[Challenge] Themen-Challenge 2020 – Holocaust – Als Hitler das rosa Kaninchen stahl

Hallo ihr Lieben,

wie gestern bereits angekündigt, möchte ich euch heute mein Buch zum Thema Holocaust vorstellen. Judith Kerrs “Als Hitler das rosa Kaninchen stahl” ist an den Weihnachtstagen auch ins Kino gekommen und ich wollte schon lange Mal wieder das Buch lesen.  Da ich den Sammelband mit allen drei Bänden zu Hause habe, wird in diesem Monat der komplette Sammelband gelesen. Worum es genau geht, erfahrt ihr, wenn ihr weiter liest.

„[Challenge] Themen-Challenge 2020 – Holocaust – Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“ weiterlesen

Loading Likes...

[Die Wörterkatze liest] #WirlesenAuster

Hallo ihr Lieben,

ich liebe dicke Schinken und ich liebe Leserunden. Was liegt da näher, als ein solches Buch in einer Leserunde zu lesen. Auf Twitter startet heute, eine ganz zwanglose Leserunde, und ich freue mich daran teilnehmen zu können. #WirlesenAuster heißt es ab heute auf Twitter. Um welches Buch es sich handelt, erfahrt ihr, wenn ihr weiterliest.

„[Die Wörterkatze liest] #WirlesenAuster“ weiterlesen

Loading Likes...

[Die Wörterkatze liest …] Zum Theodor Fontane Jahr 2019 – Ein Leseprojekt durch sein Werk

Hallo ihr Lieben,

es ist überall in aller Munde. In den Zeitungen, im Fernsehen überall begegnet uns in diesem Jahr Theodor Fontane, den Schöpfer von “Effi Briest” und “Irrungen, Wirrungen”. 2019 wird ihm gedacht, vor allem in seiner Geburtsstadt Neuruppin, dort erblickte er am 30. Dezember 1889 das Licht der Welt.
„[Die Wörterkatze liest …] Zum Theodor Fontane Jahr 2019 – Ein Leseprojekt durch sein Werk“ weiterlesen

Loading Likes...

[Projekt] Gegen das Vergessen – Das 20. Jahrhundert…

ist geprägt von dem Untergang des Kaiserreiches im Zuge des Ersten Weltkrieg, der Reparationsleistungen und der Weimarer Republik, der anschließenden Machtergreifung der Nationalsozialisten und der damit einhergehenden Zweiten Weltkrieg mit der Verfolgung der Juden und Andersdenkender, aber ebenso der Gründung der Bundesrepublik Deutschland sowie die Wiedervereinigung, sofern man nur Deutschland betrachtet. „[Projekt] Gegen das Vergessen – Das 20. Jahrhundert…“ weiterlesen

Loading Likes...

[Wörterkatze liest…] Norman Davies – Verschwundene Reiche

Wörterkatze liest … geht in eine neue Runde und dieses Mal wird es ein richtiges Langzeitprojekt. Gemeinsam mit vielen anderen Büchertrefflern lesen wir seit dem 01. September “Verschwundene Reiche” von Norman Davies.  Ein Mammutwerk von 958 Seiten und fünfzehn ehemalige Reiche. Von einigen hatte ich gehört, andere haben mir überhaupt nichts gesagt. Jedenfalls wollen wir uns jeden Monat ein vergangenes Reiche vornehmen. Zwei Wochen lesen und anschließend diskutieren. Daher werde ich auch mehr als ein Jahr mit dem Buch beschäftigt sein und Grund genug für mich mindestens einmal im Monat über das Buch zu berichten. Wo geht, es denn besser als in der Kategorie Wörterkatze liest … „[Wörterkatze liest…] Norman Davies – Verschwundene Reiche“ weiterlesen

Loading Likes...

[Wörterkatze liest…] James Joyce – Ulysses – Proteus

AnzeigeUlysses von James JoyceKlappentext von der Verlagsseite:

Der 16. Juni 1904 war ein ganz gewöhnlicher Tag, und dennoch ist er in die Geschichte der Weltliteratur eingegangen. An diesem Tag von acht Uhr früh bis drei Uhr morgens erlebt Leopold Bloom die Großstadt Dublin, und der Leser lernt mit ihm seine Handlungen, Begegnungen und Gedanken kennen: ›Ulysses‹, der Roman des Jahrhunderts.

Bibliografische Angaben:

Autor: Joyce, James Übersetzer: Wollschläger, Hans Titel: Ulysses Originaltitel: Ulysses Reihe:Seiten: 987 ISBN: 978-3-518-45816-7 Preis: 16,00 € (Hardcover) Erschienen: 30.10.2006 bei Suhrkamp

 

Kommen wir heute zum dritten Kapitel und damit zum Abschluss des ersten “Ulysses” Teils. „[Wörterkatze liest…] James Joyce – Ulysses – Proteus“ weiterlesen

Loading Likes...