne Mischke – Todesspur
Februar: Was es da nicht alles gibt, mit Karneval und Valentinstag, das schreit geradezu nach einem lustig romantischen Buch, aber es wäre eventuell zu naheliegend, deswegen und weil dieser Monat nur 28 Tage hat, soll ein Buch gelesen werden aus dem Jahre 2012, wieso ausgerechnet 2012? Ganz leicht denn 1 oder 2 Monate später findet meist die Bookie Wahl statt und da kann man ja möglicherweise sein gelesenes Buch zur Wahl vorstellen. Fazit: Lies ein Buch aus dem Jahre 2012
Frode Granhus – Der Mahlstrom gelesen
März: Im März beginnt die Sommerzeit, meist langsam, aber dennoch sie beginnt, deswegen lese ein Buch mit mindestens 450 Seiten und mehr, aber es sollen 3 Buchstaben vom Namen oder vom Nick, im Titel enthalten sein, das sollte schaffbar sein Fazit: Lies ein Buch mit mindestens 450 Seiten, wobei im Titel 3 Buchstaben sich gleichen soll die man auch im Namen oder Nick stehen hat.
Marieke van der Pol – Brautflug gelesen
April: Der macht was er will Fazit: Befreie mindestens 3 Bücher von deinem SUB
Magdalen Nabb – Tod eines Engländers
Kai Meyer – Arkadien erwacht
Volker Klüpfel/Michael Kobr – Schutzpatron
Mai: Im Mai ist Tag der Arbeit. Fazit: Befreie mindestens 2 Bücher die länger als 2 Jahre auf deinem SUB verweilen
Suzanne Collins – Catching Fire
Suzanne Collins – Mockingjay
Juni: Bergfest des Jahres 2013, Berge, Burgen, schöne Landschaften, Feste, Feiern Fazit: Lies 1 Buch, wobei eins der Schlagworte eine Rolle spielt
Christiane Lind – Das Haus auf der Blumeninsel
Juli: Bei den meisten ist das der Monat mit Urlaub Fazit: Lies ein Buch mit mindestens 800 Seiten
Edward Rutherfurd – New York
August: Fast haben wir das Jahr geschafft, dennoch gilt es nun nochmal Bücher vom SUB zu befreien. Fazit: Befreie 2-3 Bücher von deinem Alt-SUB oder lies einfach dein ältestes SUB-Buch
September: Mein Geburtstags Monat Fazit: Wähle 3 Bücher deine Wahl und lass Freunde und Verwandte oder den BT aussuchen, welches Buch du anfängst zu lesen, die weiteren sind in freiwilliger Reihenfolge zu lesen
Oktober: Die dunkle Jahreszeit beginnt. Fazit: Nimm ein Buch mit schwarzen Cover und lies es durch
Sebastian Fitzek – Amokspiel
November: Allerseelen, kalt, nass deswegen mach es dir gemütlich im Sessel und lese Fazit: Lies ein Buch in gemütlicher Umgebung, wobei das Thema des Buches ungemütlich ist (Winter, kalt, nass, bedrückend)
Tiina Krohn – Bertil bis zum Hals im Schnee
Dezember: Da fallen mir nur zwei Dinge ein und zwar Wichteln und Jahres-Endspurt-SUB, deswegen aufgepasst: Fazit: Lest mind. 4 Bücher, 1 Aktuelles aus 2013, 1 Geschenktes (Wichteln/Weihnachten) 1 nach freier Wahl und 1 Alt – SUB Buch
Loading Likes...