Sandra Brown – Verliebt in einem Fremden


Klappentext:
Eine wunderbare Nacht lang hat sich die Architektin Camille Jameson einen leidenschaftlichen Fremden hingegeben. Dann war er fort, und ihr Herz brach… Jahre später fährt Camille nach Mississippi, um eine alte Plantage zu restaurieren. Ein Traumauftrag, doch ausgerechnet dort trifft sie auf Zack Prescott, den Fremden von einst. Wieder fliegen die Funken zwischen ihnen, doch diesmal schwört Zack, sie ewig zu lieben! Aber kann Camille seinen verführerischen Worten vertrauen?

Erste Meinung:
Mein erster Sandra Brown Roman. Erstanden habe ich ihn auf den Bücherflohmarkt der Kirche. Vorweg der Schreibstil des bereits 1981 im Original erschienen Roman gefällt mir sehr gut, auch die gezeichneten Charaktere sind mir zwar noch nicht unbedingt sympathisch, aber in ihren Eigenheiten gut beschrieben. Camille weiß mal wieder nicht was sie will bzw. was sie nicht will, aber bringt es nicht so rüber. Zack kommt arrogant und überheblich rüber, aber scheint auch im Hinblick auf seinen Vater ein gutes Herz zu haben. Was mir allerdings nicht gut gefällt und dafür kann auch die Autorin nichts ist der falsche Einstieg beim Klappentext. Denn in der Handlung stellt es sich anders da. Da kann mal wieder nur die Vermutung haben, dass der Klappentext-Schreiber das Buch nicht gelesen hat.

Erster Satz: Als Bridal Wreath vor ihr auftauchte, brachte Camille ihren kleinen Wagen abrupt zum Stehen.

Loading Likes...

Linda Olsson – Die Dorfhexe

Klappentext:
Welchen Preis hat das Glück? Zwei Frauen, zwei Lebensgeschichten – und eine Begegnung, die alles zum Guten wendet.

Nach dem Tod ihres Mannes sucht Veronika Trost in der Einsamkeit und mietet sich ein Haus in einem schwedischen Dorf. Bald schon wird ihre als Dorfhexe verschrieene Nachbarin die engste Vertraute der jungen Frau. Noch ahnt Veronika nicht, dass die alte Frau schwer an einem schrecklichen Geheimnis trägt.

Erste Meinung:
Mein Wichtelbuch vom Büchertreff-Wichteln habe ich gerade begonnen und ich freue mich in die Lebensgeschichten von Veronika und der Dorfhexe einzutauchen. Vielen Dank an meine Wichtelpartnerin.

Fasziniert hat mich schon der Klappentext und dann auch noch Schweden, völlig in den Bann gezogen hat mich allerdings der Schreistil von Linda Olsson. Ich geh’ wieder lesen.

Erster Satz: Während der Fahrt war es windig gewesen und hatte geschneit, doch als es dunkel wurde, legten sich Wind und Schnee.

Loading Likes...

Martina Kempff – Die Königsmacherin

Klappentext:
Sommer 741: Ein prunkvoller Reisezug begleitet Bertrada auf dem Weg nach Saint Denis, wo Pippin, der Sohn Karl Martells, sie zur Hochzeit erwartet  – doch er heiratet die falsche Frau. Jahre später wird diese Grafentochter dennoch zu einer der mächtigsten Frauen des Frühmittelalters. Dank ihres Muts und ihres diplomatischen Geschicks wird sie Königin und ihrem Sohn Karl eine kluge Ratgeberin. Doch verbirgt sich hinter >>Berta mit dem großen Fuß<< auch eine leidenschaftliche Frau, die sich für schwere Demütigungen fürchterlich rächt – und dabei mitunter auf die unkontrollierbaren Mächte der Magie zurückgreift.

Erste Meinung:
Das Mittelalter hat mich schon immer fasziniert, auch wenn es eine typische europäische Erfindung ist. Eingetaucht bin ich nun in das frühe Mittelalter um Karl des Großen, besser gesagt in die Geschichte seiner Mutter Berta. Schon die ersten Zeilen und die Beschreibungen der Umwelt lassen den Leser eintauchen in die Geschichte und ich bin schon gespannt, wie sie sich entwickelt.
Ein Highlight hat mir das Buch schon beim Aufschlagen bereitet: Eine Personendarstellung nach Verwandtschaft und noch eine Karte vom Frühmittelalter von 768 beim Herrschaftsantritt von Karl des Großen.

Erster Satz: Armut, Schmutz und Elend waren Vater Gregorius nicht fremd.

Loading Likes...